Alle Beiträge von Gwaltinger
-
Welcher Kühlwassertemperatursensor?
Frage dazu: Bei mir steht die Nadel immer etwas (nicht stark) unterhalb der Mitte. Auch im Stau und im Sommer. Das Kühlwasser hat aber trotzdem bestimmt die richtige Temperatur, da der Lüfter immer wieder mal kurz angeht wie es zu erwarten ist. Ist es normal, dass die Nadel unterhalb der Mitte steht? - Wenn nicht, dann werde ich doch einen neuen Sensor kaufen.
-
Welcher Kühlwassertemperatursensor?
Danke! Abschließende Frage: Also doch konisch und doch richtig, dass der Sensor auch original nicht bis zum Anschlag reingeht / reingehen soll. Weil turbo9000 schrieb: "Neenee, Es gibt metrisch und zöllig. Beide nicht konisch.Konisch war die ältere Generation, vor 94" Ich hab aber laut Zulassungsschein Erstzulassung Mai 1995 und dann steht da noch: "9000 MY95".
-
Welcher Kühlwassertemperatursensor?
>der Geber auf dem Bild hat 1/8x27 NPT (konisch) Aus Neugier: Wie lässt sich das aus dem Bild herauslesen? Also laut meiner FIN sollte es ja der konische 1" x 27 NPT sein, stimmt?. Und mein Wagen hat erst 146.000km - so hoffe ich doch, dass da noch kein neuer ZK drauf ist. Kann ich das denn irgendwie feststellen ob das auch der original 95er Kopf ist? - Auf der Seite wo der Sensor ist, steht übrigens am ZK in einem Kreis ein "95" ist das das BJ des Kopfes? Günther
-
Welcher Kühlwassertemperatursensor?
Tabellen in Internet: 1/8" x 27 NPT: 10,242 Außendurchmesser am dicksten Ende M12 x 1,5: 10,38 mm Außendurchmesser Also schwer zu sagen.
-
Welcher Kühlwassertemperatursensor?
Danke für die Tipps zur Abdichtung! Zunächst möchte ich rausfinden, ob der eingeschraubte Sensor der korrekte ist. Grundsätzlich möchte ich wieder den korrekten reinschrauben und dann abdichten. Am Gewinde des Sensors messe ich 10,25 - 10,30mm Durchmesser. Kann er damit zugeordnet werden? - Haben der metrische und der zöllige denn denselben Durchmesser oder leicht unterschiedlich? Grüße, Günther
-
Welcher Kühlwassertemperatursensor?
Ruiniert zöllig in metrisch oder metrisch in zöllig nicht grundsätzlich das Gewinde?!...
-
Welcher Kühlwassertemperatursensor?
>Es gibt metrisch und zöllig. Beide nicht konisch. Heißt aber auch, dass beide immer ganz rein gehen müssten - nicht so wie bei mir, dass er raussteht!
-
Welcher Kühlwassertemperatursensor?
Aaaa! - Und wie weiß ich jetzt welcher bei mir reingehört falls jemand vor meiner Zeit den ZK getauscht hat? - Man weiß ja nie!
-
Sitzhöhenverstellung defekt??
Vielleicht meint Kater, dass der SItz sonst schief auf dem Boden steht was er nicht sollte für die korrekte Einstellung. Im eingebauten Zustand steht der Sitz gerade.
-
Sitzhöhenverstellung defekt??
Ich versteh's auch nicht - was haben die Sitzschienen denn mit der Verstellmechanik zu tun? - Die spielt sich ja komplett oberhalb der Sitzschienen ab. Keine Angst - ich vertausch schon nicht die Sitzschienen. Im Übrigen ist der Sitz ja noch gar nicht ausgebaut.
-
Welcher Kühlwassertemperatursensor?
>Wenn ein konischer rein gehört, dann geht der nie so weit rein daß das Gewinde komplett verschwindet. Danke! - Das lässt hoffen!
-
Welcher Kühlwassertemperatursensor?
Hab mal ein Bild vom zölligen angeblich kegeligen 90490477 hochgeladen: Sieht man aber zumindest am Bild nicht, dass der kegelig ist - komisch. Meinen möchte ich übrigens erst rausnehmen, wenn der neue Sensor da ist - ich will nichts riskieren.
-
Welcher Kühlwassertemperatursensor?
Liebe Kollegen, Ich habe ein ähnliches (noch nicht so schlimmes) Problem wie ein Kollege hier dem der Kühlwassersensor abgebrochen ist... Der Sensor ist von irgendeinem Vorbesitzer nicht ganz reingeschraubt und der 9000er verliert ein bisschen Kühlwasser dort. Ich Depp habe den Sensor soeben noch 1/8 Umdrehung weiter angezogen (aber dann gottseidank gestoppt). Dann wurde mir klar: Jemand hat wohl den falschen Sensor reingeschraubt (Kegelig-zöllig anstatt metrisch oder umgekehrt). Ich habe YS3CF45B7S1029840, also BJ 95, und damit gehört eigentlich der zöllig-kegelige 90490477 (und nicht der metrische 9182205) rein. Aber das sagt ja gar nichts aus, jemand könnte ja auch mal den ZK gewechselt haben. Jetzt geht es darum, welchen ich bestellen soll. Kann man nur von Foto her sagen, welcher aktuell drin ist? - Denn der ist ja wohl dann der falsche. Und kann man sagen, ob das Phänomen "Sensor geht nicht ganz rein" nur bei falscher metrischer Sensor in zölliges Gewinde reingeschraubt oder auch bei falscher zölliger Sensor in metrisches Gewinde reingeschraubt auftritt? - ich glaube, die Durchmesser sind recht ähnlich. Hoffentlich ist das Gewinde noch nicht hin!! Lg, Günther
-
Sitzhöhenverstellung defekt??
Danke, Eisensturm! Klaus hat mir schon einen Hebel geschickt - ist am Postweg! Günther.
-
Sitzhöhenverstellung defekt??
Danke Eisensturm für Deine nette und ausführliche Hilfe! Jetzt ist mir noch eine geniale (?) Idee hekommen: Kann man die Welle oder die Feder denn irgendwie blockieren damit man sie nachher nicht wieder spannen muss? Günther.
-
Sitzhöhenverstellung defekt??
Danke, der Ausbau des Sitzes wird kein Problem! (alle vier Sitzschrauben hab ich probehalber schon leicht gelöst!) Die Frage ist vielmehr, ob ich diese beiden Schrauben so einfach abschrauben und dann die EInheit so einfach abziehen kann? - Und dann genausoeinfach wieder montieren? - Habe Schiss vor dieser riesen Feder im Sitz! Günther
-
Sitzhöhenverstellung defekt??
Liebe Kollegen, Aufwärmen dieses Threads da ich minimal neue Infos habe: Bei mir ist ja der Hebel selbst schuld, da er 45° frei dreht ohne das das kleine Zahnrad sich auch nur einen Millimeter bewegt. Nun habe ich dieses Bild aus dem Internet gefunden: Ich frage mich, wie man die Hebeleinheit vom Sitz runterbekommt. Die ganze EInheit ist ja mit diesem Metallbügel (der zwei aufgeschweißte quadratische Muttern dran hat) mit zwei Schrauben von innen auf den Sitz geschraubt. Reicht es nun, diese beiden Schrauben zu lösen und das Ding rauszuziehen? - Noch hab ich am Sitz noch nichts zerlegt. Die Welle samt riesen Feder ist also noch drin. Was ich noch nicht verstehe, ist, dass der Hebel offenbar doppelt greift: Einmal mit der Vielverzahnung, einmal mit dem Zahnrad. Gibt es da etwa zwei Antriebe / zwei Wellen im Sitz die gleichzeitig angetrieben werden? Fliegt einem irgendetwas um die Ohren wenn man die Hebeleinheit nach Lösen dieser Schrauben rauszieht d.h ist das die Federkraft drauf? - Theoretisch ja nicht, denn im Normalfall zieht der Hebel ja auch nicht nach einer Seite, wobei mir aber das Innenleben dieser Einheit schleierhaft ist. Ich würde mich freuen mehr zu erfahren, wie das Ding funktioniert - danke euch! Günther
-
Denkpause bis Leerlauf wieder erreicht
Grüß euch, Ich fahre morgen zu einem Gummiprodukthersteller ;-) einige Dinge einkaufen. Dieser bietet u.a. alle Arten von O-Ringen an: >bei der Gelegenheit gleich den O-Ring unter dem Wasseranschluss der Drosselklappen-Vorwärmung erneuern Welchen Innendurchmesser und welche sog. Schnurstärke muss dieser O-Ring haben? Grüße, Günther
-
ZV geht nicht
Ich konnte mein Problem lösen! Tatsächlich ist es nach dem Nachlöten der ZV-Steuereinheit behoben! Überglücklich! Günther
-
Schluckspecht
Gemessener Tank Verbrauch! Also voll getankt und dann wieder voll. Lg Günther.
-
Schluckspecht
Liebe Kollegen, Habe nun das erste Mal seit dem Kauf seit ich meinen 2.3i gewartet habe (Luftfilter & Kerzen neu, Schläuche festgemacht usw.) und der Motor nun auch superrund läuft, den Verbrauch gemessen: Gemütlicher Stadtverkehr (kurz und lang gemischt, aber ohne Landstraße oder Autobahn), Schaltgetriebe, ohne Klima, leerer Kofferraum, richtiger Reifendruck, keine Mitfahrer - Ich kam auf 12,2 Liter! - Ist das normal? - Mein 2.0 150PS Ecoturbo 9000er kommt dabei nur auf ca. 10 Liter. Und mein guter alter Volvo 240 der 10 Jahre älter als der Saab war mit ebenfalls 2.3 Liter kam auch nur auf 9.5 Liter (ok, der hatte auch nur 112 PS und war leichter). Falls es nicht normal ist - wie finde ich raus, wo der Fehler liegt? - Und übrigens, es sind keine Fehler gespeichert. Grüße, Günther
-
ZV geht nicht
Ich glaube mein Problem ist rein elektronisch. Manuell funktionieren bei mir alle vier Schließer. GrünHirsch's Problem klingt für mich nach mechanischer Ursache.
-
ZV geht nicht
Liebe Kollegen, Habe meinen 9000er BJ 95 mit folgendem Defekt gekauft: - Türöffner gehen nicht zentral, egal ob mit Schlüssel auf Fahrertür oder Beifahrertür oder mit FB. Es rührt sich gar nichts (ausser natürlich der manuell geöffneten Tür). - Alle Blinker blinken bei Bedienung mit FB (abwechselnd 1x und 3x) - Aber ZV Kofferraum öffnet mit FB! - Sicherung 16 ist in Ordnung und Licht innen funktioniert - Auto startet immer, kein Problem mit Wegfahrsperre --> kann man aus all dem eindeutig folgern, dass es nur an diesem Steuergerät liegen kann (wie hier im Forum schon mal angedeutet) oder kann es auch noch andere Ursachen geben? http://www.saab-parts.eu/bilder/produkte/gross/saab-4304911-Steuergeraet-Zentralverriegelung-9000-1993-1998.jpg Plan: alles nachlöten und nochmal testen, und wenn das nichts hilft, dann die aufgelöteten Relais tauschen? Danke, Günther
-
Sitzhöhenverstellung defekt??
Liebe Kollegen, Da ich die Sitzhöhenverstellungsreparatur nun angehen werde, nochmal eine Frage: Der Hebel hat wie erwähnt bei mir 45° Spiel bevor er in die eigentliche Welle eingreift. Dies ist - soviel weiß ich schon - viel zu viel. Mir scheint daher dass ein Problem im Hebel selbst vorliegt. Nur dazu zwei Fragen: Kann man den Hebel zerlegen und reparieren d.h. das Spiel wegbekommen? - Falls es nicht reparabel ist würde ich einen neuen Hebel bestellen. Und lässt sich der Hebel ohne Ausbau der großen Feder abmontieren oder nicht? Grüße, Günther
-
Denkpause bis Leerlauf wieder erreicht
Vielen Dank für den Tipp mit Drosselklappe reinigen! Ich habe nur den Ansaugschlauch abgenommen und dann die Drosselklape und drumherum so gut es ging mit Alkohol gereinigt - der Leerlauf stellt sich jetzt sofort ein und das vorher vorhandene manchmal leichte Verschlucken oder Ruckeln ist auch weg. Grüße, Günther