Zum Inhalt springen

houbens

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. houbens folgt nun Thomasito
  2. houbens folgt nun Coopereins
  3. ...werde den wohl zu Saab-Detmold bringen. Per Ferndiagnose wahrscheinlich Zylinderkopfdichtung und ca. €2500,- statt 3000-5000,- beste Grüße
  4. Moin, solche Fehler sollten freie Werkstätten wohl auch entdecken - oder? Zwei Werkstätten haben diverse Tests durchgeführt und kommen zum Ergebnis: Motor aus 🤨
  5. Moin und vielen Dank an alle! Ich bin aktuell ratlos. Gestern noch kurz ein paar Besorgungen im Umland (20km) gemacht. Vorher wieder Kühlmittel aufgefüllt. Er tropft nicht, er qualmt nicht weiß und nach den 25km fehlten wieder ca. 400ml. Das einzige was ich feststellen kann ist: es riecht nach verbranntem / verkochtem Kühlmittel außerhalb des Wagens. Ich werde nun mal gucken, ob ich Saab in Horn Bad Meinberg kontaktiere.
  6. Ich bin kein Mechaniker, aber wenn zwei Werkstatt-Meister den Fehler mit den handelsüblichen Testmitteln nicht ausfindig machen können und mir diese drei Fehler-Optionen nennen - dann halte ich das Ergebnis schon für seriös. Zumal es sich hier um einen Opel Motor handelt den die Jungs in den letzten 10-20 Jahren (Vetra, Insigina etc.) wohl schon 100x auf der Hebebühne hatten!
  7. ...Nee - mein Fehler, ich meine den 5Zyl. 2.4 JTDm Laut Werkstattmeister ein super robuster Diesel.
  8. ...das wurde ja gemacht. Es läuft nicht raus - es wird verbrannt!
  9. Ein herzliches Hallo in die Runde! Es ist amtlich - mein Fahrvergnügen mit einem Saab 9-3 1.9 ttid Aero, Hirsch endet schon nach knapp einem Jahr. 😭 Diagnose: Kühlmittelverbrauch(!) - Motor muss ausgebaut werden, um die Ursache zu finden. Es kann sein, dass der Turbolader Kühlwasser frist, das AGR-Ventil defekt ist, oder der Motorblock einen Riss hat. Zwei freie Werkstätten (u.a. Bosch) kommen zum gleichen Ergebnis. Auch weitere abtelefonierte Werkstätten sagen, tja - ist halt ein Opel-Motor und die waren zu der Zeit nicht besonders. Nun gibt es für mich 4 Möglichkeiten (eigentlich nicht, da ich schnell was Neues brauche): 1. verschrotten 2. an Bastler / Schlachter 3. Motor revidieren lassen 4. Austauschmotor finden und einbauen lassen Der Wagen ist jetzt 240.000km gelaufen und aus dem Jahr 2009. Hat im Dezember 2024 frisch TÜV erhalten. Was würdet ihr tun? Lohnt sich das noch? Gibt es für einen ATM und den Einbau eigentlich von irgendeiner Seite/Werkstatt Garantie - oder ist es ein Glücksspiel? Gedanklich bin ich schon bei einem BMW 320 d (2012). Alfa 159 JTDm oder VW 2.0tdi (common rail). Das Herz blutet, der Verstand schaltet sich dazu und sagt: kauf was zuverlässiges, unter 200.000km und nicht so alt! Danke und schöne Pfingsten 🥺
  10. …es darf auch gerne in NRW oder Bremen/Hamburg sein! ❤️
  11. Moin Moin, suche eine Saab Werkstatt im Großraum Hannover. Meine Bosch Werkstatt kommt irgendwie nicht klar und veranschlagt grobe 3000€ Hans Stania in Eime ist bis august ausgebucht. Saab 9-3 ttid, 200ps, Baujahr 2008, 240.000km Was liegt vor: - Öldruck Anzeige leuchtet morgens immer kurz auf - Klimaanlage ist ausgefallen (davor quietschen aus dem motorraum) - Kühlmittelverlust ca. 200ml auf 100km - großer Service fällig (Zahnriemen) KFZ Bosch meint, sie müssen den Motor ausbauen, da sie den Kühlmittel Verlust sonst nicht diagnostizieren können!?!? Hat einer /eine von euch einen Werkstatt Tipp? Besten Dank Sebastian
  12. moin, habe seit ein paar Tagen das selbe Problem (9-3 ttid von 2009). Auf ca. 150km verliert der Motor ca. 200-300ml Kühlflüssigkeit. Wird wohl ein poröser Schlauch sein oder eine Klemme/Schelle mit Alterserscheinungen. Fast gleichzeitig ist jetzt auch noch die Klimaanlage ausgefallen - ein paar Tage vorher gab es diese quitschenden / gequälten Geräusche aus dem Motorraum (defekte Umlenkrolle?) - jetzt ist Ruhe und die Anlage ohne Funktion. ...was folgt als nächstes? ;-) Ein Fall für meine Werkstatt. Ansonsten machen die 200PS Diesel einen Heiden-Spass - der Wagen fähr "wie Sau" - ein toller Innenraum, super bequem etc. BG Sebastian
  13. In der Gabelung vor den endtöpfen
  14. So, Mein saab hat frischen TÜV erhalten. Der Diesel-Gestank stammt höchstwahrscheinlich von einem Riss im Abgasrohr. Werkstatt hat zuvor den Motor abgeklemmt und auf Undichtigkeiten geprüft = nix! Der Tüv-PRÜFER hat dann den feinen Riss entdeckt. Den hab ich letzte Woche schweißen lassen und beobachte das ganze aktuell. Der Gestank lässt aber schon nach. Euch allen schöne Weihnachten 🎅🏻
  15. moin! und vielen Dank! Der Saab parkt unter der Laterne - somit im Freien. Ich werde es weiter beobachten und euch berichten. Ich habe am WE nochmal auf den Geruch geachtet - vermute jetzt, dass es vielleicht doch eher eine Undichtigkeit im Motorraum ist. Meine Saab-Werkstatt des Vertrauens wird mich in Kürze "aufklären" :-)
  16. Hey, Danke für deine Tipps! Was ist den ein Zuheizer? Ich werde die Sache weiter beobachten. Habe eh im Dezember ein Werkstatt Termin, bei Stania in Eime. Die finde hoffentlich die quelle. VG Sebastian
  17. Ja, wie gesagt. Während der fahrt geht der Geruch zurück bzw wird besser. Nach 2-3 Tagen standzeit richt es wieder sehr deutlich nach abgasen. Der Motor läuft nicht! ☀️

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.