Zum Inhalt springen

Saabfan34

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saabfan34

  1. Beim Ausbau des Kurbelwellensensors waren keine Unterlegscheiben verbaut. Der Werkstattmeister hat deswegen auch keine verwendet. Auf Nachfrage meinte er, dass von der Funktion des KWS es auch nicht nötig sein kann. Gilt die Aussage von thadi05 für alle 9000 I ? Zusammen mit Cameo werden wir am Samstag sein Tech2 einsetzen, um den Fehler zu finden. [mention=312]maasel[/mention]: Der Luftfilter wie der Luftmengenmesser wurden bereits getauscht. Der Tausch des Benzinfilters steht noch aus. Sprit kommt eigentlich aber mit dem richtigen Druck am Motor an, wenn man extern Spannung an die Benzinpumpe anlegt. Die Funktion der Relais hatte ich getestet. Wie werden sie aber mal vorsichtshalber gegen neue austauschen.
  2. Hallo, ich bin der betroffene Bruder mit dem Problem Saab. Erst einmal zum unterhaltsamen Teil: Beim Test der Benzinpumpe mit externen 12V habe ich vergessen, die Plastikklammer auf die Anschlussventile der Benzinleitung wieder aufzuschrauben. Die Dichtringe der Ventile haben genau solange gehalten, bis ich vorne im Wagen saß, um zu starten. Dann plätscherte es unter dem Auto und ich konnte einen schönen Benzin-Springbrunnen im Kofferraum bewundern. Aber zum Glück ist der Benzingeruch nach 4 Wochen wieder weg. Ich habe die Textilauskleidungen mit Spülwasser abgewischt, eine Schale mit Essig für ein paar Tage in den Kofferraum gestellt und viel gelüftet. Zu den technischen Fragen: - Das Absterben kündigt sich durch einen unruhigen Lauf ein paar Sekunden vorher an. Ich meine, dass die Zündung noch funktioniert, aber der Motor kein Benzin mehr bekommt. - Die Zündkerzen waren wahrscheinlich durch die anschließenden Startversuche nass, denn dann roch es auch nach Benzin. Es scheint in dem Moment aber kein Zündfunke da zu sein. Das hat ja auch die Werkstatt festgestellt. Wie, weiß ich aber nicht. - Wenn ich den Wagen dann einen Tag in der Garage relativ kalt (ca. 8 °C) stehen gelassen und die Batterie wieder voll aufgeladen hatte, dann springt er sofort an, um dann nach 15-20 Sekunden abzusterben. Die Benzinpumpe bekommt dann auch keine Spannung mehr. Eine externe Spannung anzulegen hat aber leider nicht geholfen, weil dann kein Zündfunke da ist. Ich hatte gehofft, dass es der Kurbelwellensensor ist. Wie kann man denn testen, ob der neue Sensor funktioniert? Die APC Anzeige hat sich aber mit dem alten Sensor bei den Startversuchen auch noch bewegt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.