Alle Beiträge von 3nach9
-
Welcher preiswerte Wintereifen
Nabend zusammen ! Ich habe mir letztes Jahr an der Esso-Tanke meines Vertrauens (noch im schönen Düsseldorf, schnief) Vredestein für etwa den Preis zugelegt. Bin ebenfalls zufrieden. Läuft mit den 185ern besser geradeaus als mit den 195er Firestone.... Esso-Tanken haben übrigens oft nen guten Draht zu Reifen, vielleicht lohnt sich ein Besuch ! Wenn meine Sommerreifen endlich fällig werden (Gott sei Dank nächste Saison) werde ich mich in meiner neuen Umgebung mal nach Esso umsehen. Dann gute Nacht Dirk
-
9-3 oder 9-3 fo de zweit serie
Grüezi ! Der 9-3 (I) wurde meines Wissens bis Mitte 2002 gebaut, der neue 9-3 (II) oder auch Vectra Plus für die Ketzer unter uns dann direkt danach. (Wie sagt man "Tschüss" in der Schweiz?) Dirk
-
9-5 Felgen für 9-3
Hi Martin, technisch sollte das schon klappen, habe ich mir sagen lassen. Hab aber keine Ahnung, ob man das auch eingetragen kriegt. Wenn Du etwas herausfindest, würde ich mich für Dein Ergebnis interessieren ! Grüsse Dirk
-
Cabrio kaufen!
Hi Suchender ! Ich habe einen 98er 5-türer mit dem 154 PS Softturbo. Bisher habe ich toi-toi-toi keine Probleme mit dem Motor gehabt, nach 110.000 km. Hab öfter gehört, dass der Softturbo für das schwere Cabrio nicht so geeignet sein soll. Für die Limo reicht's locker, zum Rennen fahren reichts aber nicht. Grüsse Dirk
-
Schmutzfänger in der Mitte
Huhaha ! lacher Die Verwirbelungen unter dem Auto ! Klar ! Trotz Turbo fahren wir hier nicht Formel 1... frei nach dem Motto "It's not a bug, it's a feature !" Mein 9-3 (I) hat die Dinger nicht und der fliegt auch ohne Heckspoiler nicht von der Strecke (toi toi toi). Fazit: Dranlassen oder abschrauben, je nach Geschmack. Ich hoffe, das hilft Dir ?! Grüsse Dirk ;-)
-
Gastank im 9-3? (LPG)
Hi Bibo ! Das mit dem Gasantrieb funktionert meines Wissens auch mit den Tubros. Allerdings kenne ich die Sache aus Belgien mit 9000ern. Aber auch Aero ! Mehr weiss ich nicht, aber bei den Spritpreisen ist es sicher nicht schlecht, mal drüber nachzudenken. Grüsse Dirk
-
12 V-Steckdose im Kofferraum
Schade, aber wenn ich bis zum Radio muss, dann können mich die restlichen paar cm auch nicht mehr schocken ;-) Ich gehe nochmal auf die Suche, das mit dem Dauer-Plus ist schon gewollt. Na denn schönen Abend ! Dirk
-
12 V-Steckdose im Kofferraum
Hallo Forum ! Jetzt wird's elektrisch ! Ich habe gestern mal eine 12V-Steckdose in meinem Kofferraum untergebracht. Für Kühlboxen (oder bei dem Wetter eher Wärmedecken?!), Ladegeräte für Akkus und solche Dinge. Einen Massepunkt finden war einfach, jetzt suche ich Dauer-Plus mit genug Reserve für o.g. Kühlbox. Die Steckdose sitzt jetzt auf der Fahrerseite unterhalb der Innenleuchte. Letztere geht aber nach einigen Minuten selbsttätig aus. Fällt also aus. Die Stromversorgung für die el. Antenne sieht mir etwas zu dünn aus. Wo könnte ich noch Saft herbekommen, ohne gleich ein Kabel von der Batterie quer durchs Auto zu verlegen ? Einen Schaltplan hab ich leider nicht (würde der aus dem Haynes vom 900/II überhaupt passen?) Gespannte Grüsse Dirk :brakelamp:
-
als nächstes. getriebeschaden, juhuu
Das macht in der Tat Hoffnung ! Besonders weil mein Ecopower im Vergleich zu Euren Heizöl- oder Chipbrennern ein echter Drehmomentzwerg ist. Hat auch Vorteile - manchmal :thumbsup:
-
als nächstes. getriebeschaden, juhuu
Hi Sebastian ! Verzweifelung ist ein schlechter Ratgeber, mindestens so schlecht wie das Image eines 5er BMW's (krass odda?). Ich würde (wie von Bibo in Deinem alten Seitenscheiben-Thread empfohlen) zu C&N nach Meerbusch gehen. Ich habe mit denen auch wirklich gute Erfahrungen. Die Sache mit dem Getriebekit kam im Forum schon mal häufiger vor. (Meiner geht auf die 110.000, sollte ich jetzt Angst kriegen ?!) Gruss Dirk
-
geisterleben?
Hi Albert ! Die Saab SID's sind teilweise ein bisschen wehleidig. Kaum ist eine Glühlampe mal ein bisschen angeranzt aber noch nicht ganz kaputt (aufgrund des Alters kann das bei einem 900/2 schon mal vorkommen), schon meldet es sich. Wenn man etwas Zeit und ein paar Euro übrig hat, die angemeckerten Glühlampen AUF BEIDEN SEITEN tauschen und Ruhe ist's. Mit den Scheibenwaschdüsen kann man verschiedene Reinigungsrituale veranstalten, aber die sind bei Saab ausnahmsweise nicht so teuer. Manchmal ist tauschen einfacher, schneller und effektiver (mal Deine Arbeitszeit nicht mitgerechnet. dann hilft nur noch austauschen). Viele Grüsse Dirk
-
Lautsprecher Armaturenbrett 900/9-3
Hi C77 ! Erstmal danke fürs Foto, ich war ein paar Tage offline. Hab übrigens Lautsprecher gefunden, 2-Wege von MacAudio für gemässigte 35 Euro. Klingen ganz passabel, mehr wird ohne Endstufe kaum drin sein. Der ultimative Test steht aber noch an (s.o.) :buttrock: Gruss Dirk
-
9-3 EZ 2000 Kpl. Bremsanlage fällig nach 52tkm
Hi Emma, die Werkstatt hätte ich zum letzten Mal besucht. Einfach so was tauschen ist immer ein Problem, wie Du das auch schon sagst (Stichwort "Gelddruckmaschine"). Zwar hat er offenbar angerufen, aber einen Kostenvoranschlag hätte er geben bzw. Du verlangen sollen. Das mit dem Bremsen bei Nässe war bei mir besser, seit die Bremsbeläge bei der letzten Inspektion gemacht wurden. Dann viel Glück, und es liegt objektiv wohl weniger an Saab als an der Werkstatt. Denn: -Nach dem Wechsel bremst bei mir bestens und ich habe auch schon sicher 4-500 tkm mit unterschiedlichen Autos auf dem "Buckel", darunter eine Reihe flatschneue Mietwagen - Ich hatte auch schon solche Werkstätten und habe dann Saab verflucht und muss jetzt mit sehr guter Werkstatt sehen, dass die Kisten doch besser sind als ich dachte. Dieser ist mein 2. Saab. - Schau mal in andere Foren, da haben die Leute mit anderen "Premiummarken" z.T. auch massive Probleme. Grüsse Dirk
-
9-3 EZ 2000 Kpl. Bremsanlage fällig nach 52tkm
Hi Emma ! Dann ist mir das Problem klar. Saab, Saab und nochmal Saab. Ich würde mal die Werkstatt wechseln, ruhig ein freier Schrauber der einen guten Eindruck macht. Oder wie gesagt Bosch-Dienst. Die haben Erstausrüsterqualität und einen Ruf zu verlieren. Es sei denn, Du hast evtl. Ansprüche ggü. der Saab-Werkstatt. Aber willst Du DIE an Deine Bremsen lassen ? Grüüse Dirk
-
Hintere Lautsprecher im 900/II
Hallo Hannes ! Lautsprecher in 6*9 Zoll gibts z.B. bei Ichbindochnichtblöd meistens im Sonderangebot (bei mir das Paar 3-Wege-Blaupunkt für keine 40 Euro), weil es eine seltene Grösse ist ("Fahren Sie einen grossen Japaner ?") Die Würfelstecker musst Du wahrscheinlich ersetzen durch die Standard-Dinger die bei den Lautsprechern dabei sind. Ist aber kein Problem. Dann viel Spass. Und such Dir schon mal ne Ecke für die Endstufe. Hab auch gesagt "Wofür?" aber jetzt weiss ich's ;-) Grüsse Dirk
-
9-3 EZ 2000 Kpl. Bremsanlage fällig nach 52tkm
Hi Emma, also ob der Händler stur ist oder nicht wäre mir mächtig egal. Darf ich fragen, wer der Händler ist ? Namen sind Schall und Rauch, aber Saab, freier Schrauber oder sowas wie Pit Stop, ATU o.ä. ? Mein 9-3 Benziner von Ende '98 mit den beschriebenen 150 PS hat gut 100.000 auf der Uhr. Bei 90.000 sind die Beläge rundrum neu gekommen. Einmal hinten wegen des Alters (jawohl, die altern auch) und vorne wg. Verschleiss. Die Scheiben waren aber noch gut (und mein Schrauber ist da beleibe kein Sparbrötchen, ist ja auch richtig so). "Verglast" deutet allerdings daruf hin, dass die Beläge überhitzt wurden. Entweder durch eine Vollbremsung (auch Berufskraftfahrer machen sowas bzw. die können das wenigstens RICHTIG), da reichen 140-150 ggf. auch aus. Oder durch viel Fahrten in Gebirge (wobei die Bremsen bei einem Automatik-Wagen dabei eher gefährdet sind, weil die Motorbremswirkung naturgemäss geringer ist). Die Preisvorstellung Deines Schraubers finde ich :scream: Geh doch einfach mal woanders hin. Vielleicht zum Bosch-Dienst. Aus welcher Region kommst Du denn ? Ruhig bleiben, Forum fragen und Grüsse Dirk
-
Beleuchtung der Klimaautomtik-Steuerung
Hallo Hannes ! Das mit der Beleuchtung ist kein Drama. Meiner ist zwar ein 9-3, aber es sollte auf die gleiche Art klappen: Wenn ich mich recht entsinne hat das Klima-Display 4 kleine Glühlampen eingebaut. Das Display einfach mit einem stumpfen Schraubendreher o.ä. aus dem Armaturenbrett hebeln (nur Mut!) und den breiten Stecker mit den vielen vielen bunten Kablen vorsichtig aushaken (auf einer Seite einen kleinen Hebel drücken und dann zu einer Seite nach oben ziehen). Dann müsstest Du eben die 4 Glühlampen in ihren schwarzen Plastikfassungen sehen. 90 Grad drehen und raus damit. Am besten gleich alle wechseln, kostet nicht viel und erspart die gleicht Prozedur in einigen Wochen. Wenn's so nicht klappt, dann schreib nochmal, ich sehe mir die Sache dann nochmal genauer an... Grüsse Dirk
-
Lautsprecher Armaturenbrett 900/9-3
Nee, ich habe AS 2, da sind von Saab orginal Breitbandlautsprecher drin. Die klingen wie Blechdose und sind wie gesagt nicht AC/DC-tauglich :buttrock: Halbertaubte Grüsse Dirk
-
Kaufberatung 9-3 cabrio
Gibt's. Frag mal Aicke aus dem 9000er Bereich. Er ist hier auch ein "Grosses Tier" im Forum. Aber sind wir nicht alle ein bisschen Troll ?! Gruss Dirk
-
Lautsprecher Armaturenbrett 900/9-3
Hallo Forum ! Bei meinem 9-3 (I) hat es einen der beiden vorderen Lautsprecher im Armaturenbrett gerissen (AC/DC und nen bisschen üble Laune...). Könnt Ihr mir sagen, welche Lautsprecher (ausser Saab Originalschrott) reinpassen und was sie kosten würden ? Dank und Gruss Dirk
-
Kaufberatung 9-3 cabrio
Hi Cosmo ! Das mit der Inspektion kommt drauf an. Zunächst mal ist der Begriff "Vermögen" relativ aber setzen wir den mal bei runden 500 Eurolettos an. :scream: Dann bist Du beim Saab-Zentrum mit Sicherheit in der Kante unterwegs. Kommt natürlich auch auf den KM-Stand an und ob Teile dazukommen (Bremsbeläge, Scheiben....). Beim freien Saab-Schrauber wie hier in Ddorf z.B. C&N, da gibts die 100.000er beim 5-Türer Ecopower für runde 280 plus nen paar Teile die ungeplant notwendig wurden. Aber da steckt man nicht drin ! :cry: Also dann mal viel Spass bei der Suche nach der passenden Werkstatt, es sollte ein Saab-Spezi sein (nicht ATU oder so mit Öl vom Fass für nen Euro den Liter) :shame: und auch kein Saab-Zentrum (Saabotheke !!!) Schönes Wochenende Dirk
-
Eigenleben der Warnlämpchen?
@ Bibo: Dann mal schöne Grüsse an Herrn Celebi. Ich fahre heute mal in die Waschanlage wegen Frontscheibe.... Ich denke, er weiss dann worum es geht. Nee, die sind da schon in Ordnung. Lass es mal bei den Grüssen ! Dirk
-
Kaufberatung 9-3 cabrio
Kommt drauf an, vielleicht MÜSSEN ja z.B. Opel Astra Cabrios ja auch auf den Schienen parken .... :itchy:
-
Quitschgeräusch in Kurven
... das Bild kommt in der Grösse schon gut, wo war das denn ? Sehr schöne Ecke ! Das mit den quietschenden Bremsbelägen ist bei mir jetzt aber trotzdem so (Bj.98), das sagte mir Meister Celebi bei der letzten Inspektion. Vielleicht passen ja die Beläge von 99 auf 98 und dann quietscht's.
-
Quitschgeräusch in Kurven
Das ist aber merkwürdig ! Die 9-3er haben ja keinen Kontakt an den Belägen, die im Diplay ne Meldung auslösen. Aber die Beläge haben sehr wohl eine kleine Metallnase, die bei Erreichen der Verschleissgrenze ein Quietschen (!!!) oder Schleifgeräusche von sich geben. Und wenn Ihr die Pässe runtergeknechtet seid, dann kann das was mit Bremsverschleiss zu tun haben :xmas-smiley-002: Ansonsten mal die Bremsflüssigkeit überprüft ? Oder die Sicherung vom ABS ? Ungebremste Grüsse Dirk