Zum Inhalt springen

jennys9-3

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jennys9-3

  1. Er hat jetzt 306.000 Kilometer runter. Dafür schaltet er noch gut. Aber teilweise ruppig, normal ist das nicht das kNn ich einschätzen danach nur Automatik fahre in der gleichen Laufleistung. Aber es wird fürs erste definitiv zumindest mal gewechselt. Bzw 2-3 mal gewechselt wenn keiner weiß wie man es eventuell spülen kann.
  2. Habt ihr zwei eine Lösung gefunden ?
  3. Ne zum Glück kein Eis, Ich habe ihn gestern weitergehend trocken bekommen für erste, ich kann weggeben meinem Job nicht jeden Tag Schrauben und schaue je nachdem welche Sachen auf die Schnelle gehen und welche mal einen ganzen Tag oder zwei Arbeit am Stück benötigen, das Leck suchen ist so eine Sache die mehr Zeit braucht denke ich, zudem die Innenausstattung komplett raus soll dazu. Die Arbeit und das machen ist einfach. In einer Werkstatt ist das teuerste das Öl, den Rest macht meistens eine Maschine die das Öl quasi durch das System drückt, mehr nicht. Ein Kollege hat jetzt bei seinem Ford F250 und seinem Cadillac selbst gespült, hat bei beiden Fahrzeugen circa jeweils eine Stunde gedauert da man halt gut an die Anschlüsse kam was beim Saab auf den ersten blickt nicht so ist, da warte ich hier aber noch auf Erfahrungen anderer bzw. die Bestätigung das es so ist.
  4. So, von der Feuchtigkeit mal was anders. Ich war eben beim Lackierer und wollte wissen was es kostet an den beiden hinteren Radläufen den Rost zu entfernen und die vordere und hintere Stoßstange bei zu lackieren. Für alles zusammen mit sandstrahlen der Radläufe, und was danach noch gemacht werden muss das es fachmännisch durchgeführt ist und das entfernen der Schleifspuren der Vorbesitzer an den Stoßstangen will er 600 Euro haben. Ich denke das klingt fair. Als nächstes möchte ich bei mir zu Hause einen Automatikgetriebeölwechsel an der 4 Stufen Automatik durchführen. Am liebsten natürlich spülen, wie man es bei den Amis leicht machen kann (Schläuche am Getriebeölkühler der meistens gut erreichbar an der Frontstoßstange sitzt lösen und während dem Laufen nachfüllen bis sauberes Öl kommt), allerdings habe ich gesehen das man nicht so gut an die Leitungen ran kommt und diese zudem in den Wasserkühler gehen der wohl zugleich auch das Automatikgetriebeöl kühlt ?! Hat jemand schon mal so eine Spülung selber gemacht ? Wenn nicht ist es auch nicht schlimm, dann mache ich einen bzw mehrere Wechsel , ich habe mal 20 Liter Dextron 3 gekauft. Wenn einer einen Tipp hat, immer her damit ;-)
  5. Achso, ja auf jeden Fall
  6. Nein, nicht gefunden. Vielen Dank dafür ! Danke für den Tipp, hatte heute beide Rückleuchten draußen und die darunter sitzenden Kunststoffkarrosserieecken und darunter gereinigt und die Rückleuchten neu abgedichtet mit Dichtungen von skandix, die Rückleuchten waren trocken, Sieht er nach der Sache im oberen links aus. hat zufällig schon einer einen Himmel restauriert oder einen beigen für einen 5 Türer Schrägheck rumliegen ? edit Zitat repariert patapaya
  7. So ich habe jetzt die C Säulenverkleidung und die Lautsprechergitter draußen. Allerdings gehen die Teppichseitenteile noch nicht raus da sie unter der Rückbank bzw durch diese noch fest sind. Muss mal schauen wie man die ausbauen kann, sowohl Sitz als auch Lehne. Will dann den Innenraum komplett nach machen wenn ich dabei bin wird mal ordentlich gereinigt.
  8. Wie bekomme ich Wie bekomme ich die Sachen denn ab ? einige Verkleidungen wie die hinteren Lautsprecher Abdeckungen sind schon gerissen weil wohl mal einer nicht richtig demontieren wollte.
  9. Danke werde ich nachsehen.
  10. Was mir einfällt, das Auto steht schräg in der Einfahrt. Also mit der Schnauze nach unten. Ob das eine Rolle spielt. Ist oben am Himmel in der Mitte eine Leiste ? Bei mir ist da nichts aber der Himmel sieht da nicht schön aus.
  11. danke :-) , durch das Entlüftungsgitter kommt nichts rein, wäre im Stand ja auch komisch , oder täusche ich mich ? Der Abfluss der Antenne ist richtig verlegt. Ich werde nochmal das Fenster bewässern und dann wieder nach Wasser suchen.
  12. Kann man nichts einsehen da ist ja der radkasten ?! Bzw ist da ein Blech / Hohlraum. ja top, habe ich als erstes nach gesehen
  13. Ok das wäre eine Idee, stehe am Tankdeckel aber kann nichts erkenne bzw da ist eine starre schwarze Runde Kunststoffscheibe um den Füllstutzen unter die man nicht sehen kann.
  14. Hier die Bilder
  15. Klawitter, sehe ich auch so, kein Ahnung wer da gemurkst hat :-/ . Danke für die Beschreibung der Stecker! Töpfer : nein kein Schiebedach, Reserveradmulde kann ich wegen dem festeingebauten Gastank nicht gänzlich überprüfen, denke aber das dort kein Wasser drin steht da ich mit Handtücher weit rein gehen kann und es kam nichts feuchtes raus. Klawitter :den Wassereinbruch stelle ich quasi auf dem ebenen Kofferraumboden fest. hier ein Foto, ich habe mehrmals alles furztrocken gelegt und jetzt bin ich zum aufwärmen rein. Nach 30 Minuten und ohne nachträgliche Feuchtigkeit ist im Kofferraum ein Rinnsal ... ich kriegs nicht hin
  16. Ok danke , ich kann’s dir leider nicht sagen ob Original oder nicht da es mein Erster Saab ist. Aber wie kommt in beiden Seiten hinten Wasser rein ich verstehe es nicht ...
  17. Noch zwei Bilder des Ventils und eine Frage. Einer der Vorbesitzer die ich ausfindig machen konnte erzählte mir was von einem Test mit einem Einweghandschuh den man auf den Öleinfüllstutzen spannt und je nachdem ob er sich aufbläht oder reglos liegen bleibt wäre was richtig bzw falsch ?
  18. So, hier kommen seit Tagen Packete mit Saab Teilen an . Heute habe ich die Kurbelgehäuseentlüftung mal erneuert. Danach wollte ich die beiden Rückleuchten Dichtungen neu machen um dem Wassereinbruch ein Ende zu machen. Auf der rechten Seite habe ich dann alles nötige ab und auseinander gebaut und in einem mal alles gereinigt. Dann wieder alles zusammen gebaut, danach mit der Gießkanne reichlich gewässert bei geschlossenem Türen. Und was ist ? Der Kofferraum ist wieder feucht. Anscheinend kommt es von Höhe der C Säule ? Ich habe keine Ahnung und muss weiter suchen. Die Domlager konnte ich schon einsehen,da hat das beiseite biegen der Teppichverkleidung gereicht. Weiß einer wie ich die hinteren Lautsprecherverkleidungen ab bekomme ? Und die hintere Rückbank komplett ausgebaut ? Auf der linken Seite jetzt das gleiche, und dann sah ich das die Kofferraumbeleuchtung wohl beinahe mal eine Isolierung dahinter zum brennen oder glimmen gebracht hat, echt gefährlich. Weiß einer von was der große lose Stecker ist ? danke und liebe Grüße , Julian
  19. Danke für eure Antworten. Ich bin selber KFZ Mechatroniker mit den entsprechenden Klimaanlagen Lehrgängen. Ich arbeite zwar seit ein paar Jahren nicht mehr in dem Beruf aber weiß daher wenigstens grob einen Kompressor prüfen. Ich nehme gerne Lehre an und wenn er wirklich so beschissen verbaut ist dann wird’s ein Neuteil werden, weil quasi ein Gebrauchtes unter erheblichen Umständen einzubauen was halt im dünnsten Fall garnicht oder nur eine Saison läuft ist nicht meine Absicht. bin dann natürlich gerne dankbar wo ich füts Geld das beste Angebot bekomme. 150 Euro bei Valeo wie oben geschrieben wäre echt schön. Wer hat denn schon mal den Kompressor getauscht und kann mir Tipps geben ? danke und lG
  20. Ich muss den Thread nochmal ausgraben. Wenn ich für unseren YS3D 2.0. Turbo Benziner nach einem kompressor suche sehe ich das angeblich auch der vom Opel Omega / Vectra passen soll. Im Gegensatz zu einem Saab finde ich einen Omega oder vectra wesentlich öfter auf dem Schrottplatz. Kann da einer was zu sagen. ?
  21. Hallo aus Polch, wann ist denn der nächste Stammtisch und wo ?
  22. Danke :-)
  23. Danke , wird alles geprüft
  24. Vielen vielen Dank für die ganzen Antworten und Tipps, werde anfangen die Teile zu bestellen.
  25. Danke, wer ich mal zu beiden Sachen dann die Suche bemühen. Gibt es kein „Jetzt helfe ich mir selbst“! Saab 9-3 Reparaturhandbuch auf deutsch ? Finde nur englische und sündhaft teure Saab Original Handbücher :-(

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.