Zum Inhalt springen

3nach9

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 3nach9

  1. 3nach9 hat auf 3nach9's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hmmm, mein Saab misst den Ölstand ohne Sensor, sehr schön. Die Sache mit der Erinnerung ab und zu würde dann schon eher Sinn ergeben (und nicht etwa Sinn machen). Also dann mal ab in die Küche zum Smörrebröd schmieren und morgen zum Freundlichen (der in meinem Fall seinem Namen auch wirklich gerecht wird!). Vielen Dank für Eure wie immer sachdienlichen Hinweise und tröstenden Worte ! Grüsse ausm Süden
  2. 3nach9 hat auf 3nach9's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nee, ist ein Benziner LPT mit 154 PS. Hab auch schon geschaut, ob irgendwo ein Kabel lose herumliegt (vom mutmasslichen Sensor). Das SID ist nichtmal ein Jahr alt, das sollte eigentlich (noch) nicht spinnen. Aber natürlich im saabtypischen Konjunktiv.... Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
  3. 3nach9 hat auf 3nach9's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Saab-Gemeinde, Habe mal wieder was "Lustiges" mit meinem Schweden erlebt: Heute meldet mir das SID gleich nachdem ich die Zündung eingeschaltet habe: Ölstand kontrollieren Panikartig die Motorhaube aufgerissen, Ölstand kontrolliert und: Alles bestens, Öl ist genau auf Max wie kurz nach dem letzten Ölwechsel im Rahmen der Insepktion vor nen paar Wochen. Falls ich nicht zu blöd zum Ölstandmessen bin, das ist es das SID. Oder gibt es noch ein dritte Möglichkeit ? Kennt jemand das Problem ? Bin für Tips dankbar, muss morgen dringend zum Flughafen mit dem Gerät ! Dank und Grüsse !
  4. Kommt auf den Klima-Schaden an ! Viele Grüsse und ne gute Nase beim Kauf !
  5. Moin ! Bei meinem war die ZKB bei runden 120 TKM undicht. Die Reparatur wurde aber von meiner Gebrauchtwagen-Garantie übernommen (beim markenfreien Händler in Form einer Versicherung, die Saab mit Turbo eher skeptisch gegenüber steht...). Das Ding ist kein Verschleissteil, auch wenn bei vielen Herstellern das so "gesehen" und von den Werkstätten so "verkauft" wird. Kosten beliefen sich bei mir auf gut über 1000 Euro beim Saab-Zentrum, inklusive Planen des Zylinderkopfes. Wenn der Wagen noch in der Gebrauchtwagen-Garantie sein sollte, dann lass Dich auf keine Diskussionen ein ! Viele Grüsse Dirk
  6. 3nach9 hat auf Crankshaft's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi Crankshaft, Preis geht (zumindest für Saab-Werkstatt) leider in Ordnung. Ist viel Arbeit, das ganze Turbo-Zeugs muss ja runter usw. Schliesse mich unbedingt Aero 270 an, bei mehr als 100.000 auf der Uhr würde ich ne neue Kette einziehen lassen. Ist zwar nicht billig, aber lohnt sich, weil beim Kettentausch fast der gleiche Arbeitsaufwand anfällt, wie bei dem ZKD-Wechsel. "Fremdgehen" ist an sich kein schlechter Plan, die Werkstatt sollte sich aber schon mit Saab auskennen. Turbo-Benziner sind eben doch keine Allerweltsmotoren. Ach so, falls kein Turbo drin ist (Leistung beim Benziner 130PS), ist der Preis zu hoch ! Viele Grüsse Dirk
  7. Das mit der Kurbel darf man in der Tat nicht sooo eng sehen. Ein richtig dicker Schraubendreher erfüllt den Zweck sicher auch, aber komfortabler ist die serienmässige Kurbel. Und arbeitssicherheitsmässig bestimmt auch besser - wichtig für uns sicherheitsbewusste Saabianer, oder ?!
  8. Bei meinem 99er ist sie separat in einer kleinen Fliztasche untergebracht. Vielleicht ist sie in die Untiefen der Reserveradmulde gerutscht ? Viel Erfolg bei der Suche !
  9. 3nach9 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen, schaut doch mal ins 9-3(I), da fangen die Leute an, mit dem Bügeleisen auf dem Kontaktstreifen zu hantieren. Anscheinend mit einigem Erfolg.... Viel Spass Dirk
  10. Hallo Heiko, Ausbau ist ganz simpel: Vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher rechts und links hebeln und dann sollte Dir das Ding in die Hand fallen. Auseinanderbauen geht mit sehr sehr kleinen Torx-Schlüsseln. Vor der Bügelversion habe ich mal die Klebereparatur versucht - ohne Erfolg. Drücke allen Büglern jetzt mal die Daumen ! Viele Grüsse Dirk
  11. Hi Juergen, Neben den üblichen Checks wie Unfacllfreiheit, Scheckheft, KM-Stand (64 TKm scheinen bei fast 5 Jahren wenig, aber nicht völlig daneben) auf jeden Fall alle elektrischen Helferlein testen, Pixelfehler im Display des Bordcomputers (SID) und Klimaautomatik führen eigentlich immer zum Austausch der Teile (SID ab knapp 200, Klima eher 350 Euro !!). Zahnriemen gibts nicht, dafür mal bei kaltem laufenden Motor vorne rechts (?) horchen ob die Kette rasselt (teuer !), Zylinderkopfdichtung wird auch gerne undicht. Und bei den nach 2000 war irgendwas mit dem Getriebe, betrifft aber Automatik nicht, soweit ich weiss. Sonst surf Dich mal durchs Forum, da kommen so einige Kaufberatungen hoch. Den Preis würde ich bei Autoscout oder mobile.de mal gegenschecken. Erscheint mir auf den ersten Blick recht hoch. Viele Grüsse
  12. 3nach9 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ma langsam Yüksel ! Prüf doch mal alle Gummischläuche, vielleicht ist ja einer kaputt. Das wäre der billigste Start ins neue Jahr. Grüsse !
  13. Hi Nightflyer, Ich sehe so ungefähr 3 Möglichkeiten: 1) Der Sensor im Bremsflüssigkeitsbehälter ist kaputt 2) Sensor ist ok, aber die Bremsflüssigkeit alt und evtl. leitfähiger als normal (so hat mir ein Schrauber das mal erklärt. darüber hinaus sinkt der Siedepunkt etc.) 3) Der knappe Zentimeter Belag ist dann doch nicht genug. Ich würde in jedem Fall mal in die Werkstatt fahren ! Grüsse ! Dirk
  14. 3nach9 hat auf bibo93's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi Jürgen, In meinem Fall war es der freundliche Saab-Händler. Allerdings im Austausch und plus Märchensteuer. Grüsse Dirk
  15. 3nach9 hat auf bibo93's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Na da bin ich aber beruhigt ! Mein oller Browser kann kein Mandarin und kein Zitron (Kalau kann ich aber), dafür schreibt er Fragezeichen. Ich dachte schon es gäbe was zum sich dafür schämen ;-) Und schon bei C&N vorgesprochen ? Grüsse ausm Süden Dirk
  16. Hi Mike, Mein 154 PS sollte bei 225 aufm Tacho noch lange nicht die 6000 Umin erreicht haben. 4000 bei 170 macht runde 5300 bei 225. Hast Du das Steuergerät und das Ventil "einfach so" eingebaut oder noch mit TECH wie man so sagt "verheiratet". Der 93I ist da etwas empfindlich. Solltest vielleicht doch mal zur Saab-Werkstatt fahren (und wirklich Saab, kein umgedingster Opel). Grüsse und viel Erfolg - auch beim Eintragen. Ich hoffe doch, dass Du das noch machen wirst ?!
  17. 3nach9 hat auf bibo93's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi Bibo, hatte kürzlich gerade einen Tausch des SID in meinem MY 99. Für das SID I wollten die gute 300 sehen, das SID II mit deutlich mehr Funktionen kostet die oben schon mal genannten 120 plus Merkelsteuer. Verheiraten mittels TECH muss natürlich sein, ging aber schnell und ohne grössere Probleme. Machen die Jungs bei C&N aus dem Effeff, mit Sicherheit. Bei der Gelegenheit Grüsse an Meister Celebi und Nentwich in Meerbusch vom dem nach Franken ausgewanderten. Kann den Wechsel auf SID II nur empfehlen, sind so nützliche Dinge dabei wie eine Geschwindigkeitswarnung, die man geschickterweise auf den Geschwindigkeitsindex der Winterreifen einstellt. Viele Grüsse in die alte (Wahl-)Heimat Dirk p.s. Was hat denn Deine Ortsangabe mit den beiden ?? zu sagen ? Nix mehr Taipeh ? Womöglich die Verbotene Stadt im Süden ???
  18. 3nach9 hat auf peter220576's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi Peter, Wenn das Kühlsystem dicht ist, dann fallen mir noch 2 Möglichkeiten, wohin das Wasser verschwinden kann: 1) Es verschwindet überhaupt nicht und nur der Sensor dafür ist kaputt 2) Es verschwindet durch eine der beiden Zylinderkopfdichtungen (V6) und geht durch den Auspuff nach draussen. Testmöglichkeiten zu 1) Prüfe den Kühlwasserstand auf einem ebenen Parkplatz (Tankstelle ist ideal), wenn der ok ist, dann Sensor testen lassen zu 2) Wenn zuwenig Kühlwasser drin ist, dann mal das Öl am Messtab anschauen. Wenn es weisslich oder sonstwie schaumig aussieht, dann dürfte die Kopfdichtung bzw. mindestens eine davon undicht sein. Wenn das Öl ok aussieht aber trotzdem Wasser fehlt, dann mal das Abgas testen lassen, vielleicht gelangt das Wasser ja nicht in den Ölkreislauf sondern "nur" direkt in die Brennräume. Ich hoffe auf Version 1) für Dich ! Grüsse!
  19. 3nach9 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi Ofshore, Ich hatte bei meinem alten Studenten-Daimler (240 D mit dem 72 PS Raktenmotor...) ein ähnliches Problem. Des Rätsels Lösung: Die Schläuche, die an den Blech-Abflüssen hängen, waren auf einer Seite abgerutscht, auf der anderen Seite porös. Und nicht vergessen, so ein Schiebedach hat nicht nur vorne 2 Abläufe sondern auch hinten ! Viel Erfolg bei der Erforschung des Wasserweges Dirk
  20. Hi Pose, Der 2,0 LPT mit 150 bzw. 154 PS hat eine Steuerkette. Soweit ich weiss haben nur die 6-Zylinder von Opel einen Zahnriemen (900er V6 und 9000 Griffin und einige 9-5). Die Tatsache, dass nicht alle x-Tausend KM der Zahnriemen getauscht werden muss heisst nicht, dass die Steuerkette verschleissfrei ist! In einer guten Werkstatt wird bei den Inspektionen das Spiel der Kette geprüft und Dir (hoffentlich) rechtzeitig gesagt, wann eine neue Kette fällig wird. Je nach Umfang der Reparartur ab 600 bis über 1000 Euro. Gefällt Dir das Forum immer noch ;-) Grüsse !
  21. Ganz blöde Frage: Haste die anderen 3 Räder mal auswuchten lassen ? Vielleicht ist ja auch ein Gewicht verloren gegangen ? Wie sieht es sonst mit Motorlagern aus ? Vibriert es nur im Lenkrad oder dröhnt die ganze Kiste ? Grüsse ! Dirk
  22. Genau, das ist das Pendant zur Anschnalleuchte !! Das wirds sein ! Ansonsten kannst Du auch mal versuchen, bei ausgeschalteter Zündung und stromlosem Zigarettenanzünder, die kleinen Metallaschen, die den Glühdings festhalten, etwas nach innen zu biegen. Aber nicht zu arg, denn sonst geht a. der Anzünder nicht mehr rein (wer hätte das gedacht?!?) oder b. er löst sich viel zu spät und glüht was das Zeug hält im Armaturenbrett vor sich hin. Grüsse !
  23. 3nach9 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi ma-bo, Also das mit dem Vectra-Motor kannste total knicken, die Motoren sind unterschiedlich (siehe Diskussion Saab=Vectra). Was ist denn das für eine Werkstatt ? "Echt" Saab oder eine erweiterte Opel-Werkstatt? Die haben dann evtl. nicht die Erfahrungen, den echten Fehler zu erkennen. Wenn Du den Wagen dort gekauft hast, dann hast Du mindestens 1 Jahr Garantie. Also so lange hingehen, bis der Fehler weg ist. Neues Steuergerät wäre doch mal nett, die Dinger gehen manchmal kaputt und sind teuer. Lass Dich auf keinen faulen Kompromiss ein! Der Fehler kommt sicher mit Grund, nicht ohne Grund. Auch wenn die in der Werkstatt den Grund nicht kennen. Viele Grüsse Dirk
  24. Hi Anton, Ja, die Steuerketten sind beim 2,3 sone Sache. Wenns vorne rechts klackert und rasselt, dann wird die Kette bald fällig. Ist auch nett teuer der Spass. Ansonsten ein schöner, ruhiger und kräftiger Motor. Es ist aber eben kein Turbo und deshalb nicht so "saabig". Benzinverbrauch liegt IMHO eher am Gewicht Deines rechten Fusses ;-) Wichtig gerade bei den vielen schrägen Scheiben: Klimaanlage ! Und schön alles ausprobieren, was elektrisch ist. Alles, alles. Wenn die Displays Pixelfehler haben, über den Preis reden, die Dinger sind teuer. Viel Glück beim Saab suchen ! Dirk
  25. 3nach9 hat auf Jeti's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi Jeti, in diesem Fall rate ich Dir zu dem womöglich einzigen preiwerten Ersatzteil, das Du bei Saab bekommen kannst: 2 neue Düsen ! Genau, 2. Wie bei den Glühlampen vorne im Scheinwerfer immer schön paarweise tauschen, sonst stehst Du 3 Tage später wieder beim Saabmann und kaufst ein. Zudem dauert alte Düse raushebeln und neue einsetzen weniger lange, als die alten Düsen zu säubern und sonstigen Zinnober damit anstellen. Du willst doch bei dem Wetter sicher fahren und nicht schrauben ?! Grüsse! Dirk

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.