-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
frag sedan_900...
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
mann, der fred ist wirklich gross geraten....vielleicht kann man meine frage mit einem einfachen ja oder nein beantworten: saab 901 8V 1990 standardmotor will e85 fahren. mit e50 habe schon erfahrungen sammeln können, e85 im mischverhältnis funzt auch. ist die umstellung mit ecokraft möglich auf nen dauerhaften e85 betrieb?
-
SAAB-Wohnmobil 1960 , ein Hammerteil
hat jemand eine ahnung, wieviele von den saab 95 wohnwagen noch existieren?
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
was hast du denn mittlerweile (material und arbeit) in etwa aufgewendet?
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
ich hab die tage mal eine mail von alcoholix bekommen. hat das schon mal jemand getestet? klingt aber sehr teuer (aber immer noch billiger als ne autogasumrüstung). http://www.alcoholix.de p.s.: ich kenne die firma nicht und mache hier auch keine werbung!
-
Nachfertigung der Cabrio-Spoiler?
hab das gleiche problem. hat jemand fotos nach dem abschleifen der spoiler?
-
Ab wann gab es Kat?
auch beim 87er? sorry für die dummen fragen, aber ich möchte nicht die katze im sack kaufen.....was brauche ich an daten - fgst-nr und daten bekomme ich morgen.
-
Ab wann gab es Kat?
aber was heisst jetzt typklasse 07? und kann man da irgendwas nachrüsten? gibt es mustergutachten für g-kats? wir haben unser 87er 900t cabrio auf euro2 mit tricks umgerüstet...
-
Ab wann gab es Kat?
hallo, ab wann wurde beim 9000er ein kat verbaut? im speziellen ist es ein turbo baujahr 1987. ist da was nachrüstbar? habe das archiv durchsucht, aber ein paar widersprüchliche aussagen gefunden. weitere daten habe ich leider nicht. vorbesitzer sagt, es sei typklasse 07 - was'n das?? gruss
-
Bälge für Hinterachsfedern
hat irgendjemand ein foto, wie die schläuche für die bälge verlegt sind und wo das ventil genau sitzt? ist ab werk schon eine bohrung vorhanden?
-
KFZ-Steuererhöhung
kleine anekdote: Vor ungefähr 100 Jahren versuchte der italienische Finanzwissenschaftler Amilcare Puviani die Frage zu beantworten, wie eine Regierung möglichst viel Geld aus ihren Untertanen pressen kann, ohne offenen Widerstand zu provozieren. Er machte folgende Vorschläge (>>): Erhebe mehr indirekte als direkte Steuern, um so die Steuer im Preis der Waren zu verstecken. Finanziere einen wesentlichen Teil der Staatsausgaben durch Kredite, um so die Steuern auf künftige Generationen zu verschieben. Fördere die Inflation, denn diese mindert die Staatsschulden. Besteuere Schenkungen und Luxusgüter, denn der Empfang oder die Gabe von etwas Besonderem mindert den Ärger über die Steuer. Führe "zeitlich befristete" Steuern ein, um eine "Notlage" zu überwinden, wobei allerdings die Ausnahmesituation immer bestehen bleibt und mit ihr die temporäre Steuer. Nutze soziale Konflikte durch die Besteuerung von unpopulären Gruppen, wie z. B. den Reichen. Drohe mit dem sozialen Zusammenbruch und der Verweigerung von Diensten, auf welche die Regierung ein Monopol hat, falls Steuern verringert werden sollen. Treibe die Steuern in kleinen Raten über das ganze Jahr verteilt ein. Halte die Steuerzahler in Unwissenheit über die tatsächliche Höhe ihrer Belastung. Führe die Haushaltsberatungen im Parlament so, daß kein Normalbürger ihnen folgen kann. Verstecke im Haushaltsplan die einzelnen Ausgabepositionen unter wohlklingendenAllgemeinbegriffen wie "Erziehung" oder "Verteidigung", damit Außenstehende nicht die tatsächlichen Bestandteile des Budgets erkennen können. BEKANNT ?
-
Verteiler für V4
die seite kannte ich noch nicht - danke!
-
Wo bekomme ich Radlaufleisten?
such mal im telefonbuch nach tischendorf - südbrookmerland.
-
Bälge für Hinterachsfedern
gell? ist vielleicht etwas schleimig...LOL
-
Bälge für Hinterachsfedern
is mir zu teuer....die bälge waren echt günstig