Alle Beiträge von Kuhno
-
Meine Autokarriere
Meine hab ich auch schon um einige ergänzt, sicher fällt mir noch einer ein. Ich bin mehr Jäger als Sammler, nach einer gewissen Zeit muss was neues her. Aktuell steht mir der Sinn nach einem Jensen Interceptor oder noch lieber einem Bristol 409-411. Von Saab gefällt mir ausschließlich die 900er Serie als Coupé oder Cabrio; ggf noch ein Sonett aber mit Viertaktmotor. Steht gerade in der Klassikstadt bei Pyritz einer zum Verkauf. PS Bearbeiten geht nicht mehr - Ein Honda S800 Cabrio hatte ich auch mal, die alten Japaner (Z.B. Datsun Fairlady) waren sehr britisch angehaucht. Der winzige Motor war klasse, 8.500 u/min waren drin.
-
Meine Autokarriere
Jetzt musst ich doch mal alles zusammenschreiben, sicher fällt mir auch noch etwas ein: Mercedes 450 SEL 6.9 Mercedes 300 SEL 6.3 Mercedes 500 SL Mercedes 560 SL Mercedes 450 SL Mercedes 500 SLC Mercedes 450 SLC 5.0 Mercedes 300 SL W198 Roadster Mercedes W123 280 CE Mercedes W111 220 SE Coupé Mercedes W111 280 SE 3.5 Coupé Mercedes W111 280 SE Cabriolet Mercedes 170 B-Cabriolet 1952 (mein erster Oldtimer) Mercedes 126 500SE BMW 3.0 CSI BMW 635 CSI Porsche Carrera 911 RS 1972 Porsche Carrera RS 1992 Porsche Carrera 1988 Porsche Carrera 1992 Porsche 928 Trabi Kombi Isdera Imperator 108i Abarth Scorpione Alfa Romeo Montreal De Tomaso Deauville Ferrari 308 GT4 Ferrari 308 GTS Lamborghini Urraco 3.0 Maserati Ghibli 4.7 OSCA GT Fiat 500 Fiat 770 Aston Martin Virage Volante Jaguar MK7 M Rolls-Royce Silver Cloud III Roll-Royce Corniche DHC Lotus Europa Rover Vitesse SD1 3.5 V8 Citroen DS 23 Pallas 1973 Citroen DS 19 Citroen DS 21 Pallas 1967 Citroen SM Citroen CX Citroen Ami 6 Renault Alpine A110 Gordini Peugeot 504 Coupé Renault 16 TS Ford Mustang 1964 Race Buick Roadmaster Estate Range Rover Classic Toyota Landcruiser 4.0 Saab 900 8V Turbo Coupé Saab 900 Turbo S Cabriolet Volvo C70 Cabriolet div. Leasing Geschäftswagen Mercedes T, E und S, VW Touareg, BMW
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge in freier Wildbahn innerhalb der letzten paar Tage, die...
das andere Drittel streikt - da waren sie mit den Engländern gleichauf
-
Meine Autokarriere
Meine -Firmenwagen und Alltagsautos ausgenommen- hier rund 90 % (einige fehlen noch, der Isdera 108i ist unterwegs zu mir, die ich mehrfach hatte, sind nur einmal da) in Form von 1:43 Modellen, viele davon in der Farbe in der ich sie hatte/habe
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge in freier Wildbahn innerhalb der letzten paar Tage, die...
britsh racing green - meine absolute Lieblingsfarbe. Über die Jahrzehnte ist sie stark nuanciert, die 50er Jahre Wagen waren viel dunkler (mein 55er Jag) dann wurde es heller und grüner (mein 94er Aston) bis hin zu den heutigen Metalliclacken den meine Frau an ihrem Jaguar hatte. Mein Motto dazu - save the earth - drive a green car Der Frogeye ist ein wunderbares winziges Wägelchen, dass auch -bei gesundem Kreuz- viel Vergnügen bereitet.
-
Offener Sportluftfilter Saab 901 Turbo
Kein Relikt - sondern eine ingenieuse strömungstechnisch optimierte Lösung - wie auch bei den Vergasermodellen. Der Abgastrakt muss natürlich auch passen Zu dem "Sportluftfiltergedöns" : Tuningstufe 1 = Aufkleber Tuningstufe 2= rote Bremssättel, bunte Wasserschläuche, rote Zündkabel, Sportluftfilter, Krawallauspuff mit 100mm Endrohren, Pornofelgen mit 40er Querschnittsreifen. Tieferlegung, Spoiler was das bringt - nichts, im Gegenteil. Dann ist es noch peinlich und teuer dazu. Auch die Aston Fahrer machen da Mist, dieser "Spezialist" hier im Bild hatte -direkt hinter dem Kühler- "Sportluftfilter" montiert, die gleich wegen Leistungsverlust und miserablem Motorlauf im heissen Verkehrsstau mit sich brachten und wieder rausflogen .
-
Offener Sportluftfilter Saab 901 Turbo
Die Hersteller geben sich Mühe, die Ansaugschnorchel möglichst an die Front so zu setzen, dass sie kalte Luft ansaugen, bzw. diese noch etwas zu "Ram-Air" wird. Dann ein Lärmteil direkt in den Motorraum zu setzen und heisse Luft anzusaugen, ist Schwachsinn und kostet Leistung. Wenn schon, dann einen mindestens 10cm Innendurchmesser Schlauch nach vorne in den Fahrtwind. Selbst reine Sportwagen sind so konstruiert. Bei meinem Aston ist das optimal gelöst, 8 konische Ansaugtrichter münden in einem großen Sammler der mit zwei Rohren nach vorne in den Fahrtwind geht. Selbst die beiden Ansaugrohre sind gegen Hitze gedämmt. Sieht zwar nicht boaheyvollkrass aus, wirkt aber
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
eben kurz in der Frankfurter Klassikstadt zu einem Aperitiv - dort, ein Lamborghini Espada mit herrlichem 12-Zylinder. Früher sehr ungeliebt, ebenso wie der Jarama, heute schon etwas begehrter aber immer noch relativ günstig zu haben.
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
Das stimmt, mein Neffe fährt als Firmenwagen (er ist bei einem Fordzulieferer) einen Mondeo Vignale Kombi, ein nett anzuschauender und gut zu fahrender Wagen, für mich schöner als die höher anzusiedelnde Konkurrenz von BMW und Mercedes. Ich mag halt am liebsten die alten Engländer bis zu den 70ern. Einer meiner Favoriten ist der AC Ace Bristol aus den 50er Jahren, der Vater der Cobra, die Cobra Nachbauten von heute haben die Eleganz verloren und wirken sehr adipös, die meisten machen auch einen fürchterlichen Lärm. Hier Wendelin von Bochs AC Ace ([mention=1805]9000CD[/mention] - Person des öffenlichen Interesses auf einer öffentlichen Veranstaltung, eigene Bilder, mein ins Bild ragender Hund gab mir seine Erlaubnis zur Abbildung ) [ATTACH=full]180715[/ATTACH]
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
ja, Ford hat das ziemlich abgekupfert und wertet die Ford auch optisch wirklich auf. Als ehemaliger AM Eigner durften sie das ja auch Toto Wolff, Rennleiter Mercedes F1 Team, ist ja heute Miteigner von AM.
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
Um den Wraith zu toppen, einer meiner Lieblings Aston Martin, der DB6 eines Bekannten auf der von Wendelin von Boch organisierten Saarland Historic am frühen Morgen. Mit Kennzeichen!
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
Im Großformat sicher nicht, würde nicht zu den Autos passen, mit Kennzeichen kein Problem, ist im Gegensatz zu manchen Meinungen nicht justiziabel.
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
"wäre prollig" - Unsinn" "ich finde ihn prollig" ok, Deine Meinung. Gut, dass Du die urbeberrechtsverletzenden Bilder auf meinen Rat hin gelöscht hast. So hab ich Dir evtl. ne Stange Geld erspart. In der "obersten Kaste" bin ich bestimmt nicht, mir geht's gut, ich bin zufrieden, das reicht mir.
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
Egall welches Auto, ob Saab oder Opel, RR oder Ferrari, es gibt immer zwielichtige Gestalten, Dünnbrettboher oder Idioten in allen Autos. Wäre für mich kein Maßstab für einen Kauf. Ein Auto ist eine käufliche Sache, sonst nichts. Liest man mache Post wie oben, müssten diese Leute konsequenterweise doch ihren Saab verkaufen alleine weil ich "Schnösel" ihn fahre. Oder ihn mir abkaufen - ich warte auch Angebote
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
wo habe ich "Fresse halten" geschrieben? Ich meinte "schweigen" Was Du hinein interpretierst, ist Deine Sache:smile: Keine Ahnung haben, nun, ergibt sich aus Deinem agrressiven Post mit Kotzsmiley und "Schnöselnerv" von selbst. Dann bist Du ganz sicher niemals im Hintergrund meiner Fotos zu sehen, die meisten Leute dort kenne ich, bzw. sind das Leute im Kleinstformat bei öffentlichen Veranstaltungen, da darf man das. Belehrungsmodus an: Das wäre auch keine Urheberrechtsverletzung (Urheber meiner Fotos bin ich) sondern eine Verletzung der Persönlichkeitsrechte, die bei öffenlichen Veranstaltungen nicht verletzt sind. Würdest Du mich also auf der Straße oder auf meinem Balkon fotografieren, wäre das eine Verletzung der Persönlichkeitsrechte, fotografierst Du mich in einer Menge auf einer öffentlichen Veranstaltung dann nicht! Würdest Du z.B. meine hier eingestellten Fotos woanders als hier öffentlich einstellen, wäre das eine Urheberrechtsverletzung - Das große Rapperfoto stammt aus Facebook und auch da schon geklaut und ist mit einem Copyrightvermerk versehen - Belehrungsmodus aus. Im Übrigen sind auch die Forenbetreiber haftbar, wenn sie urheberrechtsgeschützte Fotos stehen lassen. Also, sei mal schlau und weniger aufgeregt!
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
Da stimme ich Dir völlig zu, aber ich mag keine neueren Autos mehr haben. Ich erfreue mich, wenn ich einen Wraith sehe oder mal damit fahren kann, das reicht mir völlig. Kaufen können ist ja nur der kleine Teil der Entscheidung für ein solches Auto, der enorme Wertverlust und die hohen Unterhaltskosten die andere Seite
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
ach Junge - Autos sind Sachen, die kann jeder kaufen der das Geld dazu hat. Ich mag Rapper auch nicht wirklich, noch weniger die, die Geld für deren gestammelten Müll ausgeben, hab aber noch keinen persönlich kennengelernt. Wenn Rapper XY z.B. das gleiche Smartphone wie Du hat, findest Du es dann auch prollig? Was meinst Du mit Schnöselnerv? Also ehrlich, diese "Verbindung" von Auto (bzw. einer Sache) zu einer Person ist wirklich etwas dümmlich und dient wohl nur der Rechtfertigung eigener Vorurteile. Ein freundlicher und kostenloser juristischer Rat - Mit Deinen gegoogelten Fotos wäre ich wegen Urheberrechtsverstoßes wirklich vorsichtig und würde sie an Deiner Stelle löschen, kann sehr teuer werden, es gibt Anwälte die gezielt im Netz danach suchen
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
Oldtimer mal anders, mein Ferienhausnachbar hat eine 60er Jahre Grand Banks Yacht von ca 50Fuß Länge, die er zum großen Teil selbst restauriert hat, er ist so rund ein halbes Jahr p.a. dort und immer wenn ich ihn sehe am basteln.
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
wenn man überhaupt keine Ahnung hat, dann besser mal..........................
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
Klar, ist Geschmackssache, ich wollt ihn schon haben, der Wertverlust ist allerdings extrem, was die Neuwagenkäufer solcher Autos allerdings nicht juckt. Die Unterhaltungskosten sind ebenfalls sehr hoch und bleiben es, auch wenn er irgendwann unter 100K€ gebraucht kostet. Ich durfte den Wagen ein paar Kilometer fahren, das ist schon die Krönung des Automobilbaus
-
Offener Sportluftfilter Saab 901 Turbo
Na ja, wer fährt denn hier Bergrennen? Selbst wenn, man wäre dann um ein paar winzige Nuancen weniger erfolglos
-
Offener Sportluftfilter Saab 901 Turbo
Deckst sich mit meiner Aussage "martialische Abblasgeräusche" ist doch unterste Schublade der nach unten offenen Poserszenenskala vor der Eisdiele, gut ein Saab wäre da was neues...................
-
Offener Sportluftfilter Saab 901 Turbo
was soll das bringen? rausgeschmissenes Geld für Shishabartunig.......
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
Sehr selten in freier Wildbahn zu sehen: Der RR Wraith eines Clubfreundes, ein grandioser Wagen, 632 PS, 800 Nm, 0-100 km/h in 4,6 Sekunden, völlig ohne prolligen "Sound" flüsterleise und hochkomfortabel
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
die wahrscheinlich größte Ansammlung von Mercedes W111 Cabriolets, hier bei einem Treffen im Schloss Plön, Sitz der Fielmann Akademie