Zum Inhalt springen

Kami

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kami

  1. Kami hat auf Olli66's Thema geantwortet in 9000
    kostet 247€ per anno Steuer bei Euro 1, wenn er Euro 2 hätte, würde er 169 € kosten. Vermutung meinerseits ist aber das Euro 2 auch in Zukunft teuerer wird... Falls eine Umrüstung (minikat oder sowas) möglich ist, sollte sich diese relativ zeitnah amortisiert haben (Nur meine Meinung) GRuss Kami
  2. Kami hat auf tapeworm's Thema geantwortet in 9000
    ich gucks mir nochmal an... Bei meiner LKW Fahrschulausbildung habe ich gelernt, das man Keilriemen an der längsten Stelle um 90 grad verdrehen können muss (ohne übermässigen Kraftaufwand). - Von Flachriemen weiss/wusste cih leider überhaupt nix. Gruss Kami
  3. Kami hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    passt da der Bremssattel dran? - WEil dann ist das das einfachste für mich Gruss Kami
  4. Kami hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    nee - ich seh das so: Wenn das Radlager schon vor 2 Wochen defekt gewesen währe, hätte ich den Motor nicht gewechselt. Dann wäre der Saab in den Schrott gegangen, da er leider auch nicht ganz Rostfrei ist, nen Steinschlag im Sichtfeld hat (TÜV 09/09), das ABS nimmer tut (hat es noch nie), und und und... Ich werde jetzt bestimmt keine 140€ für ein Radlager ausgeben, wenn nächste Woche das nächste Teil verreckt... (Das Radlager rechts hatte schonmal gezickt, da hatte sich aber die Mutter ein bischen gelöst. Ich werde jetzt schauen,das ich da ein Gebrauchtteil bekomme, ansonsten werde ich einfach den Achskopf ausm 1989er reinsetzen - der Bremssattel sollte ja da dran passen... Das Auto sollte eigendlich nur noch den (absehbaren) Rest meines Studiums überbrücken - dannach wollte ich mir, sofern ich nen Job bekomme und etwas Geld verdiene sowieso einen neueren, weniger verbraucht/verbastelten holen @turbo: ich brauch leider ein 1990er - vom 1989er habe ich ja noch 2 stk über... @saab-stock-car: leider nein, das Geräusch wurde jetzt intensiver zu nem schönen Brummen... Gruss Kami
  5. Kami hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    Nein, werde ich nachher machen - danke für den Tipp! Gruss Kami
  6. Kami hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    beim Flenner kostet ein Radlager 138€! Hoffentlich ist`s was anderes. Bei nem 200€ Auto ist das wohl etwas viel... Scheinbar haben sie auch die Radlager bzw Naben vom 89er zum 90er geändert - zumindest gibts da zwei verschiedene... Und die Radnabe samt Achskopf zu tauschern geht auch nciht, weil der andere kein ABS hatte... Gruss Kami
  7. Kami hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    weil das halt ein dummer Zufall währe, das es grad jetzt wo ich den Motor gewechselt habe verreckt ist. Und auserdem wollte ich jetzt erst mal wieder etwas fahren... das Radlager ausm 89er ohne ABS passt nicht in meinen, oder? Gruss Kami
  8. Kami hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    wie gesagt, ich hatte die noch nie offen. - aber ich habe auch probiert ob sie locker ist - ist sie (leider) nicht Gruss Kami
  9. Kami hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    so - nach 10km Fahrt fing es vorne links an: schrumm-schrumm - Geräusch wie ein Kaputtes Radlager. Antriebswelle kann man ja beim stecken nicht viel falsch machen (denke ich zumindest). Oder doch? Oder bin ich einfach nur ein Glückspilz... Jemand ne Idee? Gruss Kami PS: Radmutter war NICHT offen
  10. Kami hat auf tapeworm's Thema geantwortet in 9000
    ok, danke! Gefühl hab ich da zwar nciht - weil zu wenig Erfahrung, quietschen tuts auch nicht - ich denk das geht so. GRuss Kami
  11. wenn Saab hier Motoröl der genannten Viskosität vorschreibt wird das schon nicht ohne Grund sein (Lebensdauerberechnung, Temperatur, etc) "Motorhaubenaufsteller" hab ich letzte Woche aus nem 1989er ausgebaut, die sind m.e. noch gut. Gruss Kami
  12. Kami hat auf tapeworm's Thema geantwortet in 9000
    Da ich bei meinem "neuen" Motor die Spannrolle aus meinem alten eingebaut hatte, da hier der Riemen rissig war und die Rolle die typischen Surrgeräusche eines defekten lagers machte stellt sich für mich jetzt die frage nach der korrekten Spannung (per Einstellschraube zu spannen). das WHB sagt:"...muss zur Kontrolle der Treibriemenspannung Spezialwerkzeug verwendet werden" Da ich dies nciht habe und wohl viele hier auch nicht wollte cih mal anch nem Erfahrungswert fragen. Ich habe es jetzt so gespannt, das man den Riemen oben auf der langen freien Strecke um ca 90° verdrehen kann. Danke für eure Hilfe! Gruss Kami
  13. das kann ich jetzt mal definitiv bestätigen, das da nur unten geschraubt ist :-D Gruss Kami
  14. @turbo: langsam geb ich es auf. Mein Saab ist warscheinlich was besonderes (oder verbastelt) Hinten rechts, wo ich ihn Schweissen musste, und wo wohl auch schonmal etwas gespachtelt war, ist der Radlauf mit zusammendrückbaren Clips angebaut - diesen ahtte ich auch ab. - Hinten links wie von dir beschrieben... (Hab extra heute morgen anchgeguckt) Gruss Kami
  15. hi, das sind zu clips, die kann man m.w. mit ner zange zusammendrücken und durchpopeln, oder rausklopfen mit nem hammer und neue kaufen (wenns die noch gibt, denk aber schon) Gruss Kami
  16. Kami hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    So, LMM ausgebaut, optisch für gut befunden - weggelegt, den anderen Gesucht (in welchem Karton hab ich den nun wieder...), gefunden (er war natürlich im letzten), eingebaut, Startversuch, das gleiche Problem.. geflucht... nochmal alle Stecker kontrolliert - mich mit dem noch ungenutzen Stecker am Motor beschäftigt. Den Motorkabelbaum aus der Kabelschrottkiste rausgeholt, festgestellt das es diesen da nicht gibt, Beschlossen das der unnötig ist (Klima evtl???) - dann habe ich, weil mir nix besseres eingefallen ist den Klimawärmetauscher ausgebaut und durch die Filterpatrone ausm anderen ersetzt - und da - da hab ich es gesehen: Ein Loch an der Ansaugbrücke! gleich neben dem Öleinfüllstutzen. Nun darf jeder mal zwecks dem Fehler lachen - aber amnchmal ist man "etwas" blind. Beim 89er sind die Unterdruckschläche anders als beim 1990er angesteckt, scheinbar hatte der 1989er einen mehr (für was auch immer, evtl Bremskraftverstärker?) - ich hatte zumidnest alle Schläuche angeschlossen. Am 1990er Block hab ich dann den Blindstopfen rausgepopelt, in den 89er gesteckt - und: Alles war gut! (ein wunder das er überhaupt lief) Jetzt wollte ich nochmal gucken ob der Saab auch ohne LMM läuft: Tut er - nur der Motorlauf ohne ist etwas ruppiger... Gruss Kami
  17. Kami hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    bei abstellen des Motors ist doch auch der Saft einfach weg - oder werden die per Sanftlauf hoch und runtergefahren (LAssen wir das - ich geb zu ich hatte mir da keine Gedanken drüber gemacht) Gruss Kami
  18. Kami hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    danke! Kann es sein das da irgendwo was "gebastelt" wurde? - weil am alten Motor konnte man den im Betrieb an und abstecken, es ging nur jeweils ein kurzes ruckeln (nachregeln?) durch den Motor. werde also heute abend den ausm 89er einbauen - evtl dann halt noch das Steuergerät wechseln... (Und dann hoffentlich wieder vom Fussgänger zum Saabfahrer wechseln) Gruss Kami
  19. Kami hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    kontrolliere ich morgen, kann auch mal den anderen reinbauen... Danke aber macht das soviel aus? - der alte Motor hat wenn man den abgesteckt hat nur "Check engine" angezeigt - ansonsten aht man nix gemerkt (war damals nach dem geplatzen Schlauch nicht sauber gesteckt) Gruss Kami
  20. Kami hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    Schade das niemand ne Idee hat. (Ausser weiter probieren) Werd ich ja sowieso machen müssen - manchmal hatte ja jemand anderes ja schon das gleiche Problem. Gruss Kami
  21. Kami hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    hat sich noch nicht gefunden, dafür noch ein 2.... der erstere ist das längste Kabel am Motorkabelbaum - 2 polig (grauer Stecker mit den Rundsteckern) sw /ws-br der andere ist am Scheinwerfer vorne links, 3 polig grau mit rundsteckern - Kabel Schätzungsweisse 2,5mm² sw/ws/gn-ws weiss jemand zufällig wo die hingehören? - ich fidne einfach nix... Dann zum Motor - springt an, geht aber sofort wieder aus - wenn man etwas Gas gibt läuft er, gas weg geht er aus. Kann das an der fehlenden Abgasablage nachm Kat liegen? Ich denke eher ich hab was falsch gemacht.... Dann hatten die saab`s verschiedene Ausgleichsbehälterdeckel. Der 89er sw SAAB 7577323 Der 90er ge SAAB 4395570 oder unterscheiden die nur die Farben? Vielen dAnk für eure Hilfe! Gruss Kami
  22. Kami hat auf saaboesterreich's Thema geantwortet in 9000
    Das Problem beim 9000er ist oft das man durch das übermässige Platzangebot eher zu viel einläd. Da er dies aber auch im Fahrbetrieb üblicherweisse nicht krumm nimmt, bin ich von diesem Auto sehr begeistert. Auch hatte ich noch kein anderes Auto mit solch bequemen Sitzen. Fazit--> Falls mal mein Saab doch mal scheiden muss werde ich mich wieder nach einem umgucken (9000er, Vorfacelift) - evtl mit mehr Leistung und Tempomat und noch ein paar Gimmicks. Der darf dann auch etwas mehr kosten... Gruss Kami
  23. Kami hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    wieso drunter arbeiten? - ich habe den Saab vorne mittig mit nem Hydraulischen Gabelstapler aufgebockt, die Wellen gezogen, und den Motor mit nem Gabelstapler mit normalen Zinken rausgehoben. Der Kabelbaum am 1990er hat nen Drehstecker... Dann am Sonntag fast den ganzen tAg mit anderweitigen arbeiten verplempert (LKW zerlegen) Gestern abend habe ich dann mit nem Bekannten den Motor reingesetzt (Merke - man kann nicht alleine den gabelstapler bedienen gleichzeitig den Motor in Position drücken.) Jetzt steht der Saab wieder auf seinen Rädern, nur noch die Servo muss angeschlossen werden (Warum zum Teufel ist im 89er in der Servo ein grünliches Öl und im 90er ein rötliches?) und die Kupplung muss noch entlüftet werden und die Abgasanlage ausm 89er muss noch drunter... Und dann habe ich noch immer einen Stecker übrig und weiss nicht wo der hin soll.... - wird sich aber noch finden... Beim nächsten mal gehts schneller ;-) Gruss Kami PS: Motor/Getriebe ist fast gleich - Masse am Getriebe ist unterschiedlich und an den (Underdruck?)Schläuchen unterscheidet er sich...
  24. ja, die meinte ich... Gruss Kami
  25. das ist ein kunststoffummanteltes Blech.. unten ist es jeweils geschraubt (beim spritzlappen glaub ich 2 muttern, andere seite glaube ich nur einmal... Die weissen Dinger sind irgendwie geclipst.. Gruss Kami PS: so gehts zumindest beim 9000I

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.