Zum Inhalt springen

JA-93

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von JA-93

  1. Na bin ich froh, daß nicht nur meine Dämpfer bei Kälte stöhnen.
  2. Ging bei meinem schon bei 80000 km. Nur ist mir das in Olso passiert und es ging gar nichts mehr! Abtransport mit NAF(Gott sei Dank ÖAMTC Schutzbrief)und die Preise dort sind natürlich geschmalzen. anz abgesehen, daß die über den Diesel so verzweifelt waren, daß die "kleine" Saabwerkstatt gelich abgelehnt hat und Saabhuset mal 3 Tage gesucht hat!!!! Zurück in Wien frag ich die Werkstatt wo ich extra das 80000er Service vorgezogen hab machen lassen um in Norwegen vor Überraschungen sicher zu sein. Antwort: "Ist bekannt, wird bei 80000km routinemäßig getauscht"!!!!!!!
  3. Darf ich mich hier mal unverschämt anhängen?(4/2000 2.2TiD) Kälteproblem: Steht er etwas länger bei hier mittlerweile auch schon mal -6 Grad, dauerts mit dem Anspringen. Soweit ok. Was mir aber Sorgen macht und neu ist: Kurz bevor er endgültig kommt, möcht man meinen die Batterie verreckt. Scheint aber normal zu laden, genug Saft zu haben und bei "normalen" Temperaturen gibts keine Probleme. Batterie einfach schon zu schwach? Bezüglich der Vibrationen im Lenkrad: Bei meinem eigentlich nur beim schnellen runterbremsen der Fall. Eigentlich Reifenunabhängig. Vordere Bremsscheiben haben schon ein paar Riefen weg. Kanns das sein?
  4. Natürlich erstmal viiiiiel zu teuer, aber das ist ja nicht nur bei SAAB so, sondern ein generelles Problem mit den Werkstätten in Wien. Einzelheiten schick ich dir per pn, weil wirklich katastrophales haben sie nicht verbockt. Reicht wenn man weiß, das man Wien meiden sollte, alleine schon wegen dem Preis. Persönlich empfehlen kann ich nur den Öllinger, weil da fühlte ich mich gleich so gut aufgehoben, daß ich gar nicht weitergesucht habe.
  5. So, kurzer Zwischenbericht. Direkt nach dem Wiedereinbau, sahs ja schlimmer aus. Beim nächsten Einsteigen konnte ich meinen Augen nicht trauen. Die Uhr war wieder komplett da und die restlichen Pixel waren auch zurückgekehrt. War allerdings nicht von Dauer, weil die letzten heißen Tage gings wieder den bach runter. Also keine dauerhafte Verbesserung, ich dürfte aber wenigstens auch nichts kaputt gemacht haben. Der Profi wird mein SID jetzt bald zugeschickt bekommen.
  6. Ja, Bundesland wäre hilfreich. Ganz allgemein: Meide Wien!!!!!!!!! Beide sind mies. Abzocke und dann bekommt man noch Mist. Kann die per pm meine Erfahrungen schildern. Wollten z.B. für Wasserpumpentausch 600;- Euro!!!!!!!!! Bin mit Öllinger in Enns bis jetzt gut gefahren. Preislich und Service/Arbeit.
  7. Auch kein Spoiler, gleiches Problem. Also immer Sachte, oder Boxen zukleben.
  8. JA-93 hat auf bigben's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habs bei meiner Registrierung im 9-3Ier Forum geschrieben, weil ich da eigentlich hin gehöre, aber hier paßt es auch noch ganz einfach dazu! Danke Forum! Habt mich gerade noch bewahrt meinen 93er gegen einen 95er 3.0TiD mit 70.000 km!!!!! zu kaufen. Hatte einen schönen zu tollem Preis(jetzt weiß ich warum) erspäht und wollte schon meine Krallen reinhauen. Gut das ich euch noch vorher gefunden hab! Danke! Danke! Danke!!!!! PS: Ja habo. Leider! SAAB war immer eine Traummarke von mir und hatten bei mir eigentlich einen dicken Sympathiebonus. Mit dem letzten 900er(93 Ier) bin ich auch genug geprüft, aber der ist halt noch was Besonderes. Man sieht zwar schon mehr 93 II herumfahren, aber ob es für SAAB reicht? Die anderen Schweden, dürften bei Ford ja ziemlich gut untergekommen sein und durften weitestgehend auch ihre Identität behalten. GM ist für SAAB halt ein langes grausames Siechtum.
  9. @TIK: Wo kostet es denn 68;- Euro? und welche Anbieter versprechen zuviel? Falls das hier nicht öffentlich sein soll, dann bitte pm. Ich weiß, daß ist der "do it yourself" thread. Aber da es nun hier aufgekommen ist. @bantansai: Das hab ich mir auch schon überlegt, aber wie , besser auch wo geht das denn ordentlich? Dort in der "senkrechten" herumfummeln, hab ich nicht hingekriegt.
  10. Versteh' ich jetzt auch nicht. Ist ja auch ein Widerspruch in sich. Zuerst kann der kommerzielle Anbieter das Kabel auch nicht richten und dann hätt ichs doch gleich hinschicken sollen:confused: Teurer wirds ja nicht und noch teurer als das SAAB Teil ist wirklich gar nichts und dann bekomm ich wieder was, was eigentlich mit Mängeln behaftet ist, nur halt mal wieder ein paar Jahre (hoffentlich) hält. Der Eintrag im "kommerziellen" sammelthread von clemensk läßt mich doch glauben und hoffen, daß (wie auf der website beschrieben) doch konstruktiv etwas verändert wird, das das Problem dauerhaft(hoffentlich?) beseitigt wird, das ist mir dann auch 85 Euro wert. Einen Versuch war die do it yourself Methode auf jeden Fall wert ich hatte ja nichts zu verlieren, weil unlesbarer als unlesbar geht ohnehin nicht und anderen hats ja scheinbar geholfen. Außerdem glaub ich sind hier alle mündig genug um Gefahren für ihr Eigentum abschätzen und dann ihre Entscheidung treffen zu können.
  11. So, habs bei meinem (SID1, Bj 2000) probiert. Zuerst nur gedrückt. Besserung im mittleren Bereich8alles wieder lesbar) nur Datum schlechter. Offenbar wollte ich dann zuviel, da neben Datum schlechter auch noch die erste Zahl der Uhr unverändert fehlte. Also nach dem nächsten Versuch: Deutlich schlechter über den ganzen Bereich! da nichts mehr zu verlieren war: Bügeleisen. Trotz mehrerer Versuche keine sichtbaren Veränderungen mehr. Fazit: Hat bei mir beides nicht geklappt. Kann natürlcih an meinen handwerklichen Fähigkeiten liegen. Werd dann den kommerziellen Anbieter versuchen. Neues von SAAB kauf ich sicher nicht. 480 Euro hier in Ö! Versuch wars wert, Danke für die Tipps hier, ohne die hätt ich das Teil nicht mal rausgebracht, was aber echt leicht geht auch das Auseinandernehmen.
  12. JA-93 hat auf JA-93's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hätt mal eine Frage bez. optimieren des 85 kw TiD's. Obwohl ich schon lange mit meinem 2000er TiD zufrieden unterwegs bin, hatte ich schon immer den Wunsch nach etwas mehr Leistung. Nun hat er mittlerweile 130tkm runter und das Verlangen wird einfach nicht weniger, im Gegenteil. Jetzt die Frage. Soll ich ihm da noch Leistungssteigerung antun? Hätte an sehr moderate Erhöhung gedacht um in den Bereich des späteren 2,2 TiD mit 125 PS zu kommen und vor allem um die Anfahrtsschwäche ein wenig zu korrigieren. Das dürfte doch nicht zuviel Belastung sein, oder? Auch nicht nach 130tkm:confused: Hirsch kit hätte mehr rausgeholt, gibts aber nicht mehr. Eure Meinungen bitte. Vielleicht auch Anbieter, obwohl ich einen Lokalen über Empfehlung hätte. Danke!
  13. JA-93 hat auf Bjoerk's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mußte mit meinem auch schon mal ca. 300 km fahren. Kein Problem! Obwohl die 80 km/h auf der Bahn schon sehr geschmerzt haben. Allerdings hatte ich es auch hinten rechts montiert. Vorne hätt' ich mir das gar nicht getraut.
  14. JA-93 hat auf munichrain's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bei mir hatte der Kühlflüssigkeitsverlust ein typisches Opelleiden als Ursache, welches der 93 netterweise bei der Dieselorganverpflanzung mitbekommen hat: Wasserpumpe im A...(120tkm)
  15. Paßt zwar nicht ganz zu deinem Problem, aber zum titel des threads: Meine Heckleuchte rechts war mal Schuld an massiven Wassereindringens in den Kofferrraum!! Der Teppich war ständig feucht und in der Werkstatt mußten sie dann die Heckleuchte abdichten!! Das Glas selber hatte aber nichts und in der Leuchteinheit war auch kein Wasser, ging direkt in den Kofferraum, drum vielleicht aufpassen, beim aus-einbauen.
  16. Meiner (2000er, dzt. 130000km) braucht hie und da schon ein paar Tropfen, dreht sich so um 0,25 - 0,5 L/15000km. Damit kann ich durchaus leben. Ich bin mit dem Motor im großen und ganzen zufrieden. Finde die Steuerkette schon mal gut. Für die alten 110psigen VW/Audi TDI's hats noch jedesmal gereicht(Hubraum ist durch nichts zu ersetzen:biggrin: ) und auf der Bahn kann man mit den neueren auch noch mithalten.
  17. JA-93 hat auf JA-93's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo! Erstmal danke an die leutz im Forum, hat mich davor bewahrt einen 95 3.0 TiD zu kaufen!!! Beim durchstöbern des 93 I er Unterforums habe ich auch die Liebe zu meinem 9-3er (2000 S TiD, z.zT 130000km) "wiederentdeckt" und werde ihn nun doch länger behalten. Ist halt noch ein echter SAAB (vom Design) und obwohl ich eigentlich alles an Macken die hier beschrieben werden kenne, bin ich doch sehr zufrieden. demnächst werde ich wohl mein SID "bügeln". Der 5. klemmt auch schon seit etwa 70.000 km und bevor's schlimmer wird, werd ich da wohl auch was unternehmen. Also danke für dies tolle Forum, an die user für die Bewahrung vor dem 3.0er Frust und ganz speziell an die 9-3 I(oder 900 III wie ich finde)Forum user, daß sie mir gezeigt haben was für ein Schätzchen ich doch habe. Eine Frage hab ich gleich auch noch: Gibts von Hirsch den Satz für den 115 PS TiD noch? und sollte man das bei 130000km überhaupt noch machen? Weil etwas mehr punch würd' ich mir inzwischen doch wünschen(siehe Wunsch nach 3.0), aber hergeben tu ich meinen 93er nicht mehr!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.