Zum Inhalt springen

Luxi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Luxi

  1. Schön, dass Du es einsiehst: :lol: Gruss Luxi
  2. Luxi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hallo !
    Nö, hier kriegen nur Diesel-Fahrer eins aufs Dach... :lol: warum eigentlich ??? Das hat Ralf noch nicht gelesen, wahrscheinlich bastelt er wieder an seinen elektrischen Sitzen rum. Beleuchtung unterm Sitz, damit er die Laufeigenschaften des Sitzes in den Laufschienen kontollieren kann, oder sowas in der Art. Warum kann ich Dir sagen, Ralf, Moose und ich kennen uns persönlich. Ralf hat auch nichts gegen uns, oder wir gegen Ralf . Aber er denkt er hätte den letzten echten SAAB-Motor im Aero ergattert. Alle anderen Motoren in den verschiedenen SAAB Modellen sind für Ralf keine echten Saab Motoren und Fazit auch keine echten SAAB´s. Das ist aber alles nur Geplänkel und nicht so ernst gemeint, weder von Ralf , noch von uns. Aber es trägt immer wieder zur Erheiterung bei. @cosmo Berlin Herzlich willkommen im Forum und Glückwunsch zum neuen SAAB und zum guten Geschmack. Gruss Luxi
  3. Salü Herb Lass uns doch mal ein Bild von diesen Rädern am Aero zukommen, hört sich ja gut an und sieht wahrscheinlich noch besser aus. Deine Kommentar zu der Reifenwahl unterschreibe ich voll und ganz. Als ich verschiedene Testberichte über den Conti Sportcontact 2 gelesen hatte, kam dieser Reifen nicht in Betracht. Dann der Unfall, ein neues Auto mit eben diesem Conti und grosse Überraschung , das ist der Reifen den ich wollte und den ich auch mit Sicherheit wieder kaufen werde. Gruss Luxi
  4. Ne Ralf, erstens spricht die nette Dame nur französich und zweitens traue ich Ihr einen guten Geschmack zu. lacher lacher lacher :bounce: :bounce: :bounce: Das ist eher was für moose, Daniel, Francois, mich und den Rest der Welt. Gruss Luxi
  5. @ moose Bei mir sind die Sportcontact 2 auch drauf, ich finde die Teile super, nur bei 14.000 km siehst Du kaum eine Verschleiss, hast Du dir vielleicht eine etwas andere Fahrweise angeeignet? lacher Aber das kann auch an den Reifen selbst liegen, denn meine Michelin Primacy waren nach 22.000 km auf der Vorderachse unfahrbar 80 % Profil zum Teufel. Vielleicht andere Gummimischung, oder nicht lange genug gelagert? Gruss Luxi
  6. und überleben wird er trotzdem alle Diesel hier... :lol: Meine Rede, bei 3.00km im Jahr, der muss uralt werden. Schön, Euch alle hier so gut gelaunt und von der Muse geküsst zu erleben, wenn Ralf und ich uns nicht mehr kabbeln (schreibt man das so?), dann sind wir krank. so und jetzt noch einen, ich bin soeben zum SAAB Händler, da sich so ein Scheiss Parkschein, vor die Fahrgestellnummer zwischen Frontscheibe und Armaturenbrett verzogen hatte . Was stand da, ein roter 9-3, mit Doppelendrohr in Chrom, Hecklippe, tiefer und breiter und mit schwedischen Kennzeichen. Aufkleber auf der Kofferaumdeckel 1,9 TID, das T war rot , der Rest Chrom. Zum SAAB Händler dann ein Wort: "Schlüssel" Klar, aber ich muss Dir jemanden mitgeben, da das Teil Schwedische Kennzeichen hat. Er schickte mir eine Verkäuferin, ich weiss bis jetzt nicht, wovon ich mehr angetan bin, von dieser Verkäuferin oder dem neuen Diesel. :lol: Aber nun zum Auto, der Motor leistet 150 PS und zieht von super unten hoch , kein Vergleich mit dem 2,2 TID, den ich auch schon gefahren bin. Dieser Alfa/Fiat Motor läuft ruhig und geschmeidig und dreht willig bis zur Drehzahlgrenze, fast vergleichbar mit der Leistung des 3.0TID im 9-5 . Ich denke mit diesem kleinen Diesel ist SAAB mehr als gut bedient. @ralf, Die Leistungen des kleinen Diesels kannst Du mit dem des Golf Diesel mit 150 PS vergleichen, nur läuft der SAAB ruhiger. (Ralf fährt ab und an so ein Teil, aber nur wenn er muss). Gruss und bleibt mir gesund und gut gelaunt. Luxi
  7. Hi Danke Daniel, dass Du mir die Antwort an diese Knalltüte erspart hast, unser lieber Ralf ist und bleibt nun mal ein altes Lästermaul. Aber, wer kann schon aus seiner Haut raus. Was den Dieselverbrauch anbelangt, so hat meiner über eine Strecke von fast 10.000 km laut SID 8,4 l verbraucht und wie Freund moose schon sagte, da ging es dann wie bei ihm des öfteren auch ordentlich zur Sache. Tja Ralf, wie Du weisst, war das beim Vorgänger auch so und der lief die 80.000 km, die ich ihn hatte, ohne Motorschaden. Übrigens moose, Aeros können bei Ralf keine Motorschäden erleiden, da sie 80 Prozent ihrer Zeit in der Garage verbringen und den Spinnen ein neues Heim bieten, gelle Ralf bääh bääh bääh Gruss Luxi
  8. Hallo Ja, ich fahre diesen Diesel und zwar schon den zweiten. Dern ersten hat nicht der Motortod ereilt, sondern eine tieffliegende, die Vorfahrt missachtende Portugiesin hat ihn mir zerlegt. Knapp zwei Jahre alt und mit fast 80.000 km. Motor lief besser als am ersten Tag, nach diversen Umrüstaktionen. Dann Ende März diesen Jahres kam der zweite 3.0 TID, auch Neufahrzeug, mittlerweile fast 15.000 km runter. Fazit, der 2004er hat den besseren Motor, er ist laufruhiger, geschmeidiger oder kultivierter, noch besseren Durchzug aus Touren, die fast im Keller liegen. (1100) Schneller ist er auch noch, er verbraucht allerdings auch wenigstens einen halben Liter mehr pro 100 km, als der Alte. Das einzige was dem Auto fehlt ist ein Automatikgetriebe, das aber leider nicht verfügbar ist. Beide Autos sind in der Vector Ausstattung gekauft worden, mit dem tiefergelegten und härteren Sportfahrwerk. Das Sportfahrwerk des 2004 er ist auch verbessert worden. Der 2004er verfügt über dieses ESP, der alte hatte TCS. Das ESP fährt sich besser. Bei zügiger Fahrweise hatte ich des öfteren die Vorderreifen am Durchdrehen, dann TCS und Schub weg. Das ESP reatgiert da besser, oder später oder die Contireifen bringen in Zusammenhang mit diesem Sportfahrwerk einfach mehr Reifenkontakt auf die Strasse. Diesel ist nun mal vom Treibstoff her Dreck und dieser Dreck wird durch die hohen Einspritzdrücke auch nicht weniger. Ablagerungen sind vorprogrammiert an Düsen, Pumpen usw. Ich gebe seit Jahren (auch bei BMW Dieseln , dort ist es sogar vorgeschrieben ) alle 10.000 km ein Produkt von Liqui Moly in den Tank, das die o.e. Teile reinigt. Man sieht es auch an dem was da so ab und an aus dem Auspuff fliegt. Alle 1o.ooo km wird Öl und Ölfilter gewechselt und der Luftfilter auch. Meinen letzen Luftfilter habe ich mir geben lassen, der sieht nach 10.000 km aus wie S... Soviel zum Thema lange Wartungsintervalle. Zum Schluss Ich war mit dem ersten (MY 2002) Diesel sehr zufrieden und bin mit dem neuen noch zufriedener. Ich versteh Herbert auch, denn so ein Aero ist auch nicht zu verachten. Nur aus Kostengründen (Benzinpreise) kommt dieses Auto für mich momentan nicht in Frage. Viel Spass bei der Entscheidung. Gruss Luxi
  9. Luxi hat auf Raephu22's Thema geantwortet in Hallo !
    Hi Dann hängt sich jetzt mal die 9-5er Franktion aus Luxemburg an. Ist wirklich ein Superteil, gefällt mir sehr gut. Diese Schroth Gurte gibt es auch noch? Kenne ich aus meinen jungen Jahren, ist schon ne Wile her. (+/- 30 Jahre). Tja, man wird eben älter. Viel Spass mit dem Superauto und pass auf Dich und Dein Auto auf. Gruss Luxi
  10. Luxi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Burger Hatte ich auch mal beim MY 2002, in der Werkstatt wurde dann der Innenraumfilter ersetzt, früher als vorgesehen und dann war das Problem verschwunden. Gruss Luxi
  11. Gerngeschehen Jungs, war wie immer richtig nett und lustig. Gruss und schönes WE Luxi
  12. Hi Alle Schön Ralf, dass Du auch kommst und dann mit dem 9-5, ich glaube es kaum. Bin 18.00 Uhr da. Luxi
  13. Hi Letzebuerger Wie sieht das jetzt aus für heute abend ja oder nein? Ich denke ich werde dann mal um 18.00 Uhr dort sein, oder? Gruss Luxi
  14. Salut Daniel Vielleicht entschliesst sich der Rest ja auch noch zu antworten, oder hat Ralf seinen 9-5 wieder engesperrt. lacher Gruss Luxi
  15. Hi Jungs Wie sieht das jetzt aus mit dem 28.07.04 gleiche Stelle, gleiche Welle, oder doch nicht???????????????????? Gruss Luxi
  16. @Luxi Stimmt. Neue Maschine ist wohl die einfachste Lösung. :-) Grüsse Thomas Die sicherste auf jeden Fall, nur die billigste für SAAB sicherlich nicht. Ich habe noch nie gehört, dass einer dieser Motoren repariert wurde, wird immer direkt getauscht und was dabei sonst noch so zusätzlich getauscht wird erfährt kein Mensch. Fazit, man hat bei SAAB anscheinend gelernt, dass eine Reparatur der alten Motoren nicht möglich ist und den Motor dementsprechend verändert. So nach dem Motto, weshalb eine Rückrufaktion, es könnte ja sein, dass einzelne Exemplaren der alten Motorgeneration überleben und die, die nicht überleben werden eben durch den verbesserten Motor getauscht. Nur wie sieht das in fünf Jahren mit den nicht getauschten Teilen aus? Vielleicht macht sich ja mal ein nicht zufreidener SAAB Kunde die Mühe und beauftragt einen Sachverständigen, der die Fehlerquelle herausfindet. Eines noch, ich kann Euch versichern, dass der 2004 er sich ganz anders fährt als der MY 2002. Der Motor ist geschmeidiger, noch durchzugsstärker , laufruhiger und er russt absolut nicht mehr. Ausserdem verbraucht mein 2004er über einen halben Liter mehr, als der vorher gefahrene 2002er. An meinem Fahrstil und an den von mir gefahrenen Strecken kann es nicht liegen. Bei SAAB gab man mir zu verstehen, dass dieser Eindruck richtig ist und die Jungs dort die gleichen Erfahrungen gemacht haben. Nur weshalb, oder was geändert wurde, wissen sie auch nicht. Gruss Luxi
  17. Hey man, oder besser Hörmann Du wirst doch nicht eine kriminelle Ader entwickeln? Den Trick musst Du uns doch mal verraten, kann schliesslich uns allen passieren. Gruss Luxi, der sich mit Dir und Deinen befreiten Saab freut.
  18. Auch eine Art sein Auto zu konservieren................................... :bounce: Gruss Luxi
  19. Salut Francois Ist mir egal wann, diesmal schlägst Du einen Termin vor, ausser Montags ist mir ziemlich alles Recht. Montags habe ich generell keine Zeit, Gruss und nochmal sorry Luxi
  20. Hi Ich schäme mich, denn ich habe den Termin für Mittwoch eingetragen, nicht für heute :sad: :: :sad: Jungs tut mir wirklich mehr als leid, denn Fränz hat mir noch auf die Mailbox gesprochen, aber ich hatte aus beruflichen Gründen mein Handy bis ca 20.00 Uhr nicht bei. Ralf hat dann bei mir zu Hause angerufen und mich auf meinen Irrtum hingewiesen. Ich tue es nie wieder, die nächste Runde geht auf mich. Gruss vom zu tiefst betrübten Luxi
  21. Hi Jungs Ich gebe mal meinen Senf dazu, erstens es war das Auto von moose was leider bei +/- 40.000 km den Geist aufgegeben hat. Zweitens, was mir auffällt ist, das alle Motorplatzer von Anfang an zeimlich Öl gesoffen haben, so ca. 1 l auf 1.000 - 2.000 km. Drittens, war dieser verbaute Luftfilter der ersten Generation wirklich das Allerletzte, einmal nass, war er dicht, da aufgelaufen und gehäusefüllende Ausmasse angenommen, kein Luftdurchlass mehr möglich. Fazit Überhitzung des Motors. Also, wenn ich mir einen gebrauchten 3.0 TID kaufen würde, dann doch einen mit Austauschmotor, Entschuldigung neuem Motor, denn Austausch gibt es ja wohl nicht, kaufen. Gruss Luxi
  22. Luxi hat auf lachgas's Thema geantwortet in Private Homepages
    Wie Ihr seht, können Luxemburgische Ferraris sogar fliegen, nur an der Landebahn müsste noch etwas gearbeitet werden. :lol: Gruss Luxi
  23. Luxi hat auf lachgas's Thema geantwortet in Private Homepages
    Ich mach mir jetzt mal Freunde Zu den Fotos fällt mir nur eines ein: "Schaafe unter sich" Gruss Luxi
  24. Hi nostra Schön erklärt und vor allem so anschaulich, lacher Gruss Luxi

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.