Zum Inhalt springen

papayas47

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von papayas47

  1. danke. jetzt weiß ich haargenau Bescheid
  2. kurze Nachfrage wegen Öl. Handbuch und WIS sagt SAE 5W-30 API SH/SJ und ACEA A3-98 Syntetik Gucke bei Idealo, weil Skandix mir teures Öl verkaufen will, aber finde Nichts was mit der API und ACEA Spezifikation gemein hat, oder sind die Daten wurscht? Danke
  3. sauber .. wird bestellt :D Danke
  4. Hallo mal wieder :) Ich würde gerne einen Ölwechsel durchführen wollen. Jetzt suche ich nach dem richtigen Ölfilter und bin mir nicht sicher, welcher der passende wäre, da sich diese durch Marke, Innnendurchmesser, Aussendurchmesser etc. stark unterscheiden. Die Filter kosten zwar nicht viel, aber ich würde ungern ins Blaue bestellen. Kann mir jemand einen guten Tipp geben oder Link? Saab 9-3 Benzin 2.0l Turbo 110 / 150 KBA 9116 412 Danke im Vorraus
  5. Jepp. Bestätigte sich gerade auch. Das Knarren ist wieder da. Hab ich das mit der Magnetkupplung falsch verstanden oder wie? Ticken hat auf jeden Fall aufgehört nach Auffüllung des Motoröls. Bin gerade 30 km gefahren .. Landstraße 20km und bemerkte quasi das Knarren wie im anderen Thread beschrieben. Vom Geräusch her Kürzer, hochfrequentierter und leiser. Nach weiteren 5 km in der City kam genau das selbe Knarren wie im Thread hier unten beschrieben. https://www.saab-cars.de/threads/komisches-schleifen-ruetteln.78020 ich arbeite die mal morgen im hellen ab. bild 1: da wo es pink ist ist ein ca. 1 mm starker ölfilm bild 2: falls möglich: könntest du bitte mal auf dem bild markieren wo die einzelnen dinger sind oder ein anderes bild zeigen?. wis zeigt mir rückschlagventil nur bei einem diesel an.
  6. Magnetkupplung fixiert, die Mutter aufgeschraubt geschmiert und nachgezogen, dann hat das knarren aufgehört. ja richtig gedeutet. .. es war das Öl. War komplett leer. Das hat mich aus den Socken gehauen. ich habe den Ölstand noch vor 3 Wochen überprüft und einen Liter nachgeschüttet. In den 3 Wochen bin ich max. 40 km gefahren. Es war unterm Auto auch kein Öl zu finden. Irgendwo muss das Auto Öl verlieren Die Ölanzeige hatte aber nichts besonderes angezeigt. Das Einzige was mir mal in Verbindung mit Öl auffiel war wenn man eine enge Kurve etwas schneller "nahm". Da leuchtete die Ölkanne kurz auf. Heißt ja Nichts.
  7. ne das ist schon in fahrtrichtung rechts. youtube hat das video gespiegelt. sieht man an dem ecopowerr schriftzug. ich kann mich jetzt irren aber: aufgefallen ist mir das ticken nachdem ich https://www.saab-cars.de/threads/wenn-der-klimakompressor-streikt.54481/ entsprechend die mutter an der magnetkupplung aus und eindreht https://www.saab-cars.de/threads/komisches-schleifen-ruetteln.78020. das knarren war weg und ich meine das ticken begann. kann das irgendwie zusammenhängen?
  8. Hallo Leute, ich bin etwas verwirrt und bitte um eure Meinung. Ganz frei von der Leber. Mir ist vorne rechts ein ticken aufgefallen, egal ob Motor kalt oder warm ist, also habe ich mal ein Video aufgenommen. Ich bin mir garnicht sicher, ob es schon vorher so klang oder ich durchdrehe und übersensibel bin was das Auto angeht. Mein Liebling und Problemkind Torque zeigt inzwischen auch keine Fehlercodes mehr an (Euch sei Dank) https://www.youtube.com/watch?v=8N85531lKUU edit: youtube hat das video horizontal gespiegelt. sorry Außerdem ist mir aufgefallen, dass das Display über dem Radio im Stadtverkehr einen Verbrauch um die 11 Liter Durschnittsverbrauch anzeigt (kommt das hin für 9-3 2.0l eco power) sobald aber das Auto geparkt ist und im Leerlauf läuft, geht die Anzeige auf 12,9 Liter hoch. Kann doch nicht sein .... bin mal gespannt was Ihr davon haltet und bin für jeden Tipp Dankbar
  9. papayas47 hat auf steffi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    bei mir war es die zündkassette. ich habe sie mal rausgenommen und komplett aufgeschraubt. dabei fiel mir aus dem 3. "rohr" schon die feder raus. Kassette komplett aufgeschraubt und gesehen, dass alle Federn unterschiedlich tief in den Röhrchen steckten. federn nachjustiert, dass die alle kontakt zu den spulen haben, seitdem kein p1312 und p1334 mehr
  10. sorry bin laie.. was genau heißt das? ich bevorzuge klartext für laien ,,, damit kann man eher arbeiten
  11. danke an alle. wie beschrieben alles gemacht. das geräusch kommt immernoch. ich bemerkte das die klimaanlage die luft nicht kühlt. kann es am fehlen des kühlmittels liegen?
  12. also gut. hab den übeltäter genau lockalisiert. die rolle eiert nachdem man etwas gefahren ist und erzeugt dann dieses knarren. reicht es wenn ich die rolle fixiere/blockiere, damit sich die scheibe nicht mitdreht, und die mutter fester anziehe? blauer pfeil
  13. kriegst nen bier von mir, sobald wir uns sehen edit: ach nen kasten phil sowieso :D
  14. ok hab's checken lassen es ist der Zahnriemen und die Rolle, welche wie ne 8 läuft. Passt also entsprechend, dass der Zahnriemen vor 8 Jahren gewechselt wurde. Meine Frage: komm ich da selbst dran? Brauch ich dafür eine Hebebühne oder kann ich Saabine anheben und dran werkeln? Sollte ich etwas bestimmtes beachten?
  15. danke erstmal für die rasche antwort. nur um auf nummer sicher zu gehen, ich meine dieses geräusch: bei Sekunde 33 und 45 bei der wasserpumpe: würde da nicht die temperaturanzeige hoch gehen?
  16. Hallo Leute, neuerdings macht Saabine komische Geräusche im Leerlauf und niedrigen Gängen. Vor allem ist es mir auf der Autobahn, im Stau, aufgefallen, bei Stop & Go. Da rattert/schleift/klopft es auf einmal auf der rechten Seite (aus Fahrersicht). Ich habe hier mal ein Video. Kann mir Jemand einen Tipp geben, was das Problem sein kann?
  17. danke das war auch der Fall. Jetzt lüppt wieder Alles. Danke an Alle
  18. des Rätsels Lösung: man sieht es auch im Video übrigens. Siehe Foto. Tja...wenn der Stresspegel steigt, schrängt sich das Denkvermögen und das Sichtfeld ein. Beim letzten Basteln/Reinigen und Abdichten habe ich an den betreffenden Schlauch eine Schlauchklemme montiert und nach dem Aufstecken des Schlauchs vergessen sie festzuziehen. Das ging dann wohl 2 Wochen gut bis zu dem Tag. p.s. Schwarz ist das alte Öl welches auslief vor dem Wechsel der Dichtung. Fettes Danke an alle Beteiligten, vor allem klawitter. :) Direkt der 1. Punkt war der richtige Ansatz. top
  19. Ja da hab ich heute einiges vor mir. Danke schonmal Vor einer Woche ließ ich beim Fahren Torque laufen. Hatte für O2 Daten einen Graphen laufen und während der Fahrt fiel mir auf, dass die Kurve beim Beschleunigen normal hochgeht und plötzlich abfiel. Immer wieder und in jedem Gang. Könnte die Info evlt. weiterhelfen bzw. die Problemursache eingrenzen?
  20. Hallo Leute, bis heute lief das Mädchen noch gut und plötzlich stand ich auf dem Standstreifen. Plötzlich ging der Motor aus und die Ölkanne leuchtete auf. Beim Starten verhält sich das Auto normal, aber nach einigen Sekunden fängt das Stottern an bishin der Motor ausgeht. Beim 2. und 3. Starten blinkte die Motorkontrollleuchte mit dem Fehler P0300 auf woraufhin ich die verrußten Zündkerzen gegen NGK Zündkerzen tauschte. Brachte aber Nichts. Ich habe mal ein Video gemacht. https://www.youtube.com/watch?v=JECSDRfN-LI Könnte ihr mir bitte helfen, dass Problem zu finden?
  21. das teure Stück? :( was heißt das genau? bitte mehr Infos hierzu, weil ich kein Mechaniker bin
  22. Hello, inzwischen ist einige Zeit vergangen und ich möchte mich für die vielen Tips bedanken!! Super Leute super Community. Saabine läuft, ist durch den TÜV und bereits angemeldet und verschönert das allgemeine Verkehrsbild auf deutschen Straßen. Ein Problem das immer mal wieder (sporadisch) wiederkommt, ist das wiederaufkommen von Misfire Meldungen. Mal fährt man 2 Tage und es passiert nichts, stellt das Auto ab und morgens. Motorkontrollleuchte an. Nach Auslesen: P1312 & P1334 Was kann man da machen? Zündkerzen auf Dreck und Ruß prüfen?
  23. Genau richtig. 2 kleine Schläuche waren ganz ab. Wurden richtig draufgesetzt, fixiert und die Meldung ist nach löschen des Speichers weg. wieviel sollte so etwas in einer Werkstatt kosten? Pi mal Daumen ebenso ein Volltreffer sagte mir eine Werkstatt. Aber habe vor neue Reifen auf die Originalfelgen zu ziehen. Nehme gerne Vorschläge/Ratschlägen/Erfahrungen entgegen. wenn es nur das wäre :) als ich mit dem Auto anfing, fand ich 2 Vogelnäster im Motorraum bzw. Radkasten. Da wären Mader entsprechend auch nicht weit weggewesen.
  24. Heyy ... ich brauche mal wieder Hilfe bevor ich in der Werkstatt oder beim TÜV Prüfer einen Schlag kriege :/ ich setzte mal zur Probefahrt an, nachdem ich über einen OBD Stecker und Torque keinen Fehler angezeigt bekam. Im ersten Moment war alles Gut, neuen Bremsen schleiften etwas aber nach einpaar Bremsgängen war das Schleifen weg und die Bremsen tun was sie sollen. Dann ging es los: Ab einer Geschwindigkeit von ca. 110 leuchtet die Motorkontrollleuchte auf und Torque zeigt P1110 - Antriebsstrang an ich suchte hier etwas herum, googelte und es scheint dieses Teil zu sein, welches "defekt" zu sein scheint: https://www.amazon.de/Lovey-AUTO-06A145710N-06A145710P-Turbolader-Umleitungsventil/dp/B07PK1DHHF/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=saab+9-3+bypass&qid=1590243790&quartzVehicle=99-803&replacementKeywords=bypass&sr=8-1 kann das Jemand bestätigen? Wo finde ich das Teil genau? Nach gestriger Sicht fand ich sowas nicht, zumindest oberflächlich nicht. Dann bemerkte ich ein klopfen bzw. rütteln. Liegt das daran, dass die hübsche solange stand und die Reifen "verhärtet" sind? und als letztes fiel mir "zu viel Spiel" beim Lenkrad beim geradeausfahren auf. Zumindest für mein Empfinden. woran kann das liegen? ( wahrscheinlich blöde Frage für Erfahrene )
  25. bitte was`? die batterie habe ich inzwischen getauscht. die war tot aber der schlauch ist offen und führt offen nach unten

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.