Alle Beiträge von saabitis
-
Geschwindigkeitswarnung?
Radarfreundliche 150?? Ist nicht bei 130 schluß? Bin mal mit 15 zuviel aus´m Tunnel gefahren bei Euch: hat mich 125,- Euro gekostet...
-
Professionelle Verdeckreinigung mit Imprägnierung für 120,- Euro
Ein HH-Autohaus bietet diese Leistung für Cabrioverdecke an. Lohnt sich sowas?
-
Geschwindigkeitswarnung?
Mein 9 5 hat diese Warnung auch. Man stellt eine Geschwindigkeit ein, mehr nicht. Das Piepen kommt aus dem SID.
-
Hilfe-Motorlager bei 9-5 2,3t defekt!!!
Normalerweise eilt es nicht so mit dem Austausch, sollte aber schon passieren. Auch bei Elkparts.com schauen, oder Elferink.nl
-
H&R-Fahrwerksfedern
Einzelabnahme nicht denkbar?? Sollte nicht mehr als Euro 50,- kosten...
-
Was gibts denn für legale Auspuffanlagen fürn 9-5 AERO?
550,- hab ich für meine Speedparts Anlage ab Kat bezahlt, zzgl. Einzelabnahme vom TÜV. War eigentlich zufrieden mit dem Preis, aber wenn ich das lese...
-
Blindkappen im Armaturenbrett
Du kannst den Schalter z. B. mit 2 flachen Plastikteilen an den Seiten "greifen" und rauswippen. Es sei Dir gesagt, das die Lämpchen bei Saab 4,50 das Stück kosten, es jedoch "Conrad-Electronic" Alternativen für 70 cent gibt, die im Forum schon genauer besprochen wurden. Das Wechseln des Lämpchens ist unendlich fummelig...
-
9-5 MJ98: schwarze Kunststoffleiste Stoßstange vorne : einzeln bestellbar ?
eine Smart-repair Firma müßte das doch wieder hinkriegen...
-
Cabrio Kaufberatung
Auf LPG umrüsten ist grundsätzlich nicht das Problem...obwohl der Kofferraum des Cabriosnicht prädestiniert ist. Und: ammortisieren tut sich die Geschichte erst nach einer beachtlichen Anzahl Kilometer. Auch hierzu sei die Suche ans Herz gelegt!
-
Cabrio Kaufberatung
Der obligatorische Hinweis auf die Suchen Funktion sei mir gestattet! Bezgl. der Motorisierung ist schon sehr viel gefachsimpelt worden....ich war Zeuge von teilweise philosophischen Threads, die aber auch immer wieder ins fachliche abglitten :-) Auch bezgl des Verdecks und der Innenausstattung ist bereits viel gepostet worden! Also: Du wirst einiges finden....nur Mut
-
Blindkappen im Armaturenbrett
Zu den Klappen: Die Abdeckung unterm TCS ist für das "Onstar" System am amerikanischen Markt. (Telematik) Die Kappe am Lichtschalter weiß ich nicht, könnte aber für elektrisch anklappbare Spiegel sein, und dürfte beim 99er nicht nachrüstbar sein, also: ertragen, vergessen und sich auf die durchaus rühmlichen Tugenden des 9 5 er besinnen! Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist die "Kurbel" direkt am Wagenheber dran. Das was Du meinst, müßte der Schraubschlüssel für die Radschrauben sein. Der ist bei mir in so einem Beutel drin, den Saab bei allem losen Zubehör verwendet (z.B. die extra Zurrgurte) und liegt tatsächlich lose im Reserverad!!
-
9.5 mit 125kw oder 136 kw
Ich hab die 4 Gang-Autom. im Cabrio. Ist wirklich nicht schlecht. Aber nimmt dem Wagen einiges an Spritzigkeit. Man muß Prioritäten setzen. Vergleich mal den 4 Gang und 5 Gang- Wagen im Kaufpreis. Dann rechne, wieviel Du sparst, wenn der 5 Gang einen halben Liter weniger verbraucht/ 100 km. Das wird vermutlich recht lange dauern, bis der Mehrpreis sich amortisiert hat.
-
Peak Flow, in 10 Jahren ziehen Öl und Champagner gleichauf. Warten auf Alternativen?
Wenn interessante Alternative Antriebskonzepte geboten werden, wird es denke ich auch alternative Konzepte mit viel Leistung geben. Gerade die Politik wird dann vorangehen müssen. Wahrscheinlich spielt immer noch der Lobbyismus zwischen Auto und Mineralölindustrie eine viel zu groß Rolle. Es dürfte planungstechnisch möglich sein, sehr konkrete Aussichten zu liefern auf das was kommen wird.
-
Kosten für Inspektion
Ah... die 110 tkm hab ich auch machen lassen...mit Klimacheck, wie oben. Kleinigkeiten mach ich selber, normalerweise auch Ölwechsel, aber mit Ölwechsel: Euro 180,-
-
Kosten für Inspektion
WOW!! Wenn ich die preise mal wieder sehe, lohnt es sich doch, immer mal wieder was selber zu machen, und die Inspektion zu "verteilen" auf verschiedene Werkstätten. Kein Scheckheft voll mit "Saab" Stempeln lohnt sich für das Geld, was man da so reinstecken muß.
-
Peak Flow, in 10 Jahren ziehen Öl und Champagner gleichauf. Warten auf Alternativen?
Ich bin der Meinung, das es sich für "Privatkäufer" (kein Leasing, kein Firmenauto, zahlen und fertig) wie mich nicht mehr lohnt, ein Auto mit Verbrennungsmotor zu kaufen. Mein Gedanke: meine Saabs fahre ich, bis Benzin unbezahlbar wird. Dann hat jede große Marke (Saab allen voran ) alternative Konzepte ohne Mineralölbedarf. Dann schlag ich wieder zu. Ich rechne so mit 2011-2013. Was habt ihr so vor??
-
9.5 mit 125kw oder 136 kw
Meistens sind die 136 Kw Varianten mit den neuen Ausstattungspaketen...früher hieß es S, SE oder Aero, dann kamen Linear, Vector und Aero. Motor exakt gleich, nur andere Software...der Preisunterschied wird sich nur an den Ausstattungsmerkmalen messen, und Bj. natürlich. Leistungsunterschiede werden kaum bemerkbar sein...
-
9-5 versus 9-3
Genau so isses... wir haben beide Autos, und wirklich vergleichen kann man Sie nicht. Und: wirklich leise ist auch der 9 5 auf der Autobahn auch nicht. Ab 140 steigert sich der Lärmpegel sehr deutlich. Bei meinem Audi 100 Bj. 93 V6 hat man bei 200 noch eine leise Unterhaltung führen können, bei 240 kamen die ersten Windgeräusche (und er fuhr ungelogen 265 lt Tacho :-)), aber was bedeutet das schon!? Den 9 5 würde ich im Leben nicht wieder eintauschen (schnell ist er übrigens auch) und der 9 3 ist ein schöne Abwechslung.
-
Kaufberatung
Bremsen Hinterrad/ Handbremse (wurden 99 modifiziert) Gummischläuche vom Zylinderkopf zur Ölfalle und Drosselklappe werden durch die Öldämpfe wie Kaugummi: austauschen lassen! DI Kassette mal abschrauben, ob Ölflecken drin/ drunter sind. Displays im Innenraum intakt? Und natürlich der übliche Kram... Für eine Limousine finde ich den "gefühlten" Preis noch etwas hoch...
-
Freisprecheinrichtung mit Bluetooth
Obwohl Parrot zugegebenermaßen nicht unbedingt die optisch ansprechendste Lösung ist, muß ich sagen, daß noch keine BT Anlage bei mir so problemlos und komfortabel funktioniert hat.
-
Sportluftfilter
Beim 9 5 saugt der Filter nicht aus dem Motorraum an, sondern von unten rechts unterm Kotflügel her. Dadurch ist kalte Ansaugluft gewährleistet (beim 9 3 ist das bauseits anders). Der Plastikkasten für den Standardfilter hat nur einen kleinen Durchlass für frischluft, und schränkt die Atmung ein wie Asthma... Wenn da ein freier Zufluß von Luft zum Filter ist (offener Filter, ohne Kasten) macht das einen Unterschied, nicht nur im Geräusch.
-
Lenkrad tauschen
Löse das Lenkrad behutsam von der Nabe. Wenn das Plastik schon etwas betagter ist, bricht Dir schnell das Gehäuse vom aufgedrehten Kabel des Airbags hinter dem Lenkrad. Resultat ist, das Du feinen Kabelsalat hast, der extrem fummelig aufzudrehen ist. Der Wechsel an sich ist sehr einfach. Ich glaub für die Nabe brauchst Du einen 21er Steckschlüssel beim 9 3 (Radschrauben sind 17er)
-
Heckscheibenwischer
Saab nimmt ca 35 Euro für den Heckscheibenwischer. 2 Monate, nachdem ich den bei Saab mit saurer Miene gekauft hab, hatte Elkparts hat das Original für 9.12 Euro im Angebot...plus Versand, aber wenn man schon beim bestellen ist ;-)... Versand sollte aber nicht so teuer sein.
-
Sportluftfilter
Ich habe das "open air kit" von speedparts eingebaut. Folgendes bringt es: ein spontaneres Ansprechverhalten (bei meinem Tuning spürbar), und ein ziemlich cooles Turbozischen! Der TÜV: genehmigt es nicht, aber interessiert haben sie sich genauso wenig... vor 2 Monaten ohne Probleme durchgekommen.
-
Scheibenwischer am 9-5
Nachdem ich vieles ausprobiert habe muß ich sagen: Die Saab Wischer, sind die teuersten, aber doch haltbarsten und paßgenauesten...sowohl für den 9 5 wie auch 9 3.