Alle Beiträge von saabitis
-
11000er Service+ ZKD-Wechsel, welche Teile benötige ich
Für mich gäbe es bei der ZKD keine Alternativen, als bewährte Saabzulieferer zu nehmen. Zuviel Aufwand, um preisgünstige Materialien zu probieren...
-
9-5 aero
Die 6er hält am längsten, die 7er prinzipiell auch 50 bis 80tkm...aber ist ein günstiger Artikel, der sehr großen Einfluss auf den Lauf des Motors, den Verbrauch, und die Trionic hat. Deswegen ist es nicht schlecht, die häufiger zu wechseln. Aber Du kannst sie auch drinlassen. Nur beim DI Wechsel sind die Zündkerzenwechsel ein Muß!
-
11000er Service+ ZKD-Wechsel, welche Teile benötige ich
Wenn das Getriebe weich schaltet, mußt Du nicht. Aber schaden tuts nie. Bei mir hab ich deutliche Besserungen gehabt! (135 Tkm) Öl: 0W40 Mobil1 über Ebay günstig zu kriegen.
- 9-5 aero
-
Wassertemp und Kühler
Seh ich ähnlich. Ich fahre selber eine "nicht ganz kalte Konfiguration", aber hab noch nie Probleme gehabt. Die Nadel steht bei mir auch immer in der Mitte. Näheres wird später die Abgastemperaturanzeige (die ich nachrüsten werde) dann genaueres zeigen...
-
11000er Service+ ZKD-Wechsel, welche Teile benötige ich
Gute Preise! Hier kannst Du Dir schon mal den Gesamtkatalog von Flenner runterladen. Sind in der Regel faire Preise für gute Teile, oder auch zum Vergleich. Bei Saab selber brauchst Du eigentlich nicht zu bestellen...müssen eh immer alles aus Schweden kommen lassen. Du brauchst dann noch einen ZKD Satz...und 10 Schrauben. Wenn Du schon die große Aktion startest, lohnt es sich auch, den Schwingungsdämpfer der Kurbelwelle in Augenschein zu nehmen. Wenn der Öl schwitzt, wäre ein Wechsel angebracht. Evtl. Kurbelgehäuseentlüftung modernisieren. Kühlwasserschläuche nachsehen...beim ZKD Wechsel einfacher ranzukommen. Ventildeckeldichtung mitmachen...
-
Lederfarbe Beige 9-5 erste Serie und erstes Facelift gleich?
Schade...
-
9-5 aero
Ja, kannst Du. Natürlich keine rote einbauen (Trionic 5), und die schwarze, die Du genannt hast, dürfte eine alte Version sein...die sollen häufiger kaputt gehen. Die also nur nehmen, wenn sie wirklich günstig ist (bis 70 Euro gebraucht) NUR NGK mit R (Resistor) einschrauben!! NICHTS anderes...!! (auch nicht, wenn sie noch so toll klingen) Und die Zündkerzen (NGK BCPR 7ES-11) ruhig alle 20 TKM tauschen...die kosten auch nur 2-3 Euro das Stück
-
Ölverlust! Getriebe?
Mach erstmal die Sachen oben fertig. Sozusagen von oben nach unten durcharbeiten. Wegen des Schlauchs könntest Du z.B. mal hier versuchen. WENN Du eine Firma findest, die Schläuche auf maß macht, dann zu wirds einen Bruchteil des Saabpreises kosten... Ich meine, auch an anderer Stelle im Forum gab es schon Auslassungen dazu, mit Tipps, wo zu kaufen.
-
Rubbeln beim Schalten
Das hört sich auch eher nach dem Gestänge, bzw der Buchse des Schaltgestänges an. Schau mal nach unter dem Auto, dort wo die Schaltstang von oben herunter kommt, und in die Waagerechte geht. Dort ist ein Lager aus Metall mit Gummilagerung. Wenn dies kaputt geht können solche Sachen passieren! Austausch dauert ca 15 Minuten, Lager kostet nicht die Welt...
-
Turbolader defekt
Beziehungsweise Bypassventil??
-
Saab 900 II Talladega
Wenn einen, dann einen Talladega. Ein Sammlerstück quasi...mit ein wenig Mythos
-
problem-auto.de
Da tank ich sonst immer Dann haben die jetzt doch reagiert! *FREU* Hatten aber bis vor kurzem einen starren Preis 96.9
-
Getränkehalterung beim SID
Für mich ist, seit ich 9 5 fahre, die Mittelarmlehne ein Muß. Wenn ich einsteige, stütze ich mich immer ab, und falle, beim Fehlen derselben, gnadenlos auf den Beifahrersitz. Deswegen kam die ins Cabrio auch gleich rein.
-
Getränkehalterung beim SID
Das kann man austauschen...der Deckel vom kleinen Fach wird abenommen, und die Konsole mit Fach wird draufgesteckt.
-
problem-auto.de
In HH ist E85 nicht unter 96.9 zu kriegen
-
Chiptuning BSR 2.0T Bj99 113kW
Naja...habe PPC, und noch so´n paar Sachen Beim Tuning sollte das erste Augenmerk der Verbesserung der Luftzufuhr und Abgasableitung gelten. Das heißt: bessere Ansaugung (größere Rohre), Ein LLK spielt nur eine absolut marginale Rolle. Dann eine durchlässigere Abgasanlage, bringt mehr Spontaneität, und eine kühlere Abgastemp. Dann sollte man sich an das Fahrwerk und die Bremse machen. Eine andere Kupplung ist bei den Saab Tu nicht so schnell nötig, da diese recht viel Drehmoment verträgt. Hab bisher mit der Standardkupplung und 470 Nm keine Probleme (aber sehr wohl höheren Verschleiß). Die nächste Kupplung wird dann doch schon was festeres sein. Bei den Vorderradturbos ist dann ein Quaife-Differential noch recht hoch auf der Wunschliste...
-
Chiptuning BSR 2.0T Bj99 113kW
Das offene BOV ist ein Anlaß mehr für die Rennleitung, das Fahrzeug stillzulegen, und bringt nur Geräusche Ich habe ein rezirkulierendes Forge verbaut: netter Sound, sehr (sehr ) dezent, etwas schnelleres, saubereres Ansprechverhalten, und sieht auch noch gut aus. (Und ist legal) Alle PloppPengPiiuuu-Golf II Superturbo Blowoffs sind eh was für´n
-
problem-auto.de
Und sie sind es immer noch, sobald Super+ wieder über € 1,25 steigt...und das wird es ganz sicher. Man bleibt eine kleine, feine Randgruppe, aber das ist vielleicht auch gut so.
-
Getränkehalterung beim SID
Eine andere Möglichkeit gibt es noch: die"große" Mittelarmlehne mit Ablagefach. Wenn die Armlehne nach vorne geschoben wird, entsteht hinten eine Öffnung, wo ein Ring drin ist als Becherhalter. Ist sehr viel stabiler, hatte das aber im Cabrio. Weiß nicht, ob das bei den anderen auch geht. Nur eins sollte man auch dort nicht tun: hektisch rückwärts einparken (am Besten in der Innenstadt, viel Verkehr), sich nach hinten umdrehen, und dabei den in der Becherhalterung befindlichen (vollen) Kaffee in das Fahrzeughintere verteilen. Dann heißt es nämlich: schnell und fluchend weiter einparken, aussteigen, Küchenrolle besorgen, und weiter fluchend alles putzen. (Mit Zucker im Kaffee:frown: wird das übrigens noch besser, dann heißt es noch zusätzlich: fluchend feucht nachwischen)
-
Die Außenspiegel und der Regen...
...aber nur, wenn Du Dein SID/ ACC so programmiert hast! Ich hab das weggemacht, weil ich es nervig fand... Wie man das macht, steht übrigens in der Bedienungsanleitung
-
Chiptuning BSR 2.0T Bj99 113kW
Trionic 5 wurde bis MY 2000 eingebaut, Trionic 7 aber auch ab MY 2000. Hier gab es eine kurze "Überlappung". Ich hatte das Cabrio MY 2000 mit T5. Gutes Erkennungszeichen für T5 ist die rote DI und 154 PS, die schwarze T7 hatte dann 150 PS, und etwas mehr Nm. T 5 geht nur zu tunen über Tausch des Steuergerätes...ist aber der Motor mit dem prozentual höchsten Tuningpotential... (wenn man MapTun mal außen vor läßt)
-
probleme beim starte
Wie (fast) immer
-
Getränkehalterung beim SID
Ja, tut sie. das Problem ist der "Federungseffekt". Mit etwas Glück kannst Du so Deinen Kaffee an den Himmel katapultieren. Aber da er ja nah am Lenkrad ist, kann man schnell mal mit der Hand aushelfen...
-
Die Außenspiegel und der Regen...
Nano-Versiegelung des Spiegelglases, Klimaanlage an bei Regen (bessere Durchsicht durch Fenster) und eben nur so langsam umme Ecke wie Du kucken kannst!