Zum Inhalt springen

wallander

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von wallander

  1. wallander hat auf wallander's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...sorry, ich will hier auch niemanden beleidigen... Aber als ich mich gestern so umsah, wer so um den Insignia und die anderen Opel- Modelle herumschlich... ...ein eher älteres, konservativ-kleinbürgerliches Publikum... Das lag aber vielleicht auch daran, daß ich mit meinem kleinen Sohn schon relativ früh am Vormittag unterwegs war; da lagen die ganz hippen Leute sicher noch im Bett oder waren grad noch beim Lätta-Frühstück...
  2. wallander hat auf wallander's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...dann sind wir uns ja wieder alle einig...
  3. wallander hat auf wallander's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo SAAB-Freunde, habe mir heute beim FOH den neuen Opel Insignia live angesehen. Mein Eindruck: obwohl ich Opel eigentlich nie mochte, ein sehr schönes und gelungenes Auto, besonders die Sport-Version. Sehr gute Sitze auch. Kritikpunkte: ich habe bei meinen 1,91m im Fond in normaler, bequemer Haltung förmlich mit dem Kopf unterm Dach geklebt; das darf m.E. bei einer 4türigen Limousinein der Größe nicht sein, auch wenn so eine Coupe´-Silhouette schön anzusehen ist. Außerdem bezweifle ich, daß das Auto der typischen Opel-Klientel gefallen wird; nicht bieder genug...
  4. wallander hat auf BONOVOX's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wer will schon Massenware fahren?
  5. wallander hat auf BONOVOX's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...nein, bin auch Fan des 9-5. Und mir gefällt der 9-5 II sogar besser als der alte; aber das ist halt Geschmackssache...
  6. Klar! Ich hätte auch so meine Vorstellungen, wie die SAAB-Enthusiasten-AG sich am Markt aufstellt: keine teuren, langweiligen Autohäuser mit Ausstellungsstücken, Vorführwagen etc., sondern möglichst viel Verkauf und Beratung online mit max. 10 Verkaufs-"Agenturen", z.B. hauptsächlich in den PLZ x0000-Städten (B, HH, H, D, K, F, S, M, dazu vllt noch N und DD oder L), diese skandinavisch schlicht gestylt. Service in kleinen aber feinen familiären SAAB-Schmieden mit echten und ausschließlichen SAAB-Meistern und Schraubern. KEINE Rabatte auf die UVP (das Geld bekommt man ja dann beim Wiederverkauf zurück)... Weitere Ideen, bitte!!!
  7. So sehe ich das auch. Bei allen Marken gibts Qualitätsmängel und auch bei einem Mercedes, BMW oder Audi ist heute die Haptik nicht mehr die der 70er oder 80er Jahre. Und ich möchte gar nicht wissen, wieviele hier im Forum über die heutigen SAABs meckern, obwohl sie noch nie einen neuen SAAB in (Alltags-)Gebrauch hatten. Sonst würde nämlich viel öfter mal was Positives herausgestellt, z.B. daß die Ledersitze beim 9-5 in der Aero-Ausstattung im Reisekomfort jeden BMW 5er oder jede E-Klasse in den Schatten stellt... Wie an anderer Stelle mal ein Forumsmitglied sehr richtig ausgeführt hat, ist der 9-5 eines der meist unterschätzten Fahrzeuge seiner Klasse. Und das liegt AUCH an dem bashing hier. Wenn ich Auto-Verkäufer bei der Konkurrenz wäre, würde ich jeden Kunden, der mit dem Kauf eines SAABs liebäugelt, auf dieses Forum hier verweisen. Und das kann es doch nun wirklich nicht sein, daß ausgerechnet hier der Marke SAAB das Grab geschaufelt wird...
  8. wallander hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    für mich ist saab hier vorbild. die ganzen suffs gehören weg von der straße, für mich aus ökologischen und ästhetischen gründen!
  9. ...richtig ist jedenfalls, daß die ständige saab-meckerei der marke nicht hilft; wie oft hab ich hier schon gelesen (sinngemäß): "hey leute, wollte mir eigentlich einen saab xy zulegen, aber nachdem ich hier ein bißchen rumgelesen habe, bin ich doch arg verunsichert..."
  10. ...man muß unterscheiden: 20-25% neuwagen-rabatt gibts meines wissens nach nur für bestimmte berufsgruppen, rabatte über 25% nur für ausstellungsstücke, vorführwagen etc.
  11. wallander hat auf der liebe Klaus's Thema geantwortet in 9-5 I
    ja, fahre meinen 9-5 jetzt gut 1 Jahr und bin nach knapp 40.000 km immer noch hoch zufrieden
  12. ...vielleicht zu früh bestellt? Oder hatte das Konto keine Deckung? :biggrin:
  13. Habe meine Bestellung heute von amazon geliefert bekommen...
  14. ...eben! Aber darauf stolz sein? *weesicknisch*
  15. Ist mir zu weinerlich. Die Kriterien #9 erfüllen die heutigen Saabs im Gegensatz zu anderen Herstellern noch. Wer bietet z.B. heutzutage noch 4-Zylinder-Benziner mit 2,3l Hubraum und bis zu 300 PS? Wer hat eine solche "Wegfahrsperre"? Und das dank der hohen Rabattierungen sowohl beim Neuwagenkauf als auch beim Gebrauchtwagenkauf zu relativ günstigen Preisen? Wenn Trollhättan das sog. gallische Dorf sein sollte, für das die globalen Marktgesetze nicht zu gelten haben, gäbe es das alles nicht mehr... oder wäre eben unbezahlbar...
  16. Man sollte m.E. mal nicht vergessen, was ohne das "Engagement" von GM passiert wäre. Entweder gäbe es Saab überhaupt nicht mehr oder die Dinger wären jedenfalls für Normalsterbliche unbezahlbar...
  17. ...naja, die Scheinwerferreinigung zum maßgeblichen Kriterium zu erheben, halte ich für noch fragwürdiger als das Zündschloß in der Mittelkonsole. Zumal dieses gimmick bei den meisten alten Saab gar nicht richtig funktioniert, sondern eher optischen Erkennungswert besitzt. Scheinwerferreinigung ist sicher eine Errungenschaft von Saab, aber m.E. nicht unverzichtbar. Entscheidend ist doch eher, daß jeder, der von Audi, BMW, Mercedes, Opel oder was-auch-immer in einen aktuellen Saab umsteigt, nach wie vor (aber vielleicht nicht mehr lange) sofort in einem irgendwie deutlich anderen Auto sitzt...
  18. ja, so sehe ich es auch und insofern erfüllt der 9-5 II noch alle Kriterien... man sollte m.E. auch nie vergessen, daß Saab nach dem Beginn der Automobil-Fertigung rund 20 Jahre lang gerade die wesentlichste Komponente, den Motor, zugekauft hat (Triumph, Ford). Insofern sind die Klassiker ("99, 90, 900") eher die ersten echten Saabs als die letzten. Der letzte wäre eben eher der 9-5 II Benziner, auch wenn da außer dem Motor branchenüblich schon sehr viel "Nicht-Saab-Zeug" verbaut ist. Insbesondere den 9000-Fans (super Auto, keine Frage) hätten Böswillige schon in den glorreichen 80er Jahren nachsagen können, es handele sich um einen Teil-Fiat - wenn nicht der Motor zu den wesentlichsten Komponenten gezählt würde... ...und beim 9000 kommt noch hinzu, daß da ein wesentliches Kriterium fehlt: Zündschloß in der Mittelkonsole...
  19. wallander hat auf BONOVOX's Thema geantwortet in 9-5 I
    Super Wert! Aber bitte den tatsächlichen Wert an der Zapfe kontrollieren. Das SID lügt uns leider manchmal was in die Tasche...
  20. wallander hat auf wallander's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bin leider noch zu keinem Entschluß gekommen. Da ich das Auto nicht wirklich brauche, scheue ich den Aufwand, das Auto zu Marchi zu schleppen und dort checken zu lassen...
  21. wallander hat auf egah's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe am Do erstmals Super plus für 1,469 €/l getankt und bin über Ostern an die holländische Nordsee und zurück gefahren, d.h. 550 km überwiegend Autobahn (ca. 450 km) und über Land (ca. 100 km), davon ca. 150 km in D mit entsprechenden Geschwindigkeiten und Beschleunigungen, Rest relativ gleichmäßiges Fahren knapp über Tempolimit, am Do allerdings auch ca. 10 km stop-and-go im AB-Stau. Verbrauch: SID 9,2 l/100 km, errechnet auch 9,2 l/100 km. Macht 13,51 €/100 km. Bei dieser Strecke wäre der E85-Verbrauch bei max. 12,5 l/100 km gewesen. Macht bei max. 0,999 €/l max. 12,49 €/100 km, d.h. der E85-Betrieb ist immer mind. 1 €/100 km günstiger. Das hatten auch schon frühere Berechnungen von mir bei Verbrauchsvergleichen vor Hirsch mit Super 95 ergeben. Bei meinen 35.000 km p.a. spare ich also ca. 350 € p.a., d.h. die FFV-Option würde sich - wenn ich sie nicht gratis bekommen hätte - erst nach rund 3 Jahren amortisieren, allerdings 1. bei kleinerem Tank (68 statt 75 l) und höherem l-Verbrauch mit deutlich geringerer Reichweite und 2. aufgrund des dünnen Tanken-Netzes mit vielen kleinen Tank-Umwegen bezahlt. Von daher kann man m.E. auch mit guten Gründen die Auffassung vertreten, daß sich das rein ökonomisch eher nicht lohnt, zumal bei Fahrleistungen von nur 20.000 km p.a., da tritt nämlich der "break-even-point" erst nach rund 5 Jahren ein...
  22. wallander hat auf egah's Thema geantwortet in 9-5 I
    naja, bei uns relativiert sich das aber: E85 zwischen 0,969 und 0,999 ct./l und Super plus gestern ab 1,419 ct./l. Da würde es sich schon fast gleich kommen. Zumal bei 220:230 PS und deutlich unterschiedlicher Reichweite...
  23. wallander hat auf egah's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Unterschied im Verbrauch zwischen Super und E85 ist aber echt extrem! Da würde ich wohl komplett umsteigen... Bei mir haben sich gestern tatsächlicher Verbrauch und SID wieder angenähert: Verbrauch errechnet 12,9 l/100 km, SID 12,6...
  24. wallander hat auf wallander's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Eh´ jetzt wieder Feindbilder aufgebaut werden: Es geht nicht um ein Gejammer auf hohem Niveau, sondern ich habe nur versucht, die Kaufempfehlungen des gelben Forums in eigene Worte zu fassen: "...ist eine gute und unproblematische Motorisierung für den Saab 900 aber leider auch etwas durchzugsschwach aber ausreichend..." Da nutzt man mal die Suchfunktion, dann ists auch wieder nicht recht:rolleyes:
  25. wallander hat auf wallander's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke schon mal. Vor einem Kauf würde ich den Wagen natürlich erst mal vom Spezialisten checken lassen... Was mich reizt, ist das letzte MY. Und der Motor gilt zwar im allgemeinen als eher lahm, zugleich aber auch als robust. Wenn er einigermaßen gepflegt wurde, müßte der eigentlich 300.000 km laufen können...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.