Zum Inhalt springen

tropalander

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von tropalander

  1. Servus! Bei unserem 9-3 steht der Ölwechsel an. Da er überwiegend Kurzstrecke (2x 25km am Tag und ansonsten Innenstadt) gefahren wird, wollte ich fragen ob es Sinn machen würde, auf 5W-40 umzustellen. Der gute hat schon 270.000 gelaufen, weshalb ich mir da nicht ganz sicher bin. Letztes Öl war meines Wissens Liqui Moly 10W-40, kann aber nicht sagen ob mineralisch oder teilsynthetisch. Hatte überlegt auf das Hydrocrack-Öl Total Quartz 9000 Energy umzusteigen. Danke im Voraus!
  2. Danke, das war sehr Hilfreich! EDIT: Weiß jemand, ob Aero-Federn auch passen würden? Oder gibt es da Probleme was Federn, Federbeine oder Stoßdämpfer angeht?
  3. Dass ich, wie schon gesagt, wenn ich Pech habe, diese Federn gesondert eintragen müsste, weil Sie nicht mehr unter der alten Hersteller NR (EW 7804002 HA) laufen. Bin ich mir aber nicht sicher und will das vorher von Eibach absegnen lassen. Hat er nicht. :P Und den Force gabs meines Wissens auch nicht als Cabrio. Ich glaube Eibach bietet diese Federn universell für alle Modelle an. zumindest hat der Verkäufer die unter der gleichen Modell-Nr. auch für Coupé/Limo im Angebot. EDIT: Yup, sowohl Cabrio als auch Limo verweisen auf das selbe Teilegutachten: http://www.dvsegmbh.info/PDF/einbau/32015/2299/E7807-140.PDF
  4. Ja wegen denen hab ich Eibach schon geschrieben und warte noch auf Antwort. Ich möchte nämlich keinen Ärger bezüglich der Eintragung haben, bzw. eine zusätzliche machen müssen. Die Nr. scheint sich nämlich irgendwie geändert zu haben.
  5. Hallo, ich habe einen Saab 9-3 Bj. 1998, 131 PS (Sondermodell "Force"), der serienmäßig diese 30mm tieferen Eibach Federn verbaut hat. Jetzt ist mir hinten eine gebrochen, jedoch gibt es diese Federn nicht mehr zu beziehen (Nr. EW 7804002 HA). Nun dachte ich mir, dass ich einfach nach Standard-Federn schaue und gleich alle ersetze. Doch hier gibt es einige dinge, die mich verwirren 1. Bei Skandix z.B. habe ich verschiedene Federn mit unterschiedlichen Referenz-Nummern gesehen (z.B. bei der VA: a) Ref. 4778791 / Federcode AY / Farbe: weiß-blau sowie b) Ref. 4778767 / Federcode AW / Farbe: rot-weiß c) Ref. 4778759 / Federcode AV / Farbe: gelb-rot 2. Viele Händler bieten Federn für den Saab 900 II / 9-3 I an, jedoch unterscheidet Skandix hier explizit. Ich bin jetzt etwas überfordert und ich hoffe, mir kann jemand weiter helfen. Falls jemand einen Satz Federn gebraucht über hätte, der für mein Modell passend ist, wäre ich ebenfalls interessiert. Vielen Dank und liebe Grüße, Rick
  6. Hat sich vorerst (und hoffentlich auch dauerhaft) in Wohlgefallen aufgelöst. :-) Kann geschlossen werden. Danke.
  7. Sooo... war heute inner Werkstatt und es schaut wie folgt aus: Ich benötige 1. die von rednose sehr gut vermutete "Konsole Lichtmaschine" 2. Umlenkrad (Teil-Nr. 43 56 127) 3. Keilrippenriemen Klima (Teil-Nr. 93 185 050) @majoja02: Kannst du mir zufällig irgendwie aushelfen? ;) Ansonsten besten Dank euch allen für die wiedermal tolle und sehr schnelle Hilfe!!! Bin heil froh, dass es dieses Forum und Euch gibt!!!
  8. @majoja: Schon mal vielen Dank für das Angebot! Unterfahrschutz haste nicht zufällig auch auf lager, oder? Die sind bei mir nämlich auf beiden Seiten ziemlich demoliert (sind ja nur 2 Teile oder?)... Zum Hauptproblem: So weit ich weiß, die Rolle unten, er sagte mir nach meiner Frage nach der Teilenummer, dass er das Auto erst nochmal auf die Hebebühne fahren von unten anschauen müsse, um die sehen zu können... Hilft dir die Info weiter??? Der Chef und Saab-Spezi ist aber wie gesagt erst ab morgen wieder da, ich werd dann nochmal auf jeden Fall nachfragen... EDIT: Der Schrauber sagte zu mir "Die Platte auf der die Lichtmaschine montiert ist, und auf der sich auch eine Rolle befindet"... Ohje, ich glaube ich muss echt mal schauen/hören was der Chef morgen sagt...
  9. Ja, 9-3I, Bj. 1998, Benziner mit 130PS... Der Werkstattchef ist ein Saab-Schrauber, der kommt aber erst am Freitag und schaut sich das an... Der nette Angestellte von heute Vormittag schien nicht so vertraut mit dem Auto zu sein... Der halter für die Lichtmaschine ist ein einzelnes, separates Teil?
  10. Hallo, ich hab da mal wieder ein Problem... :-( Und zwar wollte ich heute eigentlich nur schnell nach einem Problem mit dem Abblendlicht schauen lassen und plötzlich versagte die Lenkung vor kurz der Werkstatt. -> Umlenkrolle (oder Spannrolle, weiß nicht mehr genau) hat sich gelöst und laut dem Schrauber in der Werkstatt ist die aus einem sog. "Aggregatehalter" heraus gebrochen... Er meinte ich solle mal im inet schauen, wo ich das Teil bei bekomme, nur finde ich es nirgendwo! Laut Auskunft des Mechanikers sitzen auf jeden Fall Lichtmaschine und eben diese Umlenkrolle darauf und der Motor müsse ausgebaut werden, um das Teil zu wechseln... Teile-Nr. o.ä. hatte er natürlich nicht parat... Hat vielleicht jemand nähere Infos zu dem Teil, evtl. eins anzubieten, eine Adresse wo es das gibt, eine Teile-Nr., oder einfach nur ein Foto parat? Wäre sehr, sehr dankbar! Liebe Grüße. Patrick EDIT: http://www.ebay.de/itm/Saab-9-3-Aggregatetrager-/180643065137?pt=DE_Autoteile&hash=item2a0f2a6d31 Ist das das Teil???
  11. Wie gesagt, der Stift ist vorne gebrochen, da geht nichts mehr mit verstärken. :( Hab diese Seit ehier gefunden: http://www.thesaabsite.com/93/93cabinfancomponents.htm Und zwar bei "CARS WITH MANUAL AC SAAB 93 1998-2003" - das 3. von oben (5330923 - Repair Kit manual controller Knob) wäre was ich brauche, nur is das außer auf dieser Seite nirgends aufzutreiben. Ich werde mir wohl ne gebrauchte Einheit kaufen und das dann iwie zusammenstückeln. (Wenn jemand eine Regelungs-Einheit anzubieten hat - bitte melden!!!) Iwo hab ich gelesen, dass man auf die Temp-Kontrolle Zugang bekommt, wenn man den Aschenbecher raus nimmt und es so dann von unten heraus drücken kann... Jemand damit Erfahrung?
  12. Die mit 560N sind für den viggen, für die anderen die 500er, also auch mit Wischer/Spoiler Kombination (siehe Pic aus meinem Eröffnungspost). Ansonsten halt die mit 520N die eigentlich für den 902 vorgesehen sind, das geht genau so, hab ich wie erwähnt ja erfolgreich getestet... Weiß nicht, ob Du mit 560N Probleme hättest beim Schließen der Klappe...
  13. Eben nicht... Gibt leichte Abweichungen, abe rgeht trotzdem.
  14. Ja gängig war das schon noch, nur irgendwie war der herausragende Kunstoff-Pin locker und ist beim Versuch des Aufsteckens des Drehschalters immer rein gerutscht. Den Pin hab ich dann leicht mit Sekundenkleber fixiert, dann ging der Knopf drauf, ohne dass der Pin rein rutschte, dann einmal leicht fester nach links u rechts und es ging wieder - ca. 7x, dann brach erst wieder der Schalter ein der üblichen Stelle und anschließend - beim Versuch den Pin / die Wärmeregulierung wie zu vor mit der Zange zu verstellen - brach dieser ebenso... Ich müsste jetzt nur wissen welche Teile ich brauche und wie der Aus-/Einbau von statten geht. Ich kenne einen Mechaniker, der mir helfen würde, nur hat der - wie so oft - keinerlei Ahnung von Saab. EDIT: Also diesen "Steg" werde ich wohl noch zusätzlich benötigen, oder? Teile-Nr.: 4364279
  15. Verdammt! Wenn man vom Teufel spricht! Der Kunstoff-Pin, der den Drehregler hält ist gebrochen beim Drehen und dem neuen Drehregler wurde ebenfalls ein Stück rausgebrochen!!! Jetzt muss ich wohl diese ganze Einheit ausbauen und den schwarzen Stift ebenfalls ersetzen, oder wie schaut das aus? Ist das schwierig, bzw. gibt es irgendwo eine (möglicherweise bebilderte) Anleitung? Könnte ich evtl. auch SOWAS HIER statt meiner jetzigen Einheit einbauen, um dem Ärger mit den Reglern und dem Gestänge aus dem weg zu gehen? Also Klima hat meiner nämlich, nur eben keine Klimatronic... Hab bis jetzt nach einiger Recherche noch nichts weiterführendes gefunden. :( Naja wenigstens isses noch auf Warm eingestellt :) LG, Patrick
  16. Hab jetzt die Dinger für 27.50 Euro (für 2! Stück) von von eBay dran und keinerlei Probleme! Bei den ersten zwei, drei Schließvorgängen brauchte ich etwas mehr Kraftaufwand, aber danach alles super! Hier nochmal Link zum Angebot: http://www.ebay.de/itm/2x-GASFEDER-GASFEDERN-SAAB-900-II-2-BJ-93-98-2-0-2-5-/300654795656?pt=DE_Autoteile&hash=item46006c1b88 Wie gesagt, ich hab den 9-3 I mit Wischer / ohne Spoiler...
  17. lol. :D danke!!!
  18. Moin Moin! Meine Heckklappen- Gasfedern sind durch. Nun bin ich gerade bisschen was am stöbern und mit ist aufgefallen, dass die vom 900 II 1. billiger und 2. fast identisch sind zu denen die für meinen 9-3 I gedacht sind. Ich habe den ganz normalen 9-3 Coupé mit Wischer. Jetzt gibt es aber sehr günstig ein Set von Gasfedern für den 900 II mit Spoiler. Hab mal im Magneti Marelli Katalog nachgeschaut und es finden sich nur zwei kleine Abweichungen: 1.Die max. Länge ist bei dem für meinen Saabi vorgesehenem Modell 567mm, bei dem für den 900 II 570mm. 2 Die Aushubkraft (oder wie auch immer das exakt heißt :)) ist bei meinem mit 500 F [N], - beim 900 II mit 520 F [N] angegeben. Der Rest ist absolut identisch, siehe Ausschnitt aus dem Magneti Marelli-Katalog: [[ATTACH]60829.vB[/ATTACH] Also, wenn ich das richtig sehe, entwickeln die 900er Gasfedern einfach etwas mehr Kraft (was mich ja nicht stört) und fahren 3mm weiter aus... Bei einigen englischen Shops werden die Teile gar für 900 II / 9-3 als universelle Lösung angegeben, ohne Modellunterschiede (außer Spoiler/Wischer natürlich)... So bin ich auf die Idee gekommen... Sind die Montagestellen denn 1:1? Bin mal auf die Antworten gespannt! Liebe Grüße, Patrick
  19. Hey Danke Männer! Ich suche nur das "Lenkrad" bzw."Heater Control Knob" --> 5331665. Also der Drehregler ganz links beider Einheit (ist ja identisch mit dem rechten). Die ganze Einheit brauche ich nciht, aber trotzdem riesen Dank!... @Flemming: Danke für die Zusatz-Info, mit der "5" !!!!! EDIT: Yeehaaaa! Habs gerade bei ebay UK gefunden ( KLICK ). Der Rpeis ist ja auch noch relativ moderat...
  20. Servus, da bei der Teilesuche recht wenig los ist, versuche ichs hier nochmal, um allgemeine Infos zu bekommen: Und zwar suche ich den Drehschalter für die Lüftung meines 9-3I. Den großen Drehschalter (nicht der kleine in der Mitte)... Teile-Nr. (533166), die in diesem Thread angegeben wurde, brachte mich nirgendwo weiter. Wo finde ich diesen Regler? Bin um jeden Rat dankbar... Grüße, Rick
  21. Bis jetzt noch nicht, hab hier so nen Meister an der Hand, der bei Saab gelernt hat, den kann ich erst am Dienstag wegen Terminabsprache kontaktieren... Am Tel. meinte er aber auch es wäre gut möglich, dass es die Querlenker seien... Also wie gesagt, das Geräusch kommt nur, wenn Last auf der Achse ist, sind beide Seiten hochgebockt, isses weg... Neulich ist mir das Geräusch aber auch beim Auffahren auf die Autobahn aufgefallen (war ne stark geschlängelte Kurve mit Richtungswechsel), so bei Tempo 40 würde ich mal schätzen... Da war es aber leiser als sonst... Beim rangieren etc. ist das manchmal schon recht laut, halt wie ein KRACH / KNACK bei ner bestimmten Lenkradposition...
  22. Auf der Fahrerseite (meistens). :-) Nein, in der langweiligsten Stadt Deutschlands; Fulda...
  23. Achja, ich habe vergessen zu erwähnen, dass das laute knacken beim Lenken/einschlagen nicht vorhanden war, als das auto beidseitig angehoben war, also nur wenn Last/Gewicht drauf ist. Deutes das nun auf das Lenkgetriebe hin, oder eher auf die ebenfalls angesprochenen Querlenkerbuchsen (oder etwas anderes)?
  24. Danke erstmal! Also ich denke, ich werde das Lenkgetriebe ohnehin tauschen lassen, da es laut Auskunft von ner Werkstatt undicht zu sein scheint, unten macht sich nämlich Servoöl breit (Servopumpe und Schläuche wurden erst letztes Jahr getauscht)... Wie schauts denn beim Lenkgetriebe aus mit opel-kompatibilität? hab einige Shops gesehen, wo es so zu sein scheint, dass es das gleiche lenkgetriebe wie beim Kadett E, Calibra, Astra F und einigen Vectra A/B Modellen ist... Kann mir da jemand was zu sagen? Zum Abgleich siehe hier: http://www.ebay.de/itm/Lenkgetriebe-Opel-Vectra-A-B-Kadett-Calibra-Saab-9-3-/130566209873?pt=DE_Autoteile&hash=item1e665a4151 und hier: http://www.ebay.de/itm/Lenkgetriebe-Opel-Astra-F-Vectra-A-Calibra-/170534140126?pt=DE_Autoteile&hash=item27b4a078de Außerdem habe ich oft was von "ZF-system" gelesen, was bei anderen Angeboten nicht dabei steht... Was hat es damit auf sich? Muss ich da beim Saab auf etwas spezielles achten? Thx schonmal an die fleißigen Poster, Der Patrick
  25. Mein Saab macht ein lautes Knacken beim einschlagen, bzw. größeren Lenkbewegungen, welches von der rechten Seite zu kommen scheint. Ich hatte kürzlich erst das Problem, dass ich meine verrosteten Federbeine in Stand setzen lassen musste (das Geräusch bestand aber schon vorher), ich hab das dann bei dem Karosseriebauer nochmal checken lassen, der hat bnochmal alles ausgebaut (li + Re) und neu eingestellt, er meinte Domlager sind gängig, von den Federn kommt es auch nicht... In letzter Zeit häufte sich dieses laute knacken, v.a. erkenntlich beim Ein- oder Ausparken, deutlicher. Z.t. ist auch ein leichtes Knirschgeräusch vorhanden... Wenn ich das Lenkrad im Stand drehe, kommt es meistens immer ab einem bestimmten Punkt der Lenkbewegung... Ist das evtl. das Lenkgetriebe?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.