Zum Inhalt springen

Medikus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Medikus

  1. Korrekt! Da hat jemand eine extrem hilfreiche Eingebung gehabt. Trifft übrigens auch auf die User, die mit ihrem Equipment aushelfen wollen und können, zu! :top:
  2. Ich habe es befürchtet. Besten Dank! Dank der Tech2-Liste hier im Forum ist ein Exemplar eines netten Users gar nahezu um die Ecke zu finden. Ansonsten geht's halt wieder einmal nach Bamberg...
  3. Das ist schon klar - durch sehr traurige Begleitumstände war es mir jedoch leider nicht möglich, den Wechsel im Vorfeld vorzunehmen. Bei meinem MY08 kann man die Wartungsanzeige nur zurücksetzen, wenn die Meldung aufploppt, dass der Service fällig ist. Die Anzeige ist ja nun aber ohne jeglichen Wert und so kann ich die Anzeige nicht resetten. Gibt es sonst einen Weg, die Anzeige zurückzuerhalten oder muss da das TECH2 ran?
  4. Ab kommenden Dienstag darf meine laserrote Schönheit endlich wieder auf die Straße, juhuuuu! Habe heute bei schönstem Wetter vorab eine kleine Runde im Umland gedreht (konnte es einfach nicht abwarten) und habe schon einmal alles auf Funktion geprüft. Dabei fiel mir auf, dass die Inspektionsanzeige nichts mehr ausgibt. Letzter Ölwechsel war vor 10.000km vor 13 Monaten (ich glaube direkt vor dem Einwintern waren es laut Anzeige noch 15% zum nächsten Service). eSID3 gibt mir eine Ölqualität von 34% aus. Blöderweise habe ich den Ölwechsel vor dem Einwintern zeitlich nicht mehr geschafft, also musste mein SAAB eben mit dem Öl den Winter über gut geschützt warten. Sonst meckert das SID doch immer, dass ein kleiner/großer Service fällig ist. Ist die leere Anzeige nun wegen der Überschreitung der Jahresfrist von einem Monat? Hört das SID also irgendwann auf nach einer Inspektion zu schreien? Danke für eine Antwort im Voraus! Alex
  5. Cadillac mag eine Alternative (mit Defizit in der Optik) für den SC sein. Sofern jemand irgendwo etwas für den SS irgendwo finden sollte ... hier wäre ein laserroter Sport Sedan als dankender Abnehmer!
  6. Gibt es die Leisten denn überhaupt irgendwo wieder zu erwerben? Bisher konnte ich nichts finden und langsam wird die Leiste auf der Beifahrerseite hinten wellig. )-:
  7. Die ALU90 war auch mein erster Gedanke, doch schließen die Turbinenschaufeln außen bei der hier verbauten Variante komplett mit dem Felgenrand ab und drehen sich um 90° zur Nabe hin. Eine Kombi aus beiden (ALU90 außen und die hier verbaute innen wäre attraktiv.) Schöner Fund der Felge - hatte ich nicht auf die Schnelle geschafft. Und mit Exzenterschrauben, da Lochkreis 5x112! Habe ich bisher noch nie live gesehen. Edit... Für die nicht so Versierten (wie mich): Heißt also, dass das Innenraumfacelift original ist und die Front auf die Darth-Vader-Optik umgebaut wurde?!?
  8. Was die Felgen anbelangt hat [mention=8816]Zementkopf[/mention] völlig Recht - dies sind keine SAAB-Alus. Die Nabenkappen kann man ja auf viele Felgen draufpappen.
  9. In den letzten Tagen habe ich ein modernes Radio in meiner laserroten Schönheit verbaut und beim Verlegen der Kabel für GPS, Mikro und Antenne die seitliche Abdeckung vom Armaturenbrett mit abgenommen. Also ich meinte diese Seite... Dabei ist mir aufgefallen, dass sowohl die untere als auch die obere Befestigung gebrochen ist - auf Fahrer- und auch auf der Beifahrerseite! Die Untere Befestigung ist jeweils deutlich gebrochen, die obere mit zwei feinen Rissen. Alles sieht mir nach Ermüdungsbrüchen aus, auch die Muttern scheinen nie gelöst worden zu sein. Das Armaturenbrett wackelt jedoch nicht, auch knarzt und klappert nirgends etwas. Ist das bekannt bei meinem Modell (9-3 II 1.8t BioPower MY08) oder hat da jemand bei der Produktion zu gut gefrühstückt und die Muttern zu fest angezogen, so dass alles zu sehr unter Spannung stand? Dem messe ich zwar keine große Bedeutung zu, aber interessant zu wissen wäre es. Danke im Voraus!
  10. PKW Zünd- und Glühkerzenkatalog von NGK (Seite 421 des Gesamtdokuments)
  11. Wäre ja generell kein Problem, jedoch ist mein Schwedisch ausbaufähig! Zwar habe ich mittlerweile eine englische Anleitung, doch die konsultiere ich nur, wenn ich spezielle Fragen habe. Die Rubrik "Tips & Tweaks" habe ich so ad hoc nicht gefunden, deshalb durchforste ich sie nicht extra nach diversen Gimmicks. Sollte also jemand eine deutsche Anleitung ungenutzt liegen haben, die er/sie abgeben mag, komme ich der erwarteten Antwort gerne nach.
  12. Da ich nicht weiß, wohin damit, muss es eben hier sein. (bitte verschieben/löschen, wenn falsch) Habe heute in der Garage (weshalb auch immer) nach dem Abziehen des Zündschlüssels und nach Öffnen der Fahrertür die Lichthupe betätigt und, oh Wunder, das Licht blieb an, bis ca. 20-30 Sekunden nach Abschließen meiner laserroten Schönheit. Toll, dachte ich mir, eine Art "Coming-Home-Funktion". Ich nehme an, dass dies wirklich alle kannten, nur ich Depp mal wieder nicht. Gibt es noch mehrere solcher praktischen Funktionen, die irgendwo aufgelistet sind?
  13. Sieht nach richtig guter Arbeit aus, nicht schlecht! Wie sieht es denn mit dem Zeitaufwand aus und gab es Probleme bzw. irgendwas wichtiges beim Umbau zu beachten? Kann man die Bedienelemente am Lenkrad zur Steuerung weiterhin nutzen? (...dummerweise spiele ich jetzt doch wieder mit dem Gedanken, mein originales Standard-Radio zu ersetzen...obwohl: da meine laserrote Schönheit von November-Februar ohnehin nicht auf die Straße kommt, wäre es die ideale Zeit...)
  14. Medikus hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der hat zusätzlichen Antrieb/Schub auf dem Dach für größere Steigungen.
  15. Medikus hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Unter den Baum passt er ja nahezu. Erstaunlich, aber für den Méhari gibt es so nahezu alles zu kaufen, was man benötigt. Eigentlich beste Voraussetzungen, so einen mal öfter zu sehen, dennoch habe ich noch nie einen erwischt (noch nicht einmal bei diversen Treffen).
  16. Medikus hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der weiße, runde Trabi ganz hinten tat uns leid, der wurde kurzerhand eingesammelt und mitgeschleppt.
  17. Medikus hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern zum Tag der dt. Einheit... Mein Highlight war jedoch ein orangener Citroën Méhari, der mir unterwegs auf der A96 begegnet ist. Leider hatte ich gerade keine Kamera zur Hand, um die Orange zu knipsen.
  18. Medikus hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenige Kilometer von Regensburg entfernt kam mir am Wochenende ein roter Messerschmidt Kabinenroller entgegen! (Ich war im Trabant unterwegs und natürlich wurde beidseits freundlich gegrüßt.) Auf diversen Oldtimertreffen habe ich die bereits ein paar Mal gesehen/probegesessen, aber in freier Wildbahn...eine tolle Überraschung!
  19. Medikus hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nach gefühlten Ewigkeiten ohne eigene Saabsichtung heute ganz früh am Morgen auf dem Parkplatz der Walhalla eine schwarze Chrombrille aus Tschechien gesichtet. (mit eingelegter Matratze, Schlafsack usw... - hoffentlich nur für die Reise, nicht zum wohnen, denn Pflege könnte das gute Stück sowohl innen und außen mehr als gebrauchen)
  20. Medikus hat auf Finsch's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich habe die Aussparung in der Dachhaut etwas weiten müssen, aber nicht wahnsinnig viel und mit einer guten Feile ist das schnell und sauber erledigt. (links alte Antenne, rechts neue Variante) Den Rostschutz nach der Vergrößerung der Aussparung nicht vergessen!!! Wie die Steckerbelegung beim MY06 ist, entzieht sich meiner Kenntnis, sorry! Zumindest bei den Modellen ab MY08 müssen von einem der Stecker die seitlichen Nasen entfernt werden, damit alles passt.
  21. Mein mittlerweile rissiger Schaltsack wird auch ersetzt (sofern sich DPD entscheidet, das längst überfällige Paket endlich mal auszuliefern) und da ich den Schaltknauf auch bereits in der Hand hatte, wird das doch gleich mit in die Tat umgesetzt. Besten Dank für den Artikel!
  22. Medikus hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vorhin von Donaustauf aus kommend links auf die B8 Richtung Straubing abbiegend einen sehr gepflegt wirkenden schwarzen 9000 CSE mit Regensburger Kennzeichen gesehen - der Gruß wurde sehr freundlich erwiedert. In letzter Zeit sehe ich immer öfter einen schwarzen 9-3 II CV wenige Kilometer auswärts von Regensburg Richtung Cham fahrend - auf Grüßen steht der Herr jedoch allem Anschein nach nicht und ignoriert dies stets.
  23. Medikus hat auf Finsch's Thema geantwortet in 9-3 II
    Da ich keinen 9-5 NG mein Eigen nenne (und leider auch nur 1x einen in freier Wildbahn gesehen habe), habe ich die verbaute Dachantenne bei dem Modell nicht im Hirn gehabt. Aber wenn ich mir im Netz Bilder vom 9-5 NG anschaue (z.B. hier)...ja, die haben anscheinend alle die bayerische Variante verbaut. Da hier im Forum ja mehrfach geschrieben wurde, dass die Antenne passt, dies auch beim oben verlinkten Anbieter steht und hier gerade ein netter User seine unverbaute Antenne verkaufte, habe ich meiner laserroten Schönheit halt ein Update verpasst. Und vielleicht helfen die Bilderchen ja irgendwann jemanden, keine Plastenasen abzubrechen. Btw: Mein treuer Pappkamerad ("Udo") sollte eigentlich nicht mit aufs Bild - mir war das erst aufgefallen, als ich das Bild schon gemacht hatte und dann war es mir auch wurscht. Aber besten Dank!
  24. Medikus hat auf Finsch's Thema geantwortet in 9-3 II
    Okay, ich habe mich einfach mal an die Sache gemacht und die Antenne gewechselt. Was alles zu demontieren ist, steht hier ja mehrfach. Falls es hier neben mir noch weitere "Spezialisten" mit Talent zum Abbrechen von Plastenasen geben sollte, hier ein paar Bilderchen, wo welche Rastnasen zu finden sind... Die vordere und hintere Kappe der Angstgriffe hat oben jeweils eine kleine Rastnase - diese nur mit einem kleinen, flachen Schraubendreher o.ä. ein wenig anheben und schon kann man die Kappe nach vorne abziehen. Die Kappen mit der "Airbag"-Aufschrift haben 3 Rastnasen und einen kleinen Führungsstift - die Abdeckung mit ein wenig "Überredung" einfach nach vorne abziehen. Dahinter verbirgt sich eine Schraube mit der Schlüsselweite 10 (Nummer 5 im Bild). Das Seitenteil ist dann noch mit zwei Clips in der C-Säule fixiert (im Bild Nr. 1 + 2). Das Seitenteil wird seitlich abgezogen, also direkt in Richtung Mitte der Hutablage. Aufpassen, dass der lange Führungsstift (3) sowie der vordere (4) nicht abbrechen! Meine Empfehlung: vor dem Abnehmen der Seitenteile die Hutablage herausnehmen, sonst bekommt man spätestens beim Einbau v.a. den langen Führungsstift (3) nur sehr schwer in die richtige Position und bricht ihn vielleicht noch ab. Dazu einfach die Sitze nach vorne klappen und die drei schwarzen Plasteclips nach vorne herausziehen - nun kann man die nur noch mit zwei langen Clips gesicherte Ablage in Richtung Frontscheibe herausziehen. Die Seitenteile gehen nun recht einfach raus, vor allem aber auch später wieder rein! Die Kappe der dritten Bremsleuchte muss jetzt noch entfernt werden - dazu einfach das Ende, welches an der Scheibe anliegt ein wenig nach unten ziehen und schon lösen sich die zwei Haltelaschen. Nun kann man die Abdeckung einfach entnehmen. Das Kabel der dritten Bremsleuchte ist sehr kurz - am besten noch schnell die Steckverbindung lösen. Der Dachhimmel ist nun nur noch von einem Haltestift (6) fixiert. Den Dachhimmel vorsichtig ein wenig nach unten ziehen und die sichtbare Nase mit z.B. einem langen Schraubendreher lösen - nun kann der Himmel etwas weiter nach unten gezogen werden, damit man an die Dachantenne kommt. Das Lösen der Dachantenne, das eventuelle Vergrößern der Aussparung im Dach (nicht den Rostschutz vergessen!!!) und der Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge erklärt sich von selbst. Kurzum: In der Tat keine schwierige Aufgabe, aber fummelig ist das schon - vor allem wenn man, wie ich, nicht gerade kleingewachsen ist. Ein zweites Mal muss ich das nicht unbedingt machen, aber das Ergebnis lohnt sich meiner Meinung nach! (Ach ja: Alle Plastenasen und dergleichen haben es zum Glück unbeschadet überstanden.)
  25. Medikus hat auf Finsch's Thema geantwortet in 9-3 II
    Im Rahmen der Neulackierung der Stoßfängerhüllen habe ich auch eine neue Dachantenne (letztes Jahr hier im Forum erworben) in Wagenfarbe lackieren lassen, da ein Marder bei einem Heimatbesuch die verbaute Antenne wohl sehr lecker fand. Gibt es genaue Arbeitsanweisungen (9-3 II Sedan MY08), wie die einzelnen Teile zu demontieren sind, damit ich an meiner laserroten Schönheit nichts kaputtrepariere? (Bin, zugegebenermaßen ein Schisser, was Kunststoff anbelangt, denn ich habe da ein besonderes "Talent". )

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.