Zum Inhalt springen

Bleifuß

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Bleifuß

  1. Hier gehts es weiter --> http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=15594&page=4
  2. Also die Welle von der U-Druckdose hat kein Spiel, an der Klappe habe ich auch mal gefühlt. Stange aber nicht gelöst. Bei Gasgeben bis 2000 Umdrehungen bewegt sich die Stange fast kaum, oder gar nicht. Den Motor im Stand bis 5000 hochzujagen lasse ich dann mal sein. Das Schnarren ist zu hören-. http://www.sgaf.de/viewtopic.php?t=31271 Hier wird beschrieben das man es sein kann das die Gestänge schwergägig sind. ***Das System arbeitet aber ich habe keine Leistungsverluste Nix****** Turbolader erzeugt Geräusche Mögliche Ursachen: Saug- und Druckleitung deformiert oder undicht Abgasanlage hat zu hohen Strömungswiderstand/Undichtigkeiten vor Turbine Verschmutzung des Verdichters oder Ladeluftkühlers Turbolader Lagerschaden Fremdkörperschaden an Verdichter oder Turbine Abgasleckage zwischen Turbinenauslass und Auspuffrohr Motorluftsammler gerissen/fehlende, lose Dichtungen Turbinengehäuse/Klappe beschädigt Mangelnde Ölversorgung des Turboladers Der Auspuffkrümmer könnte auch leicht undicht sein.
  3. Kann ich den Schlauch vom Wastegate abziehen und dichtmachen und dann mal im Stand testen ob die Klappe dann still ist ?
  4. Diagnose wurde begründet das, dass Geräusch direkt vom Lader her kommt. Also ist die Klappe (Wastegate) defekt. Ich habe leider kein Unterdruckmannometer
  5. Bleifuß hat auf jo.gi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist bei mir auch der Fall 5mm vor Anfang weisser Bereich. Somit arbeitet das APC.
  6. Ich war heute Morgen bei Saab-. Man sagte mir dort das die Klappe im Turbolader defekt ist. Da geht wohl nur ein neuer Lader. Ich kann damit fahren wäre kein Problem. Die Ladedruckanzeige schlägt bis rot aus, geht dann wieder etwas runter. Im Umkehrbetrieb (Schiebebetrieb) geht Sie nach links bis 5mm vor 0. Sollte so alles in Ordnung sein. Das Geräusch ist metallisch. QUELLE: http://www.turbos.bwauto.com/. Finde dort ist es sehr schön erklärt. http://www.turbodriven.com/de/turbofacts/images/img_38_controls.gif http://www.turbodriven.com/images/img_spacer_transparent.gif http://www.turbodriven.com/images/img_spacer_grau_mittel.gif Ladedruckregelung eines turbogeladenen Benzinmotors Die Betätigung der Klappe erfolgt wie bei der vorher beschriebenen selbstregelnden Ladedruckregelung. Anstelle des Ladedruckes wird die Membrane der Steuerdose mit einem modulierten Steuerdruck beaufschlagt. Dieser Steuerdruck ist niedriger als der Ladedruck und wird mit einem Taktventil erzeugt. Das Taktventil beaufschlagt die Membrane mit dem Ladedruck und dem Druck am Verdichtereintritt zu unterschiedlichen Zeitanteilen. Das Taktventil wird von der Motorelektronik angesteuert. Für Dieselmotoren wird die elektronische Ladedruckregelung auch mit Unterdruck durchgeführt. Quelle: http://www.forum-auto.de/technik/technik_APC.htm von Gerd Barttenbach http://www.forum-auto.de/technik/technik_apc.jpg Demnach ist es das Wastegate :-( Oder kann es sein das doch die Dose nur defekt ist....
  7. Keilriemen Never !
  8. http://www.schubumkehr.beetle24.de/schub.jpg Also ich habe das grade nochmal gelesen mit dem Pop off, ein Bypass wird freigegeben um den Druck im Verdichter abzubauen und dadurch kommt es evtl. zu einem Schnarren durch das Ventil. Es ist nur wenn ich Stoßweise bis auf 2000 U/min gasgebe auch im Leerlauf und dann im Schiebebetrieb dieses Schnarren. Aber nur kurz. 2sec. und ein Pfeifen dabei. Ich meine ehr liegt links unten an. Der Ladedruck steigt auch bis kurz vor rot. Fahrezeug beschleunigt sauber durch. Wie kann man das Bypass Ventil prüfen ? Mit einer Unterdruck Pumpe ? Die Firma bietet BV an. http://www.forgemotorsport.co.uk/content.asp?inc=product&cat=1202&product=FMAC900 Ich freue mich schon das nicht direkt die Turbine defekt ist.
  9. Blowoff-Ventil was ist das ? Das habe ich dazu gefunden Aber es ist alles Orginal-. Es hört sich an wie so ein Ratschen, die man auf Karneval drehen kann ? Wenn ich das Gas wegnehme RRRRR RRRRR Blow-Off Ventil - Bypassversion Das Blow-Off Ventil ersetzt das serienmäßige Bypass- bzw. Schubumluftventil, dessen Aufgabe es ist, bei geschlossener Drosselklappe Druck abzulassen und so den Lader zu schonen und das „Turboloch“, das beim Öffnen der Drosselklappe entstehen würde, zu vermeiden. Beim Gas wegnehmen (z.B. zum Zwecke des Gangwechsels) arbeitet der Lader quasi gegen sich selbst, da die Drosselklappe schlagartig geschlossen wird und die vorverdichtete Luft den Lader abbremst, dieser aber weiter fördert. Diese starke mechanische Belastung führt im Extremfall zum Laderschaden. Beim erneuten Gas geben muss der Turbolader erst wieder beschleunigt werden, um die volle Drehzahl zu erreichen. Es entsteht das „Turboloch“. Das Blow-off Ventil wird durch den hinter der geschlossenen Drosselklappe entstehenden Unterdruck geöffnet, der Überdruck wird abgebaut, der Lader kann frei weiter drehen. Beim Beschleunigen steht die volle Leistung sofort wieder zur Verfügung. Eine Feder schließt das Blow-Off Ventil blitzschnell, sobald die Drosselklappe wieder geöffnet wird. Der Öffnungsdruck kann über die Einstellschraube stufenlos eingestellt werden.
  10. Hallo ich bin neu hier im Forum und lese schon längere Zeit mit. Ich habe ein Problem mit meinem 92er Aero Turbo. Der Motor hat jetzt 230000 km gelaufen und bislang war alles im grünen Bereich. In letzter Zeit höre ich beim losfahren meist in der Stadt wenn ich die Fenster runtergekurbelt habe beim Gaswegnehmen nach dem Beschleunigen solch ein metalisches Schnarren. Ich habe schon überall gesucht und zuerst gedacht es kommt vom Kat. aber es kann auch vom turbo kommen.? Evtl. kennt jemand das Geräusch `?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.