Alle Beiträge von Bleifuß
-
Dampf ohne Ende.
Gestern noch mal ein bissl an meinem Tu optimiert Laut GPS 220 km/h und APC satt im roten. Ich fahre Momentan nur auf Ladedruckanzeige. Erstmal Gestänge justiert (optimiert) . APC Ventil mittels Schalter gebrückt und Kat und Schalldämpfer gegen Rohre getauscht. Luftfilter raus und Ölbad rein. Das ding geht wie Sau. http://www9.yatego.com/images/4238288c30b217.1/marvel_ghostrider_rah.jpg !!!BITTE NICHT NACHMACHEN!!!! Nach einer längeren Autobahnfahrt nachdem ich den Motor ausgestellt habe sah ich noch den Turbo glühen, man hätte Würstchen drauf grillen können. Laut Aussage von meinem Kumpel schlugen sogar Flammen aus dem Endtopf bei 180er Marke
-
Leerlauf - Motor geht spontan aus
Ein Witz nicht aber habe halt Angst Wie könnte ich den die Drehzahl runterkriegen... Lötkolben und Steuergerät. ?
-
Leerlauf - Motor geht spontan aus
Ich hänge hier mal eine Frage ein Im kalten Zustand nachdem betätigen des Anlassers, zieht der Motor meines 16V TU (118kw) direkt auf 2000 U/min und geht direkt wieder runter. Ich habe da immer Panik das der Ölfilm reisst. Ich verwende 10-40W Mobil Teilsynt.
-
Termoschalter Kühler Saab 900 Turbo
Wastegate schnarren Verantwortlich ist die Klappe, die Verkanntet, (Quitscht) bei hin und her Bewegung bei ausgehangender Stange. Sie fängt an zu schnarren nachdem Sie zum ersten mal wieder in Einsatz gekommen ist, Ladedruck baut auf und Klappe öffnet danch schließt das Mistvieh nicht mehr ganz und schnarrt herum rrrrr rrrr .... auch bei Schiebebetrieb..... Also a new Wastegate. Das Geräusch ist auch da wenn ich bei laufenden Motor die Klappe mittels Gestänge leicht öffne. Hilfe ich suche ein Wastegategehäuse !!!!
-
Termoschalter Kühler Saab 900 Turbo
Schnarren wurde entdeckt !!!!! ES IST DAS WASTEGATE UND ZWAR VERKANNTES SICH DAS GESTÄNGE AN DER KLAPPE !!! Die Wastegate schließt dann nicht mehr richtig. DAs Gestänge zieht sich nach unten hoch. Gehört da evtl. eine Scheibe zwischen Sicherungsstift und Wastegatehebel ???
-
Starke Undichtigkeit Getriebe (Nur WO?)
Mhhh. da muß ich wohl doch erst ne MW machen lassen 30 Euronen Adeee:dito:
-
Starke Undichtigkeit Getriebe (Nur WO?)
Danke für den Tip lieber Marbo, darauf bin auch auch schon gekommen. Meine Frage ist jetzt muß ich die Kupplung erst demontieren um an den Siemerring zu kommen?
-
Starke Undichtigkeit Getriebe (Nur WO?)
So ich muß also die Kunststoffabdeckung entfernen wo die Kupplung drunter sitzt. Geberzylinder sitzt vor dem Simmerring ? Ich vermute das ist die Stelle :-(( Wie gehe ich am besten vor habe keinen bentley--
-
Starke Undichtigkeit Getriebe (Nur WO?)
Mein 900er mag mich nicht, Pfütze unter dem Auto, Getriebeöl 1 Liter verschwunden. Wo kann sowas in der Menge rausfließen? Vorne sieht man nichts da ist so eine Kunststoff Verkleidung:confused: Es kommt wohl unter der Frontseite Getriebe raus wenn man vor dem Auto steht. Sitzt dort ein Simmerring ??? Hülfe Gerd:frown:
-
Zylinderkopf
Würde ich gerne mal zusehen :-) Die KW auch feingewuchtet ? Messung mit der Meßuhr. Toleranzen messen mit solch einem Faden, wie hießen die dochnochmal.....?? Lager auseinanderschrauben, dann irgend einen Spezialfaden reinlegen, mit Drehmoment das Lager zusammenschrauben. Dann wieder auseinanderschrauben. Den Faden drückt es dabei breit. An der Dicke oder Breite des gequetschten Fadens kann man den Zustand des Lagers erkennen.
-
Termoschalter Kühler Saab 900 Turbo
Danke lieber Gerd, ich werde es aus probieren und berichten Was würden wir machen ohne Dich
-
Saxofonspieler unter euch?
Ich nur Blockflöte ;-) Und E-Gitarre Ich liebe Coltrane
-
Termoschalter Kühler Saab 900 Turbo
So APC Stecker abgezogen und Testfahrt gemacht. Ladedruck geht über die Hälfte und sinkt dann aber wieder auf die Hälfte heruntern bei Vollast. Stecker drauf (Klicker) Dann unter Vollast Test geht bis knapp vor rot 1-2mm und dann etwas runter 3-4mm OK:biggrin: So dort wo die Undichtigkeit ist kommt auch das Schnarren her. Was zum Kruzi&§$%& nochmal kann das sein.... Da hilft nur Schrauben
-
Termoschalter Kühler Saab 900 Turbo
SO mal wieder was zur Sache also nicht OT ;-) Ich war grade im dunklen Keller und habe den kalten Turbo im laufenden zustand mal mit der Hand abgefühlt. Resultat: Nein keine verbrannten Finger ;-) Aber eine spürbare Undichtigkeit zwischen Wastegate und Turbolader Undicht = Druckverlust Evtl. sogar Risse an der Wastegate Öffnung :-(((( Das Rasseln ist nicht zu hören.....Klappe von Hand ganz geschlossen. Mit Gestänge drauf auch Ruhe.... Kann das Schnarren durch die Falschluft entstehen =? Mit zunehmender Wärme des Laders dichtet er wieder besser. Vielleicht habe ich ja Glück und es ist nur die Dichtung :-) Gestänge habe ich um 2 Umdrehungen rausgedreht. Probefahrt mit abgezogenen Stecker folgt. Die Turbine für die Frischgase druckseite ist ohne Spiel und leichtgängig-. Die andere sehe ich dann nach Tausch der Dichtung.
-
Wastegate fest / Tempomat Kabelnetz
Was die Waste gate kostet, da kann ich dir nichts zu sagen. die frage ist wenn Du es nicht selbst reparieren kannst. In welchem zustand befindet sich der Turbo ? Sind evtl. Risse um die WG Öffnung? Welle zuviel Spiel? Lamellen beschädigt? usw usw.... dann evtl direkt einen AT Lader den gibt es bei Flenner in Wuppertal liegt so bei 500-600 Euro und die wollen den alten Turbo als Pfand. ansonsten wenn du Zeit hast kannst du Dir auch einen gebrauchten Suchen. ABER bedenke wenn der defekt ist nach kurzer Zeit bezahlst Du wieder den teuren Stundenlohn der Werkstatt !!!!
-
Wastegate fest / Tempomat Kabelnetz
Falls das schon "WIRKLICH" versucht worden ist, sehe ich nicht mehr viel Hoffnung. Die Frage ist immer ob es stimmt. Ich habe meine WG Klappe auch wieder gangbarmachen können. Schmiermittel die im Turbo zurückbleiben können den Lader in eine Feuerturbine verwandeln. Kupferpaste bis 1200 C^° beständig sollte da wenn verwendet werden. Die Waste gate sitzt hinter dem Abgasknie zum Turbolader ANTRIEB Abgasseite. Bedanke Dich bei userem lieben Gerd.B der hat diese Seite geschrieben. http://www.forum-auto.de/technik/technik_turbolader.htm Dort kannst Du Dir die Technik sehr schön ansehen. Ach wann schenkt der Gerd mir sein erstes Buch
-
Wastegate fest / Tempomat Kabelnetz
Wastegate Klappe Die Wastegate Klappe kann eventuell noch gangbar gemacht werden. durch vorsichtiges hin und her Bewegen...bis die Verkokung sich löst. So ca 200 mal sollte man Sie bewegen. Oder die Wastegate ausbauen und dann eine neue Klappe mit Laufbuchse rein, eigenanfertigung. Wastegate von einem anderen TU nehmen.
-
Termoschalter Kühler Saab 900 Turbo
Lieber Gerd, ich weiß jetzt leider nicht welche Hand Du meinst ??? Soll ich Dir ein Foto meiner Hand machen, nachdem ich im heißen Zustand das Wastegate ausgehangen habe Aua AUa
-
Termoschalter Kühler Saab 900 Turbo
Ok Leistung ist da kat ist nicht zu....
-
Termoschalter Kühler Saab 900 Turbo
Mein Kat hat leider ne Beule, evtl. ist der Monolit Schrott es rappelt auch unter dem Auto. @GERD Ich habe doch den Test gemacht mit durch getretenen Bremspedal und voll durch Beschleunigt. Ist das nicht = dem abgezogenen Stecker ??? Anzeige war genau auf der Mitte im Gelben Bereich. Gruß Plattfuß
-
Termoschalter Kühler Saab 900 Turbo
Ok werde erstmal die GErd Methode wählen und dann weiter im Text:-) -------------------------------------------------------------------------- Und von euch hat noch nie jemand dieses Schnarren gehört, bei einem Turbo ? Der Saab Händler war recht überzeugt und sagte direkt, Jo das ist die Klappe. ;-(
-
Termoschalter Kühler Saab 900 Turbo
LAso erstmal den GLD einstellen Wo schließe ich den das Mannometer an ? An L die Leitung die direkt vom Lader kommt ? Oder bei "A" ??? Was sagt Ihr zu dem GEräusch Da geht wohl nur noch Wastegate ausbauen und nachsehen.... Danek Gerd und Danke Klaus, aber bitte nicht streiten
-
Termoschalter Kühler Saab 900 Turbo
Der Wastegatehebel geht mit starken Gegenzug durch die Federmebran nur sehr schwer herauszuziehen. Wenn die Klappe geschlossen ist muss man schon etwas seine Kräfte aktivieren den Hebel etwas aus der Dose ziehen um Ihn über den Bolzen der Wastegateklappe schieben zu können. Also hat die Federmembran auch noch genügend Vorspannung. Also die Klappe neigt zum Verkannten, hat ein leichtes Axial-Spiel 0,5-1mm je Seite. Wenn ich den HEbel noch strammer stelle würde ich evtl bewirken das die Klappe mehr Zug bekommt und ganz schließt. damit würde allerdings die Klappe evtl. nicht mehr ganz öffnen-. Evtl hat die Federmembran aufgrund des Alters nicht genug Zugkraft, oder die Zugkraft reicht nicht aus weil die Klappe zum Verkanten neigt. Am besten wäre wohl die Wastegate überholen lassen...oder eine neue rein:frown: DAS WASTEGATE abschrauben wäre natürlich noch besser. Ich habe nur Befüchtungen das die Schrauben abreissen usw. Fahrzeug steht nicht in der Werkstatt sondern in einer Tiefgarage. Wenn die Kiste danach Fahruntüchtig ist, wäre schlecht.
-
Termoschalter Kühler Saab 900 Turbo
TEST über TEST über TEST http://www.saab-cars.de/imagehosting/thum_16395462679b9bf49f.jpghttp://www.saab-cars.de/imagehosting/163954625dace065f9.gif So heute letzter Test: Wastegate Membrandose geprüft. Mit einer Spritze Druck auf Leitung M gegeben, Gestänge vorher ausgehangen, Gestänge bewegt sich, Druck entweicht nicht, die Dose ist dicht. 2. Wastegate Membrandose Gestänge zur Klappe eingehangen. Klappe hackt etwas, durch Druck auf den Bolzen der Klappe wird das Spiel in der Klappe aufgehoben und ich höre ein leises Klick. Dann ist die Klappe vermutlich erst geschlossen. 3. APC Ventil geprüft. Stecker APC abgezogen.Dann Spritze auf Leitung A und leicht den Druck erhöht. Druck geht durch auf M und L. Stecker APC drauf Zündung an.Dann Spritze auf Leitung A und leicht den Druck erhöht. Druck geht durch auf M und L. ---------------------------------------------------------------------- TEST 2 diesmal mit dem Mund ! Stecker APC abgezogen.Dann kräftig in Leitung A gepustet. Druck entweicht nur ganz langsam über M und L. Stecker APC drauf Zündung an.Dann kräftig in Leitung A gepustet. Druck entweicht nur ganz langsam über M und L. Stecker APC drauf Zündung an + Bremspedal getretenDann kräftig in Leitung A gepustet. Druck entweicht schnell über M und L. ------------------------------------------------------------------------ Stecker APC abgezogen.1) Dann Leitung "L" an der Turbine abgezogen, Spritze drauf -leicht den den Druck erhöht. Druck geht durch auf A und M. 2) Dann Leitung "L" an der Turbine abgezogen, Spritze drauf Dann per Hand die Leitung A abgeknickt ! -leicht den den Druck erhöht. Druck geht durch auf zu M das Gestänge der Dose + Klappe bewegt sich. Defekten APC Ventil Welches zu A nicht mehr ganz schließt- -------------------------------------------------------------------------- Dann Motor an und erstmal eine Runde fahren, bis die Betriebstemperatur erreicht ist. Bei Stoßweise Gasgeben bis auf 2500 U/min immer noch das Rasseln oder Schnarren:frown: Ziehe den 2ten bis 4500 U/min Ladedruck geht bis 5mm vor rot. Mehrfaches Durchbeschleunigen bis 4700 U/min der Ladedruck kommt ab und zu bis auf 3mm vor rot. Dann Test Durchbeschleunigen im dritten Gang mit dem linken Fuß das Bremspedal festgehalten, das APC Ventil spricht durch das treten an und schließt Leitung A, Wastegate wird geöffnet. Ladedruck nur bis Mitte gelber Bereich. Dürfte OK sein (Gerd bitte Korrektur lesen) Nochmal eine Probe zum Schluss: Motorhaube auf, Leitung A abgeknickt und Drehzahl mit der Hand auf ca. 3000 U/min das Wastegate Gestänge bewegt sich. Meine Theorie: APC Stecker abgezogen Druck mittels Spritze auf Leitung A Druck entweicht. APC Stecker abgezogen Druck Mund reinpusten auf Leitung A Druck entweicht nur träge.(siehe B) A) Die Regelung funktioniert wie oben beschrieben, während des Fahrbetriebes, nur der Ladedruck müßte eingestellt werden. B)Es ist nicht von Bedeutung wenn bei dem Test etwas Luft durch Leitung A entweicht, da das APC ja trotz allem regelt. C)Klappe hängt wahrscheinlich und schließt nicht 100% daher kein voller Ladedruck. Gute N8 und fröhliche Turboknallen
-
Montage 3. Bremslicht
http://www.smiliegenerator.de/s32/smilies-31955.png