Zum Inhalt springen

Kuhno

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kuhno

  1. Kuhno hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    "früher war eh alles besser und schöner" (Hausmeister Krause)
  2. Kuhno hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    wenn es halt immer nur um mich mich mich mich geht, antworte ich halt mit ich ich ich wie sonst, mit wir im pluralis majestatis, wäre dann auch nicht recht
  3. riesige imponierende Teile, US Cars sind so gar nicht mein Ding, sehe sie aber trotzdem immer wieder gerne. Hier der Cadillac einen Bekannten, gigantische 8 ltr. Hubraum mit 180PS
  4. Kuhno hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    wer hat das gesagt??? Ich nicht - und gerade Du, der unverschämte Lügengeschichten über mich verbreitete, sollt sehr sehr vorsichtig sein. Nach den Forenregeln, solltest Du gesperrt sein, nicht ich. @Mods - solange Pöbeleien dieses Herrn nicht gelöscht werden, dürfen meine auch nicht gelöscht werden, ansonsten wäre das gegen die Regel jedweglicher Moderation.
  5. Kuhno hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wo ist Dein Problem Michel, mit dem Anwalt habe -und werde- ich nur denen gedroht, die Beleidungen und Lügen über mich verbreiten, das bleibt auch so. Wer das nicht versteht, akzeptiert hier ganz bewusst nicht unser Rechtssystem, das Bürger vor Beleidigungen und unverschämten Lügen, schützt. Von Dir habe ich so etwas nicht gehört, sachlich Kritik nehme ich hin, dümmliche Unterstellungen nicht beleidigender Art amüsieren mich, diese sind nur für die Betreffenden peinlich. Es ist doch sooooo einfach, ignorieren reicht doch aus: Der Rest ist albern-peinlicher Kindergarten und Sturm im Wasserglas. Ich verstoße - im Gegensatz zu den rund 10 Krakeelern - gegen nicht eine einzige Forenregel. Offenbar dürfen diese das, anderes habe ich nicht mitbekommen. Ich buhle ganz sicher nicht um Gunst, wie der selige Franz-Josef Strauss schon sagte, "everybody darling is everybodys Depp"
  6. Kuhno hat auf Oben_Ohne's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Das macht nichts! Er ist auch bei neueren so eingestellt und redet selbst von einer Schande, wie sich manche TÜV Prüfer benehmen. Du kannst mir ja die NL Papier mal per Mail senden, ich schick sie ihm dann zu und frag ihn
  7. Kuhno hat auf Oben_Ohne's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Ich empfehle wärmsten den TÜV Alzenau, (unweit von Hanau) der Leiter Fleckenstein ist sehr oldtimeraffin und ein guter Bekannter von mir. Verstellte Scheinwerfer stellt er ungefragt selbst nach, selbst die Abgaswerte korrigiert er -wenn möglich- selbst. Gibt es ein Problem wie hier, heisst es, fahr nach Hause, lass die Papiere hier, ich mach mich schlau und ruf Dich an, wenn ich was weiss. Der Vollständigkeit halber - Kein "Gefälligkeits TÜV" bei sicherheitsrelevanten Dingen ist er sogar eher pingelig, auch so bei Schrott und H-Abnahmen. PS - Ich bin gerne dort behilflich
  8. ein 401 aus 1953
  9. so unterschiedlich sind die Geschmäcker, meine Lieblingsbristol sind die 409-411, pures Understatement + V8. Die Nachfolger waren mir dann einfach zu skuril Habe ich meinen SL verkauft, mache ich mich auf die Suche Ob der oben Gezeigte ein 401 oder 403 ist, weiss ich nicht.
  10. ich schau mal nach und stelle es wieder ein, wenn ich weiss welches Auto das war. Citroen war offensichtlich falsch Edit - Habs gefunden - Du hattest völlig Recht , ein überaus seltener Bristol LHD den diese Jaeger Armaturen schmücken (Peinlich für mich -ausgerechnet meine Lieblingsmarke seit einigen Jahren) wieder drin!
  11. Bin auch gerade am zweifeln, alleine wegen der Mittelschaltung, leider hab ich zuwenig Bilder gemacht, ich erinnere mich nur an das Jaeger Instrument, ich nehms mal raus, ich schau mal nach und stelle es wieder ein, wenn ich weiss welches Auto das war. Citroen war offensichtlich falsch Edit - Habs gefunden - Du hattest völlig Recht , ein überaus seltener Bristol LHD den diese Jaeger Armaturen schmücken (Peinlich für mich -ausgerechnet meine Lieblingsmarke seit einigen Jahren)
  12. genau, das letzte Modell vor der /5 Serie. Eine 75/5 Kurzschwinge aus 1972 habe ich heute noch.
  13. aber weiter mit Fremdsichtungen, ebenfalls aus der Autogalerie Brummen. Originale Citroen DS Cabrios (Chapron oder Werk) und der ganz seltene "Dandy"
  14. Stimmt, ein sehr schöner alter Opel Kapitän wenn ich nicht irre!
  15. ja, da habe ich auch meine Erinnerungen, mit vielen Motorrädern habe ich Frankreich durchquert, oft über die Route Napoleon. In grauer Vorzeit, als junger Knabe, als erstes mit der
  16. Hier noch ein paar nette Teile, gesehen letztes Jahr in der Autogalerie Brummen/NL
  17. Leider hab ich von dem Teil nur Papierbilder, da muss ich bei Gelegenheit mal schauen in welcher Kiste die sind.
  18. Meine hatte ein offenes Schwungrad wie diese hier: https://www.motorradonline.de/klassiker/kultbike-moto-guzzi-falcone-nuovo-falcone-die-letzten-einzylinder-von-guzzi/
  19. Meine war ein Ex Polizei Motorrad, ich glaube kein 4-Takt Einzylinder läuft langsamer, die riesige Schwungscheibe hilft da sehr. Die gezeigte läuft recht schnell für eine Falcone, hat aber auch nicht das riesige Schwungrad
  20. Es ist ein anderes Aach. Das Bild mit den Motorrädern entstand in Aach bei Oberstaufen, vom Gasthof Adler sind es 100mtr. zur österreichischen Grenze, ich habe dort einen Teil meiner Kindheit verbracht.
  21. stimmt - Einzylinder hatte ich nur zwei, eine BMW R27 (mein erstes Motorrad) und eine Guzzi Falcone
  22. welch ein Klang! Die hektisch quäkenden Vierzylinder sind i.d.R. ein Graus, es geht noch, wenn sie originale Dämpfer haben, ohne machen sie einfach nur nervtötenden Lärm. Alleine deswegen hatte ich (bis auf die Renn EGLI und die MV die drei Oktaven tiefer klingt) nur Zweizylinder
  23. Bei der Corniche habe ich echte Weisswandreifen von Avon gefunden, sündhaft teuer so ca 400 € pro Stück, 235/70 VR15 ist ja auch ne Ansage, ich habe mich über Möller an eine Sammelbestellung angeschlossen und kaum mehr als die Hälfte bezahlt. Es gibt viele aus den USA oder von Maxxis, allerdings in mediokrer Qualität.
  24. weiter, diesmal mit Oldtimer Motorrädern. Gesehen und fotografiert in Aach/Allgäu vor dem Geburtshaus meiner Mutter. Klassische wunderschöne und modifizierte britische Motorräder. Eine Augenweide im Vergleich zu heutigen plastikverpackten Teilen mit Technikgewirr in Totschlägeroptik zur Stärkung der Männlichkeit der Generation Schneeflocke. Die drei Voralberger waren richtig nette Kerle mit denen ich noch lange in der Gaststube fachsimpelte
  25. Kuhno hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    1. Weil er nicht an jeder Ecke steht 2. Weil er originell ist 3. Meine Frau fuhr mehrere Saab aus der 900er Reihe als Winterauto und wollte wieder einen, diesmal aber als Cabriolet als Alltagsauto, meist nur wenn Offenfahren möglich ist. Generell gefallen sie mir nur bis zur 900er Reihe die ja (?) 1993 auslief. Fixiert auf eine Marke war ich nie.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.