Zum Inhalt springen

Dimmi9k

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Dimmi9k

  1. Eigentlich geht es nicht um einen Neuen sondern um Gebrauchte bis 5000€ - so viel ist mein 96er A4 nämlich über den Daumen gepeilt wert. Und die gibts inzwischen nicht mehr im SAAB-Zentrum, sondern eher in Richtung Bahndamm. Der Avatar ist selbstgebastelt - Paint rules! MfG Dimmi
  2. Zuallererst: Ich bin mit meinem A4 zufrieden, nur gibt es mir jedes Mal nen Stich ins Herz wenn ich einen SAAB sehe - der 9000 turbo als erstes Auto prägt halt und der 902/9³ ist auch ein sehr elegantes Auto. Eigentlich hätte ich viel lieber wieder einen Turbobenziner, aber da ich viel fahre (über 20000km seit Anfang Juni sprechen eine deutliche Sprache) muss es ein Diesel sein. Nun kenn ich mich überhaupt nicht mit SAApeln aus. Wie gut ist der der 9³ an sich? Wichtige Punkte sind für mich da: Qualitätsanmutung, Verarbeitung und vor allem Fahrverhalten/Agilität/Kurvenverhalten (der A4 hat mich da extrem verwöhnt). Der Motor ist doch von Opel? Kann man daraus schließen, dass Service und Ersatzteillage relativ gut ist? Wie flott, komfortabel, standfest ist der Antrieb? Gabs den irgendwann auch mal mit EURO3? Bin dankbar wenn Ihr mir eure Erfahrungen mitteilt. MfG Dimmi
  3. Dimmi9k hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Am freitag bei "Kurzschluss" auf arte: Im letzten Kurzfilm ("Gestrandet") besucht ein französischer TV-Moderator seinen bei einer Massenkarambolage demolierten 9000 (am Innenraum zu erkennen - von außen war der Wagen nur teilweise zu sehen) auf dem Schrottplatz.
  4. Dimmi9k hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Leider klappt es nicht, wenn man zwei Avantgarde-Individualisten-Autos zusammenspannt, siehe Lancia Gamma in den 70ern. In der (noch) aktuellen Oldtimer Markt wird Lancias 100-jähriges übrigens mit ein paar Sonderseiten gefeiert, wirklich sehr lesenswert Edit: war doch die OM vom vorigen Monat
  5. Das zweite Bild rockt aber! http://osg-forum.de/images/smiles/yeah.gif Träume schon lange von irgend einem Kit-Car mit SAAB-Antrieb... aber das "ecopower" auf dem Ventildeckel schwächt den Speichelfluss, wenn auch nur geringfügig
  6. Nennt mich einen ewig gestrigen aber ich find das: http://www.autointell.de/us_hersteller/gm/cadillac/bls/bls-engine-115.jpg zum kotzen, nicht weil das Auto schlecht ist, sondern weil mir badge-engineering mit SAAB-Technik gegen den Strich geht. Vor allem wenn man bedenkt wie "großartig" die Amis bisher auf dem Gebiet der aufgeladenen Motoren waren (LeBaron, muss mehr gesagt werden?) Die Welt ist so schlecht, seit sie von Kaufleuten regiert wird http://images.ro-community.de/mood/9.gif
  7. Mich würde dann interessieren, wieviel die Namensrechte kosten. Man könnte ja so als Forum eine Sammelbüchse einrichten und eine Manufaktur damit beauftragen, nagelneue 901 Turbo 16 zu bauen. Man könnte dann zwischen Coupe (schwarz, weinrot) und Cabrio (gelb), Schräg- und Steilschnauzer wählen und.... Okay es ist definitiv der Schlafmangel Gute Nacht Dimmi
  8. Dimmi9k hat auf Dracke's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich weiß haargenau was du meinst, aber im 9000 habe ich mich wohler gefühlt. War der 9k ein leger geschneiderter Maßanzug, so ist der Volvo eher ein sauschwerer Fellmantel: Für meine Verständnisse einfach unpassend. (Obwohl ich mich gern von seiner Gelassenheit habe anstecken lassen und die Erinnerung an den Laderaum auch sehr angenehm ist http://www.oldschoolgarage.de/forum/images/smiles/yeah.gif) Ich bin halt noch nicht alt genug für Volvo. @topic: Das Bild sieht aus wie ein Lexus GS. Auch nicht die schlechteste Richtung. Im Allgemeinen finde ich, dass das SAAB-Design auch nach 1993 sehr gut war: Evolutionär. Eben streng nach Markentradition (sogar das letzte 9-5-Facelift ist aus meiner Sicht mit dem 901-Schrägschnauzer zu vergleichen: ein krampfhafter Versuch eine alte Karosserie zu modernisieren - Anno 1987 relativ gut gelungen, heute nicht mehr). Der Bruch kam erst mit 9³-II und es wird sich wohl leider fortsetzen. MfG Dimmi
  9. steht in südlichen Gefilden der Bundsrepublik für so in etwa "da muss ich dir zustimmen" oder "das kannst laut sagen" http://osg-forum.de/images/smiles/schlaumeier.gif Thomas: Ich muss doch mal zu Kreuze kriechen, auch wenn das oben gesagte sich mir desöfteren aufdrängt, ist mein Post hier überzogen und gerade in Bezug auf SAAB falsch. Wenn man sich die damalige Situation von SAAB vergegenwärtigt ist es klar, dass aus dem Vorhandenen das Optimum erreicht werden musste. Mehr ist nur durch unverhältnismäßigen Mehraufwand zu holen oder schlichtweg nicht sinnvoll (Hurra jetzt hab ichs auch eingesehen). Aber worum gehts superaero eigentlich? So wie ich das verstehe, um pragmatischen und billigen Vollturbo-Umbau unter Verwendung von "rumliegenden" Teilen. Die Lösung mag nicht optimal sein, aber sie kann durchaus halten. Dubios sind da nur noch noch die "170 PS durch selbst berechnete und gebaute Druckleitungen" aber das wurde auch von zahlreichen Vorrednern moniert. Das Fazit: Bilder abwarten und turboaero ja nicht vergraueln, man will schließlich auch Langzeit-Ergebnisse http://osg-forum.de/images/smiles/king2.gif
  10. Ist klar, so richtig für voll nehmen kann ich die Sache auch nicht. Ich hab mich hauptsächlich an Thomas' Statement aufgehägt Edit: In Verbindung mit seiner Signatur bekommts ne ganz neue Würze http://www.oldschoolgarage.de/forum/images/smiles/rofl.gif
  11. Es ist auch immer wieder faszinierend, für wie gottgleich Entwickler und Ingenieure gehalten und wie selbstverständlich ihre Ergebnisse als unumstößlich angesehen werden. Egal was ein Ingenieur gemacht hat, da hat auch der Kaufmann mit reingepfuscht und es mussten auch tausend andere Kompromisse eingegangen werden (gerade bei SAAB), deswegen ist es für diejenigen, DIE SICH AUSKENNEN nicht unbedingt unmöglich auf die eine oder andere Weise Verbesserungen durchzuführen. Daumen hoch von mir für die entspannte Herangehensweise an die Materie und selbständiges Denken (und falls die Trial & Error-Taktik zum Einsatz kam: Die hat meiner Meinung nach auch einen ganz eigenen Charme) ;)
  12. Den Stress will er sich ersparen, hat dafür auch 50€ auf das Maximalgebot draufgelegt. Was mich auch interessiert: Wie lange dauerts vom Ummelden bis ich wieder ein Auto auf mich zulassen kann, ohne dass ich auf einmal einen "Zweitwagen" habe. Oder vielleicht hab ich da verkehrte Vorstellungen von dem Amtsgetue? Ist mein 3. Auto und ich blick da immer noch nicht ganz durch
  13. Hallo, Ich weiß, dass man das nicht machen sollte, aber ich habe dem Käufer meines Volvo zugesagt, ihn das Auto noch auf mich angemeldet überführen zu lassen. Wie genau funktioniert die Abmeldegeschichte dann? Kann er den Wagen einfach bei seiner eigenen Zulassungsstelle ummelden oder sollte ich den Brief einbehalten, ihn mit meinen Kennzeichen die Überführung machen und mir dann diese zusenden lassen, um die Karre persönlich abzumelden? Gibts es Möglichkeiten mich weiter abzusichen? Ich meine der Mann macht einen ehrlichen Eindruck, ist Familienvater und deutsch (ich hoffe man versteht was gemeint ist) aber sicher ist sicher. MfG Dimmi
  14. Dimmi9k hat auf Dimmi9k's Thema geantwortet in 9000
    Also vertrieben worden bin ich nicht, den 9k find ich nach wie vor sehr faszinierend. Und wenn ich TDI fahre, bleibt am Monatsende deutlich mehr Geld übrig, also so ganz abgeschlossen ist das Thema SAAB noch nicht... MfG Dimmi
  15. Dimmi9k hat auf Dimmi9k's Thema geantwortet in 9000
    Okay, überredet, SAAB ist vorerst kein Thema mehr. Als Entscheidungshilfe hat ein wohlsituirterer Kumpel mir angeboten, seinen abgelegten A4 TDI für einen günstigen Kurs zu übernehmen, ich denke ich machs. Immerhin ist auch ein Turbo http://osg-forum.de/images/smiles/tomatenbewurf.gif Vielleicht hol ich mir in ein paar Jährchen einen schwarzen neuwertigen 93er 900 Aero 3-Türer mit Vollausstattung. Bis dahin siegt die Vernunft. Gelangweilte Grüße Dimmi
  16. Dimmi9k hat auf Dimmi9k's Thema geantwortet in 9000
    Wieso ist der besser? Vom TCS mal abgesehen, hat er einiges mehr auf der Uhr und vom Kettentausch ist auch weit und breit nichts zu lesen. Leder kann ich nachrüsten und ein gut gewarteter, unverbrauchter Wagen ist mir lieber, als einer mit Klima. MfG Dimmi
  17. Dimmi9k hat auf Dimmi9k's Thema geantwortet in 9000
    Ja, ein B202 ist nach wie vor der absolute Favorit, leider scheint es in ganz Deutschland keinen zu geben, der nicht schon fortgeschrittenen Verfall aufweist oder ein Automatikgetriebe hat. Verschrotten will ich den nicht, ich hoffe bloss, den schweineteueren Kettentausch etwas hinausschieben und den Wagen erstmal ohne größere Investitionen (>1000€) fahren zu können, da ich schon einige vor-94er B204 geshen habe, die ohne Überholung 200tkm und mehr geschafft haben. Sind das nur Ausnahmefälle? Außerdem macht der CD auf mich gerade wegen der mageren Ausstattung einen guten Eindruck, nach dem Motto: "Wenns schon nicht für Vollausstattung gereicht hat, dann soll der Wagen wenigsten wie ne 1 laufen" oder "Wo nichts ist, kann auch nichts kaputtgehen". Ohne Klima bin ich in meinem bisherigem Autoleben auch bestens ausgekommen. Ein CS ist mit Ausnahme des Aero schon der absolute Notnagel, mir gefällt das Design im Gegensatz zum CD/CC einfach überhaupt nicht. Außerdem habe ich bei dem CS im autoscout genau den selben Ärger, nur minimal später. Oder siehst du es anders? @ra-sc91: Danke, aber wenn ich mir schon die Ausgleichswellenseuche ins Haus hole, dann solls schon der Vollturbo sein und kein lahmer Sauger. Von Motoren ohne Aufladung habe ich die Nase gründlich voll. Beste Grüße Dimmi
  18. Dimmi9k hat auf Dimmi9k's Thema geantwortet in 9000
    Diesen Freitag läuft mein Volvo bei eBay aus und ich seh die Kiste hoffentlich nie wieder. Allerdings muss ich mir danach recht bald einen SAAB auf den Hof stellen. HIER wäre wieder ein vielversprechender Kandidat. Um die meisten Gefahren und Nachteile weiss ich ja: 1. Ausgleichswellen (ja genau die vor denen ich mich so gesträubt hatte, aber irgendwann resigniert man halt), 2. Bj vor 94 (besonders übel da 1.), 3. CD-Version (Geschmackssache), 4. Kein Leder (Lässt sich ändern), 5. Weiß Ich hoffe ja noch 2-3 Jahre mit dem alten Wellengeraffel rumfahren zu können (bei 175tkm wohl nicht utopisch), und für den Fall: Kann ich irgendwie den Zustand prüfen? Der Wagen soll laut Verkäufer besser als Scheckheftgepflegt sein (der Vorbesitzer soll alles mögliche erneuert haben). Der Verkäufer ist sehr SAAB-erfahren (im eBay-Fundstücke-Thread wird gerade über ein von ihm auf "Neuzustand" gebrachtes 901-Cabrio geredet). Was Meint die Gemeinde dazu? MfG Dimmi
  19. bei Autobild.de Auf der letzten Seite gibts ne Unterschriftenaktion, bitte auch die mitmachen, die es nicht interessiert, schaden tuts keinem!
  20. Weiter gehts: Dem BMW-E23-Forum hab ich entnommen, dass in München auch keine Frist gibt.
  21. Der ungarische Beulendoktor in Aktion http://www.oldschoolgarage.de/forum/images/smiles/king2.gif
  22. Hab es mir auch gedacht, Kubikmeterweise heiße Luft, aber auch etwas daninter. hab da mal was aus dem Thread kopiert: Vielleicht etwas übertrieben, aber selbst in abgeschwächter Form kein Pappenstiel. Das Ziel ist es, auch Leute, die nichts mit Autos am Hut haben zu erreichen und auf diesen unfairen, gedankenlosen Aktionismus hinzuweisen, da diese Beschlüsse meistens unbemerkt von der Öffentlichkeit durchgesetzt werden. Wens interessiert: Die ganze Diskussion im OSG-Forum Edit:Unter Engagement versteh ich bspw, wenn ich ein Flugblatt am FH-Parkplatz hinter Scheibenwischer klemme MfG Dimmi
  23. Dimmi9k hat auf Dimmi9k's Thema geantwortet in 9000
    Hab mal angerufen, der Verkäufer meinte der Wagen wäre für das Alter gut in Schuss als ich genauer nachhackte, meinte er ich solle meine eMail-Adresse hinterlassen, er würde mir heute oder morgen weitere Bilder zuschicken, ich hab noch gemeint, dass mich zum größten Teil die Fahrzeugunterkante die Radläufe etc interessieren. Bin dann mal gespannt MfG Dimmi
  24. Hallo, Hier hab ich mal was über eine Aktion zur Abwendung von ein Paar Nettigkeiten, die die liebe Bundesregierung in der obersten Schublade rumliegen hat. Betrifft wohl nicht nur die Klassiker. Tip: Einfach den geschwollenen Schreibstil ignorieren und versuchen, den Sinn zu Verstehen, das Flugblatt-Pdf ist das Informativste an der ganzen Sache. Hoffe, dass sich das einige zu Herzen nehmen. http://www.kulturgut-mobilitaet.de/ MfG Dimmi
  25. Dimmi9k hat auf Dimmi9k's Thema geantwortet in 9000
    der hat mich auch interessiert, aber bei dem ersteren hab ich darauf spekuliert, dass es ein Rostarmer, durchreparierter 9k von einem in diesem Forum vertretenen SAAB-Fan ist. Bei dem aus Rastatt hab ich überhaupt keine Anhaltspunkte und der Preis lässt nicht gerade hoffen. (ich weis, ist ein schlechter indikator für den Zustand) MfG Dimmi PS 100ster Beitrag! http://www.oldschoolgarage.de/forum/images/smiles/party.gif

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.