Alle Beiträge von Medikus
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Ist zwar schon rund ein dreiviertel Jahr her, aber ich zeige meine Umrüstung auch mal... Dank kräftiger Unterstützung von [mention=11305]Jan aus R[/mention] (besten Dank dafür ) hat in meiner laserroten Schönheit ein Pioneer AVIC -Z810DAB Einzug gehalten. Passt super von der Tiefe her, hat eine Freisprecheinrichtung und ein funktionierendes Navi sowie zusätzlich zu UKW noch DAB+, kann das Smartphone kabellos spiegeln, funktioniert mit den Lenkradtasten, lässt sich farblich auf SAAB-Grün umstellen, ist gegen Lichtreflexionen im Winkel mehrstufig verstellbar uswusf... Dem originalen Radio trauere ich der Optik wegen ein wenig hinterher, aber immer mit Kabel hantieren, um Musik vom Smartphone abspielen zu können, hat wahnsinnig gestört und so zog letztlich doch ein wenig Moderne ein...
-
Hinweis auf Karosseriefarbe?
Das ist jedoch sehr mit Vorsicht zu genießen, sollten sich einige Farbtöne in etwa gleichen! Wegen einem nötigen korrekten Weißabgleich bei der Aufnahme und dem wichtigen geeichten Monitor zur treuen Farbwiedergabe muss schon alles stimmen, um eine Farbe anhand eines Fotos zu erkennen. Aber um etwas Produktives zum Thema beizutragen... Soweit ich weiß, gab es 2009 doch nur einen Rotton und dies müsste auch der meiner laserroten Schönheit (MY08) sein: 278 Laser Red (passt auch vom Avatar her - aber Vorsicht wegen Farbtreue) Aber auch der Farbton alleine ist kein Garant für einen Treffer im Bezug zum restlichen Lack. als ich voriges Jahr die beiden Stoßfänger meines 9-3 II habe lackieren lassen, gab es im System des erstklassigen Lackierers 3 (oder waren es 4?) Nuancen vom entsprechenden Laserrot! Noch dazu verändert sich rot unter UV-Einstrahlung besonders stark mit den Jahren. Also muss man ohnehin Probebleche spritzen lassen, um die passende Nuance zu finden.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Oh, besten Dank für die Info! Dass es C5W auch in unterschiedlichen Größen gibt, war mir bis eben nicht bekannt. Dann habe ich wohl bisher immer Glück gehabt, wenn ich die Leuchtmittel (auch an meinem 9-3 II) gewechselt habe.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Korrekt
-
Dichtung Fensterschachtleiste Wellig
In meinem Beruf muss man zwingend Optimist sein! (-; Wenn ich aber, wie du, bereits Jahre suchen würde, wäre deine Skepsis nachvollziehbar. Dann hoffen wir mal, dass irgendjemand eine Kleinserie auf den Weg bringt und auf dass unsere Schätzchen wieder ein Stück perfekter sein mögen.
-
Dichtung Fensterschachtleiste Wellig
Sicher werden es zunehmend weniger Autos, doch gibt es dennoch immer wieder Exemplare, die die Leisten zum ersten Mal begehren oder solche, für deren Besitzer der Leidensdruck zu groß wird und sich melden und nachfragen. Ich kann auch nur das widergeben, was mir gesagt wurde. Ob in absoluten Zahlen nun steigend oder sinken...egal, das ist Erbsenzählerei. Wichtig ist, dass von wem auch immer und wann auch immer etwas in Planung ist.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Mein in #1867 thematisiertes Problem mit der nicht mehr existenten Serviceanzeige ist noch immer nicht gelöst, jedoch kenne ich mittlerweile die Ursache - und das Problem ist hausgemacht! Ich hatte nach langem Zögern im Winter mit großartiger Unterstützung hier aus dem Forum das Originalradio durch ein Pioneer AVIC Z810DAB verbaut. Dies hatte ich Depp nicht in Verbindung damit gebracht, ist aber natürlich für dieses Verhalten verantwortlich. Mit TechII ließ sich da auch nichts machen, also muss ich ein paar Kabel ziehen, um dies wieder hinzubekommen - auf der Seite vom eSID gibt es dazu die Infos.
-
Dichtung Fensterschachtleiste Wellig
Im Rahmen eines kompletten Services beim Autohaus Muckelbauer in Bamberg habe ich den Chef auch auf diese Leisten angesprochen (bei meiner laserroten Schönheit wellen sich auch so langsam die Leisten an einigen Stellen). Er meinte, dass es bisher immer noch nichts Brauchbares gibt, es jedoch wohl aufgrund der steigenden Nachfrage Pläne für eine irgendwann mal startende Nachfertigung (von wem??) gibt. Genaueres wollte oder konnte mir der Chef nicht mitteilen.
-
Ersatzteile für 9-3II & 9-5II
...und für die Limousine!!! (bei mir z.B. für das MY08)
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Korrekt! Da hat jemand eine extrem hilfreiche Eingebung gehabt. Trifft übrigens auch auf die User, die mit ihrem Equipment aushelfen wollen und können, zu! :top:
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Ich habe es befürchtet. Besten Dank! Dank der Tech2-Liste hier im Forum ist ein Exemplar eines netten Users gar nahezu um die Ecke zu finden. Ansonsten geht's halt wieder einmal nach Bamberg...
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Das ist schon klar - durch sehr traurige Begleitumstände war es mir jedoch leider nicht möglich, den Wechsel im Vorfeld vorzunehmen. Bei meinem MY08 kann man die Wartungsanzeige nur zurücksetzen, wenn die Meldung aufploppt, dass der Service fällig ist. Die Anzeige ist ja nun aber ohne jeglichen Wert und so kann ich die Anzeige nicht resetten. Gibt es sonst einen Weg, die Anzeige zurückzuerhalten oder muss da das TECH2 ran?
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Ab kommenden Dienstag darf meine laserrote Schönheit endlich wieder auf die Straße, juhuuuu! Habe heute bei schönstem Wetter vorab eine kleine Runde im Umland gedreht (konnte es einfach nicht abwarten) und habe schon einmal alles auf Funktion geprüft. Dabei fiel mir auf, dass die Inspektionsanzeige nichts mehr ausgibt. Letzter Ölwechsel war vor 10.000km vor 13 Monaten (ich glaube direkt vor dem Einwintern waren es laut Anzeige noch 15% zum nächsten Service). eSID3 gibt mir eine Ölqualität von 34% aus. Blöderweise habe ich den Ölwechsel vor dem Einwintern zeitlich nicht mehr geschafft, also musste mein SAAB eben mit dem Öl den Winter über gut geschützt warten. Sonst meckert das SID doch immer, dass ein kleiner/großer Service fällig ist. Ist die leere Anzeige nun wegen der Überschreitung der Jahresfrist von einem Monat? Hört das SID also irgendwann auf nach einer Inspektion zu schreien? Danke für eine Antwort im Voraus! Alex
-
Dichtung Fensterschachtleiste Wellig
Cadillac mag eine Alternative (mit Defizit in der Optik) für den SC sein. Sofern jemand irgendwo etwas für den SS irgendwo finden sollte ... hier wäre ein laserroter Sport Sedan als dankender Abnehmer!
-
Dichtung Fensterschachtleiste Wellig
Gibt es die Leisten denn überhaupt irgendwo wieder zu erwerben? Bisher konnte ich nichts finden und langsam wird die Leiste auf der Beifahrerseite hinten wellig. )-:
-
Kaufberatung SAAB 9-3 AERO 2.8 250PS FACELIFT
Die ALU90 war auch mein erster Gedanke, doch schließen die Turbinenschaufeln außen bei der hier verbauten Variante komplett mit dem Felgenrand ab und drehen sich um 90° zur Nabe hin. Eine Kombi aus beiden (ALU90 außen und die hier verbaute innen wäre attraktiv.) Schöner Fund der Felge - hatte ich nicht auf die Schnelle geschafft. Und mit Exzenterschrauben, da Lochkreis 5x112! Habe ich bisher noch nie live gesehen. Edit... Für die nicht so Versierten (wie mich): Heißt also, dass das Innenraumfacelift original ist und die Front auf die Darth-Vader-Optik umgebaut wurde?!?
-
Kaufberatung SAAB 9-3 AERO 2.8 250PS FACELIFT
Was die Felgen anbelangt hat [mention=8816]Zementkopf[/mention] völlig Recht - dies sind keine SAAB-Alus. Die Nabenkappen kann man ja auf viele Felgen draufpappen.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
In den letzten Tagen habe ich ein modernes Radio in meiner laserroten Schönheit verbaut und beim Verlegen der Kabel für GPS, Mikro und Antenne die seitliche Abdeckung vom Armaturenbrett mit abgenommen. Also ich meinte diese Seite... Dabei ist mir aufgefallen, dass sowohl die untere als auch die obere Befestigung gebrochen ist - auf Fahrer- und auch auf der Beifahrerseite! Die Untere Befestigung ist jeweils deutlich gebrochen, die obere mit zwei feinen Rissen. Alles sieht mir nach Ermüdungsbrüchen aus, auch die Muttern scheinen nie gelöst worden zu sein. Das Armaturenbrett wackelt jedoch nicht, auch knarzt und klappert nirgends etwas. Ist das bekannt bei meinem Modell (9-3 II 1.8t BioPower MY08) oder hat da jemand bei der Produktion zu gut gefrühstückt und die Muttern zu fest angezogen, so dass alles zu sehr unter Spannung stand? Dem messe ich zwar keine große Bedeutung zu, aber interessant zu wissen wäre es. Danke im Voraus!
-
Glühkerzen Saab 9-3 1.9 Tid Sport Kombi 2005
PKW Zünd- und Glühkerzenkatalog von NGK (Seite 421 des Gesamtdokuments)
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Wäre ja generell kein Problem, jedoch ist mein Schwedisch ausbaufähig! Zwar habe ich mittlerweile eine englische Anleitung, doch die konsultiere ich nur, wenn ich spezielle Fragen habe. Die Rubrik "Tips & Tweaks" habe ich so ad hoc nicht gefunden, deshalb durchforste ich sie nicht extra nach diversen Gimmicks. Sollte also jemand eine deutsche Anleitung ungenutzt liegen haben, die er/sie abgeben mag, komme ich der erwarteten Antwort gerne nach.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Da ich nicht weiß, wohin damit, muss es eben hier sein. (bitte verschieben/löschen, wenn falsch) Habe heute in der Garage (weshalb auch immer) nach dem Abziehen des Zündschlüssels und nach Öffnen der Fahrertür die Lichthupe betätigt und, oh Wunder, das Licht blieb an, bis ca. 20-30 Sekunden nach Abschließen meiner laserroten Schönheit. Toll, dachte ich mir, eine Art "Coming-Home-Funktion". Ich nehme an, dass dies wirklich alle kannten, nur ich Depp mal wieder nicht. Gibt es noch mehrere solcher praktischen Funktionen, die irgendwo aufgelistet sind?
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Sieht nach richtig guter Arbeit aus, nicht schlecht! Wie sieht es denn mit dem Zeitaufwand aus und gab es Probleme bzw. irgendwas wichtiges beim Umbau zu beachten? Kann man die Bedienelemente am Lenkrad zur Steuerung weiterhin nutzen? (...dummerweise spiele ich jetzt doch wieder mit dem Gedanken, mein originales Standard-Radio zu ersetzen...obwohl: da meine laserrote Schönheit von November-Februar ohnehin nicht auf die Straße kommt, wäre es die ideale Zeit...)
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Der hat zusätzlichen Antrieb/Schub auf dem Dach für größere Steigungen.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Unter den Baum passt er ja nahezu. Erstaunlich, aber für den Méhari gibt es so nahezu alles zu kaufen, was man benötigt. Eigentlich beste Voraussetzungen, so einen mal öfter zu sehen, dennoch habe ich noch nie einen erwischt (noch nicht einmal bei diversen Treffen).
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Der weiße, runde Trabi ganz hinten tat uns leid, der wurde kurzerhand eingesammelt und mitgeschleppt.