Alle Beiträge von midie
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
wie gesagt, laut 2 Saab-Händlern geht es (können die 9-3 mit e85 problemlos fahren - Mehrverbrauch einkalkuliert), der eine verkauft sogar ein umgebautes Jungfahrzeug aus Modell 2007....
-
Kaufberatung
danke für die "frühen" antworten. Dazu habe ich neue Fragen ;-) Wo in Schweden bekommt man den Heckspoiler? War das in HH der riesige Saab-Händler, der auch in Köln und Düsseldorf sitzt? ;-)
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Uff!! Sorry, dieser Thread ist zu riesig, um da noch den Überblick in vertretbarer Zeit zu bekommen. Ich hoffe, Ihr könnt mir auch so weiterhelfen. Ich möchte e85 tanken und fahren. Ich fahre derzeit einen 9-3 1,8t Mod. 2004, überlege aber einen jüngeren oder neuen zu kaufen, gerne auch mit mehr PS. Nun haben mir 2 Saab-Händler gesagt, ich könne auch mit Fahrzeugen vor dem Facelift E85 fahren. Beide bieten Umrüstkits (Steuergeräte) an. Zwar haben die Wagen dann nicht mehr Power wie die Bio-Power-Modelle, aber sie sollen schadlos E85 fahren. EIn Händler bietet sogar einen Vorführwagen so umgerüstet an. Bei Nordic in Schweden habe ich angefragt, die bieten Umbaukits an, bei denen die Einspritzdüsen verändert werden. Die umgerüsteten Wagen fahren dann nur noch e85, aber mit Leistungssteigerung auf ca. 230 PS. Bei Hirsch sagte man mir, dass für die Umrüstung auf E85 mehr zu tauschen sei, als nur die Steuergeräte - und daher bieten sie nichts an.... Der ADAC sagt, die Ventile und Ventilsitze müssten dafür verändert werden. Nun meine Fragen: - Kann ich mit allen Saab 9-3 der aktuellen Baureihe E85 schadlos tanken, wenn ich ein entsprechendes Steuergerät einbgebaut habe? Gibt es Einschränkungen hnsichtlich Baujahr (2004-heute) oder Motor (1,8t/2,0t/2,0T)? - Hat der Wagen dann die gleiche Leistung oder erkennt die Trionic dann das Mehrpotenzial? - Kann man mit den Steuergeräten des biopower aus jedem (älteren und jüngeren) Saab einen Biopower machen? - kann evtl. auch das Hirschtuning für den Biopower reichen, um einen Saab (vor oder nach dem Facelift gebaut) E85-tauglich zu machen? (Die Frage hat mir Hirsch noch nicht beantwortet....) Ich bin gespannt, auf Euere Antworten!
-
Kaufberatung
Sportfahrwerk, Aero-Heckspoiler So, nun wird es konkreter. Habe die Probefahrt gemacht und die ersten Angebote eingehohlt. Interessanterweise liegen sie alle sehr nah beieinander (Ausnahmen bestätigen die Regel), aber der Berufsgruppenrabatt hat mich entäuscht. Da ich mir ein Limit gesetzt habe, suche ich nun eine Tageszulassung, prüfe Modelle vor dem Facelift oder kürze die Ausstattung. Daher eine Frage: Was ändert sich mit dem Sportfahrwerk. Wird das Fahrwerk in jedem Fall auch unkomfortabler? Läuft er dann weniger Spurrillen nach? Für den Heckspoiler des Aero wollte der Freundliche im Supersonderangebot 450€. Gibt es günstigere Wege zum Heckspoiler?
-
Kaufberatung
Hallo, im Herbst diesen Jahres muss / darf ein neuer Firmenwagen her und mein 9-3 II-Cabrio wird eingetauscht. Ich war bis vor kurzem fest überzeugt, dass der neue ein 9-3 "III" (ich finde die "III" vollkommen deplatziert, es bleibt ein facegelifteter 9-3 II) mit Bioethanol-Motor her darf. Leider habe ich ein Leasingangebot für ein 3er Cabrio in die Finger bekommen... Und gesehen, was BMW für interessante Extras bietet, an die wir Saab-Fahrer gar nicht denken dürfen (2-stufige Bremsleuchten, Reifen mit Notlaufeigenschaften, PDC vorne mit optischer Anzeige, aktiver Tempomat etc.). Eigentlich bin ich auch ein Verfechter des Stoffdachs, aber auf der AB (fahre 95% AB) läßt sich bei Hardtop angenehmer telefonieren... Aus Überzeugung, dass Bioethanol der erste richtige Schritt zu Biotreibstoffen ist (insbesondere bei Produktion aus Abfallstoffen), wird es wohl dennoch ein Saab 9-3 Cabrio. Nun suche ich zu den Extras Tipps. - Soll ich den 1,8t Bio hirschen oder direkt den 2,0t Bio nehmen. Der hat dann auch ein 6-Gang-Getriebe. Wie stark wird der Hirsch? - ich denke an die Vector-Ausstattung, hätte aber gerne den Aero-Heckspoiler. Ist das möglich? - das Business-Paket halte ich für überteuert. Eine geniale Bluetooth-Integration ins Radio gab es in unserem Familien-Van für schlappe 170 € (netto), mobile Navis kosten einen Bruchteil der Festeinbauten (ich habe eins in meinem Smartphone) und sind offenbar schneller... Welche Erfahrungen / Meinungen habt Ihr? - als Radio soll es das 150er mitSingle-CD werden, da der Aufpreis auf das 300er unverhältnismäßig erscheint. Statt CD-Wechsler läuft bei mir eher der ipod. - Komfortbedienung muss sein, weil mich nervt, die Fensterheber beim Schliessen festzuhalten. Gibt es auch ein Komfortschliessen fürs Verdeck, damit man die Taste nicht festhalten muss? - PDC muss auch sein (obwohl das System mehrere Sekunden Bedenkzeit braucht, bis es "scharf" schaltet und nur akustisch (zu leise) Rückmeldung gibt) - Tempomat (weil er im Family-Van serienmäßig war und überraschend viel Spass macht) - Diebstahlschutz brauche ich nicht - bei dem Sichtpaket bestehend aus Regensensor (vermisse ich nach der Gewöhnung am...Family-Van), abblendende Spiegel, Bi-Xenon-Kurvenlicht, NSW) kommt wahrscheinlich auch rein. Das BMW-Kurvenlicht beinhaltet auch Abbiegelicht, was ich für noch wichtiger halte. Bei Sabb offenbar nicht lieferbar. Das Standardlicht ist bei Saab aber eigentlich bislang auch sehr gut gewesen..... - Alu-Felgen. Mit 17" sieht er einfach viel besser aus, auch wenn viele den schlechteren Komfort bzw. das Eigenlenkverhalten kritisieren. Leider gibt es die EVO-Felgen im neuen Modelljahr nicht mehr. Weiß jemand, ob ich sie dennoch ab Werk bestellen kann? - die Automatik frisst mindestens 1 Liter mehr - und ist deswegen tabu. Ich will CO2 bewußter fahren. - NSW müssen sein, weil er damit besser aussieht - Lederpolster gibt es endlich auch in schwarz. Das "Standard-"Leder muss reichen. War bislang auch gut genug. - beim Sportfahrwerk überlege ich noch, werde aber wohl dem Komfort Vorrang vor der sportlicheren Optik geben. - Vorbereitung für die Freisprecheinrichtung: Was brauche ich dann noch dazu? - Motorblockheizer - wieso ist das bei Bio nicht Serie? - kommt im Herbst noch ein Sondermodell - wie hoch ist aktuell der Berufsgruppenrabatt für Unternehmensberater? - natürlich wird er wieder schwarz Fragen über Fragen - ich bin gespannt auf euere Rückmeldungen. Michael
-
Fahrwerksgeräusche - Radlager oder Reifen?
Die Stossdämpfer sollen noch recht gut sein laut ADAC. Der Reifenhändler meint, die Reifen seien zu lange auf der HA gewesen - und recht alt. Werde wohl im Frühjahr neue kaufen - jetzt ist ja schon bald wieder der leise Winterreifensatz dran ;-) Danke für die Infos!
-
Fahrwerksgeräusche - Radlager oder Reifen?
ja, Auswaschungen sind deutlich spürbar. Kann es sein, dass ich die Geräusche nur vorne links wahrnehme?
-
Fahrwerksgeräusche - Radlager oder Reifen?
Seidem ich im April auf Sommerreifen umgerüstet habe, höhre ich im Bereich um 50 km/h immer ein rhythmisches "Wummern". Mein Freundlicher und der Reifenhändler sind sich über die Ursache uneins: Der Freundliche möchte das radlager vorne links tauschen (410 €), der Reifenhändler die reifen (ca. .40 tkm Laufleistung, angeblich "Auswaschungen", da vorher hinten montiert). Kann mir jemand bei der Eingrenzung der Ursachen weiterhelfen?
-
Scheibenwischer
Wischermotor Liebe Forums-Mitglieder, vielen Dank für Euere Tipps. Meine Werkstatt kam ziemlich schnell zu dem Schluss, dass es der Wischermotor ist. So schnell, dass ich fest davon ausgehe, dass dieser Schaden öfter vorkommt. Ist das ein Fall für Kulanz? Das Ding kostet immerhin ca. 230 € plus Einbau! Viele Grüße Mike
-
Bioethanol
Hat den niemand zu Saab in Schweden Beziehungen? Ich würde auch lieber heute als morgen E85 verbrennen. Die Techniker dort müssten uns doch dagen können, was wir umrüsten müssen. Die Leistungssteigerung a la Hirsch oder Nordic würde ich natürlich gerne mitnehmen.
-
Scheibenwischer
Zum Freundlichen komme ich in den Geschäftszeiten nicht. Telefonisch war er mit dem Thema aber überfordert... Bei mir muss es sich um ein Softwareproblem handeln. Es funktioniert alles einwandfrei, bis zum ersten Intervall oder Scheibenwaschen...
-
Scheibenwischer
Hallo Sportlimounade, gibt es eine Diagnose, woran die Scheibenwischer kranken? Vielen Dank im Voraus, Midie
-
Scheibenwischer
Hallo Frank, ich bin schon sehr gespannt. Bei dem heutigen Gewitter war es echt kritisch, mit dreckverschmierten Scheiben oder Scheibenwaschanlage zu fahren. Nur vor Mitte Juli ist an Werkstattbesuch absolut nicht zu denken... Was ist BCM? Viele Grüße, Mike
-
Scheibenwischer
Hallo Turbohannes, vielen Dank für Deine Antwort. Können denn alle Probleme / Ph änomene damit erklärt werden, z.B. dass die Scheibenwaschanlage nur nach dem Rücksetzen einmal funktioniert, Tippwischen und Intervall nie? Habe eher den Eindruck, dass es sich um ein Softwareproblem handelt, da es mit dem im Handbuch beschriebenen Zurücksetzn wenigstens teilweise und kurzfristig besser wird.
-
Scheibenwischer
kennt den niemand eine Lösung? Ist das Problem bislang unbekannt?
-
Scheibenwischer
Scheibenwischer spinnen bei meinem 2004er Cabrio (ohne Regensensor) spinnen die Scheibenwischer: Intervall und Scheibenwaschanlage funktionieren nicht mehr. Und beim Abschalten der Scheibenwischer bleiben diese unvermittelt mitten auf der Scheibe stehen. Laut Handbuch kann man die Rückstellung beeinflussen, wenn man nach Ziehen des Zündschlüssels innerhalb von 16 sec den Scheibenwischerhebel nach unten drückt... Wenn ich das tue, funzt auch alles wieder - genau 1 mal. Dann geht der Spuk von vorne los. Scheinbar handelt es sich um ein Softwareproblem... Nur wie kann ich es lösen, ohne in die Werkstatt zu fahren (da komme ich derzeit beim besten Willen nicht in den Öffnungszeiten hin)... Kann mir jemand weiterhelfen? Da ich täglich 200 km (zur Zeit bei Regen und dreckigem Spritzwasser) fahre und nicht zu den Öffnungszeiten in die Werkstatt komme, fahre ich mit einem sicherheitsrelevantem Problem rum...
-
Facelift 9-3, MY08
Biomasse ist ein Weg für die nächsten 15 Jahre, um aus der CO2-Falle zu kommen. Bioethanol ist da - einen optimierter Herstellungsprozess unterstellt - ein wichtiger Zwischenschritt. Biogas ist jedoch mittel- bis langfristig die Lösung. Dazu müssten unsere Lieblinge jedoch auf Erdgas fahren können. Leider sieht Saab das (derzeit?) noch nicht vor. So freue ich mich auf Bioethanol in meinem neuen 9-3...