Alle Beiträge von Luxi
-
Neue Kupplung Saab 900 erst 70.000 km !!!!!!
Hallo Felix Ich glaube auch, dass der Vorbesitzer einen zeimlich trägen linken Fuss hatte. Nur sieh es positiv, dann ist Dein 900er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch nie geheizt worden. :D Gruss Luxi
-
Welche Sommerreifen für 9-5 3.0 TID
Hallo Versprochen, ich werde jetzt nicht jeden Tag mit einem neuen Thema nerven. Nur weiss ich leider nicht welche Sommerreifen ich für mein Auto bestellen soll. Bisher bin ich den Michelin Primacy (oder so ähnlich) gefahren. Dieser Reifen ist im Regen die absolute Katastrophe. Danach einen Pirelli Nero-Zero (oder umgekehrt). Von vier Reifen wurden innerhalb von 10.000 km drei ersetzt, Höhenschlag oder verzogen oder sonst irgendwelche Fehler am Reifen. Von der Strassenlage her waren die Teile einfach klasse, wenn sie mal ruhig und ohne Vibrationen liefen. Diese Reifen wurden während 20.000 km bestimmt 6 bis 7mal ausgewuchtet. Die Geräuschkulisse des Autos durch diese Reifen ähnelte der eines Kettenpanzers. Aufgrund der XL Spezifikation ist die Reifenauswahl ja auch nicht gerade gross. Der Dunlop 9000 Sport ist nicht zulässig für dieses Fahrzeug. Infrage kommen noch Conti, Vredestein Ultrac und Goodyear. Ach ja die Reifengrösse ist 225/45 ZR 17 94 WXL . Vielleicht kann mir ja Einer von Euch aufgrund seiner Erfahrungen weiterhelfen. Gruss Luxi
-
Chiptuning beim 3.0 TID
Hallo Ich habe mir diese Homepage angeschaut, scheint ähnlich oder gleich mit Ptronic zu sein. Nur das Ptronic-Teil hat keine Drehzahlbegrenzung bei 4000 upm, sondern schaltet erst mit dem serienmässigen Drehzahlbegrenzer ab. :? Wieso begrenzen die einen das Teil in der Leistung und die anderen nicht? Wahrscheinlich sind dann doch Motor oder Getriebeschäden zu befürchten. @Marttin Bei meinem Auto ist der Durchschnittsverbrauch bei gemischter Fahrweise seit 5000 km (letztes Update) bei 8,1l und für diesen Motor finde ich das in Ordnung. Da ich normalerweise mehr oder weniger konstante Geschwindigkeiten fahre (80%) folge ich Deinem Rat und werde diese Tuningmassnahme erstmal auf Eis legen. Nochmals danke. Gruss Luxi
-
Chiptuning beim 3.0 TID
Hallo Martin Danke für die ausführliche Antwort, ich werde mir die von Dir angegebene Homepage anschauen und dann entscheiden. Ich kann das Teil hier in Luxemburg kaufen und einbauen lassen. Gruss Luxi
-
Chiptuning beim 3.0 TID
Hallo Nachdem Hirsch das Chiptuning für den 3.0l Diesel eingestellt hat und ich in einem anderen Forum gelesen hatte, dass der Diesel durch dieses Hirsch-Tuning fast unfahrbar wurde, hatte sich das Thema für mich erledigt. Heute morgen las ich dann einen Artikel in der hiesigen Tageszeitung, dass es seit zehn Jahren einen belgischen Tuner gibt, der sich auf das Tunen von Dieselfahrzeugen spezialisiert hat. In diesem Bericht wurde ein Volvo D5 getestet, der durch diesen Chip 25% mehr Leistung, wesentlich besserer Fahrleistungen und einen geringeren Verbrauch an den Tag legte. Auf der Homepage http://www.ptronic.com wird dieser Chip auch für unsere SAAB angeboten. (211 PS) Drehmoment 250nm Es handelt sich hierbei um einen kleinen Kasten mit dem Originalanschlussstecker, der an der Einspritzpumpe angeschlossen wird. Einbauzeit laut Hersteller 3 Minuten. Laut Hersteller besteht hier der Vorteil, dass das Teil jederzeit wieder entfernt werden kann und beim nächsten Fahrzeug gleichen Typs weider eingebaut werden kann. Der Chip trägt die Bezeichnung CR PT 62, ich weiss nicht weshalb, aber irgenwie glaube ich vor längerer Zeit mal gelesen zu haben, dass es sich hierbei um ein Bosch Teil handelt. Hat jemand Erfahrung mit diesem Ptronic Produkt, bzw. was haltet Ihr generell von solchen Massnahmen? Laut Ptronic wird hierbei nur die Einspritzmenge optimiert, ob sich das mit der Software verträgt? Abschliessend bleibt zu hoffen dass das Tuningteil besser als die Ptronic-Homepage funktioniert. Gruss Luxi
-
Was ist mit dem 9-5 los?
Hi Jungs, ist uns da vorgestern nicht etwas entgangen? :: Der 04.01. :shock: Alles Gute zum Geburtstag MOOSE :wave: Gruss Luxi
-
Was ist mit dem 9-5 los?
Hi Neunhundert Du hattest einen Audi 80 Bj. 91, kann ich nachvollziehen, denn damals bauten sie in Ingolstadt noch schöne Autos, obschon der neue A4 Kombi kann sich bei der Eintönigkeit, die heute herrscht auch wieder sehen lassen. Aber das ist alles Geschmackssache. Mein Sohn (13) hat so nen Spruch für die Stuttgarter auf Lager: "Wenn ich Mercedes fahren will, dann rufe ich mir ne Taxe." :lol: Dir, lieber Moose danke ich für die Vertiefung meiner Spanischkenntnisse. Wieso muss ich jetzt zukünftig grinsen, wenn ich einen Pajerofahrer sehe? Sollten mich meinen Mitfahrer fragen weshalb, werde ich sie an Dich verweisen. Gruss Luxi
-
Was ist mit dem 9-5 los?
Hi moose Schön erklärt und verdeutlicht, habe sogar ich verstanden. Danke ;) @neunhundert Hallo Alpenkind, von SAAB zu Audi, denke ich, muss nicht sein. zu Toyota, meine Eltern fahren beide seit Jahren Toyota, zuverlässig sind die Teile :o , aber für mich ist es das dann auch schon . Mach mal ne Probefahrt mit einen Toyota und mit einem Audi und dann mit einem 9-5. Vielleicht ist die Entscheidung dann gefallen. Gruss Luxi
-
Was ist mit dem 9-5 los?
Hi Moose, Hi Markus :lol: Moose, Deine Beiträge bringen Farbe ins Spiel und lassen Rückschlüsse auf Deine ansteckend gute Laune zu. Mach weiter so. Was die Sitze anbelangt, so geht es mir wie moose, ebenfalls Bandscheibengeplagt und Vielfahrer. Aber diese Sitze sind das beste was ich je in einem Auto hatte und ich hatte schon viele. Markus, was Dein Display-Problem anbelangt, so weiss ich dass SAAB sich da sehr grosszügig verhält, einem Bekannten von mir wurde dieses Teil bei seinem Bj. 99 95er Aero Mitte letzten Jahres kostenlos ersetzt. Probier es doch mal, denn Du kannst ja nur gewinnen. Moose erklär mal nem Blöden wie mir, wie ich diesen Besucher-Status :( im Identifikationsfeld (was´n Wort) loswerde. Bei dir steht da über dem Elch Was wären wir ohne ihn? oder so. Gruss und schönen Abend Luxi
-
Was ist mit dem 9-5 los?
Hallo Nostra Ich fahre diesen Diesel mit dem Fremdmotor und bin mittlerweile sehr zufrieden. (Nach zwei Jahren sind die Dieselprobleme beseitigt, hurra)Macht mir den 9-5 nicht so schlecht, an meinem knackt keine Lenkung und auch ansonsten funktioniert alles tadellos. Allerdings muss ich dazu sagen, dass es sich um einen MY 2002 handelt und mit dieses Modell anscheinend weit über 200 Änderungen gegenüber dem Vorgänger vorgenommen wurden. Was das Knacken der Lenkung anbelangt, so weiss ich von Bekannten, dass Saab zeitweise Probleme mit den Federtellern der Federbeine hatte, die dann dieses Knacken verursachten, das man für einen Lenkungsdefekt halten kann. Gruss Luxi
-
Luxi stellt sich vor
Hallo Neunhundert Kannst Du selbst leicht beantworten, fahre mal einen Mercedes oder BMW, wenn möglich auch noch ohne Differentialsperre. Ich kann nur von meinem SAAB reden, aber der fährt sich im Schnee besser als alles andere was ich je gefahren bin. Natürlich mit Winterreifen. Gruss Luxi
-
Luxi stellt sich vor
Hallo @ Ben Na dann tue ich mal was um den Schnitt zu verbessern. Ich fahre einen 3.0TID Vector Estate, habe dieses Auto neu gekauft und bin seit 19 Monaten und fast 65000 km damit unterwegs. Bis auf Softwareprobleme, EGR Ventile und die damit verbundenen Nebelaktionen gab es bis heute keinerlei Probleme. Auch diese Probleme sind seit dem letzten Update (10/2003) ausgestanden. Die ist mein erster SAAB und bestimmt nicht mein Letzter und das nach 25 Jahren BMW. Den Wechsel zu SAAB habe ich meinem Superhändler zu verdanken, bei dem man noch als Kunde behandelt wird und nicht diese, den deutschen Herstellern eigenen Arroganz zu spüren bekommt. So frei nach dem Motto: "Der Kunde ist ein nötiges Übel, was würden wir auch sonst mit all den Autos anfangen" SAAB fahren hat verschiedene Vorteile: -nicht jeder Depp schätzt Dich aufgrund deines Autos als rüpelhaften Fahrer ein -nicht jeder meint Dich jederzeit und überall überholen zu müssen -man wird weniger oft auf deutschen Autobahnen ausgebremst -man sieht nicht alle 100 Meter das gleiche Modell des eigenen Autos -es gibt zwei Saab-Foren mit korrekten Umgansformen, o.k. es gibt auch noch ein anderes. :D -ich kenne nur nette SAAB-Fahrer -und nicht zu vergessen, bei Schneefall lässt du alles andere einfach hinter dir. So, jetzt habe ich Euch genug gelangweilt und wünsche Euch allen einen guten Rutsch in 2004, Gesundheit und Erfolg. Gruss Luxi
-
Motorschäden beim 3.0l V6 Diesel
Hallo Saabmann Danke für die Antwort. Dass Saab die Kosten zu 80 Prozent übernommen hat finde ich bei der Laufleistung des Motors in Ordnung. Was mein Auto anbelangt, so denke ich auch, dass der K&N Filter das übelste verhindert hat. Ich fahre in erster Linie Kurzstrecken, nur wird bei meiner Kilometerleistung der Motor niemals richtig kalt. Ich habe auch kein Vertrauen in diese überzogen langen Wartungintervalle, bei meinem wurde nach 3000 km der erste Ölwechsel mit Ölfilterwechsel durchgeführt und danach alle 10.000 km das gleiche Spiel und seit dem ersten Wechsel läuft das Teil mit Synt. 0-W-40 Öl. Du weisst besser als ich, wie ein Öl nach 20.000 km Stadt oder Kurzstreckenverkehr aussieht und welche Schmiereigenschaften es noch hat. In der Hoffnung, dass der Motor noch lange hält. Gruss und guten Rutsch Luxi[/i][/code]
-
Motorschäden beim 3.0l V6 Diesel
Hallo Ich habe den Kühlflüssigkeitsstand gestern vor und nach einer 200 km Autobahnfahrt kontrolliert und er war, wie er sein soll :D. Gruss Luxi
-
Motorschäden beim 3.0l V6 Diesel
Hallo Alle, hallo moose Wie ich sehe gibt es noch ein Saab-Forum, in dem der Umgangston stimmt. @Saabmann Ich kann nicht sagen, dass Dein Beitrag mich beruhigt hat, ich fahre auch einen 3.0 Diesel, Bj. 04/2002 mit mittlerweile 65.000 km. Allerdings hatte ich bis dato nur diese Softwareprobleme. Seit dem neuesten Update ist nun alles bestens. Halte uns bite auf dem laufenden, wie die Geschichte mit dem 120Tkm Motor ausgeht, bzw. ausgegangen ist. Es kann meiner Meinung nach nicht sein, dass SAAB zwei Jahre braucht um einen Motor zum tadellosen Laufen zu bringen und sich dann unabhängig von der km -Leistung aus der Verantwortung stiehlt. Dieser Motor hatte von Anfang an ein Hitzeproblem durch dieses Sch.....Ansaugsystem. Ich habe an meinem den Luftfilter bei 5000 km durch einen KN ersetzt, der nicht so raumfüllend war, wie der Originalfilter und der auch nicht durch die eintretende Feuchtigkeit ständig aufgedunsen und dicht war. Nun auch dieses Problem ist mittlerweile durch das neue Ansaugsystem, das in neuen Dieseln bereits seit März diesen Jahres eingebaut ist, behoben. Gruss und ein gesundes und erfolgreiches 2004 Luxi Ich habe heute noch so ungefähr 200km Autobahn zu fahren und werde mir den Flüssigkeitsstand vor und nach der Fahrt mal anschauen.