Zum Inhalt springen

Rainersaaab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Rainersaaab

  1. Na dann lag ich am Anfang ja doch richtig. Das Grüne um die Schraube sollte kein Problem sein, müßte Dichtmittel für selbige sein. Untersuche doch mal die Schläuche genau, ob die porös oder irgendwo Risse haben. Die Rohre sollten keine Schäden aufweisen. Wenn am LLK selbst keine Beschädigungen sichtbar sind und der Rest i.O. ist, kann man auch eine Druckprüfung machen lassen. Es war auch alles richtig verbaut bzw. die Schläuche sauber an die Verrohrung angeschlossen und die Schellen gut angezogen? Evtl. hast Du jemanden dessen Gummimanschetten für einen Test zur Verfügung stehen.
  2. schau mal ins andere Forum unter Technik, bei der Bescheibung von LPT auf FTP(welche Du ja bald machen möchtest) siehtst Du das gesuchte Teil schön abgebildet............
  3. Danke Klaus, also vollkommen autark vom restlichen System auch was das anschließen bzw. mgl. Fehlerquellen angeht angeht.
  4. sehe ich ja auch so, wird nur leider öfter vergessen! Zum Thema Tempomaten, habe mich da zwar noch nie so richtig mit auseinander gesetzt- aber das funktioniert doch teilweise auch mit Unterdruck!? Wurde da evtl. etwas falsch gesteckt bzw. angeschlossen?
  5. naja, Benzinfilterwechsel ist nie verkehrt wenn man nicht weiß wie lange der schon verbaut ist.....
  6. sitzen alle Schläuche noch auch die vom LLK, Wastegatestange evtl. ab bzw. schwergängig?
  7. Rainersaaab hat auf Rainersaaab's Thema geantwortet in 9000
    Wenn ich das Teil bekomme melde ich mich-Du hast aber schon die Bilder gesehen!?
  8. Rainersaaab hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    zuviel am Knauf gepielt (-; wie Klaus schon sagt die Nase ist dann wohl nicht mehr vorhanden.............
  9. Rainersaaab hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin, ist gesteckt und neue gibt`s bei schwedenteile immer mal wieder bzw. gebraute in der Bucht, oder hier unter Suche Teile eine Anzeige aufgeben. die Schaltschemaplakette kannst Du evt. auch vorsichtig aushebeln und neu einkleben. Gruß Rainer
  10. Rainersaaab hat auf Rainersaaab's Thema geantwortet in 9000
    Danke Rene- bin dran, deshalb auch die Fragen wegen dem Kopf! Hoffe es klappt und es tauchen nicht noch andere größere Baustellen am Aero auf.......
  11. Sooooooooo leggaaa die Farbkombi, aber am liebsten dann mit Leder in Ochsenblut..............
  12. Rainersaaab hat auf Rainersaaab's Thema geantwortet in 9000
    Das mit dem Kabel ist schon richtig so für die Gasanlage, aber leider nicht schön gemacht und bestimmt auch anders mgl., aber ich werde dann eh ein anderes Kabelnetz verwenden und somit kann ich überlegen ob ich mir das Signal anders abgreife. Also der Kopf vom 2.3er paßt ab Bj.94 das habe ich jetzt noch geklärt. Nochmals zu den 900I Köpfen, außer der Nockenwelle war da nicht auch etwas mit den Ventilen oder Ventilsitzen anders bei Turbo und Sauger? Kann mich natürlich auch irren, aber ich dachte ich hätte da mal etwas gelesen.
  13. Rainersaaab hat auf Rainersaaab's Thema geantwortet in 9000
    o.k. Danke, und ab 94 paßt dann jeder? Rainer
  14. Rainersaaab hat auf Rainersaaab's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, paßt eigentl. der 2.3er Kopf aus jedem Bj. auf meinen 97erAero 2.0l und gab es wie beim 900I unterschiede zwischen Turbo und Sauger? Gruß und Danke Rainer
  15. Rainersaaab hat auf Rainersaaab's Thema geantwortet in 9000
    Danke, werde wohl den Kopf mal abbauen und hoffe das er keinen Riss hat, es sollten dann halt bei 210000km(wenn es stimmt) noch einige Kleinigkeiten zusätzlich gemacht werden und da kommen dann schon ein paar Teuros zusammen. Zur Wartungshistorie ist zu sagen- habe einiges an Belegen von 110000km bis 199000km(viel Langstrecke und innerhalb von 2Jahren), da wurde immer Kundendienst gemacht, der Rest ist unbekannt.
  16. Rainersaaab hat auf Rainersaaab's Thema geantwortet in 9000
    Hallo und danke schon mal, @ Marbo und turbo9000, hab das Auto wie Eingangs beschrieben ungesehen mit dem Hinweis "Auto stüttert" blind gekauft. Hat nicht die Welt gekostet und AERO,Bj.97,kein Rost,Gasanlage ist dann schon verlockend gewesen. hab mir das dann schon gedacht mit dem Gasanlagensignal, ist halt etwas diletantisch verbunden das Kabelchen. Weitere Frage, da noch kein Handbuch zum Nachschlagen vorhanden(irgenwo gibts doch was im Netz zum runterladen-oder?) und ist der Kabelstrang zur Zündbox ein Teilstück welches ohne größeren Aufwand zu wechseln ist bzw. gibt es das evtl. bei den Üblichen zu kaufen(habe da was gesehen im Katalog), denn da sind noch Isolationsschäden bei zwei anderen Kabeln vorhanden!? Ja, das ist leider nicht das einzige Problem! Der schüttelt sich gaaaanz arg aber das kommt wahrscheinlich von dem Kopf/Wasser Problem.
  17. Rainersaaab hat auf Rainersaaab's Thema geantwortet in 9000
    Bei dem co2 Test hat sich ja die Indikatorflüssigkeit verfärbt, somit sind Abgase im Kühlkreislauf und die Kopfdichtung bzw. der Kopf hat einen Schaden(Sch....) Was die Gasanlage betrifft, da habe ich jemand der sich gut auskennt und mgl. Fehler aufspüren bzw. beseitigen kann. Ich weiß jetzt immer noch nicht wie das mit dem Kabel sein soll? Hat da jemand eine Idee!? Gruß Rainer
  18. Rainersaaab hat auf Rainersaaab's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, so, auf dem Verteiler steht MTM und auf dem Steuergerät BRC Genius MAX-soviel zur Gasanlage! Zu den Kabel welche auf den Fotos zu sehen sind eine Frage- muss das evtl. für die Gasanlage so geklemmt sein(Kann man natürlich besser machen) Habe gerade mal die Zündkerzen raus geschraubt und die schauen weder nass noch besonders auffällig aus. Kompressiontest ergibt 10,5-11,0-12,0-11,5 bar Bin für Anregungen und Tips dankbar! Gruß Rainer
  19. Rainersaaab hat auf Rainersaaab's Thema geantwortet in 9000
    http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=78729 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=78729 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=78728 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=78727 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=78726 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=78725 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=78724 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=78723 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=78722 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=78720 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=78719 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=78718 So, gerade CO-Test gemacht Flüssigkeit verfärbt sich -also ZKD inne Dutten. Ist das ein großer Akt beim 9000er, ist halt auch die Frage ob da noch mehr defekt ist und wie lange der Gute mit dem Schaden gefahren wurde. Aber ein Paar Bilder gibt`s schon einmal- ob ich die Reparatur allerdings angehe weiß ich noch nicht wirklich, denn ein Fass aufmachen möchte ich nicht! Wie liegen denn da die Preise im günstigsten Fall wenn ich es machen lasse und sonst keine größeren Schäden vorhanden sind? Gruß Rainer
  20. Rainersaaab hat auf Rainersaaab's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, wollte mal fragen ab welchem Bj. ich einen Kabelbaum bzw. Teile davon für einen 97er Aero 2.0 136KW u.Gasanlage verwenden kann? Hintergrund: Bin seit vielen Jahren 900I Fahrer und habe mir aus Familieärengründen zusätzl. einen 9000er Aero 2.0 136KW ursprünglich italienischer Herkunft mit Gasanlage gegönnt und ungesehen von einem freien Autohändler über`s Netz gekauft:confused:. Am Telefon hat "Ali " gesagt- Wagen "stüttert" etwas, aber er hat keine Ahnung was da los ist. So, mein Schwager hat dann wegen räumlicher Nähe, das Auto für mich gekauft und zu sich bringen lassen. Gestern habe ich das Teil dann zum ersten mal gesehen und die Motorhaube geöffnet(Würg-Hüstel), als erstes am Stecker zur Zündbox Flickversuche mit Klebeband und Lötzinn(zwei Graue Kabel übelst zusammengeschustert) und ein Graues abgetrenntes Kabel direkt am Stecker(wo gehört das hin), ein überklebtes Kabel mit Isolationsabschürfung und um genau diesen Kabelstrang incl. Stecker geht es mir ersteinmal. Leider hat das Auto auch schon der liebe Heuschm..... in den Fingern gehabt, was ich an Hand von verschiedenen alten Rechnungen ersehen kann und da wird ja gern mal seltsames gebastelt. Naja als nächstes Wasserbehälter geöffnet und leider war da nicht viel drinne, sprich ich habe 1,5 Liter nachgefüllt- evtl. hat er einen Kopfdichtungsschaden:eek:. Einiges an Dellen und kleinere Kampfspuren gibt es natürlich auch, oberes Motorlager ist im A.... und Diverse Kleinigkeiten im Innenraum sind auch nicht so dolle, aber er ist fast Rostfrei und könnte eine gute Basis sein. Evtl. kennt ja jemand das Fahrzeug und kann mir über die Historie nach Italien etwas berichten- der Wagen fuhr in Vechta, dann Konstanz und zuletzt in der Nähe von Stuttgart(Bilder folgen). So, das für`s erste vorab und ich werde bestimmt(sollte ich Ihn behalten) öfters auf Eure Hilfe angewiesen sein- Deshalb voooorab vielen Dank für die Hilfe die in diesem Forum wirklich super ist! Sollte jemand einen passenden Kabelstrang auf Lager haben, hätte ich nichts gegen ein Angebot:smile: Gruß Rainer
  21. Hast Du den ganzen Mechanismus incl. Scheibe mal rausgenommen und begutachtet? Evtl. reicht es auch nur die Scheibe auszubauen, denn da ist die "Mutter" an den Haltern dran und veileicht sieht man dann was los ist.
  22. Was ist das für eine Schleifspur am Aufprallschutz? Torx-Schraube zu lang!?
  23. schau mal unter die Rücksitzbank ob es da feucht ist?
  24. So, jetzt die Zusammenfassung zur Dichtungsfrage: Haube von alten Dichtungsresten "befreien", neue Elringdichtung(892.930) verwenden, Dichtmasse nach Dichtungsplan auftragen, Drehmoment für Hauben-Schrauben ist 25Nm, nach Reihenfolge anziehen und dann viel Spass und Glück beim Einbau. hier die Bilder zum Rest [ATTACH]56378.vB[/ATTACH] [ATTACH]56379.vB[/ATTACH] [ATTACH]56380.vB[/ATTACH] Gruß Rainer der auch immer mal nen Tropfen verliert(-;
  25. .........zu der leidigen Dichtmassendiskussion und Schmiererei hab ich auch noch etwas, nur kann ich es gerade nicht einstellen. Lt. WHB soll/muß Dichtmasse an 4Stellen aufgebracht werden, ich stell das Bild am WE noch ein. Und zum Thema Anzugdrehmoment, kann ich nur sagen im WHB steht 15Nm aber jeder sagt 25Nm un das scheint auch richtig zu sein( man möge mich gerne bestätigen bzw. berichtigen). Gruß Rainer

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.