Alle Beiträge von Timbo
-
Schrauben Hinterachse - 1988 Saab 900 Turbo
Danke Robert für die Korrektur. Es ist natürlich der Längslenker. Der Link zu den Watt-Mechanismus und die korrekte Bezeichnung ist auch hilfreich und interessant - ich würde aber beim Begriff Zugstrebe hier bleiben da es zumindest bei Scandix dann einfacher zu suchen ist. Dort wird es auch so genannt. Und auch richtig UNC 7/16-14 für die Panhard Schrauben. Im Titel für den Thread hab ich gepennt - ist natürlich für eine 1988er Saab Turbo. Der hat einen Stabi welcher zusammen mit den Längslenker () an die Achse kommt. Bin mir nicht sicher ob den alle Saab 900 haben oder nur die Aero Modelle. Schraube 7 oben könnte also ggf. ohne Stabi kürzer sein. Gruß Tim
-
Schrauben Hinterachse - 1988 Saab 900 Turbo
Danke für die Hinweis - wie gesagt ich hatte die Suche im Forum schon benutzt. Falls nochmal jemand nach den Schrauben sucht - hier zumindest das, was ich nun gemessen und bestellt habe: 1)Stoßdämpferbefestigung unten Hinterachse DIN 931 - 10.9 - verzinkt - M12 - 90mm lang - Schaftlänge 55 - mit Spitze Diese habe ich wegen der Spitze bei Skandix bestellt. 2) Panhard an Achsrohr Zollschraube (hmm, warum nur - ist das schwedischer Humor?) Wie von Saabista und Erik geschieben 7/16-14 UNC (also Grobgewinde) - allerdings waren die 3 Inch (76,2mm) lang Auch bei Skandix bestellt - im Zollshop.de gibt es die nur in 8.8er Stahl - bin gespannt was von Skandix kommt. 3) Panhard an Karosserie Auch 7/16-14 UNC mit einer Länge von 2 3/4inch (69,85mm) Auch bei Skandix - Bestellnr. steht oben 4) Zugstrebe an Achse DIN 931 - 10.9 - verzinkt gelb - M10 - 85mm lang - Schaftlänge 59mm Unterlegscheibe bei Skandix bestellt (weil Größe sonst nicht auf Anhieb wo anders gefunden) 5) Zugstrebe an Karosserie DIN 931 - 10.9 - verzinkt gelb - M10 - 60mm lang - Schaftlänge 34mm (Die Tankseite rechts wurde für mich zum Alptraum. Man kommt sehr schlecht mit Standard Werkzeug an die Mutter. Ich hatte einen kurzen Schlüssel - der ist aber abgerutscht und nun ist die Mutter rund. Hilft Alles nichts - der Tank muss raus....) 6) Längslenker an Achse DIN 931 - 10.9 - verzinkt - M12 - 100mm lang - Schaftlänge 70mm 7) Längslenker an Achse DIN 931 - 10.9. verzinkt gelb - M12 - 160mm lang - Schaftlänge 124mm Für alle M12 Schrauben sollte man Sicherungsmuttern verwenden. Entweder bei Skandix bestellen oder alternativ hohe DIN 982 Sechskantmuttern mit Polyamidklemmteil. Falls etwas ich passen sollte es Änderungen geben sollte, dann folgt hier ein Update. Alle Angaben ohne Garantie - wie gesagt - es ist das, was ich gemessen habe. Auch wenn ich der Meinung bin, dass dies mit hoher Wahrscheinlichkeit die Originalschrauben waren - mit Sicherheit kann ich es nicht sagen. Hoffe das hilft Anderen. Gruß Tim edit Hinweise und Ergäzungen aus folgenden Beiträgen eingearbeitet patapaya
-
Schrauben Hinterachse - 1988 Saab 900 Turbo
Hallo, Eigentlich wollte ich "nur" den Auspuff an "Saabeth" (den 900 Turbo meines Sohns) wechseln. Nachdem ich aber das hintere Ende aufgebockt habe und mich die rostige Hinterachse angelacht hat, kam ich auf die fragliche Idee, diese mal kurz ausbauen, um ein paar kaputte Buchsen zu tauschen und alles neu Pulverbeschichtung zu lassen. Im Grund hat das auch ganz gut funktioniert - bis auf die Tatsache das einige Bolzen bei der Aktion nicht unbedingt mitspielen wollten. Richtig unschön ist, dass eine davon die der Zugstrebe am Tank war. Die andere die M12 zwischen Achsrohr und Längsträger&Stabi Weder im Haynes Manual noch im Bentley Buch sind aber leider die Größen oder Infos über die Schrauben vermerkt. Im Forum habe ich einige Beiträge mit Infos und Ratschlägen gefunden - aber keine komplette Übersicht. Folgende Teilenummern habe ich bisher ermitteln können: Stoßdämpferbefestigung unten Hinterachse Schraube: 8938466 (Skandix 1034387) Mutter: 8151482 (Skandix 1031657) 2x benötigt Panhardstab - Achsrohr Schraube: 8942005 (Skandix 1045385) Mutter: 7940455 (Skandix 1045421) 1x benötigt Panhardstab - Karosserie Schraube: 8930299 (Skandix 1044949) Mutter: 7940455 (Skandix 1045421) 1x benötigt Zugstrebe an Achse Schraube: 7982028 (Skandix 1025981) Scheibe: 8952277 (Skandix 1045402) Mutter: 7977812 (Skandix 1045398) 2x benötigt Hat hier jemand eine Idee wo ich die Infos (und im Idealfall Ersatz) für diese hier finde: Zugstrebe an Karosse Schraube: ----fehlt---- Mutter: 7977812 (Skandix 1045398) 2x benötigt Längsträger an Achse Schraube: M12 ??? - (Skandix 1025980) Mutter: (Skandix 1017151) Längsträger an Achse Schraube: --- fehlt---- Mutter: ----fehlt---- Danke und Gruß Tim edit Danke für die Zusammenstellung. Für evtl. später einmal Suchende habe ich mir erlaubt, die Schreibweise von Skandix mit k zu korrigieren. patapaya
-
Vorstellung und erste Fragen
Auf der Seite gibt es doch eine Auswahl für Aero und Non Aero Autos. Ist damit nicht das Trim-Kit gemeint?
-
Vorstellung und erste Fragen
Danke Erik für den Link - insbesondere zu dem Diskussions Threat - Du hast natürlich Recht - ich hätte hier selbst suchen können/sollen. Mache ich in Zukunft besser ;) Bei Scandix hatte ich nur gesehen, dass die Orginial Leisten nicht mehr vorhanden sind. Danke Klaus und Patapaya - beide Links sind hilfreich. Die Edelstahl Variante ist natürlich verlockend - aber über dem Budget. Meterware natürlich preislich kaum zu schlagen. Gruß Tim
-
Vorstellung und erste Fragen
Danke Klaus für die Bestätigung. Da das Kunststoffteil und die Aluleiste an der Tür für das Lackieren eh ab müssen, versuche ich es erstmal mit der Montage ohne die Tür abzunehmen. Die Kunststoffteile haben oben ein Gummi Keder als Abschluss. Hat jemand eine Bezugsadresse dafür? Auch ebenso suche ich die Chromleisten für die Stoßstangen und hintere Aeroteile. Die Frage mit der Blechanordnung am Schweller Ende konnte ich leider nicht klären. Es ist nun das Loch im inneren (auf dem Bild oben) Schweller zu, dann folgt das hintere Blech für den Radlauf und zum Abschluss das äußere Radlauf Reparturblech von Scandix... Danke und Gruß Tim
-
Vorstellung und erste Fragen
Hallo, Hiermit möchte ich mich und Saabeth im Forum vorstellen - auch wenn Saabeth, die/der 1988 Saab 900 Turbo meines Sohns ist. Eigentlich bin ich eher alten Engändern von 1950 bis 1980 verfallen. Als mein Sohn sein erstes eigenes Geld vor 3 Jahren in einem Saab investierte, war ich ehrlich gesagt skeptisch. Zu dem Zeitpunkt war Saabeth der preiswerteste 900 Turbo auf Mobile.de, dann noch ein italienisches Modell ohne Kat, was aus den Niederlanden verkauft wurde. Als ich die Laufleistung von fast 300000 lass - war ich gedanklich schon raus. Aber: die Probefahrt war Ok, Rost hielt sich in Grenzen und er war besser viel besser als die 7 oder 8 Autos, die wir uns vorher angesehen hatten. Zulassung und Vollabnahme waren eine Erfahrung für sich - aber die 16" Aero und die LESJÖFORS Federn standen irgendwann in den Papieren. Nach ein paar Monaten gab es dann die ersten Probleme u.a. mit dem Turbo und den Achswellen Tunneln. Hier hatten wir aber das Glück bei HFT in Windeck professionelle Hilfe und einen Warteplatz im "Hühnerstall" zu bekommen :) Mittlerweile bin ich auch ein großer Fan von Saabeth geworden und Sie ist nun eine Weile in meiner Ophut. Aktuell steht Rostbeseitigung an den hinteren Radläufen an sowie den Schweller Enden an. Und damit wäre ich auch bei einer dringenden Frage. Wie liegen die Bleche des inneren und äußeren Schweller sowie der Radlauf richtig bzw. sollten Sie verschweißt werden. Hier hatte jemand vor uns mal Hand dran und es lagen 5 bis 6 rostige Blechlagen übereinander. Neue Blech für Aussen habe ich von Scandix. Hat jemand vielleicht ein Foto, Link oder Skizze wie es richtig gemacht wird? Zweite Frage: Die Aeroverkleidung vor der Tür ist auf einer Seite abgegangen. Sehe ich es richtig, dass diese von der Türseite aufgeschoben wird? Kann man das ohne die Tür abzubauen? Für Tipps und Hinweise bin ich sehr dankbar. Gruß aus Bonn Tim