Zum Inhalt springen

pomfritz

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von pomfritz

  1. Zum Ankerblech des 900 gibt es schon Unterschiede zum 90er aber nicht sooo gewaltig. Deswegen könnte ich mir vorstellen dass das vom 900 vorne passt. Stefan
  2. Stimmt, nur komme ich bei der Baujahrzuordnung 72-74 ins Zweifeln. Auf den Bildern sieht das Ankerblech für meinen 90er immer anders aus (als ob das vom 900I auch passen könnte) Das vom schwedischen Saabclub sieht wieder anders aus. Stefan
  3. Wenn ich die Info lese: für 99 von 72-74 ? Weiss jetzt nicht genau ob das Ankerblech auch beim 90er passt ? Weiss jemand ob man auch das vom 900I nehmen kann ? Aber danke für die Info !! Ich werde mich da mal im shop umschauen Stefan
  4. Dann könnte es sein, dass wir beide in Henstedt-Ulzburg waren ?
  5. Meiner war da preislich doch deutlich günstiger. Aber auch ein sehr schöner Wagen !
  6. Tja, wie kommt man zu einem Saab, insbesondere wenn man aus einer Volvo-Familie kommt und noch nie einen Saab besessen bzw gefahren hat ? Schwer mit logischer Argumentation zu erklären, aber der Titel sagt es eigentlich. Gesehen, verliebt und UNBESICHTIGT gekauft ! Also genau so, wie man es NIEMALS machen sollte !! Egal, anderes Thema. Aus einer Sammlung aus Schweden, gekauft von einem Händler nördlich von Hamburg mit Tüv und H-Kennzeichen. Die Hoffnung auf einen guten Zustand war zumindest berechtigt. Freitags mit dem Zug aus dem Süden hoch nach Hamburg, von dort nochmals mit U-und S-Bahn weiter 1h nördlich. Gegen mittag wurde ich dann vom Verkäufer am Bahnhof abgeholt. Fahrt zur Halle, die mit beeindruckend vielen schönen und vom Zustand her sehr guten Fahrzeugen voll war. Schwerpunkt Opel und Mercedes, aber dazwischen auch Volvo, Saab, Porsche.... Dann rein in den Saab. Zum ersten Mal überhaupt in einem Saab. Die bekannten Mängel begutachtet (Seitenverkleidung innen am Heckfenster, Türunterkanten waren überarbeitet, kleine Delle der Motorhaube) und leider festgestellt, dass das Radio (Boxen) nicht gehen. Aber keine Zeit zur Fehlersuche. Der Weg zum ersten Zwischenstop nähe Köln steht an und in Hamburg mittendrin noch ein Snowboard für den Ältesten Sohn abholen. Wird eh schon spät alles. Navi zeigt 1h bis Hamburg. Also los. In Hamburg dann natürlich Feierabendverkehr. Aus einer werden knapp zwei Stunden. Hamburg - Köln laut Navi nun noch 4 Stunden. Erstaunlicherweise während der Fahrt keine Probleme, keine Panne. Nur der Tacho hängt zwischen 40 und 100 km/h fest. Abends gegen 22:00 dann Ankunft in Elsdorf, meinem Zwischenstop bei meinem besten alten Freund aus Schulzeiten. Am nächsten Tag dann erstmal den Wagen auf die Hebebühne zum Check. Leichte Ernüchterung. Durchrostung re vorne im Bereich des Spritzwasserbehälters. Das Dichtgummi zwischen Behälter und Pumpe ist undicht, dazwischen läuft Wasser raus, das hat sich wohl über die Jahre angesammelt und zur Durchrostung geführt und die Ankerbleche (Spritzschutzblech der Scheibenbremse) ist weggerostet. Boxenkabel wurden angeschlossen und das Radio getauscht, fit für die weitere Heimreise. Noch das grösste Loch in Europa (Braunkohleabbau) besichtigt, dann vollgetankt und Abfahrt nach Hause (knapp 4h). Während der Fahrt wieder keine Probleme, 4h Fahrt am Stück nach Hause. 7,5l/100 km und kein Ölverbrauch. Was will man mehr ? Nur die Blinkanzeige funktionierte nicht richtig (im Nachhinein Birne defekt) und der Tacho und die Uhr wollen nicht so richtig. Beim zweiten Check in der heimischen Werkstatt noch der defekte Öldruckschalter und der undichte Kühler aufgefallen. Warum eigentlich der 90 ? Von vorne finde ich die alte Front des 99er viel schöner als die des 900, aber das Heck des 99er gefällt mir gar nicht, da finde ich den 900 schöner. Wo landet man dann? Richtig, beim 90er. Für mich der Schönste (neben dem 900 I Cabrio). Was mich zusätzlich am 90er fasziniert: die Einfachheit. Ein Modelltyp mit einem einfachen Motor, einfacher Wartung, kein Turbo, keine Extras. Die Farbe: K157, zirkonblau. Ich finde besser übersetzt mit gletscherblau oder eisblau. Faszinierend. Nicht weiss, nicht richtig blau sondern ein sehr sehr helles blau. Gletscherblau halt. Auch noch ein schöner Artikel über den Saab 90: https://www.autobild.de/klassik/artikel/saab-90-4553140.html Stefan
  7. pomfritz hat auf banwe's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Auch ne ganz nette Seite: https://www.eurodel.no/original-bildelkatalog#/catalogs Stefan
  8. Da ich gerade den Kühler ersetze, dachte ich, mach ich die Kühlerschläuche gleich mit..... So der Gedanke, aber das werde ich dann wohl mal umplanen Stefan
  9. Lasst uns mal wieder beruhigen. Danke an alle, die mich nicht entmutigen lassen bei der Suche. Ich kann auch mal einen kritischen Kommentar ab. Ich habe zwar schon einige Oldies gehabt, aber die Suche beim Saab fällt mir schon schwer. Stefan
  10. Hmm, ok wenn Ihr mich für blöd haltet. Ich gebe bei Skand... oben mein Fahrzeug mit Fahrgestellnummer ein. Dann kommt da in der Abteilung Kühler nix ausser dem Kühler. Keine Schläuche die passend für den Motortyp zur Verfügung stehen oder zu bestellen wären. Weiss jetzt nicht was Ich mich durch 12 Seiten „Saab Kühlerschlauch“ wühlen soll, wenn es für meinen Typ keinen passenden zu bestellen gibt. Aber gut lassen wir das Ich bitte den Moderator das Thema jetzt zu schliessen. Stefan
  11. Hmm. Seitenlang Volvo Schläuche ? Ich denke dass das nicht passt. Weiss nicht was ich mit Volvo 850 Schläuchen machen soll ? Oder VW Schläuchen ? Soll ich da jetzt auf Verdacht irgendeinen Schlauch bestellen und mich wundern, dass der Volvo Schlauch nicht auf den Saab passt ? Stefan
  12. Bei Skan... zB finde ich keine Kühlerschläuche (mehr), deswegen die Frage. Heute in der Werkstatt haben wir uns den Kühler angeschaut, der leider undicht ist und dabei die Schläuche angeschaut. Ja, gehen noch, aber irgendwann sind die auch fällig Stefan
  13. Gibt es eigentlich noch Kühlerschläuche oder ist das auch so ein Mangelteil ? Oder noch über Orio ? Stefan
  14. Der Blinker geht wieder, auch die Innenanzeige blinkt nun kontinuierlich beim Blinken. Eine Blinkerbirne war defekt. Nach Austausch des Birnchen war alles wieder gut. Ich hoffe es bleibt auch so. Stefan
  15. Tja, nur das Ankerblech kann ich nirgends auftreiben. Keiner ne Idee oder 2 rumliegen ? Stefan
  16. Es quietscht eigentlich nur kurz am Anfang beim Gasgeben. Danach hört man kein Quietschen mehr. Stefan
  17. mach mich nicht schwach
  18. Lieben Dank an Euch alle für die Hilfe für mich als Saab Neuling Stefan
  19. In der Betriebsanleitung steht 965 mm x 9,7 -> diese Grösse gibts nicht zu bestellen Stefan
  20. Hab den Keilriemen ganz vergessen, der quietscht. Bei Skandix gibt es da für den Typ zig Versionen. Welcher passt ? Stefan
  21. Deckel ? Ich meine die Gummidichtung im Behälter in den die Pumpe gesteckt wird. Stefan
  22. Hmm, tja dieses Ankerschutzblech konnte ich bislang noch nicht auftreiben. Auch nicht diese doofe Dichtung für den Wischwasserbehälter Stefan
  23. Vielen Dank für die Infos und auch den Tip mit dem Anlerblech. Wo wird da am besten der Schnitt gemacht ? Bisher habe ich noch kein gebrauchtes Ankerblech gefunden. Ist die Tachoeinheit nur geschraubt (li und re unten 2 Schrauben ?) Stefan
  24. Gibts da noch Ersatzteile bei Orio ? Wie / wer kann da einkaufen ?
  25. Die Uhr denke ich wird wohl nicht wach. weiss jemand wie die angeschlossen ist ? jemand ne Idee, wo ich die passende Dichtung für die Wischwasserpumpe her bekomme ? Stefan

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.