Zum Inhalt springen

Kuhno

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kuhno

  1. Danke für das Futter. Sag mal wie alt bist Du eigentlich? Schon 18? Fällt Dir nach Deinem Flop mit dem Zopf nichts mehr ein?Vom Benehmen her wie ein pubertierender Jugendlicher dem man gerade die Freundin ausgespannt hat ach Gottchen - jetzt kriegt auch noch meine armer Hund sein Fett weg! Was kommt als nächstes dran? Meine Frau? Mein Haus? Was glaubst Du wer sich hier blamiert? Du oder ich? Schön dass Dein Spielkamerad noch ein nettes GIF dazu eingestellt hat. http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/9f21ff20aa.jpg
  2. Becker hat das schon richtig gut gemacht, einen echten Chromrahmen und Glasblende wie bei den alten Becker aus den 70ern, kein schnödes Plastik. Becker hat sie ja nicht lange gebaut, heute werden sie für das Dreifache des Neupreises gehandelt. Der Rahmen ist im gleichen Holz, durch die Neigung hat er eine Blendung. Die beiden Schalter sind für die Sitzheizung. Hier sieht man es ohne Blendung. Ich finde zum Saab passt das Holz nicht so richtig.
  3. ach, das wärst Du mir mit Deinem infantilen Hassgeblubber nicht wert und wirklich kein Gegner Was ist jetzt mit dem Zopf? Hast Du einen? Aber, nebenbei - das Füttern des Trolls klappt ja hier noch 100x besser als in anderen Threads. Kommt mir vor wie ein trotzige Kind das andauernd "nie mehr red ich was, nie mehr red ich was usw usw, vor sich hin plappert. So -los gehts- ich warte auf mein neues Futter!
  4. das stimmt, ist ja auch ein wunderschönes Auto, Vorbild war der W198, der 190 SL sollte halt eine Klasse tiefer (eher zwei) größere Käuferschichten ansprechen. Immer muss man aber sehen, dass der Wagen aus den 50er Jahren ist, für diese Zeit war er mit 95 PS sehr gut motorisiert, da hatten die Saab so 40PS. Ich verstehe die Leute die gut, die sehr viel Spaß damit haben, ich persönlich ziehe aber Autos vor, die so ab 150PS haben, man schwimmt viel besser im Verkehr mit und lange Strecken kann man auch mal zügig fahren.
  5. :laugh::laugh: ??????? wer hat einen Zopf? Du weisst rein gar nichts, gibst es aber sehr gerne lautstark kund. Heiliger Strohsack, was redest Du für ein wirres Zeug.
  6. stimmt, deshalb hatte ich auch nie einen 190SL oder eine Pagode, der Fahrspaß ist nicht so dolle. Zum Fahren war der 300SL W198, das W111 Cabrio und dann die 107er mit V8 wesentlich spaßerzeugender
  7. Das sind halt die Kompromisse, die man eingehen muss, wenn man viel und auch mal weit weg fährt. Das beste Radio für einen Oldtimer aus den 60/70ern dass man kaufen kann Das ist das Becker Mexico Retro BE 7948 (die blaue Reflektion ist nur in dem obigen Bild) Navi, Telefon, CD, USB, Kartenslot alles drin. Die Beleuchtung lässt sich stufenlos der Instrumentenbeleuchtung anpassen. So sieht es "richtig" aus:
  8. niemals hätte ich geglaubt, in einem Autoforum auf einen so traurigen und lächerlichen Haufen zu treffen. Eine Schande für die Marke Dies gilt natürlich nicht für alle die hier schreiben, manches ist ganz witzig (Kuhnospiel z.B.) und bleibt auch im Rahmen. Es sind halt immer die vielleicht 10 üblichen Verdächtigen, die rumgröhlend meinen, das Forum gehört ihnen, und sich wie Pöbel aufführen.
  9. Hier die Bilder von den neuen Teilen
  10. Zu Restaurationen, hier die Innenausstattung meines 1967er W111 Cabrio, gekauft in den USA im Zustand 3, mit falscher Innenausstattung, gefiel mir gar nicht, so musste er wieder genau dem Original entsprechend eine neue bekommen. X Quadratmeter Leder (nicht nur die Sitzflächen und der Rest aus Kunstleder wie bei anderen und vor allem späteren Autos) Ich habe dem Sattler bei vielen einfacheren Arbeiten wie ausbauen und zusammenbauen geholfen. Bei der Gelegenheit wurde auch die gesamte Unterpolsterung der Sitze, die Teppich erneuert ,eine Sitzheizung eingebaut und so sind auch viele verchromte Teile neu verchromt worden. Im ganzen Auto gibt es innen nur Leder, Holz und Chrom HIer die Vorherbilder
  11. Es ist so leicht, kleinen Kindern so viel Spaß zu machen, freut mich für euch. Da lag ich mit meinen Teletubbies doch richtig, Hier noch ne Folge für euren Spaße, immer noch besser als die Pöbeleien aus der Gosse
  12. Dafür sind sie gebaut und werden da auch viel bewegt, kein Problem
  13. Mit Sabine haben Freunde und ich schon unglaublich witzige Abende nach Rennen und Veranstaltungen verbracht, sie ist ein echtes Original, in UK noch bekannter als hier
  14. wie schrieb ich doch schon oben von den Hooligans und dem Mob, Du tastest Dich da mit Deinen versuchten Pöbelein wohl auch ran. Leute, die sich mit solchen Sprüchen, so wie hier Du in's Gossenmilieu begeben, nur weil sie einfach nicht die Spur eines Arguments haben, sind eine Schande für die Marke. Was glaubst Du, wenn ein Fremder hier reinkommt und diesen Thread liest wohl denkt, ich weiss es "Nichts wie weg" Das unglaublich witzige "Schwänzchen" (muahahaha) erinnert mich sehr stark an die tumben Neider, die sich darüber totlachen und sich über ihr eigenes Leben damit trösten, dass Porschefahrer (nie könnten sie sich selbst einen leisten) ein solches in ganz klein haben. Ein echtes Armutszeugnis
  15. stimmt - heute lassen sich diese Leutchen ja mit dicken A8 oder sowas herumchauffieren............. Aber egal, ich sehr das H-Kennzeichen in echter Gefahr durch die vielen alltagstauglichen 80er/90er Jahre Autos, wenn die Kriterien nicht mit größter Strenge eingehalten würden. Eine Zäsur beim Baujahr ist auch notwendig. Mir persönlich ist es relativ egal, ich fahre und habe meine Autos ob mit oder ohne H.
  16. Gerade zurück von einer regenfreien Ausfahrt mit ein paar Oldtimern im Taunus Die Unterkonstruktion ist rein funktional, versehen mit vielen Aussparungen um nach Abnehmen des Armaturenbretts über all heranzukommen. Ist bei allen Autos mit echtem Armaturenbrett (1-1,5 cm stark, Esche, Eiche oder Mahagoni + dickem Furnier - nicht so wie die utradünnen aufgeklebten Dinger mit zehntel Millimeter dünnem Furnier quasi als Aufkleber auf das Plastikarmaturenbrett um einen look-a-like Effekt zu erreichen) so. Da der Wagen (und die anderen aufgeführten auch) in reiner Handarbeit gebaut wurde, so auch die Unterkonstruktion, gibt es da auch immer Distanzstücke damit es dann perfekt passt. Geblendet hat mich poliertes Furnier noch nie und ich hatte schon einige solche Autos. Nachher sieht es alles perfekt aus, wie hier bei meiner Corniche, dem Jaguar ,dem Aston und auch noch bei meinem W111 war das so:
  17. Sergey ist fleissig, der Zusammenbau geht voran, die Scheiben sind drin (bei der Frontscheibe passte erst die dritte Dichtung) alles passt perfekt, ist echte Millimeterarbeit.
  18. Danke für das Anschauen der Bilder! Weiter mit schönen Autos, hier der Mercedes 190 SL eines Freundes in ein paar Bildern während der Restauration der Karosserie. Da handgefertigt, kein Blech mit dem eines anderes austauschbar ist, war viel Zinn notwendig um perfekte Spaltmaße zu erreichen. Da die 190SL mittlerweile vom Marktwert im 6-stelligen Bereich liegen, lohnt da eine Restauration immer. Im ersten Bild ist er bei mir zu Hause, ich hatte ihn von der Lackiererei abgeholt. Mein danebenstehendes W111 280SE Cabrio war damals noch nicht restauriert, sondern in dem Zustand, wie ich ihn aus den USA kaufte, hierzu später mal mehr
  19. wohl war, die gesamte Selbst-Blamage der Trolle in einem Topf. Klappt halt nur nicht! Die ganze traurige Lächerlichkeit deses Threads erinnert an die hirnlosen Fußballultras gegen Dietmar Hopp, wo sich eine gröhlende Masse mehr und mehr selbst beschleunigte und zum Mob wurde.
  20. ohhhhhhooo winke winke meine Fans, hier ist euer guter Onkel Trolli mit gaaaaan gaaanz witzigen Liedern für euch meine Kinderlein (klappt alles nicht mit dem Schamanenkram und dem Voodoo) hiermal zum Chillichilli und mitklatschiklatschi - tri tra trullala - tri tra trullala
  21. wie war das mit "don't feed the troll" ? Jetzt hat die Selbsthilfegruppe mal knapp zwei Stunden - wahrscheinlich erschöpft vom Selbstmotivationstanz der Schamanen - mal knapp zwei Stunden ausser Atem durchgehalten schon muss Kinovogel, der kleine Mecki und der kleine Sören wieder Futter bringen - lecker! Jetzt macht mal hinne mit der Voodoo Puppe! Hier mal -für die doch etwas kindlichen Gemüter hier- was zum selbst ausmalen Wäre etwas bunter als die gebetsmühlenartigen Sprüche in denglisch
  22. Ich habe aktuell gerade drei Gutachten anfertigen lassen, bei zweien wurde die völlige Originalität besonders emporgehoben und auch im Wert mit ca 20% + gegenüber einem restaurierten Fahrzeug berücksichtigt. Im Wertvergleich also einen Punkt nach oben (zwei = eins) Leider gibt es immer noch "krumme Hunde" beim TÜV, wenn man manchen rollenden Schrott mit H herumfahren sieht. Es gibt nun mal kein Grundrecht, einen Oldtimer billig zu fahren. Die Prüfstellen sollten, um das H zu erhalten, hier mit äusserster Genauigkeit nach den Regeln vorgehen. Es gibt mittlerweile viel zu viel völlig alltagstaugliche Autos aus den 80ern, das wird von manchen schlicht und einfach zum "sparen" zweckentfremdet. Obwohl es mich selbst betreffen würde (Saab 1992, Mercedes 1988) tendiere ich persönlich dazu, die Hürde auf ein Alter von 40 Jahren zu heben, bzw. aus Bestandsschutzgründen bei 1990 kappen. Wir laufen Gefahr, das sonst das H-Kennzeichen stirbt, meiner Ansicht nach ist es nur noch am Leben, weil die linksgrüne Fraktion in den Parlamenten selbst gerne Enten oder T2 Busse fährt.
  23. Es klappt halt nicht, die sind alle noch beim Trancetanz zur Selbstmotivation und beim Voodoopuppen häkeln Ihr versüsst mir echt den Tag Kinners!
  24. Mal weiter mit den schönen Autos, bzw. deren Heimathafen, in denen man mal auch ein Fest feiern kann, hier im Bergischen Land bei einem Jaguar Freund anlässlich eines Treffens. Eine alte Schreinerei, zu einer "Garage" mit Wohnzimmereffekt umgebaut. Leider kann ich damit nicht dienen, ich hab ne schnöde kleine Halle von einem ehemaligen Malerbetrieb.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.