Zum Inhalt springen

Olaf-Ulm

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Olaf-Ulm

  1. Olaf-Ulm hat auf Olaf-Ulm's Thema geantwortet in 9000
    Ja leute, da sind echt Halogenlampen drinn, so sagte es mir auch Saab. Habe noch zwei Stück gefunden im Keller mit 4 Watt und es funzt. Der Lampenkolben oben mit ner spitze und die Fassung braun und eingelötet ist das Teil auch.Habe nur mit den 4 watt bischen bedenken das es zu heiß wird, aber die Lampe sieht so aus wie die vom freundlichen. Ich habe die Dinger noch aus Liebherr Zeiten, dort wurden die auch in den Bordcomputern vom Kran u.s.w. verbaut.
  2. Olaf-Ulm hat auf Olaf-Ulm's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, im Bordcomputer sind zwei Halogen Lampen, kann mir jemand sagen wieviel watt die haben müssen. Der freundliche möchte 17,-Euro pro Stück.
  3. Olaf-Ulm hat auf Olaf-Ulm's Thema geantwortet in 9000
    @turbo9000, er ist Ez. 8/92
  4. Olaf-Ulm hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Dank diesem Forum bekam ich meinen 9000er CD mit 2,3l und 145PS auch auf Euro 2 umgeschlüsselt.(Ez.: 8/92) Mein Vorbesitzer hatte noch volles pogramm gezahlt.
  5. Olaf-Ulm hat auf Olaf-Ulm's Thema geantwortet in 9000
    Vielen Dank an Euch!!! Ich konnte das Problem lösen in dem ich ein neues Massekabel vom Thermoschalter zum Relais (Ansteuerung) gelegt habe.
  6. Olaf-Ulm hat auf Olaf-Ulm's Thema geantwortet in 9000
    @superaero, ich werde morgen ein zusätzliches Kabel von Thermoschalter zum Relais (Ansteuerung minus) legen. Sollte das Problem dann nicht behoben sein werde ich es so machen wie Du sagtest das ist die einfacheste Lösung bevor ich da wochen suche. Vielen Dank für Deinen Tip !!!
  7. Olaf-Ulm hat auf Olaf-Ulm's Thema geantwortet in 9000
    Thermoschalter gebrückt, Lüfter läuft nicht. Sicherung io. Relais geprüft, es schaltet und schleift auch durch. Ich habe die einstufen variante. Der Thermoschalter schaltet minus. An einem Kabel liegt minus an und wenn er schaltet müßte doch der dann geschaltete minus zum Relais (Steuerspannung) gehen? Plus liegt am Relais für die Steuerspannung an, aber der minus fehlt. Wenn ich mit einem Kabel den minus vom Relais (Steuerspannung) zur Masse ersetze dann geht der Lüfter.Zwar ständig weil der minus nun nicht unterbrochen wird durch den Thermoschalter. Also müßte doch eine unterbrechung zwischen dem Kabel vom Thermoschalter zum minus der Steuerspannung vom Relais vorhanden sein oder? Läuft der Lüfter auch bei ausgeschalteter Zündung wenn der Thermoschalter zugemacht hat? Dann noch was, ist unter dem Thermoschalter eine Dichtung? Aluscheibe oder sowas?
  8. Olaf-Ulm hat auf Olaf-Ulm's Thema geantwortet in 9000
    Das mit der Riemenscheibe würde am nächsten kommen meine ich, obwohl es wie ein kreischender Lüftermotor klingt. Jetzt hat noch ein Kollege das gleiche Problem, schon komisch dieses Geräusch.Ich war heute auf der BAB und alles bestens.Mal sehen wann es wieder kommt.
  9. Olaf-Ulm hat auf rakso's Thema geantwortet in 9000
    Was Reifen betrifft da habe ich auch schon sehr viel probiert und das auf vielen Fahrzeugen. Schlechteste Erfahrungen habe ich mit: Pirelli: Neigt zum quietschen und verliert die Haftung.(Fiat Uno,70 PS) Barum:Schmiert bei Nässe ab wie auf Eis.(Citroen XM V6 24V, 200PS) Toyo:Hohe Laufleistung, aber zu hart und bei Nässe natürlich nicht gut.(Honda Accord, 115 PS) Fulda (als Winterreifen): Abrollgeräusche welche nicht zu ertragen sind!!!(Fiat Uno) Achtung! Die besseren Reifen kommen grundsätzlich auf die Hinterachse!!!
  10. Olaf-Ulm hat auf Olaf-Ulm's Thema geantwortet in 9000
    Ihr kennt das Geräusch wenn manche Linien auf der Autobahn überfahren werden und die Reifen dann pfeifen. Oder einen kreischenden Lüfrermotor der Heizung. Aber das kommt so laut das einem bald die Ohren wegfliegen. Bis 140 ist es nie da. Kommt mal bei 150 oder 160 manchmal 180 also sehr unbestimmt. Beispiel: Es kommt bei 170, ich gehe vom Gas bei 150 ist es weg, dann kann ich beschleunigen auch bis 200 kein Geräusch mehr. Ich werde langsamer, gebe gas, es kommt oder auch nicht. Es glingt so als es aus dem Mittelschacht der Lüftung kommt. Ich hatte den Gebläsemotor in verdacht, aber auch wenn ich seine Drehzahl ändere bleibt das Geräusch gleich. Hat jemand einen Plan was das sein könnte? Mein Vorbesitzer ist auch nicht drauf gekommen was das ist und meinte das es nur in der kalten Jahreszeit ist und im Sommer ruhe.
  11. Olaf-Ulm hat auf Olaf-Ulm's Thema geantwortet in 9000
    @turbo9000 @Kevin Ich war gerade bei Saab und wollte wissen wie die die Mutter drauf bekommen. Der Mechaniker grinste und fragte mich wie lange ich probiert habe.Ich meinte eine Stunde und sein Grinsen wurde noch breiter. Dann kam er mit einen Schlüssel und meinte das ist ein Saab Spezialwekzeug. Ein Ringschlüssel ca. 30 grad gebogen und ein seitlicher Versatz, also seitlich auch noch mal gebogen. Hersteller Facom, die Artikel Nr. liegt im Auto und ich stelle sie mal rein falls jemand das Teil braucht und sich nicht krumm machen möchte so wie ich gestern.
  12. Olaf-Ulm hat auf Olaf-Ulm's Thema geantwortet in 9000
    Ez.: 8/92 2,3 16v Cd 145 Ps
  13. Olaf-Ulm hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Diese habe ich auch nachdem ich das Getriebe raus hatte aber genau bei der gleichen Geschwindigkeit wie bei Dir geht es los. Ich werde mal die Spur einstellen lassen und die vorderen Räder wuchten.
  14. Olaf-Ulm hat auf Olaf-Ulm's Thema geantwortet in 9000
    @turbo9000, natürlich hast Du recht mit der hinteren Schraube am Anlasser, aber ich wollte sie auch wieder rein machen, nur bekomme ich das Mitding nicht rein sogerne wie ich möchte. Entweder benötigt man Hände vom Frauenarzt oder Du sagst mir den Trick wie Du das anstellst. Ich habe XM v6 24v gefahren und da ist alles bischen enger als beim Saab und ich kam klar, aber nicht mit der Anlasserschraube von Saab.
  15. Olaf-Ulm hat auf Olaf-Ulm's Thema geantwortet in 9000
    @Avalon, ich bedanke mich bei Dir und ziehe den Hut wie Du das mit Grube gemacht hast. Die Anleitung könnte ich ganz gut gebrauchen denn ich würde gerne mal sehen was ich alles zuviel weggeschraubt habe und das scheint nicht wenig gewesen zu sein.
  16. Olaf-Ulm hat auf Olaf-Ulm's Thema geantwortet in 9000
    @Marbo, danke für die Information und ich dachte schon es ist ein GM-Getriebe.
  17. Olaf-Ulm hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Frage mal beim Kühlerbau Neu-Ulm an. Die überholen Kühler und haben auch neue zu super günstigen Preisen. Kühlerbau Neu-Ulm GmbH Lise-Meitner-Ring 6 Tel.: 0731/5504297 Lasse Dir mal ein Angebot machen, wenn Du das hast sage mir bescheid denn ich kann dann sicherlich noch was im Preis machen.
  18. Olaf-Ulm hat auf Olaf-Ulm's Thema geantwortet in 9000
    Aktion beendet, der neue Nehmerzylinder verrichtet seine Arbeit wie es sein sollte. Für den zusammenbau habe ich 5 Stunden benötigt bis zum rausfahren aus der Mietwerkstatt. Ich staunte, das Getriebe ist ja von GM.Wer hat den Motor gebaut? Ich denke jetzt muß die Spur neu eingestellt werden den der Fahrsch. war raus.Das Lenkrad steht auch ein kleines bischen anders bei grader Fahrt. War gerade auf der Autobahn und habe festgestellt, daß bei 130/140 Vibrationen von der Vorderachse kommen welche sich leicht bis aufs Lenkrad übertragen. Ich hoffe das ist mit Spur einstellen und Räder wuchten erledigt.
  19. Olaf-Ulm hat auf Olaf-Ulm's Thema geantwortet in 9000
    Ich konnte es nicht fassen,ich habe gestern 6 Stunden gebraucht um das Getriebe bei meinem 9000er raus zu bekommen. Sicherlich lag es auch daran das ich erst mal suchen mußte was ich da so alles abschrauben muß und das war nicht wenig, vermutlich habe ich mehr abgeschraubt als erforderlich. Wenn der Fahrschemel runtergeklappt ist kommt man sehr gut ran. Das Getriebe ist ja sau schwer, ich muß mir heute einen zweiten Mann mitnehmen um das rein zu bekommen. Ohne Hebebühne ist das ja fast aussichtslos sowas zu machen. Wie ist das mit den Antriebswellen, ich habe die rechte nicht rausgemacht (links auch nicht) habe aber bedenken beim einfädeln. Die Getriebewelle muß in die Kupplung und die Antriebswelle auch in die Verzahnung. Dann noch die scheiß zwei Bleche zwichen Motor und Getriebe, die werden sich sicherlich auch verschieben. Sollte jemand noch einen Tip zum einfädeln des Getriebes haben bitte melden!!! Der Oberhammer ist die hintere Schraube am Anlasser so wie mir ein Kollege aus diesem Forum schon angekündigt hat.Die kommt nicht mehr rein!!! Soll ich die Kupplung dann mit dem Bremsenentlüftungsgerät entlüften oder vom Geber über den Entlüftungsnippel?
  20. Hallo, mache morgen meinen Nehmerzylinder. Was kommt für ein Öl ins Getriebe beim 9000er CD 16V mit 145 PS und 2,3 Hubraum EZ.: 8/92 Vielen Dank!
  21. Olaf-Ulm hat auf Olaf-Ulm's Thema geantwortet in 9000
    @ih, nei das ist ab dann wo ich das Auto habe, keine Änderung nach dem wechsel der Lampen.
  22. Olaf-Ulm hat auf Olaf-Ulm's Thema geantwortet in 9000
    @ih, dort steht Err für ca. 2 sek. dann schaltet er auf die Volt-anzeige. Alle anderen Fuktionen gehen auch.Es ist ein Schaltgeriebe.
  23. Olaf-Ulm hat auf Olaf-Ulm's Thema geantwortet in 9000
    Mein Bordcomputer zeigt bein einschalten der Zündung kurz Error an und dann ist alles normal. Muß das so sein oder stimmt da was nicht?
  24. Olaf-Ulm hat auf Olaf-Ulm's Thema geantwortet in 9000
    Hat super geklappt dank Eurer Beschreibung. Drei Lämpchen sind dahinter und die waren eingelötet, bischen Bastelarbeit und fertig wars. Vielen Dank für Eure Hilfe !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
  25. Olaf-Ulm hat auf Olaf-Ulm's Thema geantwortet in 9000
    @turbo9000, nein nicht der Sim-Ring sondern die Kupplung wurde vor 3 Jahren getauscht. Aha, der Nehmerzylinder dichtet zum Getriebe. Brauche ich da noch Dichtmittel oder ne Dichtung?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.