Zum Inhalt springen

Medikus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Medikus

  1. Ich wollte heute endlich auch das TFL von Orio nachrüsten. Da ich nicht der große Held in Sachen Verkabelung bin, habe ich vorher bei Skandix nachgefragt, ob die Verkabelung Plug and Play ist (hierauf erhielt ich eine positive Nachricht und bestellte daraufhin). Bevor ich nun die Aussparungen im Stoßfänger anpasse, wollte ich erst einmal einen Funktionstest machen, scheiterte jedoch (vorerst) an der vermeintlichen Stecklösung. Der Originalstecker zum Nebler sieht so aus: Der Stecker vom Orio-TFL sieht so aus: Ohne die letzte Kappe sieht der Stecker so aus: Die Anleitung sagt folgendes: Da nichts direkt zusammenpasst und es die Anleitung vermuten lässt, scheint es also keine einfache Steckvariante zu sein und ich muss die Kabel vereinen. Die Anleitung jedoch hilft mir nur bedingt, oder ich sehe den sprichwörtlichen Wald vor lauter Bäumen nicht . (Kabel trennen und verbinden wollte ich ja ursprünglich vermeiden, um keine geänderten Widerstände und somit Fehler im SID heraufzubeschwören.) Kann jemand helfen? Kann jemand mit dem Zaunpfahl winken? [mention=6283]hugon[/mention] vielleicht? (Btw: Im Januar plane ich einen Besuch in Halle - grüße also schon einmal meine Heimat von mir! )
  2. Da ich heute den vorderen Stoßfänger abgenommen habe, um das LED-Tagfahrlicht von Orio nachzurüsten, fiel mir auf, dass die Klappe der Steckdose im Stoßfänger auf halb acht hing. Der Steg zur Fixierung (und als Scharnier) war kurz vor dem herausfallen und die Feder im Inneren kam mir auch sogleich entgegen. Dämliche Frage nun, aber kann mir jemand anhand eines Bildes/Fotos zeigen, wie rum ich die Feder einlegen muss, damit sich Klappe selbstständig schließt und auch geschlossen bleibt? Danke im Voraus!
  3. Kommt zwar reichlich spät, da mir der Post (und Thread) erst jetzt auffällt, aber... Na da schau an, der vierte SL (v.l.) gehört zu meiner Familie in der Heimat! Wie klein die Welt doch ist. Danke und Gruß
  4. Heute habe ich endlich das Radio rausgenommen und nachgeschaut - es gibt keinen freien Steckplatz für ein zusätzliches Kabel für einen zweiten AUX-Eingang. Da ich nicht basteln mag, bleibt es eben bei der Standardvariante mit nur einem AUX-Anschluss im Radio und ich werde mit dem Kabel am Armaturenbrett leben müssen, sollte ich meinen Aukey Bluetooth Empfänger bei längeren Fahrten nutzen. Btw: Es sind 7 Lautsprecher verbaut - man kann wohl anhand der Lautsprecheranzahl auf das verbaute Radiosystem schließen? (Blicke bei den Infotainment-/Entertainment-Systemen noch nicht so ganz durch.)
  5. Auch eine gute Frage. Der Sound kommt scheinbar aus mehr als 3 Ecken. Mal sehen, ob ich die zählen kann - dann kann ich auch gleich mal das Radio ausbauen und hinten nachschauen.
  6. Hm, welches Radio ist bei mir verbaut? Kein Navi, kein Monitor, nur die Zeile für das Radiodisplay. Steht die Variante mit auf der Rückseite des Radios? Muss ich die Tage mal ausbauen und schauen... Vielen Dank aber für die Antwort! Sollte die Nachrüstung nicht ohne weiteres klappen, mag ich nichts basteln, dann schaue ich, ob ich den originalen AUX-Anschluss nicht durch einen längeren in die Mittelarmlehne ersetzen kann.
  7. ...und der steht direkt in meiner geliebten Heimatstadt!
  8. Jemand eine Idee?
  9. Ich würde gerne einen zweiten AUX-Anschluss in die Mittelarmlehne legen, da ich das Originalradio behalten mag, das Armaturenbrett frei von Kabeln halten möchte und meinen Bluetooth-Empfänger (verbunden mit dem iPhone) aber gerne verwende würde. Das o.g. Kit ist ja laut Angabe nur für den 9-3 II von '03-'06 - gibt es da auch etwas für meinen MY08 oder funktioniert das Kabel auch bei meinem Schätzchen? Danke im Voraus! (-:
  10. Medikus hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jap, dann haben wir uns wohl getroffen - ein schwarzer 9-3 ist es gewesen (auf das Nummernschild habe ich jedoch nicht geachtet).
  11. Medikus hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn es ein Sedan war, dann könnte es gut möglich gewesen sein, dass wir uns da erblickt haben!
  12. Medikus hat auf Medikus's Thema geantwortet in Hallo !
    Besten Dank für die Erklärung! Dann werde ich das mal in meinem Übersetzungszettel für das heute wieder gestempelte Serviceheft so übernehmen...
  13. Medikus hat auf Medikus's Thema geantwortet in Hallo !
    Besten Dank für den Deutungsversuch! Beides ist jedoch leider bereits vergeben. Ich habe mal schnell die anderen Wörter übersetzt und nur die beiden fehlenden auf schwedisch gelassen. Es fehlt mir also noch... Batteritestkod - bisher in Schweden alphanumerische Einträge Arbetsorder - bisher in Schweden numerische Einträge
  14. Medikus hat auf Medikus's Thema geantwortet in Hallo !
    Das ist schon klar, das hatte ich natürlich bereits so übersetzen lassen! Nur war soll ein Batterietestcode sein? Hat eine Batterie einen speziellen Code? Meine bisherigen Batterien AFAIK nicht. Und was soll der Arbeitsauftrag sein? Kann mir mit meinen bisherigen Serviceheft-Erfahrungen darauf keinen rechten Reim machen, oder ich stehe komplett auf der Leitung.
  15. Medikus hat auf Medikus's Thema geantwortet in Hallo !
    Da ich für die Kleinigkeit nicht extra einen Thread aufmachen wollte und die Suche dabei wohl kaum hilft... Mein Schätzchen sagt mir noch 1% bis zur kleinen Inspektion - einen Termin habe ich für kommenden Montag gemacht. Mein (nicht vollständig ausgefülltes) Serviceheft soll ich mitbringen und hier ist mein Problemchen. Da mein Saab ja ein richtiger Schwede ist, sind alle Papiere auch auf schwedisch und das ist eine noch von mir zu erlernende Sprache. Soweit ist die Übersetzung ja kein Problem, nur fehlt mir noch "Batteritestkod" (hier ist teils ein alphanumerischer Block eingetragen) und "Arbetsorder" (hier ist teils ein numerischer Block eingetragen). Kann jemand helfen?
  16. Medikus hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute auf der A3 zwischen Regensburg und Straubing innerhalb kürzester Zeit einen weißen 9-5 NG, einen blauen 900 und einen silbernen 9-3 I gesehen - jedoch haben zwei der drei nur ein wenig irritiert geschaut und nicht zurückgegrüßt. (Als Fahrer eines Oldtimers (im Sommer und wenn das Wetter passt), kann ich nun endlich nach dem Kauf meines Schätzchens auch in der restlichen Zeit andere Autos/Saab grüßen. )
  17. Was ist nicht sachlich daran, aufzuzeigen, dass Umbauten (egal ob der von dir oder von anderen) nicht legal sind? Mehr hatte ich nicht im Sinn! Und Quellenangaben sind ja mal sowas von sachlich. (-; Nicht ohne Grund hatte ich jedoch ebenfalls gepostet, dass man die Kirche im Dorf lassen sollte - Theorie und Praxis sind nun einmal zwei Paar verschiedene Schuhe. Aber wenn man Leute einfach in die Welt loslassen mag, in der Gewissheit, dass man früher oder später einen peniblen TÜVer oder Polizisten begegnet, dann nur zu...
  18. Medikus hat auf Overcast's Thema geantwortet in Hallo !
    Klingt nach einer vernünftigen Herzensangelegenheit. Gute Fahrt!
  19. Medikus hat auf Medikus's Thema geantwortet in Hallo !
    Geht mir ebenso, jeden Tag aufs neue. Eigentlich wollte ich etwas dunkel haben, gerne auch gleich schwarz. Aber als ich mein Schätzchen dann gesehen und erst recht besichtigt und probegefahren hatte, war (und ist) es um mich geschehen!
  20. Interessant, ja, aber in D nicht zulässig, auch wenn ich mich wiederhole. Aber man sollte das ganze IMHO auch nicht zu eng sehen - letztlich gibt es da ganz andere Baustellen in Deutschland/auf der Welt, die man angehen sollte.
  21. Da habe ich mich nicht glücklich ausgedrückt, sorry! Die Idee, bereits vorhandene Leuchtmittel als TFL zu nutzen, wobei die sonstige Funktionalität erhalten bleibt, ist eine gute Sache - die Umsetzung zeigt, dass dies problemlos klappt. Die Nebenwirkungen jedoch...siehe Abschlussbericht. Die Folgen...siehe Gesetzgebung.
  22. Korrekt! Mit Abblendlicht darfst du sehr gerne überall herumfahren. Bei dir, bei mir, auf Rügen, in AUT - alles absolut problemlos! Die Zweckentfremdung der Scheinwerfer als Tagfahrlicht ist jedoch nicht erlaubt! Die Scheinwerfer haben ausschließlich für den verwendeten Zweck eine ABE - wird hier (egal wie) eingegriffen, verlieren sie und damit auch das Fahrzeug die ABE, man seinen Versicherungsschutz usw. usf. Das Dimmen des Abblendlichts ist in der Tat eine recht gute Sache. Das Fernlicht wird so stark gedimmt, dass man gut sichtbar ist, jedoch niemanden blendet. Die normale "Lichthupe" bleibt beim Umbau erhalten. Jedoch gelten die Ergebnisse des BASt (für Deutschland), weshalb eine solche Verwendung hier illegal ist - Kanada z.B. sieht die Sache anders, da ist das gang und gäbe.
  23. Medikus hat auf Medikus's Thema geantwortet in Hallo !
    Ha, stimmt, das könnte in der Tat der Fall gewesen sein. Den Schalter mit dem waagerechten Strich habe ich glatt aus dem Gedächtnis getilgt, nachdem er nirgends eine Wirkung zeigte. Dann ignoriere ich einfach den Fehler und frage beim anstehenden Service den freundlichen Meister, ob er da das wohl vergessene Deaktivieren nachholen kann - ansonsten bleibt es wie es ist.
  24. Ich mag hier keinesfalls die Moralkeule schwingen, gebe aber noch einmal zu bedenken, dass auch die Verwendung eines gedimmten Fernlichts laut StVO nicht zulässig ist! (Dass man bei Nutzung einer solchen Lichtschaltung mit einer Verwarnung davonkommt (sh. mein Kommentar bzgl. Nebelscheinwerfern), kann ich mir schwerlich vorstellen.) Man verliert damit die ABE für den entsprechenden Wagen! die Scheinwerfer sind nicht für Tagfahrlicht zugelassen der TÜV hat AFAIK keine technischen Möglichkeiten zu prüfen, ob das Licht auch tatsächlich soweit runter gedimmt wird wie es die Vorschriften verlangen Ergebnis: keine Prüfung = keine Zulassung -> illegal -> keine ABE -> kein Versicherungsschutz Hier mal ein Auszug aus einem Abschlussbericht des BASt (Bundesamt für Straßenverkehr)... Auch wenn das Dokument von 2005 ist, hat sich seitdem AFAIK nichts an den technischen Voraussetzungen geändert - an der Gesetzeslage ebenfalls nicht! Nur dass hier keiner unwissend in irgendwelche Probleme kommt. So, nun habe ich genug den mahnenden Finger erhoben. LG Alex
  25. Sorry, nicht ganz korrekt! Bei "maßgeblicher Beeinträchtigung" der Sicht darf man die Nebler bei Nebel, Regen oder Schnee einschalten

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.