Zum Inhalt springen

Scarabäus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Scarabäus hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke HFT. Aber das Geräusch sagt dir dann nichts, als die neue Ölpumpe einegebaut worden ist? Der Steuerdeckel wies wie besagt jetzt erneut Schleifspuren auf.
  2. Scarabäus hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
  3. Scarabäus hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo HFT. Vielleicht kann du mir als aktiver Saab Fachmann- und Werkstatt weiterhelfen, bezüglich meiner Frage nach den unterschiedlichen Höhen bei dem Stirndeckel von der Ölpumpe. Zwei soll es wohl geben (Dämpfer und ohne Dämpfer?). Nach dem Einbau der damaligen zweiten Ölpumpe war sofort ein leiser hoher Ton beim Gasgeben von mir festgestellt worden ist. Er kam aus dem Bereich der Ölpumpe! Dieser blieb erhalten bis zum erneuten Ölpumpenschaden.
  4. Scarabäus hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ach ja. Der Motor hatte damals gerade 149TKM runter, hatte nie einen Wartungsstau und lief einwandfrei.
  5. Scarabäus hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke für die schnelle Antwort. Die Ölpumpe ist bereits zerlegt und der Motor an diversen Stellen offen. Da der Motor sich nicht in meiner Nähe befindet, kann ich das nicht überprüfen. Was ist aber mit den Stirndeckeln und deren Höhenunterschiede? Die damalige Möchtegern-Saabwerkstatt hatt damals eine gebrauchten eingebaut und diesen zuvor noch bearbeitet.
  6. Scarabäus hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    An 41 Kater. Die Ölpumpe ist diesmal in Takt geblieben, wies aber bereits schon Schleifspuren an den Pumpenrädern auf. Ebenfalls der Stirndeckel. Wie bereits beschrieben, handelte es sich noch um eine original verpackte Ölpumpe von Saab mit drei Mitnehmern, die noch unbeschädigt waren. Beid der ersten Ölpumpe (3 Mitnehmer) war das Pumpenrad gebrochen und der Stirndeckel durchschlagen. Gibt es hier eigentlich zwei verschiedene Stirndeckel (paßt sowohl bei Saab 900x als auch bei Saab Y?), welche einen unterschiedlichen Abstand bzw. Höhe aufweisen?`
  7. Scarabäus hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
  8. Scarabäus hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich glaube, ich habe es jetzt verstanden. Wichtig ist, daß der Punkt oben sichtbar ist und nicht dabei auch noch eine genaue Position einzunehmen hat.
  9. Scarabäus hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke für das Willkommen! Wie sicher ist dein Wissen über die Steuerzeiten, denn Heuschmid Senior ist da ja sehr bewandert? Bitte nicht mißverstehen, denn ich möchte nämlich daher das Werkstatthandbuch fragen, ob es dazu etwas zu sagen hat.
  10. Scarabäus hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin aft. Du hast im damaligen Saab 900 Ölpumpentausch Thread ein Foto aus deinem Werkstatthandbuch reingestellt. Was wird dort genau über diesen Punkt aussagesagt, außer das er sich oben befinden muß? Heuschmid erzählte mir, das hat etwas mit den Steuerzeiten zu tun. Daher denke ich ist es wichtig, wo sich genau dieser Punkt und seine genaue Position befinden muß, oder? Hintergrund ist mein zweimaliger Ölpumpenschaden innerhalb jeweils zirka 4500 KM Laufleistung, welche offensichtlich durch eine Möchtegern Saab Werksatt zweimal eingebaut worden. Die erste mit 3 Mitnehmern und die neue (kein Scherz, erhalten von Saab Paderborn im Juni 2017) mit ebenso 3 Mitnehmern, hat fast das identische Schadensbild. Kannst du mir sonst diese Seite mit der Einbauerklärung und den Bildern zukommen lassen? Grüße Scarabäus (Rüdiger)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.