Alle Beiträge von 9-54
-
Blech 2 mm Absetzzange
Da ich für eine Rahmenreparatur am Jeep meines Sohnes keine adäquate Zange gefunden habe, habe ich dickeres Blech mittels eines grossen, alten & stabilen Schraubstocks mit selbstgefertigten Formen zwischen den Backen gepresst. Die beiden Formen mussten ca 25% mehr Versatz haben um das Blech auf das geforderte Mass zu bekommen und ich hatte das Glück, dass ich keine weiteren Wölbungen zu berücksichtigen hatte. Allerdings war das Ganze bis es letztendlich passte trotzdem eine Plackerei. Vielleicht hilft Dir das...
-
Welche Felgen/Reifen-Groesse
Bin ich froh, dass ich nicht der Einzige hier mit einem Halbwissen bin...
-
Welche Felgen/Reifen-Groesse
Frage: handelt es sich bei der Achslast um einen statischen oder einen dynamischen Wert? Ich kann mir gut vorstellen, dass sich bei einem stärker motorisierten (und damit schnelleren) Fahrzeug, die dynamischen Werte drastisch erhöhen können. Nimmt man dazu noch einen ungleich vollbeladenen Kombi, dann wirken sich diese Lasten in Form von Kräften z.B. bei Bodenwellen doch sicher verstärkt auf eine Felge/ein Reifen aus. Sehe ich das richtig oder verrenne ich mich gerade mit meinem Halbwissen? Ich will mit meinem Beitrag hier nicht gleich ein "Physikstudium" starten, lediglich meine Neugier stillen...
-
Rost am 9-5 I
Danke für die beiden Links! 2x 215 Euro ist schon eine Summe aber selber kanten kann ich die Teile nicht und dengeln/schneiden dauert schon ne Weile. Ich denke, dass mein Blech auch dünner ist als das der beiden Teile. Bin allerdings am Überlegen, ob es die 450 Euro wert ist. Muss erst mal darüber schlafen. Danke an Euch. Meld mich, wenn der Traum positiv war...
-
Rost am 9-5 I
Hallo Saab Freunde, ich muss/will endlich die beiden Endspitzen der Kotfluegel hinten reparieren. Daher meine Frage an Euch: Gibt es dafuer passende Reparaturbleche? Wenn ja, von wem und wo? Dank Euch! Gruss, Markus
-
Shell Helix Ultra 0W30 verwendbar fuer 9-5 2.3T?
So sieht es genau aus "der41kater"... Ich will das Zeug einfach nur verbrauchen ohne es wegschütten zu muessen. Da mein Vater vor allem ein Sammler war (Kriegskind), hat er lieber etwas mehr als weniger zuhause gehabt. Mein Sohn hat noch 'nen Golf, da kriegen wir sicher auch noch etwas rein...
-
Shell Helix Ultra 0W30 verwendbar fuer 9-5 2.3T?
Du hast sicher recht... Ich will das Thema nicht noch päpstlicher machen und werde einfach meinem Schweden alle 5000-10000 km neues Oel geben. ich wollte mit dem Thread nur sicher gehen, dass das Shell Helix nicht den sicheren Tod eines 9-5 bewirkt.
-
Shell Helix Ultra 0W30 verwendbar fuer 9-5 2.3T?
Fyi - Das Oel ist vor ca 12 Monaten bei Shell gekauft worden und befindet sich in solchen Eimern mit original Deckeln, welche noch ungeöffnet sind. Die Gebinde sind jeweils 20 Liter. Ich denke, dass das Oel darin noch ein paar Jahre hält. Das Oel darf leider nicht weiter verkauft werden, da es vergünstigt abgegeben wurde. Daher auch meine initiale Anfrage. Ich muss es entweder "verbrauchen" oder entsorgen (was ja sehr wenig Sinn macht). Dann gönne ich es eben meinem Schweden...
-
Shell Helix Ultra 0W30 verwendbar fuer 9-5 2.3T?
Mein Vater ging wohl davon aus, dass er 100 Jahre alt wird und sein VW auch... Das Oel ist in größeren Eimern mit Deckel - total unpraktisch. Hab' einen Eimer jetzt umgefüllt in kleinere Gebinde. Das Oel wird ja nicht schlecht...
-
Shell Helix Ultra 0W30 verwendbar fuer 9-5 2.3T?
Danke an Euch! Soweit stelle ich mal kurz zusammen, was ich als Laie so mitgenommen habe: (a) Saab lässt 0W30 zu; (b) Mein Shell Helix AV-L hat (im Gegensatz zu AV) keine HTHS Absenkung (was immer das auch heißen mag...); © Fahren im Winter ist also ein "no brainer"; (d) Auch im Sommer gibt es Saabfahrer welche es benutzen. Summa Summarum, kann/werde ich es also wagen und auch meinen alten Schweden damit befuellen. Ich hoffe, dass dieser mir dann fuer die naechsten 20 Ölwechsel mit dem Oel die Treue hält... (ich habe leider 100 Liter davon...). Dann ist es alle und ich werde ihm ein dickeres Oel gönnen. Danke an Euer Feedback!
-
Shell Helix Ultra 0W30 verwendbar fuer 9-5 2.3T?
Hallo, ich will hier nicht noch einen Thread wegen Motoröl starten... ...ich habe zuhause 'ne Menge Shell Helix Ultra 0W30 herumstehen und wollte wissen, ob ich das - bevor ich es "entsorgen" muss - ggf fuer meinen 1999 9-5 2.3T benutzen kann? Ich weiss, dass in der Betriebsanleitung nur etwas von 10W30, 10W40 sowie 5W30, 5W40 sowie 15W50, 20W50 steht. Die Anforderungen an das Oel (laut Saab ACEA A2-96 oder ACEA A3-96) deckt sich auch nicht mit der Angabe auf den Oeldosen (ACEA C3). Hat jemand Erfahrung mit Shell Helix Ultra 0W30 im Saab? Ich wuerde das Oel (was im übrigen nicht billig war) einfach nur gerne verwenden. Meine Maschine hat 230T km und ich fahre alles andere als sportlich. Any Advice?
-
Welche Felgen/Reifen-Groesse
Das stimmt! Im Brief steht was von 7x17 ET49 und im Schein steht schon nix mehr davon. Und im Brief fehlt die passende Reifengröße zu den 17-Zoll Felgen... Dies hat ja den Thread gestartet.
-
Welche Felgen/Reifen-Groesse
Das meinte der Prüfer auch. Angeblich wird nur noch die kleinste(n) Groesse(n) eingetragen. Trotzdem hat er darauf bestanden, dass das was am Fahrzeug verbaut ist, auch im Schein stehen muss. Seiner Aussage folgend, muss "man" klar erkennen können, ob etwas erlaubt ist oder eben nicht. Ein Polizist kann z.B. nicht erkennen, ob die Felgen/Reifen erlaubt sind oder nicht. Er meinte da auch noch etwas mit bestimmten Auflagen für bestimmte Felgen. Da hab ich aber schon nicht mehr zugehört...
-
Welche Felgen/Reifen-Groesse
Habe beim TUEV (bei einem Werkstattbesuch) nachgefragt: Laut TUEV ist das erlaubt, was im Schein steht. Alles andere muss nachgetragen werden. Demnach darf ich 195/65-15 auf 6x15 ET49 und 205/65-15 auf 6x15 ET49 montieren. Alles andere muss im Schein eingetragen werden. Alles nicht ganz so einfach...
-
Welche Felgen/Reifen-Groesse
Guter Punkt - daran hab ich garnicht gedacht - Danke! Im Manual steht die Felgengroesse 7x17 und als passende Reifengröße 215/50R17 oder 225/45R17. Hab grad nochmals im Kfz-Schein nachgeguckt und da steht gar nichts von 17-Zoll Felgen/Reifen... Will sichergehen, dass ich keine falschen Felgen und Reifen kaufe und montiere. Fuer mich ist das alles nicht so richtig schlüssig. Im Brief steht die Flegngroesse, im Schein steht nichts und im Manual steht was von 17 Zoll aber ohne ET und dafuer die Reifengroesse. Kann ich mich im Ernstfall auf eine Schnittmenge oder etwa eine Vereinigungsmenge von allen drei Unterlagen stützen?
-
Welche Felgen/Reifen-Groesse
Hallo, bei meinem 1999-er 9-5 sind neben den 195/65-15 auf 6x15 ET49 und 205/65-15 auf 6x15 oder 6,5x15 ET49 und den 215/55-16 auf 6,5x16 ET49 auch 7x17 ET49 eingetragen. Welche Reifen ich damit fahren darf, steht leider nicht dabei. Weiss jemand, welche 17-Zoll Reifen ich denn auf dem 9-5 mit den eingetragenen 7x17 Felgen fahren darf? Wie verhaelt es sich denn, wenn im Kfz-Brief nur Felgen eingetragen sind, aber keine dazugehörigen Reifengrößen? Das Thema hat keine Eile, Momentan fahre ich noch die Winterreifen bis zum Frühjahr. Gruss und Danke fuer Eure Hilfe. Markus
-
Hallo, bin neu im Saab Forum...
OK! Dann warte ich mal ab, wann die Termine in 2020 in Mannheim stattfinden. Dank Dir!
-
Hallo, bin neu im Saab Forum...
Danke, danke fuer den herzlichen Empfang eines so alten Schweden... Das mit dem Stammtisch hört sich doch toll an. Wann und wo findet der denn statt? Da wuerde ich gern mitmachen. Gruss, Markus
-
Hallo, bin neu im Saab Forum...
...und moechte mich daher kurz vorstellen: Ich bin ein silberner 9-5er Kombi mit 'nem 2.3T Motor mit 170 PS. Gebaut im Fruehjahr 1999 und zugelassen in Muenchen im Juli 1999. Mein erster Besitzer hat mich ueber 20 Jahre geliebt und gepflegt und erst nach 200.000 km an meinen jetzigen 2. Besitzer übergeben, da er altersbedingt kein Auto mehr fahren kann. Mein jetziger Besitzer hätte sich nie gedacht, mal einen Saab zu fahren und war in der Vergangenheit eher "deutsch" unterwegs. Sollte es wegen der Familie und der Kinder mal ein Kombi oder ein SUV sein, hat er immer zu meinem Landsmann, dem Volvo gegriffen. Zuerst als reines Winterauto gedacht, hat er mich in den letzen 25.000 km aber schaetzen und lieben gelernt und will mich nicht mehr hergeben. Natürlich habe ich so meine Eigenheiten und Plaesierchen. Meine Aussenspiegelverstellung geht nicht - das muss der Schalter sein. Ich habe - bedingt durch das viele Salz auf Muenchen's Strassen - mehr Rost angesetzt als man das beim Saab so kennt, hatte Pixelfehler, brauchte neue Reifen und habe immer noch einen Getriebefehler, den niemand zu kennen scheint (das besprechen wir aber in einer anderen Rubrik...). Ansonsten laufe ich und laufe und laufe so wie sich das fuer einen Schweden gehoert! Und mittlerweile spricht niemand in der Familie mehr davon, mich nach dem Winter wieder zu veraeußern... Mein jetziger Besitzer traeumt bereits davon, dass ich die naechsten 20 Jahre bei ihm durchhalte... Wir werden sehen!