Zum Inhalt springen

Kuhno

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kuhno

  1. Kuhno hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mein Freund Marco Werner fährt den gleich motorisierten (aber 200PS) Maserati Birdcage im Rennen. Er ist völlig begeistert vom Handling und dem Getriebe, dass sich für einen Rennwagen extrem gut schalten lässt. https://www.facebook.com/watch/?v=851222741694423
  2. Kuhno hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du kannst die Fotos vergößern, der Motor ist ein echtes Kunstwerk für sich
  3. Kuhno hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Geschäft ist Geschäft! das hat nichts mit Arroganz, sondern mit nüchternehm kaufmännischem Kalkül und Marktwirtschaft zu tun. Ob das Kalkül aufgeht, weiss man erst hinterher, anscheinend hat es funktioniert.
  4. Kuhno hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein Rennfahrer! denn zum Rennen wurden Sie gebaut, wie damals üblich mit Straßenzulassung, so dass die Rennfahrer auf Achse zu den Rennstrecken reisen konnten. Ich habe mal in einem Formel 1 (Zakspeed) eine Sitzprobe und eine Runde Nürburgring GP Kurs gedreht, ein echter Akt, ohne genaue Anweisung wäre ich auch kaum alleine rausgekommen. Das faszinierende an dem Wagen war gar nicht so sehr die Beschleunigung oder das Kurvenfahren, sondern die Bremsen, unglaublich!
  5. Kuhno hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    aber mal wieder zu Fremdfabrikaten - Ein Maserati A6G CS von 1953, einer der faszinierendsten Sportwagen seiner Zeit, 740 kg, 2ltr Sechszylinder Reihe mit damals fulminanten 170 PS und einem hervorragenden Handling. Eines der gesuchtesten Sportwagen der Zeit deren Wert heute zwischen 3,5 und 4,5 Millionen Euro liegt.
  6. Kuhno hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Habe mich gerade gestern mit einem Freund, der ziemlich oben bei AMG sitzt, über deren Clientel von schwarzbärtigen Clanchefs unterhalten, die sind gar nicht glücklich darüber, sind sie doch schlecht für den Ruf der Marke. Aber- Geschäft ist Geschäft! Die alten C63 für kleines Geld sind am schlimmsten, die siehst Du hier vor den Shisha Bars, oder mit offenem Klappenauspuff beim Ampelrennen.
  7. Kuhno hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Greif doch nicht so hoch in die Political Correctnes Kiste! Was heisst hier Arrgoganz, er heisst halt nun in Mercedeskreisen Friseusen SL, na und, da muss man drüber stehen, wenn man einen hat. Dass die A-Klasse Rentner Mercedes heisst, ist ja berechtigt, das sagen sogar die Rentner, die einen fahren, selbst. Weisst Du übrigens, wie intern in einer großen BMW Niederlassung, der BMW X6 heisst? lt. mir gut bekanntem Leiter der Niederlassung "Arschloch BMW" auf meine Frage warum, hiess es "weil nur Arschlöcher den kaufen" Weniger political correctnes und mehr Humor und Gelassenheit ist hier wirklich angesagt.
  8. Kuhno hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Als dieser Schrumpf SL damals rauskam und man die Fahrer betrachtete hiess der im Jargon der Mercedes Verkäufer "Friseusen SL"
  9. Kuhno hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    brauchbar ist das richtige Wort Ich würde bei wenig Geld auf jeden Fall den Mazda vorziehen
  10. Kuhno hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Mazda MX5 oder Miata ist das optimale kleine Cabriolet für den kleinen Geldbeutel. Knackige, best abgestimmte Schaltung, ein sehr guter Vierzylinder und ein gutes Handling. Ich hatte, als die auf den Markt kamen und deutlich über Liste gehandelt wurden, 18 davon aus den USA importier, die Hälfte war schon auf dem Schiff verkauft. Am schönsten war das Sondermodell in british racing green mit beigem Leder. Möchte man etwas modernes und etwas mehr Geld ausgegeben, ist der Honda NS 2000 mit einem Traummotor, 2ltr. und 240 PS, eine echte Drehorgel mit 9.000 u/min und trotzdem hoher Zuverlässigkeit und langer Haltbarkeit. Ein Geheimtip mit deutlichem Wertsteigerungspotential Z3 oder SLK finde ich einfach nur langweilig
  11. Kuhno hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Stimmt - hab ich mich vertan - ein Austin Healey Sprite "Frogeye" der Midget ist kaum größer
  12. Kuhno hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    na ja, bis 180cm geht es mit Verrenkungen, besser 170cm, aber auf jeden Fall sehr schlank. Ich hab mit 180cm und 85kg gerade so reingepasst, lange Strecken hätte ich nicht damit fahren wollen
  13. Kuhno hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier ein ganz seltenes Teil, der Mercedes W107 6.0 4-Ventiler AMG eines Freundes, der ihn seit 28 Jahren besitzt, 380 PS sind eine echte Ansage. Mein Ding ist die Optik nicht, wäre er mir, er hätte die Serienfelgen und -auspuff und der Schriftzug wäre auch weg. Mein 560SL mit 250PS kommt so daher
  14. Kuhno hat auf EastClintwood's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nun, sieh meine Posts mit Auszügen aus Wikipedia Die Quartz interessieren mich rein technisch, für mich zählt nur die Mechanik, die Piaget sehr ich rein als Schmuckstück
  15. Kuhno hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    austin healey 3000, supertolles Teil. Eines der beleibtesten englischen Roadster, direkt nach dem E-Type anzusiedeln. Die britischen Roadster sind ja meist sehr klein und eng - siehe der Midget neben meiner Corniche, im Healey kann man dagegen recht kommod sitzen und das Teil hat auch richtig Dampf
  16. Kuhno hat auf EastClintwood's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich habe halt nur die Informationen, die mir vorliegen (hab noch mal geschaut, 1968 nicht 1966, lt einer Wempe Rechung), aber schau mal bei ebay nach Armbanduhren - Piaget Quartz, da hab ich eine von 1970 gefunden, die von Ralf Häffner (den ich gut kenne) aus Stuttgart angeboten wird. Seiko brachte ihre erste Quarzuhr 1969 auf den Markt. Entwickelt wurde die erste Quarzuhr Deutschland bereits 1932 von dem Physiker Adolf Scheibe, die Entwicklung geht auf die 20er Jahre zurück. Ist ja auch egal. ich bin -wie gesagt- kein Fan von Quartzuhren. PS- Laut Wikipedia: "Erst in den späten 1950er Jahren war es dem Genfer Uhrenhersteller Patek Philippe gelungen, dank Halbleitertechnologie, neuartigen Synchronmotoren sowie zuverlässigen Batterien erste tragbare Quarzuhren herzustellen" "Etwas später setzte diese Entwicklung im Bereich der Armbanduhren an. Dabei wurde die Quarzuhr für das Handgelenk in der Schweiz, in Japan und in den USA „mindestens achtmal erfunden“.[18] Kurz darauf stellten auch Firmen in Deutschland und Frankreich eigene Konstruktionen vor." Es gibt also sehr unterschiedliche Darstellungen
  17. Kuhno hat auf EastClintwood's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die großen Werkehersteller wie Valjoux oder ETA sind natürlich besser geworden, alleine die Fertigungsmöglichkeiten mit Dreh- und Fräsautomaten für winzigste Teile, die früher alle von Hand gebaut werden mussten, sind enorm gesteigert worden. Ich hatte bei IWC und Audemars Piguet eine Werksbesichtigung gemacht, enorm, was da an Technologie ist. Leider durfte man in der Fabrikation nicht fotografieren, nur in den Schauräumen die Kollektion und dem Konferenzsaal. Man muss sich halt Prämissen setzen, meine ist halt die Uhrenbauer und Werkbauer müssen eins sein. Meine Frau hat noch eine goldene Breitling (Bild) aus den 50er Jahren, da hatte auch Breitling noch seine eigenen Werke, die drei Uhren im Bild sind alle über 50 Jahre alt
  18. Kuhno hat auf EastClintwood's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Piaget war einer der ersten, wegen des exorbitanten Preises allerdings keine Massenproduktion, die Quarz getriebenen Schrittmotoruhren waren damals teurer als die mechanischen Werke. Im Netz fand ich gerade eine aus Baujahr 1970 https://de.wikipedia.org/wiki/Piaget_(Unternehmen)
  19. Kuhno hat auf EastClintwood's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jeder hat einen anderen Geschmack! Das Zenith El Primero Werk, das einzige mit 36.000 Halbschwingungen, war damals eines der weltbesten. Abgewandelt auch in der Rolex Daytona, die ja sonst nur eigene Werke nutzen aber nicht die Kapazität hatten. Ich habe nur Uhren von Herstellern, die eigene Werke bauen. Die Audemars Piguet ist mir eigenlich die liebste. Die Jaeger ist halt der Klassiker und sieht seit 1936 so aus. Die Rolex ist -wie gesagt- unkaputtbar und bis 300mtr. wasserdicht Ich vergass - eine Quartzuhr habe ich doch, eine Piaget von 1966, damals die flachste Uhr der Welt, sie nannten das Schrittmotor, es wird noch ein recht aufwendiges Werk damit in der Uhr betrieben. Wie die Jaeger eher eine Uhr für den feinen Zwirn.
  20. Kuhno hat auf EastClintwood's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    netter Spruch, aber Glockenläuten können die Uhren leider nicht
  21. Kuhno hat auf EastClintwood's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke! Mechanische Uhren waren immer schon mein Hobby! Mit Quartz oder Smart Watches kann ich wenig anfangen, sicher zweckmäßig aber irgendwie seelenlos
  22. Kuhno hat auf EastClintwood's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gerade beim Stöbern gefunden, als Oldtimerfreund ist man fast automatisch Freund mechanischer Uhren, hier mal meine - Rolex Submareiner LV - unverwüstlich - Audemars Piguet Kalender und Mondphase - Zenith El Primero Vollkalender Mondphase Stoppuhr - Jaeger Le Coultre Grand Reverso - Baume et Mercier Fliegerchronograph Baujahr 1944 !
  23. Kuhno hat auf AOG's Thema geantwortet in Hallo !
    tja, aber noch ein Saab, ich wüsste gar nicht, was ich damit anfangen sollte. Autos für das Hobby und den Alltag sind genug da, die Vernunft überwiegt da - leider!
  24. Kuhno hat auf AOG's Thema geantwortet in Hallo !
    sehr schön - ein 900 in dunkelgrün - meiner Lieblingsfarbe!
  25. Kuhno hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @@Kuhno "Urinsteinblau" "Kombi" Ja, war halt ein Kombi, wie die da hiessen weiss ich nicht, "shooting brake" war es nicht:biggrin: vielleicht im DDR Jargon "VEB gerechter Multifunktionskastenwagen" ? Ja und die Farbe war hellblau, da die Ähnlichkeit da war, hiess sie bei mir halt - ganz grob - pissteinblau Kannst mich ja mal aufklären!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.