Zum Inhalt springen

marco53919

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Das habe ich beim durchmessen des Schleifrings natürlich gemacht. Ich warte auch lieber 30 Minuten :-) Ich werde das mit dem 3,5 Ohm Widerstand mal probieren, denke aber dass es tatsächlich das Steuergerät ist. Um das zu tauschen muss ich aber nicht geschult und berechtigt sein, oder? Ich hätte den ja auch gerne in eine Werkstatt gefahren (KFZ Schütz ist nicht weit weg), allerdings ist das KFZ abgemeldet und hat keinen TÜV. Ich müsste den also abschleppen lassen und das Geld möchte ich mir gerne sparen. Ja, ich weiß, wenn mir der Airbag um die Ohren fliegt, hätte ich die 250 Euro lieber ausgeben soll! Deshalb frage ich ja hier im Forum ob es auch anders geht :-)
  2. Hallo zusammen, beim "neu" gekauften 9000er (97er, 2.0 LPT 305tkm) leuchtet permanent die SRS Leuchte. Habs daraufhin mit Tech 2 ausgelesen und folgende Fehler erhalten: B1605 Steuergerätefehler, B1610 Steuergerät zeitweilig falsch programmiert und B1332 Zeitweilige Unterbrechnung Fahrer Airbag. Fehler gelöscht, Fehler kommen direkt wieder (bis auf B1605)! Habe den Schleifring durchgemessen, der ist wohl i.O.. Ist es dann vielleicht tatsächlich das Steuergerät? Wo sitzt das und wie sind die Erfahrungen mit Defekten? Was kann ich noch probieren um den Fehler auszuschließen? Steuergerät einfach tauschen? Reparieren (lassen)? Liebe Grüße aus dem Rheinland
  3. marco53919 hat auf Hamburg85's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kleines Video? 😊
  4. Hallo zusammen, wir wollten uns nochmal für die nette Aufnahme am Donnerstag bedanken und kommen gerne wieder! Marco und Luisa :-)
  5. ZB bei ebay, wenn das der richtige ist. Elfering für 42 Euro?
  6. Hallo zusammen, an meinem 900er von 93 leuchtet die SRS Lampe und die Hupe geht nicht. Laut Freundlichem liegts an nem defekten Schleifkontakt. Leider gibt's das nicht mehr zu kaufen. Jetzt wurde hier schon geschrieben dass es auch der vom 9000er tut, mit leichten Anpassungen. Das Teil gibt's noch zu kaufen. Kann hier jemand eine GENAUE Anleitung zum wechseln geben? Und kann ich das als Laie auch oder lieber Finger weg wegen Airbag??? Hätte noch einen Schrauberkollegen aber im besten Fall mache ich das selbst... Liebe Grüße aus dem Rheinland
  7. Danke Troll für den Hinweis. Die Alternative ist ja das H Kennzeichen, dann sind es "nur" 192 Euro. PS, kurzes Update: Bin mit den mir hier zur Verfügung gestellten Unterlagen zur Werkstatt meines Vertrauens gegangen, die haben bestätigt das Gerät eingebaut zu haben. AU musste dann noch gemacht werden und dann bin ich damit zur Zulassungsstelle. Haben da D3 eingetragen - alles gut :-)
  8. marco53919 hat auf odin 64's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nee, das Pilotlager habe ich nicht getauscht, wusste nicht wie - Asche auf mein Haupt! Aber den Wellendichtring :-) Ich denke auch der Geber muss gewechselt werden (und dann auch gleich die Zuleitung Reservoir - Geber). Geber komplett neu oder Rep Satz - Erfahrungen?
  9. marco53919 hat auf odin 64's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen, 900er mit 350k von 93 gekauft, stand ein halbes Jahr, Motor sprang nicht an, OT Geber getauscht - Kiste läuft :-) Allerdings ein Kupplungsproblem: Geräusch bei getretener Kupplung, außerdem: nach den ersten Probefahrten viel Kupplungsspiel im Pedal, erst im letzten Drittel Kupplung betätigt, zum Teil "fährt" das Auto trotz getretener Kupplung (wurde hier auch schon beschrieben!). Schrauberkollege: wahrscheinlich Ausrücklager! Habe jetzt die Kupplung inkl. Nehmer, Ausrücklager (da waren kaum noch "Zähne" dran, also gut dass getauscht) und neue Zuleitung vom Geber zum Nehmer gewechselt. Leitung Geber-Nehmer entlüftet (ordentlich!). Leider immernoch das Problem dass nur im letzten Drittel Kupplung betätigt werden kann und Schleifgeräusche! Habe mich nicht getraut zu fahren :-( Frage: Habe ich das Aurücklager richtig rum eingebaut? Die "beschriftete" Seite ist am Nehmerzylinder. Ist die Manschette des Nehmers so richtig installiert? Wie ich hier gelesen habe könnte auch der Geber hinüber sein. Kompliziert zu wechseln? Rep Satz oder lieber gleich komplett (Lockheed)? Thema Langloch - wo kann ich da schauen? Vielleicht ein Link zu Treat? Hier mal ein kleines Video dazu: Und ein Foto... Vielen Dank und liebe Grüße aus dem Rheinland
  10. Ja, ist ein 900i16. Beim (jetzt) Oldie und dem neuen stand/steht Schadstoffarm E2, nicht EURO2 im Feld 14 und ist laut Dame vom Hauptzollamt eben nicht EURO2
  11. Danke für die Feedbacks! Klar, H Kennzeichen ist eine Alternative, habe ich bei meinem anderen 900er auch machen lassen und war kein Problem, klappt bei dem neuen sicherlich auch - aber, mit H Kennzeichen immernoch € 192,- Steuer plus das Gutachten (hat mich € 134,- beim TÜV gekostet). Mit eingetragenem KLR nur € 154,- Steuer im Jahr. Natürlich geben wir das gesparte Geld min. 10 x bei Scandix und Co. im Jahr aus, aber warum nicht nutzen wenn vorhanden? Brauche ich dazu noch eine ABE? Bin der Meinung hier im Forum was gelesen zu haben. PS, der Motor läuft super rund ohne Probleme (mit Ausnahme der Kupplung, die kommt bald dran :-)...)... PPS, im Feld K ist lediglich B103/3* eingetragen (beim anderen 900er steht da nichts in dem Feld...).
  12. Hallo zusammen, voller Freude habe ich bei meinem kürzlich erworbenen 900 Ier von '93 festgestellt dass ein KLR verbaut ist. In den KFZ Papieren waren mehrer ABE eingetragen, da geht es aber wohl um Naben und Felgen. Heute kam der Steuerbescheid - Euro 1, 302 Euro . Was muss ich tun damit das Fahrzeug auf Euro 2 umgeschrieben wird? Wer ist dafür verantwortlich? TÜV? Zulassungsstelle? Liebe Grüße aus dem Rheinland
  13. marco53919 hat auf marco53919's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    PROBLEM GELÖST: habe beim Kauf 2 Schlüssel bekommen. Einer öffnet die eine Tür, der andere die andere Tür plus Zündschloss. Mit dem einen ging die Fahrertür und die Zündung. Den Schlüssel konnte ich in jeder Position des Schalthebels abziehen. Nur eben letzten Samstag nicht, da musste ich den Rückwärtsgang einlegen. Dann ließ sich das Schloss mit diesem Schlüssel eben nicht mehr drehen. Nachdem ich ALLES probiert habe (Bremsenreiniger, Druckluft , WD40, Ballistol), habe ich den anderen Schlüssel probiert. Der ist tatsächlich 2mm länger und das funktioniert jetzt ohne Probleme. Witzig: auch dieser Schlüssel lässt sich abziehen, sogar bei laufendem Motor. Ich glaube mit dem Auto habe ich noch viel "Spaß", so oder so . Euch auf jeden Fall vielen Dank für die ganzen Tipps und Hinweise, das Zündschloss ist jetzt auf jeden Fall so sauber wie nie . Liebe Grüße aus dem Rheinland
  14. marco53919 hat auf marco53919's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Am Anfang des Videos sieht man wie ich den Schlüssel nicht ganz einstecke und sich auch nichts tut, erst in der Endposition gibt es diese Klickgeräusche die man auch am Schalthebel fühlt. Deshalb gehe ich davon aus dass der Schüssel ganz "unten" seitzt. Ich probiere das morgen nochmal mit dem "fluten" von Silikonöl (WD 40 auch ok?). Allerdings habe ich "zittern" ,mit Schlüssel drehen und Schalthebel bewegen schon gefühlt 100 mal probiert :-(
  15. marco53919 hat auf marco53919's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    900i von '93 Schalter Hallo zusammen, habe meinen Scarabäus seit 2 Wochen und seit gestern abend folgendes Problem: Das Zündschloss lässt sich nicht auf "On" drehen. Ich habe die einschlägigen Foren durchforstet und auch bei Facebook angefragt, bisher ohne Erfolg. Vielleicht muss man da "mechanisch" ran (wenn ja, bitte genaus sagen wie)? Ausgangssituation: Zündschlüssel lässt sich seitdem ich den Wagen habe, in jeder Position (nicht nur Rückwärtsgang) abziehen. Gestern abend das erste Mal das Abziehen des Schlüssels nur mit Rückwärtsgang möglich. Eine Stunde später wollte ich los, Schlüssel lies sich nicht mehr drehen. Erst WD40 probiert, nix. Heute ordentlich mit Druckluft ausgeblasen, nix... Waffenöl, nix. Dachte zuerst auch an Dreck, ABER, wenn der Schlüssel komplett steckt und ich den drehe, vernimmt man ein "klick" Geräusch welcher auch am Schaltknüppel zu fühlen ist. Ich habe hier auf die Schnelle nichts gefunden und hoffe hier Hilfe zu bekommen, ich brauche das Auto nämlich kurzfristig. PS, Habe keine 2 linke Hände, falls was zerlegt werden muss, gerne Infos was zu tun ist. Hier mal ein kleines Video: Liebe Grüße aus dem Rheinland!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.