Zum Inhalt springen

wallander

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von wallander

  1. die unterschiede bei beschleunigung und verbrauch, effizienz etc. zwischen schalter und automat sind bei saab wirklich indiskutabel. solange das so ist, kann man für den alltagsgebrauch eines saabs wohl nur schalter empfehlen...
  2. wer sich bis 30.06. bei saab einen neuwagen bestellt, bekommt die flexi-fuel-technik ohne aufpreis, d.h. er zahlt z.b. für den 2,3t den gleichen preis wie für den 2,3t biopower. wenn er dann noch auf LPG umrüstet (müßte logisch-physikalisch möglich sein, wie du schreibst), dann kann er auf 3 betriebstoffen fahren, zahlt aber für die aus-/nachrüstung nur 2. oder ist flexi-fuel aus irgendwelchen gründen doch nicht mit LPG kombinierbar???
  3. wallander hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    wann kommt der denn nun genau? schon im herbst 07 oder erst im frühjahr 08?
  4. meine frau überlegt auch gerade, nach 15 jahren bmw vom 320d touring auf ein saab 9-3 cabrio 1,9 tid 6-gang-schalter mit hirsch kit (175ps) umzusteigen. wir warten eigentlich nur noch auf das facelift, sind aber an dem thread ebenfalls sehr interessiert...
  5. wäre nicht eigentlich die kombination von E85 und LPG die krönung? gas fürs ökonomische und biopower fürs kacheln und alles sonstige... oder geht die flexi-fuel-technik nicht mit gas zu kombinieren?
  6. [quote=René;195471Im übrigen erinnern wir uns noch mal ganz kurz daran, daß wir hier in einem Autoforum sind. Und wenn hier ab heute alle die Klappe halten würden, welche nicht Autoschglosser gelernt oder Fahrzeugtechnik studiert haben, wird es für die Verbliebenen sehr einsam hier. Jeder Mensch, also auch jeder Nicht-Jurist, wird tagtäglich mit einer ganzen Latte juristischer Fragen konfrontiert - meist eher unbewußt. Aber er muß sich ihnen stellen! Und ich denke, daß dann auch jeder Mensch das Recht hat, seine Sicht der Dinge darzulegen. Ein Rechtssystem, welches 'so toll' ist, daß auch einfache Betrachtungen hierzu nur Volljuristen möglich sind, gehört schlichtweg auf den Müllhaufen der Geschichte. d´accord!!!
  7. ich bleibe dabei: als praktiker mußt du dich später im beruflichen alltag - egal ob als richter, staats- oder rechtsanwalt, verwaltungs- oder wirtschaftsjurist - tagtäglich mit jedem, regelmäßig mit juristischen laien unterhalten können und wirst auch tagtäglich mit juristischem halb- oder gar falschwissen konfrontiert. und das ist auch gut so, denn außerhalb des rechtswissenschaftlichen lehrstuhls (elfenbeinturm) wäre das ganze als l´art pour l´art wenig sinnvoll. die evolution profitiert bekanntlich von arbeitsteilung bzw. wechselseitigem zur-verfügung-stellen unterschiedlicher begabungen. deshalb erlaube ich mir hier im forum auch mit technikern zu diskutieren, obwohl sich bei meiner technischen minderbegabung ("wer zwei linke hände hat, studiert die rechte") wahrscheinlich dem einen oder anderen mitunter die fußnägel aufrollen. bis jetzt waren alle nett zu mir...
  8. wallander hat auf The_Mark's Thema geantwortet in 9-5 I
    klar, sollt ihr spaß haben! der thread lautet ja immerhin "probefahrt mit motorschaden!" *ggg*
  9. wallander hat auf balze's Thema geantwortet in 9-5 I
    irgend einen trick für das emblem muß es doch geben... vielleicht vorsichtig mit nagellack o.ä. überpinseln? der soll doch für beinahe alles gut sein *ggg*
  10. wallander hat auf balze's Thema geantwortet in 9-5 I
    das mit den emblemen hab ich schon mal gesehen. soll wohl durch die waschanlagen verursacht werden. offenbar unterstellt saab, daß die autos von ihren besitzern nur von hand poliert werden...
  11. @turbo-elch: der freie kfz-sachverständige legt i.d.r. bei lohn und ersatzteilen die preise der saab-vertragswerkstätten zugrunde. diese muß die versicherung auch zahlen. das ist seit dem sog. porsche-urteil des bgh durch, auf etwas anderes muß sich der geschädigte nicht einlassen!
  12. na, das nehmen wir mal nicht so genau. nicht jeder hat jura studiert, darf sich aber sehr wohl zu rechtsrelevanten themen äußern. den fall von dem "nummernschieber" kenne ich nicht, aber es wird womöglich wie in dem fall der frankfurter familienrichterin sein, daß sich richter/in und präsident/direktor über die tätigkeit in einer anderen kammer/abteilung "geeinigt" haben...
  13. es gibt rechtsprechung, die so verfährt, daß bei über 10 jahre alten kfz 2 gruppen innerhalb der tabelle sanden/danner zurückgestuft wird, andere billigen dann nur noch sog. vorhaltekosten zu (s.o.). verbringungskosten sind erstattungsfähig, die allg. kostenpauschale beträgt je nach versicherung bzw. richter 20-25 €. das gibts alles wohlgemerkt nur bei eintrittspflichtige versicherungen für fremdverschuldete schäden (dann zum anwalt (s.o.), nicht von der eigenen kasko. die genaue einstufung müßte bei sanden/danner abgefragt werden. ich würde mich aber erst mal auf den standpunkt von metalldetektor stellen und dann verhandeln...
  14. du kannst nach gutachten fiktiv die reparaturkosten (netto) abrechnen, mwst. nur gegen nachweis des tatsächlichen anfalls (rechnung). nutzungsausfallentschädigung während der reparaturdauer gibt es für über 10 jahre alte autos i.d.r. nicht, nur in höhe sog. vorhaltekosten, die aber gering sind. und das auch nur, wenns kein kaskoschaden ist, sondern ein unfallgegner haftet. im letzteren fall würde ich immer einen anwalt einschalten, da auch die unfallbedingten rechtsverfolgungskosten teil des schadensersatzanspruchs sind.
  15. wallander hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    bin mal den 9-5 2,0t automatik gefahren, hat mich nicht überzeugt. die von saab angegebene höchstgeschwindigkeit hat er nicht erreicht. auch der 2,3t soll nur als schalter akzeptable fahrleistungen bringen, wenn man die diskussionen in den diversen foren verfolgt...
  16. wallander hat auf Franken_Aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    bin den 9-5 kombi mit 150 ps mal probe gefahren. für mein empfinden völlig untermotorisiert. hat nicht mal die von saab angegebene höchstgeschwindigkeit erreicht, bei 200 km/h war schluß...
  17. es ist ein export, von nl nach d:biggrin: aber im ernst: ich glaube wirklich auch, daß das auto trotz des vordergründig günstigen preises ein echter armmacher ist... daß es ursprünglich nur 2250 € kosten sollte, wußte ich noch gar nicht. da hätte man sich im nachhinein noch mehr geärgert, wenn man sich am mittwoch um 5h da hingestellt hätte, um der erste zu sein, der das auto zum "festpreis" von 2900 € mitnehmen darf...
  18. @hansp: so isses. mal sehen, was er mit der zeit noch alles offenbart. sicher verkauft er ihn auch nicht als händler im eigenen namen, sondern im "kundenauftrag"
  19. hab grad mal bei dem händler angerufen. ist ein holland-import, soll dort bis vor ein paar tagen noch gefahren worden sein. fahrzeug ist angeblich unfallfrei...
  20. wallander hat auf wallander's Thema geantwortet in 9-5 I
    der aero scheint nicht in der liste zu stehen. weiß jemand, in welchen jahrgängen der B235e in den 2,3t gebaut wurde?
  21. stimmt wahrscheinlich. dann lieber gleich ein top-gepflegtes fahrzeug für 10-12 tsd €...
  22. am besten könnte man es halt vor ort sehen, deshalb meine eingangsfrage. scheint aber so, daß hier aus dem forum erst gar keiner hingefahren ist...
  23. ja, die jungs scheinen ihn ganz schön gelöchert zu haben...
  24. ja, sieht so aus. trotzdem: bei dem preis... angeblich konnte der händler sich ja vor nachfrage kaum retten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.