
Alle Beiträge von Gerrit1105
-
Automatikgetriebe bremst ab
Chapeau !
-
Stoßdämpfer-Aufnahme hinten Loch Durchmesser ?
Jup. Nix…alles gesund. Mir kam das Loch mit der Schieblehre leicht asymmetrisch vor. Aber scheinbar habe ich da einen vorschnellen Schuss gestartet.
-
Stoßdämpfer-Aufnahme hinten Loch Durchmesser ?
Hammer. Ich danke dir Für die schnelle Antwort! Ich werde das mal weiter und noch etwas genauer untersuchen. Ich habe gestern noch mal dran rumgedengelt, wie [mention=75]klaus[/mention] meinte. Rostbrösel kamen dort nicht raus, alles gesund. Ich schnappe mir nun mal einen Spiegel, und schaue mir das Loch noch mal in Ruhe von oben an. Vielleicht hab ich mich einfach nur „verfühlt“, denn beim Ausbau der Achse habe ich recht kräftig an den Stoßdämpfer gewackelt, bevor ich sie rausgetrennt habe (Rest schon ab)- Da war weder Bewegung zu fühlen, noch ein knirschen zu hören…
-
Stoßdämpfer-Aufnahme hinten Loch Durchmesser ?
Könnte das zufällig jemand für mich tun? Hat jemand einen Dämpfer, mit oben genannten neuem Gummi, und könnte mal messen? Oder, hat jemand bei sich momentan keine Stoßdämpfer drin und kann am Wagen selbiges tun? Lg
-
Ein neuer aus dem Saarland
Gute Fahrt! Grüße aus dem Raum SLS, die Saab-Quote muss hier stimmen.
-
Stoßdämpfer-Aufnahme hinten Loch Durchmesser ?
Dachte mir im ersten Moment auch, ohje, da war schon mal wer - Ist aber auch genau so an den anderen bei mir versammelten 900ern…
-
Stoßdämpfer-Aufnahme hinten Loch Durchmesser ?
Danke euch Allen für eure Rückmeldungen. Da muss wohl gebraten werden, und zwar hiermit Aber nicht von mir, der Kunst bin ich nicht mächtig genug….
-
Stoßdämpfer-Aufnahme hinten Loch Durchmesser ?
Hallo, Heute ließ ich am MJ 1989 die Hinterachse rausplumpsen. 560t km drin, alle Schrauben fest :) Die Dämpfer oben habe ich abgeflext, da war nur noch ein Klumpen Braunes. Nun, da alles rau ist, habe ich mir mal die Verschraubungs-Löcher der Dämpfer angesehen. Rost war hier am Werk, keine Frage. Ich habe mit der Schieblehre 16mm Durchmesser hinten rechts messen können, auf der anderen Seite auch relativ genauso. Weggebrochen ist nichts beim Abklopfen, hat halt etwas gekrümelt, Dreck und alter USchutz ohne Ende. Meine Befürchtung ist nun, dass wenn die neue Achse mit Dämpfern dort rein soll, die Dämpfer im Loch Spiel haben und später im Fahrbetrieb klappern könnten. Was sagt ihr dazu ? Welchen Durchmesser hat diese Stelle denn sonst? Oder, ist das soweit okay? Eine Behandlung der Stelle bzw. des ganzen Radhauses ist ja selbstverständlich. Mfg
-
Automatikgetriebe bremst ab
Also dann…. [mention=4656]StRudel[/mention] , nimmst du die Herausforderung an?!
-
Automatikgetriebe bremst ab
Da hast du beibdieser Baureihe mehr Ahnung als ich. Ich gehe nu noch nicht davon aus, dass das Problem nicht reparabel ist. Denn Selbstheilung hat das Getriebe scheinbar schon betrieben, also kann zumindest bis hierher nichts großes kaputt sein. Wenn durch Ölwechsel das Ganze sich verbessert hat, würde ich auch zunächst beim Thema weitere Reinigung ansetzen. Gegebenenfalls lässt sich das Ganze aber noch mit einer professionellen Getriebe-Spülung, welche gegebenenfalls unter die Gewährleistung fällt, endgültig lösen? Das ist aber das, was nur der Besitzer weiß, der die Papiere und Bedingungen beim Kauf unterschrieben hat. Wir haben schon viele Autos gekauft, auch welche, wo dann Probleme auftraten, und die Gewährleistung griff. Vor circa einem Jahr zB. einen relativ neuen Audi, mit Wandlerproblemen im Rückwärtsgang. Da wurde im Rahmen der Gewährleistung noch drei viermal in der Werkstatt des Händlers dran rumgebastelt und probiert, bis die Karre dann zurück ging. Das war allerdings kein 30 Jahre alter Karton, sondern Bj 2020…
-
Automatikgetriebe bremst ab
Besser: Da der Wagen dir zu gefallen scheint, und wir scheinbar von einem tollen Exemplar sprechen: Was bedeutet Gewährleistung konkret? Können die sich dem Getriebe nicht annehmen? Gewährleistung bedeutet nicht automatisch Auto zurück…
-
Automatikgetriebe bremst ab
Hier SOLL und WIRD keiner für seine Wissenslücken gesteinigt werden, denn hier entstehen aus solchen neue Erfahrungen u. Wissen, gelle ihr Buben :)
-
Automatikgetriebe bremst ab
nun, das kann ich dir nicht verbindlich beantworten. Ich frage mich aber, was kommt denn sonst in den 9000? Ich hatte diese Sauce schon blindlinks in sämtlichen Getrieben, Automatik sowie Schalter. Nicht nur bei Saab. Hatte nie ein Problem dadurch! Du kannst ja aber einfach mal Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen, beziehungsweise dem Shop. Vielleicht hilft es.
-
Automatikgetriebe bremst ab
…Wohl wissend gleich den Po versohlt zu bekommen, da sich hier die Geister scheiden…Ich möchte das hier empfehlen: https://www.mathy.de/shop/Automatikgetriebeoel-Reinigungsset/14009 Das verwenden wir seit Jahren in Motor und Getrieben diverser PKW, und konnten damit u.a mal ein ziemlich ausgerocktes 900 Schalter-Getriebe wieder für langen Zeitraum angenehm(er) fahr- sowie schaltbar machen. (Das war aber dann das Schaltgetriebe-Additiv). An dem Wagen rauschte alles, die Gänge hakelten, trotz justierter Schaltung. Speziell Diese verlinkte Plörre habe ich unlängst in einen 2002er Passat b6 mit schlagendem Gangwechsel (Automatik, die berüchtigte) gekippt, seitdem schaltet das ganze deutlich weicher, im warmen Zustand fast schon wieder perfekt. Vielleicht ist es, speziell im Aspekt der Reinigung, einen Versuch wert. Das Additiv ohne Reiniger gibt es auch einzeln auf der Seite. Good luck!
-
Schraube Halter Kühlerkompressor lösen
Hmm… dann ist wohl sonst was im Busch.
-
Schraube Halter Kühlerkompressor lösen
Eine Frage zur Wasserpumpe: Ein neues Thema möchte ich nicht aufmachen. ([mention=800]patapaya[/mention] kann vielleicht den Titel anpassen) Voraussetzung für den Exporthändler, mit diesen Schrott endlich vom Hof zu holen, war jener, dass das Auto noch mal eine funktionstüchtige Wasserpumpe hat. Eine Pumpe hatte ich nun noch, allerdings keine Dichtung. Ich hatte überlegt, das Ganze mit anständiger Dichtmasse zu montieren, habe aber relativ schnell gemerkt, dass es dann im Gehäuse kratzt. Lockere ich das Ganze, ist es freigängig(er). Liegt hier ein Fehler mit der neuen Pumpe oder dem Gehäuse vor, oder hat die Dichtung gleichzeitig eine Funktion des Abstandshalters? Das sind ja bestimmt wieder 1 bis 3 mm. Happy Weekend…
-
Schraube Halter Kühlerkompressor lösen
Dank eurer Hilfe hat es geklappt. Tatsächlich ist die Verschraubung geschlitzt, wie Klaus es vermutet hat. Alles weitere hat sich von selbst erklärt, ich halte nun die defekte Wasserpumpe in der Hand. Und wie die fertig ist! Schönen Feiertag,
-
Schraube Halter Kühlerkompressor lösen
Korrekt. [mention=1307]René[/mention] schreibt es richtig- Nachgerüstet….Also Riemen der Lima runter und einmal nach Links.
-
Schraube Halter Kühlerkompressor lösen
-
Schraube Halter Kühlerkompressor lösen
Hallo- wie bekomme ich die gemeine Schraube unten am Halter des Klimakompressor ab ? Die beiden Beifahrerseitig sind gelöst. Aber die halb unter der Lima- oh je. Da komme ich nicht ran. Die Lima mag ich dran lassen. Ich brauche die Spannung des Riemens um die Wasserpumpen-Scheibe zu lösen.
- Motor ruckeln
-
Motor ruckeln
Schau dir mal das Zündverstärkermodul im Radkasten vr. an. Das hat meinen 2.1er über ein Jahr ruckeln gelassen.wobei das eher härteres Zuckeln war…[mention=4656]StRudel[/mention] hat da ggf. mehr Infos zu.
-
Frage zu Farbton-Code- Cirrusweiß
…Der Lackierer wird den Tankdeckel vermessen- und die richtige Farbe anmischen :-) Ich danke euch!
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
…wieder um die Ecke… Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-i-turbo-projektaufgabe/3033254329-216-301?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
-
Frage zu Farbton-Code- Cirrusweiß
Hallo zusammen, darf ich um eure Mithilfe bitten- ich habe momentan eine kleine Unsicherheit, bezüglich dem Farbcode meines Autos. Mein 900 ist Modelljahr 1991 und in wunderschönem Cirrusweiß lackiert. Nun möchte ich die Haube nachlackieren lassen, und lese in diversen Foren und Einträgen, den Farbcode „153B“ Mein Lackierer hat in seinem System zweimal cirrusweiss aufgelistet, einmal von Mercedes-Benz, und einmal von ua. Saab- dort ist das ganze, siehe Bild, als 16U gelistet. Wenn ich 16U recherchiere, komme ich auf einen silbernen und weißen Farbton im Bereich Saab. Kann mir da jemand genauere Auskunft geben? Wäre schon gut, wenn der weißeTon nacher passt :-)