-
Wackelkontakt Instrumentenbeleuchtung
Hai, vielen Dank, hast Du meine Nachricht erhalten? Hätte Interesse an dem Dimmer... Gruesse
-
Wackelkontakt Instrumentenbeleuchtung
Hallo, ich habe hier bereits geposted, dass ich ein ähnliches, wenn nicht identisches, Problem mit meinem Wagen habe. Das Licht der Amaturen, bis auf SID, Audio und Klima, geht meist nach einigen Minuten aus. Manchmal geht es fuer eine Weile wieder, wenn ich das Licht insgesamt kurz ein- und wieder auschalte. Es scheint viel mit den Aussentemperaturen zusammen zu hängen. Je kälter, desdo länger geht das Licht. Die Saab Werkstatt sagt, es koste ca. 800 EUR die Sache zu beheben und meint, es muesse ein recht grosser Teil der Technik hinter dem Tacho ausgetauscht werden (mir wurde das nur billdlich am PC gezeigt, da ich in Finnland lebe und der Landesspache nicht mächtig bin). Aufgrund der Informationen hier im Forum, habe ich bereits versucht herauszufinden, wie ich diesen Dimmer ausbauen kann, aber da hilft mir auch eine intensive Suche nicht wirklich weiter. Kann mir jemand helfen? Der Wagen funktioniert bis auf dieses Ärgerniss einwandfrei und ich wuerde nur ungern 800 EUR investieren, vor allem, wenn es eventuall gar nicht notwendig ist. Vielen Dank
-
Amaturenbeleuchtung geht aus
Danke, werde das ausprobieren.
-
Amaturenbeleuchtung geht aus
Moinsen, die Amaturenbeleuchtung meines 1997er SE 900 geht in letzter Zeit immer regelmässiger aus. Gewöhnlich funktioniert alles normal nach dem Start und es dauert dann zwischen 2 und 15 min bis die Lichter ausgehen (Radio bleibt an). Einmal ist die Beleuchtung nach einer Weile wieder angegangen, sonst blieb es dunkel (bis zur nächsten Zuendung/ Start) Bin fuer jeden Tipp dankbar, könnte ja eine Kleinigkeit sein, die in der Werkstatt dennoch recht teuer wuerde. Danke, Frank
-
Mein Neuer und die Kupplung
Moin, bin kein Experte, aber bei meinem Wagen (Auch 1997, 131 PS) ist das Kupplungseil gerissen, nachdem die Kupplung immer schwergängiger wurde. Vielleicht solltest Du es mal prophylaktisch checken/ austauschen lassen (ca. 100 Euro Austausch),bevor Du irgendwo ungünstig stehen bleibst (wie ich bei verengter Fahrbahn in Ddorf auf der Friedrichstrasse...) P
-
Saab Werkstatt Helsinki
Moin, kann mir jemand mit einer Empfehlung für eine Werkstatt im Raum Helsinki helfen? Ich suche für meinen GM902 einen nicht zu teuren, aber dennoch ausreichend erfahrenen Laden zum Aufbau einer dauerhaften Freundschaft. Der konkrete Anlass ist, dass der Wagen nach problemloser Überfahrt via das Baltikum 10 Tage stand und sich in dieser Zeit eine ca 2x1m grosse Wasserlache geblidet hat. Der Kuehlmittelstand war etwas niedrig und ich habe ca. 1,5-2 l nachgefuellt. Seither leckt nichts mehr, obwohl ich bereits ca. 300km gefahren bin. Habe also keine Ahnung was die Ursache für den Wasserverlus war (AC?) und will das checken lassen, ohne gleich einen Saab Service zahlen zu müssen... Dankefür jeden Tip, P
-
Bitte um Hilfe - Dringend
Hallo, ich organisiere gerade einen Umzug. Das Umzugsunternehmen benoetigt jetzt fuer ein Angebot das Leergewicht und die Reifengroesse meines Saab 900 SE, MJ 1997 (Wagen nicht veraendert, tierfergelegt etc.). Kann mir jemand diese Daten nennen? Der Saab steht mit Fahrzeugschein ca. 1600km entfernt von hier...im Internet habe ich nichts brauchbares gefunden... Herzlichen Dank!
-
Kabel für CD-Wechlser - immer vorhanden?
Hallo, zum Thema "Wechslerkabel - immer vorhanden?". Habe diese Woche einen Clarion CDC 634 Wechsler (ebay 60 Euro) in meinen 97er 900 II SE eingebaut. Das Wechslerkabel lag nicht, allerdings lies sich das mitgelieferte Kabel ohne großen Aufwand in den Kofferraum legen (hinten rechts/ Beifahrerseite). Dort habe ich den Wechsler mit der mitgelieferten Halterung an dieser Innenverkleidung des Kofferraums befestigt, ca. 10 cm über dem Boden in der Nische vor dem Innenzugang zum Rücklicht. Sieht super aus und war kein großer Aufwand. Einfach das Radio AS 2 herausziehen und das Wechslerkabel durch den Radioschacht in Richtung unter das Handschuhfach durchstecken. Ein Ausbau der Seitenwand der Mittelkonsole war dafür nicht nötig - direkt unter dem Handschuhfach kommt man gut durch. Dann das Kabel unter den Teppich und durch die vorhandenne Kabelstränge nach hinten bis zur Rückbank legen. Rückbank umlegen und die 3 Schrauben für die Innenverkleidung des Kofferraums am Gehäuse der Rücklautsprecher lösen. Dadurch bekommt man die Innenverkleidung weit genug ab, um das Kabel ganz nach hinten zu legen. Die Löcher für die Befestigungschrauben und den Durchgang für das Wechslerkabel kann man mit einem Teppichmesser schneiden, was den Vorteil hat, dass man die Löcher quasi nicht sieht. Die ganze Prozedur hat 20 min gedauert, sieht sehr professionell aus und der Wechsler funktioniert selbst auf Kopfsteinplfaster bergab ohne Aussetzer. Beste Grüße pacito
-
saab kauf im ausland
Hallo, am einfachsten ist es natürlich, wenn - sofern älterer Gebrauchtwagen und Privatverkauf - man sich den Wagen für die Überfahr "leiht", die ausländischen Nummernschilder in DE abschraubt und dem Verkäufer zurückbringt. Sofern dessen Versicherungsvertrag diese Variante (kurzzeitige Überlassung des KfZ an einen Dritten) erlaubt, ist das die angenehmste und billigste Lösung. In Deutschland braucht man dann zur Anmeldung a) die ausländische Abmeldebestätigung b) das CoC c) den Kaufvertrag d) den ausländischen KfZ-Schein e) Doppelkarte. Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung aus Flensburg wird meines Wissens seit 3/2007 elektronisch direkt von der Zulassungsstelle abgefragt. p
-
900 Ii 97 Sid
So, jetzt ist die Kiste angemeldet! TÜV hat lediglich einen leicht verölten Motor bemängelt. Das will meine Werkstatt im Auge behalten. Bis auf die Sitzheizung Fahrerseite scheint sont alles zu funktionieren. Langsam bekomme ich sogar die Eigenheiten der Alarmanlage und der Wegfahrsperre in den Griff. Den Ventilator des Temperaturfühlers habe ich wie beschrieben ausgebaut und gereinigt. Kein Geräusch mehr zu hören. Man muß die rechte Seitenverkleidung abnehmen und kann die Einheit dann gut nach hinten ausbauen. Als Kontaktspray habe ich dieses Wundermittel WD-40 verwendet, nicht zu knapp davon. Tja, alles konnte natürlich nicht stimmen: Meine Werkstatt machte mich auf einen kaputten Katalysator aufmerksam. Da raschelt es ordentlich, wenn man dagegen klopft...Kosten ca. 1000 Euro - ich kann aber erstmal fahren...Der Preis für den Wagen ist zwar jetzt nicht mehr wirklich attraktiv, aber mittlerweile bin ich "gehookt" und stehe total auf den Saab. Er ist alle 10.000 km gewartet worden. Bis 98.000 bei Saab, danach in einer Opel Werkstatt. Außerdem ist die Farbe und die Ausstattung genau mein Ding. Wenn irgendwann die paar vorhandenen Kratzer aus dem Lack entfernt habe, stelle ich ein Foto hier ein. so long!
-
900 Ii 97 Sid
vielen Dank für die guten Tipps,vor allem zum SID, das ich wirklich lieber in km und Litern, als in miles and gallons anzeigen lassen möchte. werde den Wagen Ende dieser Woche in DE zulassen. War doch gar nicht so unkompliziert, die Sache mit der Zulassungsstelle zu klären. Die wollen neben der COC und dem Kaufvertrag auch eine Abmeldebestätigung, das Original des belgischen Fahrzeugscheins...ganz schöner Aufwand...denke aber, es sollte jetzt alles klar gehen (knock on wood...). Fotos werden gerne geschickt. Habe den Wagen von privat, allerdings über das Intranet von einem Kollegen, gekauft - also ein gewisses Maß an Sondervertrauen. Mal sehen, ob Überraschungen auf mich zukommen - habe aber nach den ersten 500km Überfahrt nicht wirklich ein schlechtes Gefühl. Garantien gibt es bei der Laufleistung und dem Preis natürlich nicht. Nochmals danke bis dahin...werde berichten, was der TÜV so sagt etc. Schöne Grüße pacito
-
900 Ii 97 Sid
Vielen herzlichen Dank- werde es dem Händler sagen, hatte gehofft, dass es eventuell ohne fremde Hilfe gehen würde. Photos schicke ich gerne - sobald ich welche habe...
-
900 Ii 97 Sid
Hallo, nachdem ich lange mit einem Saab geliebäugelt habe, und sich aufgrund Altersschwäche meines alten Wagens die Gelegenheit bot, habe ich letzte Woche einen 1997er (Erstzulassung) 902 gekauft. War eine Bauchentscheidung, da eigentlich ein gut ausgestatteter Volvo V40 Diesel mit ca. 50.000km die vernünftigere Option gewesen wäre. Der Wagen ist sehr, sehr viel billiger als der Volvo, hat aber definitiv 100% mehr Charme. Als Saab Neuling finde die Autos halt einfach nur schön. Lieber hätte ich einen 93 statt des 900II gekauft...allerdings waren da die vergleichbaren Preise derart über denen des Volvo, dass ich es mit selbst gegebüber und der Umwelt nicht hätte rechtfertigen können. Also, der Saab hat 130t km, kostet 3.200 Euro (kam mir irgendwie viel Auto fürs Geld vor), kann nachweisen, dass er durchgehend Inspektionen beim Händler durchgeführt hat und ist ein SE Modell mit 131 PS Sauger. Soviel zuir Story. Was mich wirklich interessiert, ist die Einstellung des SID. Meine Vorbesitzer kamen beide von der Insel und das SID ist ein Englisch. Kann man das ein einfach ändern? Muß doch der Fall sein, oder? Zu den komischen Geräuschen aus dem Temperaturfühler neben den Sitzheizungsschaltern habe ich ja hier im Forum schon reichlich Info gefunden...scheint einfach zu beheben zu sein. Soweit meine erste Frage. Bin mir sicher, dass ich an diesem Forum regelmßig teilnehmen werde, nachdem ich einige Wochen mitgelesen habe und das wirklich sehr hilfreich war. Vielen Dank! so long, pacito
Pacito
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch