Zum Inhalt springen

truk13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von truk13

  1. *Hier* Ich habe einen 97er 9k mit 96 kw (D3), einen "i" mit vollsequentieller Prins-Anlage. Eingebaut vor 60.000 km bei 123000 km ohne Probleme bisher. Der Motor verbraucht durchschnittlich zwischen 12 und 13 Litern LPG im "Drittelmix". 13 bis 14 Liter werden es wenn ich öfter mit 160+ km/h unterwegs bin. 10 bis 11 Liter erreiche ich, wenn ich so um 100 km/h fahre (Autobahn). Im Winter kann es auch schonmal gegen 14 Liter gehen, wenn ich viel in der Stadt fahre. Mein Vorteil war bisher, dass auf meinem Weg (in NL) eine LPG-Tankstelle liegt. Allerdings ist die inzwischen teurer als in D (ca. 10 cent Differenz pro Liter). Belgien ist ein leichter Umweg, wobei es da nochmal 10 cent weniger sind, was sich dann schon wieder lohnt). Die Tankmöglichkeit war für mich ein wichtiges Kriterium, mich für LPG zu entscheiden. Tankvolumen in der Radmulde 66 Liter (80% Befüllung möglich je nach Druck der Tankstation). Auf Strecken ist es gut, sich vorher zu orientieren, wo es Tankmöglichkeiten gibt. Je südlicher, desto geringere LPG-Stationsdichte - so bisher meine Erfahrung. Ändert sich aber wohl laufend. Ich würde LPG wieder einbauen lassen. Armortisiert hat sich die Anlage auf jeden Fall.
  2. In Grenzgebieten werden Kennzeichen häufig entwendet, um gestohlene Fahrzeuge zu "überführen". Es gibt auch Fälle, wo Kennzeichen mit frischer TÜV-Plakette "übernommen" werden.
  3. truk13 hat auf Partizan's Thema geantwortet in 9000
    Schau mal unter der Tankklappe. Ist deutlich zu sehen.
  4. Mit Rücksicht auf hier mitschreibende Schichtarbeiter: Vielleicht kannst Du es ja trotzdem am 30. April um 14:00 Uhr möglich machen und Dich bei der Gelegenheit etwas von Deinen Terminen erholen? Deine / Eure Anreisezeit ist ja überschaubar ...
  5. Zieh Dir 'ne Jacke an, dann stimmt die Kleidung auch für Ende April. Und am Grill ist's warm ...
  6. Hier geht das nicht unter ...
  7. Können könnte ich auch, gebe nur zu bedenken, dass der Samstag der letzte ist der Schulferien. Könnte also gesellig werden auf der Autobahn . Danke für die Initiative.
  8. truk13 hat auf paul.meier's Thema geantwortet in 9000
    http://www.partsforsaabs.com/default.php?cPath=39_123
  9. truk13 hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Habe ich meinem Sohn geschenkt bei der dt. Verkehrswacht. Die bieten ein Training für junge Fahrerinnen und Fahrer an. Hat sich gelohnt.
  10. Tja, die Feinmotorik ... das war ja schon mit den Bäumchen zu sehen, dass die etwas zu wünschen übrig lässt. Also, schweres Gerät an die Füße und l o s !
  11. truk13 hat auf Partizan's Thema geantwortet in 9000
    Das Leder dieser Sitze ist aber auch so gut, dass sich eine Aufarbeitung vom Sattler lohnt. Habe bei mir den Kantenkeder an der Fahrersitzfläche ersetzen lassen (der alte war gebrochen). Durchgescheuerte Stellen an den Wangen der Sitzlehne lassen sich von hinten verstärken / unterlegen und wieder einfärben. Das geht gut und hält.
  12. Richtig. Dann ist es auf der Tastatur auch nicht so rutschig ...
  13. Du verstehst mich.
  14. Ich schrieb doch ... an den Stellen, wo es nicht vermutet wird ... heute morgen ist es viiieeeel besser. Brauche keine Steigeisen mehr, um an die Tastatur zu kommen.
  15. truk13 hat auf paul.meier's Thema geantwortet in 9000
    skanimport flenner, wuppertal
  16. truk13 hat auf Partizan's Thema geantwortet in 9000
    Aus der Kaufberatung: Wichtig bei Turbo-Motoren ab Bj 1994 ist eine gute Wartung (regelmäßige Ölwechsel in 10tkm Intervall). Da diese Modelle teilweise von Ölschlamm geplagt wurden, der mit der Zeit das Ölsaugsieb zusetzt und dann irgendwann zu einem kapitalen Motorschaden (aufgrund mangelnden Öldrucks) führt. Leider wurde damals auch das Ölwechselintervall als Vorgabe auf 20tkm erhöht, was definitiv nachteilig für die Haltbarkeit der Motoren war/ist. Auch sollte man wissen, dass man mit dem neueren B234 Turbo KEINEN (!) Motor hat, denn man auf Dauer unter Volllast setzten kann. Davon wird generell abgeraten, da die Kolbengeschwindigkeiten beim B234 deutlich höher sind, als beim B202. D.h. bei identischer Drehzahl ist die Kolbengeschwindigkeit beim B234 deutlich höher. Motorsteuerung / Elektrik Bis 1992 incl. wurden Jetronic Steuerungen verbaut. 1993 wurde in den B234 Turbos schon eine Trionic verbaut, ab 1994 in allen 9000ern. Die Elektrik ist bis auf das TCS System unproblematisch. Vom TCS wird generell abgeraten, da es wenige Leute gibt, die sich damit auskennen und Reparaturen dieses Systems sehr teuer werden können. Weiterhin zu beachten sind Modelle mit einer so genannten DI-Zündbox (ein roter Kasten, der mitten auf dem Motor verschraubt ist). Diese Zündbox ersetzt den Zündverteiler. Häufig ist diese defekt. Der Neupreis einer solchen Box liegt bei ca. 300-350.- Euro. Hat der Motor auffällige Zündaussetzer, könnte das ein Indiz für eine nicht mehr richtig funktionierende DI-Zündbox sein.
  17. truk13 hat auf Partizan's Thema geantwortet in 9000
    Und der linke Felgendeckel vorne ist blind, die Lederausstattung ist abgerutscht (siehe Fahrersitz) und die Heckklappe hat auch Flecken .... aaaaber ... für das Geld?
  18. Ihr habt gerufen? http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_014.gif Hier bin ich! Hier gibt's partiell Glatteis ... immer da, wo es nicht vermutet wird.
  19. Hummer ist ein Auto?
  20. Na, dass Hummer jetzt so recycelt wird ... die letzten Exemplare in der Wüste verheizt werden - why not?
  21. truk13 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern Abend in Aachen, ein bedauernswerter 9k CD aus AC, Auspuff durch, diverse Lampen kaputt und ansonsten auch kein schöner Anblick (mehr).
  22. truk13 hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sika gibt es bei der roten Kette. Oder bei Korosseriebauern oder Firmen, die Scheiben einkleben. Den Hinweis mit den Einweghandschuhen bitte ernstnehmen. Es ist auch gut, Kanten mit Tesakrepp abzukleben. Ich würde es sparsam in die Fuge geben und das Gummi hineindrücken. Das Zeug ist auch waschanlagenfest. 221 müsste es tun, da es unter dem Originalgummi als Kleber verwendet wird. das "uv" ist für Fugen, die anschließend offen bleiben.
  23. truk13 hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    Als Bastelversion würde ich den labberigen Teil herausschneiden, die Passung gründlichst reinigen, den labberigen Teil so ablängen, dass er wieder ohne Wellen zu werfen passt und ihn mit Sikaflex an seine Position kleben. Das dürfte funktionieren, halten und wenig auffallen.
  24. Und der Beitrag mit der # 20202 ist *einfach so* vorbei gegangen. Auch eine schöne Ziffernfolge.
  25. truk13 hat auf ME Schaeffler's Thema geantwortet in Hallo !
    Auch von mir ein *Danke*. Vergnüglicher Bericht!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.