Zum Inhalt springen

3nach9

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 3nach9

  1. 3nach9 hat auf 325jj's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, ist grün beleuchtet. Zum Birnenwechsel den Schalter einfach vorsichtig aber entschlossen gerade nach vorne ziehen und raus isser. Dann ab zum Saab, für hundertmillionen nen Leuchtmittel kaufen, einbauen und zurück. Viele Grüsse
  2. 3nach9 hat auf 3nach9's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das wäre eine Möglichkeit, finanziell sieht das ja auch schon viiieeel freundlicher aus. Dank & Gruss !
  3. 3nach9 hat auf 3nach9's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Frohes neues Jahr alle zusammen ! Leider geht es bei mir gleich mit einem Saab-Problem los..... Das Fenster hinten rechts ist einfach so und ohne Vorankündigung in die Tür gerutscht ! Elektrischen Fensterheber betätigen brachte nullkommanix Natürlich war es kalt und natürlich sass Junior in seinem Kindersitz genau hinten rechts.... Grrrr ! Zum Glück mussten wir nicht weit fahren. Habe dann die Türverkleidungen etc gelöst und gesehen, dass so ein weissen Plastikdings, dass Hebemechanismus und Scheibenhalter verbindet, gebrochen ist. Forumssuche brachte leider nur mutmasslich notwendigen Komplettaustausch zu den üblichen Freundschaftspreisen hervor. Hat jemand von Euch ein Bild von dem Ding im heilen Zustand ? Habe nämlich vor, das Teil irgendwie durch was selbst gebautes zu ersetzen. Blech mit ein paar Bohrungen schwebt mir vor. Der Holzbalken, der das Fenster im Moment oben hält ist irgendwie keine Dauerlösung..... Oder hat jemand von Euch eine bessere Idee oder gar eine Bastelanleitung ? Dank und Gruss aus dem eisigkalten Süden des Landes !
  4. So isses. Und die zusätzlichen Spritkosten kriegst Du durch die niedrigere Meerbuscher Rechnung locker wieder rein ;-)
  5. 3nach9 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mal eine Zwischenfrage, muss man das Teil eigentlich beim TÜV eintragen lassen ? Und nützt das Ding auch was, wenn man die serienmässigen Federn/Dämpfer beibehält ? Dank und Gruss !
  6. Kurzer Einwurf, beim 2001er kann ESP nicht sein, soweit ich weiss. Es ist "nur" eine Traktionskontrolle drin (TCS), ein komplettes ESP gab erst beim neuen Modell nach 2002. Vorsichtshalber mal nachhaken, bei dem Wagen ist ja doch nen bisschen was "nachgerüstet"...
  7. 3nach9 hat auf MisterB's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Auch zu 1. Warte mal eine Weile ab, dann fängst Du z.B. bei Leihwagen an, mit dem Schlüssel zwischen den Sitzen rumzustochern und beim Abschalten des Motors den Rückwärtsgang einzulegen..... Es gibt ja kein Lenkradschloss, daher wird der Schalthebel im Rückwärtsgang blockiert. Das schnallt auch der dümmste B*** dass ein über weite Strecken rückwärtsfahrender Saab geklaut sein muss. Soviel zum praktischen Nutzen. Die Sperre irgendwie ausbasteln würde ich nicht, finde ich zu riskant und der anfangs beschriebene Zustand tritt sehr schnell ein ;-)
  8. Thema Cognac: 0,0 Promille-Grenze in Ungarn spricht dagegen, Charme natürlich nicht. Apropos Lücke, die klaffte eher zwischen der rechten und linken Hälfte der Knopfleiste der Bluse der Person, die für das Servieren des Espresso zuständig war. Nicht vulgär, daher kein Hindernis für "charmant" ;-) Ergo: Service ausserhalb des Werkstatt nicht nur gut sondern auch sehenswert, Service in der Werkstatt so la-la und Service beim Kundendienstmeister zum rauslaufen. Hoffe, diese differenzierte Betrachtung genügt dem Anspruch des erlauchten Forums. Und: Nein, Fotos habe nicht !
  9. Wenn das schon so lange mit den Aussetzern geht, dann beeil Dich mal, das Ding einzubauen. Der Grund, aus dem ich die Kassette in Ungarn habe tauschen lassen und nicht damit nach Hause gefahren bin war, dass mir mein deutscher Schrauber gesagt hat, dass unter blöden Umständen der Kat geschädigt werden könne. Grund: Zündaussetzer heisst, dass unverbranntes Benzin-Luft-Gemisch in den Katalysator gerät. Da kann das unkontrolliert verbrennen und die Beschichtung des Kat von innen beschädigen. Unter blöden Umständen, wie gesagt. Hat Dein Schrauber bzw. Saab Dir empfohlen, nicht mehr mit dem Wagen zu fahren ? Nur falls der Kat tatsächlich beschädigt ist. Billig ist der nicht und Kulanz hilft immer, wenn man sie bekommt.....
  10. Höhö, der mit der Partnervermittlung war gut ! Zumindest hat mir der Schrauber nix für das Verheiraten berechnet. Wer weiss, vielleicht hat er es (mit absehbarem) Erfolg ja sogar versucht. Apropos, ich komme sicher nicht mehr in die Versuchung, in die Werkstatt zu fahren, die mir die neue Kassette in offenbar wilder Ehe in den Motorraum gebastelt hat. Es war die offizielle Saab-Vertretung für Ungarn in Budapest, is mir dann doch zu weit. Und die Preise sind sogar im Vergleich zu Deutschland gepfeffert. Aber hervorragender Espresso und sehr charmant serviert ;-)
  11. Also bevor noch jemand fett oder dick oder sowas aufträgt, mein Schrauber hat mit erzählt, dass auch die Zündbox verheiratet werden muss. Dem habe ich geglaubt, erscheint auch nicht ganz unplausibel, finde ich. Da man dem Freundlichen natürlich immer und uneingeschränkt vertrauen kann war mein Text nach bestem Wissen verfasst. Wie dem auch sei, ein Testlauf mit fremder Box wäre dann noch einfacher für unseren Hilfe suchenden, nicht wahr. Also nix wie ran an den Speck und rein mit der Zündbox und gucken ob es besser wird. Und nicht vergessen der Werkstatt die Leviten zu lesen !
  12. Ach ja, wenn das mit der Zündkassette erledigt ist, dann solltest Du mal über einen Werkstattwechsel nachdenken. Hört sich alles nicht so vertrauenserweckend an....
  13. Hi FSM, Einzelne Zündspulen gibts bei Saab nicht, nur eben die komplette Kassette in der entsprechenden Farbe. Alternative Bezugsquellen wurden ja schon genannt. Wohnt keiner der Forumsteilnehmer in Deiner Ecke ? Dann könnte man versuchsweise mal Kassetten tauschen. Eigentlich sollte man die zwar auch softwareseitig mit der Bordelektronik verbinden ("verheiraten mit Tech2") aber es sollte für einen Test auch so gehen. Die Kassetten gehen tatsächlich schon mal kaputt, dann riecht es auch gerne verbrannt im Motorraum. Wenn ich mich an meinen Kassettenabraucher richtig erinnere mal an der Seite der Kassette mit dem Stecker schnuppern. Viele Grüsse !
  14. 3nach9 hat auf salesdx's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Zitat: Ja es wären beides Kombis. Wirklich beide ? Den 9-3 (I) gab es nur als "Hatchback" oder "Kombi-Coupe" also Coupe oder Limousine mit grosser Heckklappe. Falls der 9-3 ein echter Kombi ist, dann handelt es sich um einen 9-3 (II). Der hat aber m.E. völlig andere Sitze. Airbags wären sicher auch nicht unproblematisch. Viele Grüsse !
  15. Hi Västervik, genau das Anpassen des Fusses habe ich versucht zu beschreiben. Leider gehöre ich wohl nicht zu den allerversiertesten.... Nach 3 Jahren wurde es wie gesagt undicht :-(( Für die Stabantenne kann man auch statt Kürzen einen anderen Stab aus dem Zubehör suchen. Hauptsache die Länge passt. Allerdings würde ich vermuten, dass es ohne Verstärker kaum zu ordentlichem Empfang mit dem Original-Radio kommt. Der ist ja schon mit der automatischen, langen Antenne nicht gerade weltklasse... Dann bleiben wir mal gespannt was sich unser neuer saab fahrer so ausdenkt. Neue Ideen tun ja immer Not ! Grüsse!
  16. Da habe ich einen Tip: Die elektrische Antenne ausbauen, den von aussen sichtbaren schwarzen Antennenfuss nehmen und vorsichtig mit eine Reibahle oder notfalls einer Feile "aufborhren" bis die Boschantenne durchpasst und sich festschrauben lässt. Ist ein bisschen Fummelei, sieht aber hinterher absolut original aus. Allerding solltest Du sehr sehr vorsichtig vorgehen, sonst wird die Sache undicht. Bei mir hat es nur etwa 3 Jahre dichtgehalten. Muss mich jetzt auch wieder mit der Thematik befassen. Mein derzeitiger Plan B: Es gab für den 900-II eine feste Antenne aus Stahldraht. Das Ding sollte auch noch als Ersatzteil bestellbar sein. Die müsste ja absolut perfekt passen. Man müsste sie dann auf ein technisch vernünftiges Mass (= 1/4 Lambda oder irgendwas um 50cm) kürzen und ggf. einen Verstärker kaufen. Viele Grüsse Dirk
  17. 3nach9 hat auf cavaradossi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bei 147 TKM kann das schon mal die Steuerkette sein. Falls es die wirklich ist: a) es ist schlimm, denn im Extremfall (Kette reisst oder springt über einen Zahn hinweg) droht ein Motorschaden ! b) teuer ist es auch, weil IMHO der Zylinderkopf 'runter muss. Grundsätzlich kann man auch nur eine neue Kette einziehen, dann biste mit runden 600 dabei, je nach Schmiede natürlich. Überleg, ob Du nicht gleich die Zylinderkopfdichtung tauschen lässt, die Arbeit ist i.W. die gleiche und irgendwann kommt das Ding garantiert. Die Dichtung an sich kostet eher wenig, keine 50 Euro würde ich sagen. Aber: Vielleicht rasselt ja auch was anderes. Die Umlenkrollen für den Poly-Riemen (treibt z.B. Servolenkung, Wasserpumpe, Klimaanlage an) vielleicht. Viel Glück !
  18. 3nach9 hat auf dixi-biber's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi Christian, Tritt es sowohl beim rechts- als auch beim linksblinken auf ? (Hurra, ich habe ein neues Weicheiwort erfunden ! Du Rechtsblinker!!!) Nee, ernsthaft. Wenn sich auch nur eine Blinkleuchte verabschiedet, inklusive der im Kotflügel, kann das die Rhythmusstörungen verursachen. Möglicherweise ist auch eine der Lampen kurz vor ex, also mal die Warnblinkanlage einschalten und ums Auto gehen. Am besten so im halbdunkel und dann mal die Helligkeiten überprüfen. Viel Erfolg !
  19. Ja, da fehlen noch ein, zwei Dinge (da ich kürzlich selbst gemacht habe): - Schrauben über dem Display waren bei mir Plastik-Dübel, die man herausschlagen muss --> sind jetzt schrauben drin - Verkleidung des Zündschlosses vorsichtig abhebeln, das Kabel für die Wegfahrsperre dabei nicht kaputtmachen und die Schraube darunter lösen. - bei Lackierung: Überleg Dir gut, ob der Zigarettenanzünder wirklich raus muss. Nach meiner Erfahrung geht der nicht heile raus und wieder rein. Das wars dann aber, den Bibo muss man ja sonst nicht ergänzen....
  20. 3nach9 hat auf ELCH437's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin ins EL ! Nee, das SID kann man umstellen. Beim 9-3 (I) nach Bedienungsanleitung relativ einfach-wenn man das entsprechende Kapitel gefunden hat. Da kann man sich den Verbrauch auch als Miles per Gallon anzeigen lassen (US und Imperial, natürlich...) Grüsse !
  21. 3nach9 hat auf SaaBiMaaBi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi Kawa, Kann schon sein dass die echten Schrauber bei unseren Lappalien aufgehört haben zu lesen ;-) Aber sich um den Motor sorgen darf doch schon, oder ? Den Bremsenreinigertrick finde ich deutlich besser, als was ins Öl zu schütten. Aber vielleicht ist das unbegründet. Zum Schaum im Kühlwasser: Wenn die Kopfdichtung schon mal erneuert wurde, dann kann es sein, dass alte Ablagerungen noch im Kühlwasserbhälter kleben. Muss nichts heissen. Ein Abgastest würde Klarheit bringen. Wenns dann die Kopfdichtung ist, gleich die Kette erneuern lassen. Macht zwar aua beim Bezahlen, aber irgendwann ist das Ding fällig und dann muss der Kopf ohnehin runter. Also dann mal ab in den Baumarkt und Reiniger kaufen, aber erst morgen, gääähn ! Grüsse!
  22. 3nach9 hat auf SaaBiMaaBi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi Thomas, Vielen Dank für den Tip. Bin allerdings ein wenig skeptisch, da ich ja das Öl mit etwas anderem mischen muss. Leiden da nicht die Schmiereigenschaften des Öls bzw. tut dem Motor das auch wirklich gut ? Sollte man vielleicht nach sagen wir 1000 km einen Ölwechsel machen ? Hast Du eigene Erfahren damit (vorzugsweise ohne anschliessenden Motorschaden..)? Vielen Dank & Grüsse
  23. 3nach9 hat auf SaaBiMaaBi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi Kawa, Es scheint, als hätte ich das gleiche Problem wie Du. Konntest Du es lösen ohne den Freundlichen zu sehr zu bereichern ? Hast Du inzwischenTÜV bekommen ? Ich muss im Februar hin und möchte eigentlich ohne eine Investition im Kilo-Euro-Bereich auskommen.... Dank & Gruss
  24. 3nach9 hat auf sasib's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Jep, die 1000 Veränderungen waren zwischen dem 900 II und dem 9-3 (I). Bei diesen 1000 Sachen waren z.B. geänderte Bremsen und Fahrwerksteile dabei, die Seitenairbags in den Sitzen, der 2,0 LPT mit 113 kW/154 PS, keine Analoguhr mehr im SID usw... Der 900 II wurde allerdings noch als Baujahr 1998 angeboten, soweit ich weiss. Die Empfehlung sollte daher aus meiner Sicht lauten, ab Ende 1998 bzw. ab Modelljahr 1999 zu kaufen.
  25. 3nach9 hat auf 3nach9's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen, War gestern bei meinem Saab-Experten, hier das Ergebnis: Mein fast neues SID II wirft in bestimmten Zeitabständen die Meldung Ölstand prüfen raus. Nur zur Sicherheit, damit das keiner mehr vergisst. Speziell bei den Diesel-Modellen sehr wichtig, aber auch die Benziner haben wohl gelegentlich mit Ölverbrauch zu kämpfen. Meiner nicht, daher haben sie mir die Warnung "stumm geschaltet". Ich kontrolliere ohnehin von Zeit zu Zeit und auch deutlich häufiger, als das SID es gerne hätte. Also, nochmal Danke für Eure Antworten und bis zum nächsten Mal (das kommt bestimmt. und wenn es denn so harmlos dann will ich auch zufrieden sein)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.