Alle Beiträge von Gwaltinger
-
Starker Ruck beim starken Beschleunigen
Vielen Dank phil23, bitte schicke mir ein Foto von Schlauch, Druckdose und Wastegate - ich bin da noch Newbie. Danke! Günther
-
Starker Ruck beim starken Beschleunigen
Ich dachte der Ladedruck geht beim 2.0 Liter 150PS Eco-Motor überhaupt nicht hoch?
-
Wendekreis modellspezifisch?
>Unmöglich. OK, Sind die Anschläge einstellbar? - Bei manchen Autos geht das. Vielleicht hat der 94er Besitzer die Anschläge verstellt? Und hat der 9000er normalerwiese einen irrwitzig keline Wendekreis - ich meine hier einen so kleinen wie ein 2er, 7er oder 9er Volvo, also rund 9,6 Meter, also richtig klein! - Da ich einen 2er Volvo fuhr weiss ich, wie sich das anfühlt. Beim 9000er kann ich mir das werksseitig eigentlich nichr vorstellen weil es ja ein Fronttriebler ist, aber es war definitiv bei dem 94er so...
-
Starker Ruck beim starken Beschleunigen
Hallo, Da mir bewusst ist dass "Ruckeln" Phänomene immer tausend Ursachen haben können, meines aber doch eher speziell ist, versuche ich es so genau wie möglich zu beschreiben: Also es ist ein 96er CDE mit 150PS, Schaltgetriebe. Fährt man "normal" gibt es null Probleme, weder absoluter Kaltstart noch Warmstart, der Motor beschleunigt gut, dreht sauber hoch bis über 5500 u/Min (höher noch nicht probiert), läuft extrem ruhig usw...Man spürt den sanft einsetzen Turbo, alles wunderbar....Bin so schon 2000 Kilometer gefahren ohne von dem Problem zu merken. Gibt man aber VOLLGAS, so kommt erst _ab einer bestimmten Drehzahl_ (typ. bei 4500 U/Min, hatte es aber auch schon bei 3500) kein Stottern, Gummibandeffekt oder so, sondern 1x ein extrem kurzer und extrem massiver Ruck (Komplettaussetzer des Motors). Bleibt man dann am Vollgas, beschleunigt er danach wieder weiter und macht dann das gleiche dann noch ein zweites Mal, dann kommt man aber schon bald in den roten Bereich. Kraftstoffpumpe? - Benzindruckregler? - Benzinfilter? - Luftmassenmesser? Zündkassette ist relativ jung. Zündkerzen sind neu. Batterie hat guten Kontakt. Schläuche schauen alle sehr gut aus. Turbo glaub ich eher nicht - schließlich schiebt der Turbo ja vor dem Aussetzer und danach perfekt an. Was könnte das sein bzw. wie gehe ich vor um die Ursache ohne massiven Konsteineinsatz zu finden? Grüße, Günther
-
Wendekreis modellspezifisch?
Bitte lies nochmal meinen Beitrag - Ich rede vom direkten Vergleich von zwei Saab 9000ern! - Und nein, ich bilde mir das nicht ein. Ich hatte auch einen Beifahrer dabei und uns beiden ist der irrwitzig kleine Wendekreis des 94er CD 200PS aufgefallen. Mein 96er CD 150PS hat einen viel schlechteren Einschlag aber ich wiederhole mich...
-
Wendekreis modellspezifisch?
Liebe 9000er Freunde, Ich bin erst erst seit Kurzem 9000er Besitzer. Bevor ich mir meinen 96er CD gekauft habe, habe ich mir auch einen 94er CD (also vor dem allerletzten Facelift) angeschaut. Das seltsame ist, dass der 94er bei der Probefahrt einen irrwitzig kleinen Wendekreis hatte (wie die alten 2er, 7er oder 9er Volvos!) - mein 96er hat aber leider nur einen "normalen" Wendekreis - das würde ich gerne ändern. Montiert sind die Originalfelgen und Reifen (195/65/R15). Gab es da beim Facelift Änderungen an der Lenkung, oder kann man die Anschläge irgendwie einstellen? Grüße, Günther
-
Licht lässt sich nicht abschalten
Ja, es ist etwas dünkler als das Abblendlicht! Vielen Dank für die Aufklärung meiner Saab 9000 Anfängerfrage! :-) Es ist locker mein 15. Auto im Leben aber mit BJ 1996 das jüngste das ich jemals hatte - daher bin ich mit diesem "Neumodischem" nicht so vertraut! :-) Grüße, Günther
-
Licht lässt sich nicht abschalten
Hi, Ich habe gerade etwas komisches an meinem "neuen" 96er 9000er CD entdeckt - das Licht (die Frontscheinwerfer) lassen sich nicht abschalten! (außer bei Zündug aus). Ob es hinten auch leuchtet muss ich morgen nochmal schauen... Ist da etwa der Lichtsensor der Klimaanlage mit der Beleuchtung kombiniert sodass sich diese automatisch bei Dämmerung einschaltet oder ist da etwas defekt? Grüße, Günther