Zum Inhalt springen

3nach9

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 3nach9

  1. 3nach9 hat auf bibo93's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi Bibo ! Da Du aus Ddorf kommst, an der Roßstr. steht öfter mal ein silbernes Aero Cabrio. Der hatte kürzlich nen verchromten Träger auf dem Kofferraumdeckel, vielleicht hast Du mal Zeit/Lust. Steht meist auf der Höhe des Thailänders. Da steht auch ab und zu ein holländisches Cabrio in blau, der hatte mal einen schwarzen Heckträger. Waidmanns Heil ! Meine Meinung: CHROM !!! Grüsse aus Derendorf Dirk
  2. Hallo Pistenstürmer ! Die Unterschiede zwischen dem 900 II und dem 9-3 sind doch grösser, als man annehmen mag. Es wurden rund 1.300 Teile bei dem "Facelift" ausgetauscht. Das betrifft u.a. Fahrwerk und Bremsen, Seitenairbags neu im 9-3, meines Wissens auch Getriebeteile etc. Wenn's das Budget zulässt, würde ich einen 9-3 nehmen. Motorisierung ist Geld- und Geschmackssache, der 130 PS ist wohl ausreichend, ab 150 PS wird's langsam lustig. Der 2,3 den es anfangs noch gab ist zwar schön, aber ab einer gewissen Laufleistung kommen dann teure Reparaturen wie z.B. Steuerketten für vierstellige Eurosummen.... Wichtig: Bei den schrägstehenden Scheiben auf jeden Fall mit Klimaanlage ! Viel Erfolg beim suchen des passenden Wagens ! Dirk
  3. Der Ansatz gefällt mir schon 'mal. Wenn Saab, dann auch gut ausgestattet. Ich fand den 2,0 mit dem 130 PS Saugmotor allerdings ein bisschen müde. Für den gleichen Verbrauch und eine fast gleiche Versicherungsprämie fährt man (wie ich) den 2,0 Ecopower mit 150 bzw. 154 PS. Wer es eilig hat, der sollte auf die Vollturbos gehen, ab 185 bis 205 (?) PS. Grundsätzlich: Darauf achten, das ALLE Displays (Klima und Radio/Info) OHNE Fehler-Pixel funktionieren. Austausch ist enorm teuer, so gegen 500 Euro pro Stück. Alle Inspektionen sollten auch gemacht sein, fachgerecht natürlich und die Legende, dass Saab-Motoren erst bei 200.000 km eingelaufen seien, ist natürlich wie bei allen anderen Autos auch, Blödsinn hoch 3. Pro Jahr kannst Du mit einer durchschnittlichen Laufleistung von ca. 20.000 rechnen. Dann mal viel Spass beim Suchen, die Preise sind doch recht unterschiedlich. (Meiner ist ein 9-3 SE, 5-türig mit 154 PS. Hat 4,5 Jahre alt mit 72 TKM 9.500 Euro gekostet. ) Hoffentlich bald willkommen im "Club" Dirk
  4. 3nach9 hat auf saabi9-3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi Sebastian ! Kein so unhappiger Preis für Deine 50.000er... Da Du aus Leverkusen kommst, kannst Du ja mal bei C&N in Meerbusch anfragen wenn die nächste Inspektion ansteht. Ausserdem gibt es da eine recht ansprechend aussehende Azubi (oder Praktikantin) Rache ist süss ;-) Grüsse Dirk
  5. Hallo Miami-Nice ! Nana, wenn sich das mit Schraube locker mal nicht auf den Schrauber selbst bezieht :-( Was ist denn das für eine Werkstatt ? Sind die Saab-erfahren ? Der gute Mann hat also keinen blassen Dunst, woran es liegen könnte und lässt Dich mit dem (doch wohl deutlich hörbaren?!) Knacken weiterfahren ? Wurden denn alle relevanten Schrauben geprüft ? Eine Möglichkeit aus meiner Sicht wären noch die Spurstangenköpfe, die ausgeschlagen sind. Oder vielleicht war die Spur mit den Stoßdämpfern nicht so falsch und es sind die oberen Federbeinlager ? Ich würde mal eine andere Werkstatt befragen. Dein Auto ist ja an sich zu neu, um grossen Verschleiss aufzuweisen, vorausgesetzt Du hast keine Marsmission auf dem Tacho. Vielleicht wurde bei Deinem Ausritt ins Grüne doch etwas beschädigt. Viele Grüsse Dirk
  6. 3nach9 hat auf c77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Stefan, da muss nicht nur der Motor abgeklemmt werden, da fliegt die ganze Automatik-Antenne raus ! Die Kurzstabantenne lässt sich also nicht versenken, sie ist immer da. Nachteil: Man sollte sie vorm Waschen in der Waschanlage abschrauben. Dazu gibts bei Hirschmann einen kleinen Schraubenschlüssel, damit das Teil immer so fest sitzt, dass es so gut wie unmöglich ist, den Antennenstab zu klauen. Vorteil: Keine Mechanik mehr, die ja auch gewartet werden will und man eckt in flachen Tiefgaragen oder Parkhäusern nicht mehr an, wenn man das Radio nicht rechtzeitig ausschaltet. Geschmackssache: Mir gefällt dieser 1m-Spargel auf dem Heck nicht, der stört die Optik doch ziemlich. Der Wagen sieht ja aus wie ferngesteuert ! Grüsse Dirk p.s. Antenne kostet runde 35 Euro beim Bosch-Dienst oder bei ATU (bei Markenartikeln kann man selbst da nichts falsch machen. Es sei denn, man lässt die Antenne dort einbauen ! )
  7. 3nach9 hat auf c77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Stefan, Foto von der Kurzstabantenne habe ich leider nicht, aber sie ist ca. 25- 30 cm lang, schwarz, Kunstoff. Mit ein bisschen Geduld und einer Reibahle oder einem geeigneten Messer kann man den original Saab-Antennenfuss umquälen, sieht dann ziemlich orignal aus. Empfangsqualität ist wie die der normalen Teleskopantenne, konnte keinen gravierenden Unterschied festsstellen. Mit dem TV-Tuner könntest Du Glück haben was die Antenne angeht. Kennst Du die Frequenzen UHF bzw VHF ? Die liegen deutlich höher als die Radio-Frequenz von runden 100 MHz. Wenn das ein geradzahliges Vielfaches ist, dann klappt's ! Grüsse Dirk
  8. 3nach9 hat auf c77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo C77 ! Vielleicht hilft Dir die vor einiger Zeit von mir angezettelte Diskussion "Antennenwald auf dem 9-3". Grundsätzlich kann man per Antennenweiche aus einer Handy- eine Radioantenne machen und umgekehrt. Oder auch die Serien-Antenne mittels Weiche für beides benutzen (Weiche gibt's bei Bosch). Aber empfehlenswert ist das nicht unbedingt. Jede Weiche wird unweigerlich die Empfangsqualität verschlechtern. Du hast dann nicht eine Antenne, die beides kann sondern eine Antenne die beides nicht richtig kann. Allerdings habe ich momentan auf dem hinteren Kotflügel eine Hirschmann-Kurzstabantenne (auch bei Bosch) mit der ich zufrieden bin. Mit der Weiche überlege ich noch.... Grüsse Dirk
  9. 3nach9 hat auf c77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    N'Abend ! Ihr scheint ja echt die Klappergeräusch-Gurus zu sein ! Das Ding mit der Vaseline werde ich mal antesten, da die Knirschgeräusche bei meinem 5-Türer auch vom Lautsprecher kommen. Kennt Ihr auch nen Trick gegen das Klappern aus der gleichen Richtung ? Klingt bei schlechter Strasse so, als hätte jemand nen Metallteil unterm Armaturenbrett vergessen... Dank & Gruss Dirk
  10. Hi Montana, Willkommen im Forum ! Hast Du vielleicht einen 2,3 Liter-Motor mit 110kW / 150 HP ? Dann könnte das Wasser aus dem Heizungs-System kommen. Riecht das Wasser nach Kühlmittel ? Mein alter 9000er 2,3i hatte leider dieses Problem. Neuer Radiator für die Heizung, ca. 500 EURO :-((((( Schönes Wochenende Dirk
  11. Ach ja, als Leihwagen für den einen Tag hatte ich nen Klassiker, 900(I)er. Auch mal kultig zu fahren. Mit über 270.000 auf der Uhr. Das macht Hoffnung, zumal beim 9-3 der übelst GM-Schrott schon ausgetauscht wurde (runde 1300 geänderte Teile ggü. den 900 II). Grüsse Dirk
  12. Hallo Thomas, besser spät als nie. Hatte letzte Woche die 90.000er bei meinem 9-3 2,0 LPT (113kW). Inklusive Tausch der Kühlflüssigkeit, Bremsbeläge vorne, Öl, div. Softwareupgrades runde 280 Euro. Da lohnt sich fast der Weg von Rügen ;-) War bei C&N in Meerbusch bei Düsseldorf. Viele Grüsse Dirk
  13. 3nach9 hat auf 3nach9's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Für den TÜV bei C&N in der Werkstatt habe ich so 45 Euro hingelegt. Das ist der Originalpreis, Meister Celebi hat mit die Rechnung vom TÜV an ihn gezeigt. Für die AU habe ich nochmal 35 bezahlt. Aus meiner Erinnerung heraus meine ich, für den TÜV mal so runde 60 DM bezahlt zu haben. Die Diesel-HU bei meinem seeligen 240D lag auch in der Grössenordnung. Steht das bei Dir auch bald an ? Schönes Wochenende Dirk
  14. 3nach9 hat auf 3nach9's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Bibo, die sind ja irre bei Saab mit ihrer kleinen Antenne für 120 Euro. Die Hirschmann dürfte um die 40 liegen, wenn ich meinem Zubehörspezi glauben kann. Die Variante mit Automatikantenne und Weiche habe ich auch für runde 150 Euro bei Soeffing angeboten bekommen. Ganz schön happig. Dabei wollte ich eigentlich die Automatikantenne loswerden, weil ich sie a) hässlich finde und sie b) doch Wartungsaufwand erfordert und c) meine Garage zuhause und bei der Arbeit sehr niedrig sind und ich öfter anecke. So sieht die Antenne auch mittlerweile aus. Mein Vorbesitzer ist wohl auch ähnlich verfahren.... Wie es aussieht besorge ich eine Kurzsstabantenne für das Radio, die kommt dann auf's Heck. Für das Telefon werde ich wohl auf die Stoßfängerantenne von C&N zurückkommen. Hab mir übrigens diese Woche bei C&N Inspektion und TÜV besorgt. Die Rechnung des TÜV fand ich ziemlich fantastisch. Ich hatte von vor 2 Jahren ähnliche Summen im Kopf, aber noch in DM :-(( In diesem Sinne, Ende der Mittagspause Grüsse Dirk
  15. 3nach9 hat auf 3nach9's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Erik ! Schade, damit hat sich meine Idee schon wieder erledigt. Nur gut, dass ich heute nicht dazu gekommen bin, zu Conrad zu gehen. Also weiterdenken. Aber erstmal ne Nach drüber schlafen. Grüsse Dirk
  16. 3nach9 hat auf 3nach9's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Na da habe ich mit der Antennendiskussion ja was losgetreten... Aber schön, dass sich noch mehr ausser mit Gedanken machen, wie man solche Mega-Probleme lösen kann. Ich habe mal beim Zubehörhändler meines Vertrauens angefragt und als Antwort bekommen, dass man schon 2 getrennte Antennen haben sollte. Alles andere sei empfangstechnisch nicht zu empfehlen. Sehr zu empfehlen seien aber Dachantennen..... Nicht schon wieder habe ich gedacht und bin auf folgende Idee gekommen: 1. Radio über Heckscheibe (gibt ein Modul von Conrad, mit dem man die heizbare Heckscheibe als Antenne nutzen kann) 2. Telefon über eine Antenne, die man in das Radioantennenloch setzt. Ich denke da konkret an die Telefonantenne vom Cabrio. Könnte das gehen ? Wenn ja, kennt einer den Preis der Cabrio-Antenne ? Grüsse Dirk
  17. 3nach9 hat auf 3nach9's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi Bibo, hoffe, Du hast mir den Spruch mit der Qualität nicht krumm genommen. Zu meinem 9-3 kann ich noch nicht viel sagen, hab ihn nichtmal ein Jahr. Da kann man schwer sagen, was Qualitätsmängel bzw. unsachgemässe Behandlung durch den Vorbesitzer ist. In Sachen Antenne habe ich eine Möglichkeit gefunden. Aber bisher konnte ich die Hirschamann-Antenne und die dazugehörige Weiche nirgends auftreiben. Mal zum Bosch-Dienst gehen, Kennst Du einen in Ddorf ? Guts Nächtle Dirk
  18. 3nach9 hat auf 3nach9's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi Bibo ! Ja, ich komme aus Ddorf. C&N ist sozusagen mein Hausschrauber, die haben ganz gut an mir verdient, zu Saab 9000 2,3i Zeiten. Sozusagen bis Frühjahr 2003. Seitdem hab ich eine Inspektion bei meinem 9-3 da machen lassen. Meiner ist nen 5-Türer, Loch im Dach mit Glas, SE-Zierrat und Ecopower. Kann man aushalten. Und Kö-tauglich ist er ja sowieso ;-) Ach ja, welche Qualität ? Ist doch kein 79er Mercedes 123 .... Was ist denn da in Kamen los, klär mich doch mal bitte auf. Schönen Abend jedenfalls ! Dirk
  19. 3nach9 hat auf 3nach9's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Stoßstangenantenne, das ist neu für mich. Werde ich mich mal drum kümmern. Kannst Du dich an den Preis erinnern ? Vielen Dank Dirk
  20. 3nach9 hat auf 3nach9's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Forum ! Seit gestern bin ich dabei, weil ich den Ton und die Kompetenz der Beiträge hier angenehmer finde, als in anderen Foren. Ich trinke Jägermeister weil.... Aber zum Thema: Mein 98er 9-3 SE hat offenbar keine Telefonvorbereitung, ich habe zwar einen Stecker unter der Seitenverkleidung, aber keine Dachantenne. Fensterklemm-, Magnet oder Klebenantennen finde ich nicht so toll. Nun gibt es Dachantennen, die Radio und Telefon können. Loch ins Dach finde ich auch nicht toll. Gibts nicht etwas, was man in das Loch der serienmässigen Automatikantenne basteln kann (jaja, Ihr wisst schon, die finde ich auch nicht so toll) ? Oder geht was mit Antennenweichen ? Hab meine Antennen für jeden Tip offen ! Das ist toll ! Grüsse Dirk

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.