Zum Inhalt springen

Luftboxx

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Luftboxx

  1. ähem, edelstahl ist sicher nicht der falsche werkstoff dafür, da kenne ich mich aus. die materialkosten sind sowieso irrelevant und va-schweissen kann sicher jeder metallbauer. natürlich sollte man die wandungsstärke erhöhen, das hätte ich auch bei wald-und wiesen-stahl gemacht. da der original halter anscheined mit abstandshülsen montiert ist, stellt die materialstärke sicher kein problem dar. jetzt warte ich mal auf die lieferung der teile, dann sehe ich weiter. danke für eure hilfe.
  2. das teil aus schweden habe ich bestellt. wenn es da ist, gehe ich damit zu einem metallbetrieb, der mir dies aus va nachfertigen soll. parallel dazu werde ich einen massskizze erstellen - vielleicht kann ich damit irgendwann jemandem helfen.
  3. hallo herberto, holla, das ist es und der preis ist auch ok! vielen dank für den link. das teil sieht zwar erbärmlich aus, aber man kann es sicher herrichten und evtl. strahlen und verzinken.
  4. habe ich mir auch schon überlegt, aber es gibt ja keine vernünftige vorlage, nur die fetzen, die man sieht. eine masszeichnung wäre ideal, dann könnte ich es bei einem metallbauer anfertigen lassen.
  5. könnte es dieses teil sein? ich kenne es ja nur in defektem zustand. 30.- euro für das teil sind ja ok, allerdings ist das porto mit 70.- euro schon heftig. anbieter ist aus den usa.
  6. danke schionmal für die infos. ist das wirklich der halter des gummilagers, oder ist es "nur" der bügel über dem lager selbst? die schrauben, die nach unten zeigen scheinen ja intakt zu sein, auch die schrauben in das motorlager sehen intakt aus. was meiner ansicht nach fehlt, ist die verbindung zwischen dem motorlager und den lagerböcken rechts und links, oder? kennt jemand die teilenummer dieser teile, bzw. wo man die bekommen kann?
  7. danke erik, das ist schon mal die halbe miete. [mention=800]patapaya[/mention]: ich habe es aufgegeben, bei meinem saab nach dem warum zu fragen, das führt nur zu depressionen. ich repariere was ich kann, mehr kann ich nicht machen. hergeben? nie! :)
  8. hallo an alle, ich würde mich über hilfe zu nachfolgendem problem sehr freuen und danke schon jetzt vorab. mein saab fährt, bzw. reitet sich wie ein bonanza-pferd; der schalthebel kann auch als mixer genutzt werden. nach längerer suche und mit hilfe der hinweise in diesem forum, habe ich den grund gefunden: motorlager vorne defekt, incl. des "überrollbügels". wenn ich die hinweise in diesem thread richtig verstanden habe, habe ich ein "normales" gummilager. kann mir jemand mitteilen, welches lager hier passt, es werden ja sehr viele varianten angeboten. vermutlich benötige auch die schrauben - muss ich noch etwas bschaffen, bevor ich anfange das ganze zu zerlegen? weiss vielleicht auch jemand, wo man den stahlbügel oberhalb des lagers bekommen kann, oder muss ich es beim schlosser anfertigen lassen? hat jemand die exakten abmessungen dieses teils? da ich körperlich ziemlich gehandicapt bis, möchte ich ungern die arbeiten mehrfach machen. nochmals danke für die hilfe. viele grüsse linus

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.