-
-
Zentralverriegelungselektronik spinnt
Danke sehr für den guten Tipp für die Fehlersuche. Aber heute tritt der Fehler nicht auf! Muss ich warten, bis er wieder auftritt.
-
Zentralverriegelungselektronik spinnt
Hi, Immer öfter und öfter reagiert die ZV nicht - weder auf Ei-Betätigung noch mit Schlüssel. Man hört nur ganz ganz kurz und leise irgendeinen Versuch eines Stellmotors (aber nur beim Aufsperren). Die Blinker melden aber immer das Auf- und Zusperren der Fernbedienung (1x bzw. 3x blinken). Außerdem funktioniert die ZV IMMER auf allen vier Türen tadellos wenn man innen in der Mittelkonsole den Auf- und Zutaster betätigt - an den Stellmotoren oder der Sicherung kann es also nicht liegen. Habe die Elektronik schon ausgebaut und alle Lötstellen des Steckers auf der Platine und alle Lötstellen der beiden Relais nachgelötet - ohne Erfolg. Es kann ja nur das ZV Modul sein, oder? - Soll ich da mal ALLE Lötstellen nachlöten?...(außer bei den beiden SMD ICs - das kann ich nicht!) Grüße, Günther
-
Wegfahrsperre - woran erkennt man ob man eine hat?
Ergänzung: Das Auto ist ein 2.0 Sauger mit Verteiler.
-
Standlicht Birne wechseln - wie geht sie raus?
Danke, dann traue ich mich da mal dran zu ziehen! Ja, der Ausfall ist leider rechts.
-
Standlicht Birne wechseln - wie geht sie raus?
Also ziehen ist beim Standlicht schwierig - da gibt es keine Fassung zum Greifen - nur den blanken Metallanschluss. Und der ist noch irgendwie seltsam gefedert.
-
Wegfahrsperre - woran erkennt man ob man eine hat?
Hi, Ich versuche einem Freund zu helfen, dessen 1993er 9000 CD (also alte Front) plötzlich nicht mehr anspringt. Ich wollte als erstes gerne wissen, ob der Wagen eine Wegfahrsperre hat oder nicht - denn wenn nicht, vereinfacht das die Suche ein wenig, denke ich. Ab welchem Baujahr ist die Wegfahrsperre denn Option und ab welchem Serie? Er behauptet, er hat kein Funkei beim Kauf erhalten - nur den Schlüssel. Aber der Wagen hat die rote LED auf dem Armaturenbrett. Sie leuchtet aber nie auf. Wenn man das Auto mit dem Schlüssel auf- und zuschließt, bleibt sie immer dunkel. Die Zentralverriegelung funktioniert einwandfrei. Grüße, Günther
-
Standlicht Birne wechseln - wie geht sie raus?
Liebe Kollegen, Ich muss die kaputte Standlichtbirne bei meinem 1995er 2.3 Liter Sauger wechseln und weiß nicht, wie: Ich öffne den "Gurkenglasdeckel" und sehe dahinter den Anschluss zur Standlichtbirne. Dachte mir, die wird wohl mit einer Sicherungsklammer oder mit Drehverschluss gesichert sein. Aber 1/4 Umdrehung links oder rechts bringt nichts. Sowohl im Haynes als auch in der Betriebsanleitung steht bloß: "Birne entnehmen". Ja - aber wie? Danke, Günther
-
Bremsleitungssatz
Hi, Heute haben wir die eine kritische Leitung getauscht. Nach Fön und Kältespray ging die alte auch runter. Danach ging mit der neuen Quick Brake Kunifer alles straightforward. Merke: Zuerst die Anschlüsse an die Bremsleitungsenden der neuen Bremsleitung schieben, dann erst biegen...
-
Bremsleitungssatz
Ich habe alle bekommen, außer der 3630er, die ist leider ausverkauft.
-
Bremsleitungssatz
Hallo Polhem, Die Leitungen sind heute gekommen! :-) Nun ist auch klar, was das "A" und "E" bedeutet: "A" ist Männchen-Anschluss und "E" ist Weibchen-Anschluss! :-) Die hinteren Bremsleitungen sollten also ein A und ein E -Ende haben, alle anderen haben zwei A-Enden. Ich gehe gleich schauen am Auto wie die aktuell bei mir verbunden sind - wenn ich es schaffe drunterzuschauen (denn ich habe ja keine Bühne).
-
Bremsleitungssatz
Hallo, Mir fehlen nur noch die Zuordnungen der Ziffern im EBC zu den Längen. Danke! Günther
-
Bremsleitungssatz
Habe 5 von den 6 für den 9000er bestimmten Bremsleitungen bestellt. Eine ist leider nicht lieferbar. Manche mit A am Ende, manche mit E. Schauen wir mal....
-
Bremsleitungssatz
Lieber Polhem, Vielen Dank, die Info war sehr hilfreich! Nachdem ich jetzt weiß, dass Kunifer in Ö erlaubt ist (nur Kupfer nicht), werde ich die Quick Brake bestellen. "CN" heißt ja Kunifer, wenn die nicht als Kunifer geliefert werden, schicke ich sie zurück. Das ".. A-A" meint höchstwahrscheinlich die Anschlüsse - kannst Du bitte prüfen, ob das 100% die richtigen Anschlüsse sind? Danke, Günther
-
Bremsleitungssatz
Alles klar, danke! - Jetzt müsste ich nur mehr die richtige Länge wissen. Die rostige Leitung ist eine der beiden die im Motorraum an der Spritzwand mittig entlang und dann nach hinten führen. Sind das die Nr. 7 und 8 laut EPC (4778668 und 4778676) oder die 9 und 10 (4649851 und 4649869) ?
-
Bremsleitungssatz
Also jetzt hab ich die Info, dass Kupfer- und Kunifer Bremsleitungen seit ca. 1 Jahr in Österreich verboten sind! Bitte um einen Tipp, wo fertig gebördelte Bremsleitungen für den Saab 9000 erhältlich sind! Nur wenn es keine Quelle gibt, dann muss ich eben bördeln lassen.
Gwaltinger
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch