Zum Inhalt springen

saabitis

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabitis

  1. So wirds sein! Freue mich schon auf diese "Unternehmung" mit meiner Mutter als Schlepper:eek:
  2. Bin noch ca 5-6 km langsam gefahren...richtig heiß ist er nicht geworden. Das Problem ist jetzt eher, das im Behälter gar keine Flüssigkeit mehr drin ist. da kann auch nix mehr sprudeln.
  3. Hab jetzt mal mit Licht unter die Haube geschaut: Der Poly-V-Riemen ist locker, aber nicht gefetzt. Vielleicht der Kettenspanner hinüber, aber der Riemen ist definitiv die Ursache der Ausfälle. Kühlflüssigkeitsleck hab ich noch nicht finden können. Nachher werd ich die Kiste mal in meinen Stammladen nach Winterhude schleppen, und dann Montag auf die Bühne damit. Danke Euch noch mal für die Tipps! Mit den Panikscheuklappen ist man blind und blockiert... Warum muß mir das auch immer passieren, wenn ich 2 Kinder auf der Rückbank hab??
  4. Ich schlaf ne Nacht drüber, und morgen werd ich berichten!
  5. Du wirst lachen....90 % der Zeit wird er tatsächlich wie ein rohes Ei bewegt:biggrin: Fahre den Wagen in der Stadt mit SID 9,9 l/100 km (und das nicht nur für einen Tag), und auf der Autobahn mit 7,9 l/100 km.Übrigens die letzten 4 Monate mit Super+, und nicht mit E85... Ist bei mir ein echtes Spritspartuning:smile:...nur ganz selten gehen sie mal durch mit mir Und die Wartung des Wagens ist in den letzten 70 Tkm äußerst penibel gewesen.
  6. Die Hinweise verdichten sich in der Tat zum Poly V Riemen! Wasserpumpe nicht angetrieben...Lichtmaschine nicht angetrieben....und: evtl. geshredderter Schlauch. Werde morgen mal zu meinem Patienten hinfahren, und den Riemen begutachten!! Danke erstmal für die schnellen Tipps!!
  7. Wie kann sich sonst noch ein solcher Überdruck im Kühlmittelsystem aufbauen, das es "explosionartig" rausdrückt??
  8. Ich weiß noch nicht, ob die LiMa geht...die Bordspannungsleuchte leuchtet dauerhaft (und das ist doch eher ein schlechtes Zeichen), und gefahren bin ich seitdem nur wenige Km...die auch die neue Batterie mit Strom versorgen hätte können.
  9. @gghh: Stimmt! Ist zwar vor 25 tkm gemacht worden. aber dort hab ich noch nicht nachgesehen. Allerdings tritt eindeutig irgendwo Kühlflüssigkeit aus, in der Nähe, oder am Behälter... man hört es zischen, wenn Druck drauf ist. Und ich denke, es läuft irgendwo raus, weil der Verlust schnell und rapide ist. @Saab Stock Car: Kann noch nicht genau sagen, ob es direkt aus dem Ausgleichsbehälter kommt. Aber es sieht so aus, alsob da zuviel Druck drauf war, und kurzfristig was aus dem Deckel gekommen ist. vielleicht ist durch den Druck in der Peripherie ein Schlauch (ab)geplatzt?? Und das kann dann von einer defekten ZKD herrühren:eek:? Hab da bisher absolut keine Probleme gehabt, und ist bei 85 tkm gemacht worden!? Werde morgen auch mal das Öl anschauen...da müßte man dann kühlwasser sehen, oder??
  10. Das Szenario ist folgendes: Ich mache mit meinem (prinzipiell gesunden) 9 5 ein schnelles Wendemanöver, und dann..... Das SID macht "Pling-Plöng" (fehler) und die Bordspannungsleuchte und das Warndreieck im Tacho leuchten auf. Gleichzeitig fällt die Servolenkung komplett aus. Motor läuft weiter, Auto fährt auch normal, nur eben ohne Servo, und mit leuchtender Bordspannungslampe. Da die Batterie eh schwach auf der Brust war, wollte ich diese tauschen, denn der Wagen sprang nach dieser Geschichte wg. leerer Batterie nicht mehr an. Also Motorhaube auf, und was seh ich da?: Alles naß rundum den Kühlflüssigkeitsausgleichbehälter. Ich dachte, es hätte aus der Batterie gesifft (liegt ja gleich daneben), aber der Kühlflüssigkeitsstand war unter Minimum. Erstmal Wasser nachgefüllt, Batterie getauscht. Wagen springt sofort an, aber immer noch ohne Servo, und: er sifft und zischt aus der Gegend des Ausgleichsbehälters, und nach ein paar Km ist das Ding wieder fast leer. :eek: Ich fasse zusammen: schnelles Wendemanöver Ausfall der Servolenkung Bordspannungsleuchte leuchtet dauerhaft Leck im Kühlkreislauf Ich bin bedient... Sieht irgendwer einen kausalen Zusammenhang?? Bei mir macht es im Moment nur Ich denke jetzt an Lichtmaschine, Kühlkreislauf, Servolenkung....und mir wird ganz mulmig
  11. Der 154 PS mit roter DI (T5) gilt als einer der standfestesten Motoren dieser Generation. In der Tat kein Ölschlammproblem... Bin den Motor selber im Cabrio mit Automatik gefahren: reicht für ne flotte Gangart aus, und läßt sich durchaus auch einigermaßen "sparsam" fahren. Schwarzes Leder, Schwarzes Auto...dann noch das Carbon Armaturenbrett: perfekt! Hmmm...ist nicht zufällig mein ehemaliger, der dort angeboten wird? Sa
  12. saabitis hat auf Der Tino's Thema geantwortet in 9-5 I
    War der Wagen 2 Tage in einer Saab Werkstatt, oder "umme Ecke"?
  13. Wat für´n Verbrauch!!:eek: Strudel im Tank, oder was?
  14. Wenn das Gummi reißt, stößt irgendwann, oder auch nur gelegentlich, Metall auf Metall. Das macht Geräusche...und nach langer Zeit auch Folgeschäden. "Drittanbieter" Flenner.de sollte Dir sicher weiterhelfen können. Darunter würde ich nicht gehen...
  15. Heißer als die Sitzheizung in meinem 9 5 war bisher nur die im Audi Cabrio....und die ist dann schon unangenehm. Die Sitzheizung im 9 5 ist im funktionsfähigen Zustand sehr deutlich und nachdrücklich im Beheizen des Gesäßes und des Rückens.
  16. Hab letztes Jahr ein 9 3 Cabrio über Mobile verkauft. Der tatsächliche Verkaufserlös ist weit entfernt vom eigenen geschätzten Wert des Wagens, und weit entfernt vom Händlerverkaufspreis bei Schwacke....und auch weit entfernt vom HändlerEINKAUFSPREIS bei Schwacke. Fakt ist: entweder Du bringst seeeeehr viel Geduld mit, um Dein Schätzchen würdig weiter zu vermitteln, oder du gibst Ihn in Zahlung für einen teuren Neuwagen, und holst darüber noch was raus. Der schnelle Verkauf des 9 3 I cabrio ist leider wie eine Bestrafung
  17. Seh ich auch so....1200,- für ein 133 tkm gelaufenes Getriebe ist ein stolzer preis
  18. saabitis hat auf jurez's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sachen gibts...
  19. saabitis hat auf SwissPrecise's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die 6er Kerze ist "wärmer" als die 7er. Bedeutet, daß Du bei sehr heißen Betriebstemperaturen schneller Probleme kriegen kannst. Schau mal unter NGK.de nach, die erklären das ziemlich gut. Mit der 7er kannst Du nix falsch machen. Einfach alle 20 tkm wechseln, und gut ist.
  20. saabitis hat auf jurez's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der TiD leidet auch unter verstopfte Ölsiebe??
  21. saabitis hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein ziemlich verschämt grinsender Roboter...
  22. saabitis hat auf Rathol's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Warte mal ne Woche...vielleicht hat hier "jemand" mitgelesen:rolleyes:
  23. saabitis hat auf swedishelk's Thema geantwortet in 9-5 I
    So ist es
  24. saabitis hat auf swedishelk's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du wirst keine Tests zu dem Saab Kindersitz finden, befürchte ich. Schlecht werden die nicht sein...aber eben auch nicht besser. Wenn der Sitzbombenfest sein soll: u.a. haben wir einen Römer King von 9-18 Kg. Da wird der eingerastete und gespannte Gurt durch einen Klappmechanismus am Kindersitz nochmal zusätzlich gespannt: Bombenfest.
  25. Die Überholung des Getriebes ist vielleicht für 700-900 Euro machbar, dann brauchst Du noch ne gute/ günstige Werkstatt, die die Geschichte Einbaut (ca. 8-10 Std. also 400-700 Euro, je nach Satz) Wenn der Wagen sonst gut im Saft steht, wirst Du nichts vergleichbares für das Geld bekommen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.