Zum Inhalt springen

Kuhno

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kuhno

  1. Der Linslerhof in Überherrn. Mitten in malerischer Landschaft zwischen Saarlouis und der französische Grenze liegt der von Boch'sche Linslerhof. Näheres in Wikipedia und Webseite: https://de.wikipedia.org/wiki/Linslerhof https://www.linslerhof.de/ Ein gutes Hotel mit fairen Preisen, zwei gute Restaurants der oberen Mittelklasse, ein sehr schöner Biergarten, Parkplätze en Masse. Aufgrund der Oldtimeraffinität der Familie von Boch und des Managements sind Events und Clubtreffen sehr willkommen. Bei Einzelübernachtungen lässt man den Oldtimer auch gerne unter dem Fenster des Hotels parken (siehe erstes Bild) Hier kann dann auch im Karree der Hauptgebäude geparkt werden. Hunderte von Teilnehmern sind da nach Planung kein Problem. Hunde willkommen, ein großer Reitstall gehört auch zum Anwesen. Der Linslerhof ist der Startpunkt vieler ADAC Oldtimerrallyes und der Saarland Historic immer Anfang Oktober. Dies Saisonendveranstaltung ist seit Jahren die größte in Südwestdeutschland. Ergänzungen mit anderen Zielen aus der Region willkomen Hier einige Impressionen sowie ein Routenplan für Touren:
  2. noch nicht mal ein Drittel, objektiv, nicht gefühlt geduldig wie ich bin, hab ich mein Linslerhof Posting gelöscht und als neuen Thread eingestellt, bin mal gespannt, ob es da so wie hier weitergeht
  3. mal sehen, ob es hier ruhig weitergehen kann: In der Centralgarage Bad Homburg, einem Museum mit wechselnde Sonderausstellungen, fand eine Aston Martin und James Bond gewidmete, Sonderausstellung statt. Zur Zeit ist dort eine Sonderausstellung mit dem Thema Alvis. Hier mal die Bilder der AM Ausstellung, ich musste leider draussen parken
  4. genau - das würde Dir so passen -genau - die Antwort habe ich erwartet! Aber, papperlapapp - Was hast Du jetzt konstruktives hier im Threas beizutragen, ausser Negierungen und sonstigen Äusserungen kam bisher noch nichts. Los gib Dir einen Ruck Chef! Erstaunlich, oder eben auch nicht, dass noch nichts auf meinen Linslerhof Post kam
  5. So läuft das hier nicht! Rummsbumms, sagt kategorisch der Chef, merkst Du nicht, dass Du Dir gleich unten widersprichst? Kein Problem. Ich kann es auch lassen, aber, wäre das hilfreich? Es ist der Vorschlag von Frank LCV und mir, den Thread zu "disziplinieren" Wer hat was von bestimmen gesagt. Ich halte es, aufgrund der maßlosen Ausuferungen ins Nirwana für zwingend notwendig, das so oder anders zu regeln. Man muss halt neue Wege gehen und , wenn es opportun ist, ausgetretene Pfade mal verlassen und neue gehen. Und bevor Du Dich weiter auslässt, bring mal was konstruktive eigenes oder zu meinem Linslerhofposting eben. Dann - die entscheidende Frage auf Dein - Zitat: - Ich spreche mich ganz klar gegen eine wie auch immer getane "Disziplinierung" und Leitung eigener Threads durch Nutzer*innen außerhalb spezieller Rahmen des Technikbereiches aus. Wenn wir das hier so zulassen, dann entscheiden wir damit, hier kein Forum mehr zu haben!- Keiner muss es lesen, keiner muss es kommentieren, es nimmt keinen Platz weg, es befindet sich im Stammtisch - also wo ist das Problem, ich meine das echte, nicht das gemachte
  6. PS: Wir sind jedes Jahr mindestens zweimal dort und bleiben ein verlängertes Wochenende, so auch dieses Jahr Anfang Oktober. PS: Moderation - ich habe es jetzt hier eingestellt und kann es nicht mehr so ändern, vielleicht wäre ein eigener Thread jetzt besser, der hiesige ist jetzt schon höchst unübersichtlich geworden
  7. wo in dem Zitat habe ich "geurteilt" ich sehe es nicht, ich habe Beispiele gebracht.
  8. So wie hier Erbsen gezählt werden, Klitzekleinigkeiten bekrittelt werden, wir das niemals etwas mit diesen Threads. Mannomann - Nochmal zum Mitschreiben: Einzeiler Bewertungen anonymer User, über die man 0,0 weiss, im Internet sind uninteressant. Dezidierte mit mehr Text und Bildern von Leuten mit Namen sind interessant Weitere Fragen?
  9. genaues Lesen meine Postings von eben hilft immens! Zitat daraus: Einzeilige Empfehlungen sind so immer sehr subjektiv und nichtssagend, deshalb lese ich schon gar keine anonymen im Internet.. Etwas detaillierter und mit Bildern, damit kann man eher was anfangen
  10. objektiv interessiert in diesem Zusammenhang eben nicht, weil eben nicht möglich. Einzeilige Empfehlungen sind so immer sehr subjektiv und nichtssagend, deshalb lese ich schon gar keine anonymen im Internet.. Etwas detaillierter und mit Bildern, damit kann man eher was anfangen Essen, Trinken, Locations kann man nur subjektiv bewerten. Wat dem Einen sien Uhl, ist dem Annern sein Nachtigall Meine eigenen Ansprüche sind höchst unterschiedlich, mal rustikal mit Schnitzel (aber aus der Pfanne ) und Pommes, mal ein Sterneladen, je nach Lust und Laune. Lediglich bei Hotels habe ich meine Ansprüche, die Sternebewertung ist da wirklich gut und aussagekräftig. Bei Oldtimertreffen muss man halt immer einen Kompromiss zwischen den Geldbörsen der Teilnehmer machen. 100% Zufriedenheit gibt es niemals
  11. weil jemand statt dessen Tripadvisor u.ä vorgeschlagen hat
  12. Ich lese nie Internetbewertungen, aus den o.g. Gründen, sowie aus den unterschiedliche Sichtweisen und Ansprüchen der Bewerter heraus. Was für den Einen eine Kaschemme, ist für den Anderen ein Topladen, der die größten Friteusenschnitzel ( ) saubillig auf den Teller bringt.
  13. Kuhno hat auf Oben_Ohne's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Ja - die Bündelungsbehörde, unnötig wie ein Kropf, entstanden in Fulda nach der Wende weil dadurch Behörden obsolet wurden. Eine reine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. Fakt ist, die Freigabe kann von dort nicht aus Sachgründen, sondern nur bei Formfehlern der anderen Behörden wie Zulassungsstelle, verweigert werden. Ich hatte schon oft mit denen zu tun, alles lief immer glatt (geht ja auch kaum anders), kostete aber Zeit und Geld.
  14. Kuhno hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Volle Zustimmung! Mehr Vielfalt, mehr Breite, weniger Scheuklappen tuen immer gut. Die Welt ist bunt, die Menschen unterschiedlich, Homogenität ist was für's Kloster
  15. Es ist erst mal ist es eine Herausforderung und fordert Übung. Gas rechts, Bremse links, meistens auf jeden Fall. Die Schaltung ist bei den alten Engländern oft rechts, sogar aussen angebracht, hier meist nur vorwärts und rückwärts. H Schaltung gab es aber auch schon. Dann oft Zünd- und Gemischverstellung- am Lenkrad, quasi als Choke und zum Korrigieren bis man die beste Leistung hat. Der Geradeauslauf ist oft sogar sehr gut, Voraussetzung alles ist korrekt eingestellt bzw. restauriert. Synchronisation der Gänge per Zwischengas, bei manchen sind schon die oberen Gänge synchronisiert. Die Bremsen brauchen Kraft und wg. manchmal mickriger Wirkung sehr vorausschauendes Fahren. Überholen war mit dem leistungsstarken Lagonda kein Problem, das korrigieren der Lenkung wird schnell zum Automatismus. Lenkkraft - im Stand hoch, ab dem Rollen geht es schon deutlich leichter, bei zügiger Fahrt kein Problem. Wie gesagt, man muss erst mal üben, ein Gefühl entwickeln, so nach 100km hat man das aber schon recht gut im Griff. Da mein Freund mit dem ich den Wagen kaufte, schon viel Erfahrung mit Vorkriegswagen hatte, fuhr erst mal er, bis wir auf leicht zu fahrende Landstraßen kamen. Natürlich sind die Autos der Zeit sehr unterschiedlich, jedes hat seine Eigenheiten, Normen gab es eigentlich nicht. Der Spaßeffekt in den archaischen Autos ist sehr sehr hoch, man ist Teil des Autos, spürt die gesamte Technik und die Straße auf der man fährt. Besuche mal eine Rallye, an der Vorkriegswagen teilnehmen, da sieht man einiges, die Besitzer sind auch meisten recht auskunftsfreudig. Man muss es halt mögen und wollen, die Faszination ist hoch. Hier ein schöner Film darüber:
  16. Kuhno hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    oh Verzeihung, ich hatte den Ernst der Lage nicht erkannt, sondern das versucht, mit Humor zu nehmen So lassen wir Monty Python aus dem Spiel und schauen bei Shakespeares Macbeth, ein episches Drama aus Irrungen, Wirrungen, Macht, Liebe und Tod. So beginnt dieses ikonische Drama, dass jeder kultivierte Mensch kennen sollte, mit den drei Hexen, sozusagen den Moderatoren und Strippenziehern des Dramas. Die Eingangsdialoge passen hier m.E. wunderbar: "when shall we three meet again - in thunder lightning or in rain?" "when the hulrlyburly's done - when the battles lost and won" "that will be ere the set of sun" .... "Fair is foul, and foul is fair: Hover through the fog and filthy air."
  17. Kuhno hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Langsam entwickelt sich das zu einer Slapstickkomödie an der die Jungs von Monty Python ihren Spaß gehabt haben, ich habe ihn auf jeden Fall! Arbeitstitel "a riot against Kuhno"
  18. A tale about Lagonda: Ich hatte während einer Englandtour in den 90er Jahren mit einem Freund zusammen einen Lagonda LG45 open tourer in der Grafschaft Wiltshire gekauft. Der Besitzer, wohnend in einem schönen, aber etwas heruntergekommenen, Manor auf riesigem Areal entsprach dem englischen Lord wie im Bilderbuch. Der LG45 von 1937 war, wie er bemerkte, "first family ownership". Aus den Verhandlungen hätte man echt einen Film drehen können. Wie sehr viele Adelige war der Besitzer zwar reich an Besitz, aber arm an Liquidität. Diese Anwesen verschlingen ja oft Unsummen. Der Wagen war zwar patiniert, lief aber perfekt, so dass wir das Wagnis eingingen (und gewannen) in auf Achse nach Hause zu fahren. Ich liebe es, im Ausland Autos zu kaufen, immer ein Abenteuer, dass man nie vergisst. Die Jagd danach ist für mich spannender als der Besitz.
  19. Das läuft ja so hier schon in noch nicht mal 24 Std. alles so aus dem Ruder, dass man später unmöglich etwas findet. Der Vorschlag von Frank erscheint mir da noch am sinnvollsten. Von PLZ halte ich nichts, das ist was für die Post zur elektronischen Erfassung. Ich selbst kann mit den meisten PLZ gar nichts anfangen und müssten erst mal suchen. Bundesland ist zwar besser, aber viele Regionen sind übergreifend. Saar/Lor/Lux - Rhein/Main - Franken - Allgäu das kennt jeder. Dann wäre da noch recht viel Disziplin, die ich hier nicht sehe notwendig um auf unsinnige Gaga Bemerkungen zu verzichten. Ich habe da gestern so meine Erfahrungen gemacht. Dann kämen noch Dinge, "wie Ferdis Eckstübchen in Knieritz an der Knatter hat die besten Schnitzel" und die Antwort "Mimis Bistro hat bessere" dazu. PS: Bei vielen Zielen kenne ich, weil ich des öfteren dort bin, halt die Besitzer. Der Werbewert ist da nun hier nicht wirklich gegeben. Schwierig!
  20. Gegenvorschlag - jeder macht bei passenden Inhalten den Thread mit dem Namen der Region auf. Sonst wird der Thread zu unübersichtlich. Könnte so eine schöne Sammlung sein, auf die man leicht und ohne große Suche, zugreifen kann. Mein nächster Thread wäre dann Saar-Lor-Lux.
  21. Ins Portfolio aufgenommen!
  22. Danke, jetzt bin ich halt bei Roos (auch nicht wirklich weiter als München für mich) wir verbringen dann auch immer die Tage dort bei Bekannten, bis er fertig ist. Über den Virage gibt es auch einen wunderschönen und sehenswerten Film bei Youtube. The Magic of Hand Built Cars:
  23. Lancia - hier ein Beta HPE 2000 bei einem Händler in Frankfurt, sehr interessante Innenausstattung, mir gefällt sie. Schöne Bilder: https://www.movisti.de/cars/beta-hpe-2000-1-serie/

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.