Zum Inhalt springen

Nordferkel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Nordferkel

  1. soweit ich das gesehen habe, sind das einfache austauschfedern
  2. hast du da preise? oder 'nen link?
  3. Ich bin auf der Suche nach stärkeren Federn für die Hinterachse. Es gibt welche im Austausch, als auch zum Eindrehen in die vorhandenen Federn. Hier mal die Hersteller: Lesjöfors Springs GmbH COIL SPRING REAR SAAB Rear axle Coil spring Heavy Duty 42 778 00 UVP €101,- pro Stück MAD Federsysteme 900 11.78..09.93 HV- 159005 €124,- das Paar Beide Preise ohne MwSt. Wer hat damit Erfahrungen oder hat jemand noch einen originalen Satz der verstärkten HA-Federn für einen 901 Bj.90?
  4. Also, es wird bei mir wohl an der Tankgrösse scheitern. Die (Not-) Reserveradmulde hat eine Höhe vom 140mm und 550mm Durchmesser. Und solche Tanks habe ich noch nicht gefunden. Da ich sowieso eine Venturianlage brauche, ist mir dann die Idee gekommen, anstatt des originalen Tanks einen Unterflurtank einzubauen. Dann kann allerdings nur noch Autogas getankt werden - und da sagte man mir, das ist verboten. WARUM??? Verdammte Ölmulties...
  5. genau das ist auch mein problem. ich habe einen sedan 900i 8V bj.90 und will auch gerne auf autogas umrüsten. ich würde wegen des preises auch einen einbau im ausland akzeptieren. wer hat damit erfahrungen (holland, polen, usw.)? wie gesagt, die tankgrösse ist das problem, weil ich ungerne meinem hund seine liegefläche nehmen möchte, ich aber nur den platz eines notrades habe. es ist mir egal, ob ich drei mal die woche tanken muss (dann kann ich öfter mit meiner lieblingstankwartin schnacken). da ich eine anlage älteren baujahres (venturi) benötige, nehme ich auch gerne angebote von gebrauchten anlagen an. wer hat sowas schon mal verbaut? viele fragen, ich weiss... update: ich habe da was gefunden http://www.auto-gasteile.de/documents/lpg_tank_T12.htm da ist sogar ein tank mit 180mm bauhöhe drin!
  6. Nordferkel hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hallo !
    du meinst bis 93...tja, geh' mal auf http://www.saab.de und auf "Entdecke Saab" -> Geschichte...
  7. der grosse bellheim (saab 900 cabrio mc) crazy (901) für alle fälle fitz (diverse saabs)
  8. Nordferkel hat auf Stoehr24.de's Thema geantwortet in Hallo !
    klar, kenne ich: der grosse bellheim (montecarlo 900 cabrio) diverse fitz-krimis (verschiedene saabs) crazy (ebenfalls 901) usw.....
  9. Nordferkel hat auf Stoehr24.de's Thema geantwortet in Hallo !
    @stoehr24.de interessante seite hast du da...
  10. Nordferkel hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hallo !
    vielleicht sollten wir mal kurz erklären, warum alle hier so verschämt kichern: "echte" saab's wurden nur bis 1993 gebaut. dann kam GM ins spiel und veropelte diese marke. ich hatte selber ein 94er coupe und kann sagen, dass die auch sehr nett sind. allerdings fehlt das gewisse etwas.
  11. Nordferkel hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hallo !
    Moin aus Friesland! Ich bin da etwas verdutzt: Mit 23 Porsche 944 und jetzt suchst Du ein Spielzeug? Mannomann.... Trotzdem viel Glück bei der Suche. Wenn Du etwas Schrauben kannst, solltest du für €4000,- schon fündig werden. Thomas
  12. nein, sie fährt einen 901 und hat sich bei ebay verkauft.
  13. verwirr*** nein, einfach nur 8V von euro 1 auf euro 2. den kompletten motor zu wechseln, halte ich für wahnsinn, zumal ich auch an die verbrauchswerte ranreiche (ich bin ein kleiner schleicher). der umbau beim 16V kostet meines wissens 309,- teuros incl. einbau.
  14. ich habe einen 8V....die 2000 teuros hat hier jemand für die entwicklung veranschlagt - ich wusste aber nicht, dass er damit von schadstoffarm auf euro2 meint.
  15. er hat euro 1 (E2) und kostet 303 euros...und mir wurde von allen seiten gesagt, dass es keine euro 2 umrüstung gibt.
  16. also das "kein Kat"-zeichen finde ich schon sehr interessant... DIE RÄDER MÜSSEN ROLLEN FÜR DEN KONSUM! ich habe das mal für mich durchgerechnet. wenn die umrüstkosten für einen euro 2 kat, der weiss-was-ich-wie-lange noch steuerbegünstigt ist, etwas 2000 teuros betragen und ich damit meine steuerlast von 300 teuros halbieren kann, bräuchte ich knapp 14 jahre, um das wieder einzufahren. ob mein saabi mit mittlerweile 258tkm dann noch am strassenverkehr teilnehmen kann, ist mehr als fraglich. dann kommt immer wieder die frage auf, ob man ethanol tanken sollte: keiner kann mir zu 100% sagen, ob es nicht doch schädlich sein könnte, also weiter geld in die taschen der ölmultis pumpen - ist eh egal. wenn der treibstoffabsatz rapide abnehmen würde, hätten die eh schon pläne in der schublade, wie man noch mehr geld verdienen kann. was ist eigentlich aus dem wasserauto geworden? raus aus den medien (frage: welchen olmultis gehört welcher fernsehsender) und totgeschwiegen. hier mal zwei tipps für nachdenkliche menschen: http://video.google.de/videoplay?docid=3847439489158721459 http://home.arcor.de/elias_erdmann/manipulation.pdf kurzer ausschnitt: in den 70ern befürchtete man, dass eine neue eiszeit einzug halten könnte. also schlugen wissenschaftler (!) vor, viel mehr fossile energie zu verbrennen, dann könne man in 40 jahren vielleicht ein grad wärme rausholen...das passte der atomlobby natürlich nicht. feinstaub: zum glück wohne ich in einem gebiet, wo andere urlaub machen. die werden hier den teufel tun und so eine plakette einführen. wie sollten denn sonst die leute mit münte-moneten hier hoch kommen? die ganze diskussion mit euro 1, 2, d3, blabla nervt langsam. wir werden mit infos, gesetzen, verordnungen usw. solange vollgestopft, bis keiner mehr einen durchblick hat. der konsument ist beschäftigt und die "regierung" kann schalten und walten, wie sie möchte. und man kommt nicht auf den dummen gedanken, mal sachen wirklich zu hinterfragen. wer soll denn auf die strasse gehen, wenn er den lieben, langen tag für seinen konsum arbeiten soll? und wenn man dann doch mal einen feiertag hat soll man saufen, sich um seine familie kümmern und die arbeit feiern, weil man sonst nicht dem mainstream entspricht. @josef_reich: brot uns spiele wird aber leider heute komplett falsch verstanden aber was rede ich mir den mund fusselig...also: weitermachen! alles wird gut!
  17. werde ich jetzt mit pm's erschlagen wenn ich erzähle, dass meine freundin so einen motor (nagelneu) noch im regal hat...?
  18. Nordferkel hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    aber nicht schubslade und pappsnase! bei semmelknödel ist das egal, semmeln ist ja auch der plural - aber verbands ist nicht der plural von verband.... so, jetzt habe ich auch mal richtig auf die k.... gehauen!
  19. nee, nee: da steht doch eindeutig: Ich biete jedoch eine Funktionsgarantie von vier Wochen an. Diese Garantie bezieht sich nur auf den Motor, Kosten für Transport, Ein- bzw. Ausbau und/ oder sonstige Kosten oder Folgeaufwendungen sind in dieser Funktionsgarantie nicht mit eingeschlossen. der redet sich dann hinterher raus, dass man den motor falsch eingebaut hat (falsch herum?). und wer schafft es, das ding zu bezahlen, abzuholen und einzubauen - in vier wochen...? hehehe...tricky!
  20. aber das ist ja gerade das grundproblem: die hersteller von ethanol sind doch die leute von der mineralölindustrie; der markt ist doch schon unterwandert. und greenpeace ist sicherlich keine verlässliche quelle...nicht immer, wo nichtregierungsorganisation drauf steht, ist auch eine drin...
  21. ich muss jetzt mal meinen senf zu der sache beitragen: irgendwie sind alle angaben doch recht verwirrend. da gibt es spannen von 50-1000 euro für eine umrüstung. da kommen verschiedene meinungen (tankwarte, freundliche, tuner) zusammen, die sich alle teilweise widersprechen. da werden kostenmodelle aufgesetzt, welche eine umrüstung (ich meine auch autogas!) nicht kostenneutral wiedergeben (was weiss ich, welche gesetze in fünf jahren wieder erfunden werden?). und dann kommt noch die co2-debatte hinzu, bei der ich nur EINE kritische meinung gelesen habe. was denkt ihr denn, wer den markt für ALLE kraftstoffe kontrolliert? seid ihr im ernst der meinung, dass der nette bauer von nebenan seinen kuhmist nach einer aufbereitung in euren tank füllt? nee, es werden immer mehr flächen im regenwald abgeholzt, damit der hunger nach umweltfreundlicher energie gestillt werden kann. biomasseverwertung ist im grossen stil realistisch, wenn es dafür zusätzliche subventionen gibt. merkt ihr was? es geht nur ums GELD! der tankwart denkt an sich (der motor ist dem doch egal; er hat eine garantie ausgeschlossen). der freundliche denkt an sich (mist, der will keine neue karre kaufen! dann muss ich ihn doch anders abzocken können). der tuner...naja, ich will keinem zu nahe treten. und der bauer denkt auch nur an sich und als letztes an die umwelt, wenn keine zusätzliche kohle rüberkommt. allein der verbraucher wird mit falschem wissen über globale effekte getäuscht und bekommt, wie immer, angst. sauberes auto, bessere alarmanlage, fingerabdrücke gegen terrorismus (das würde jetzt zu weit führen). und deswegen gibt er zusätzliches geld aus, was einzig sinn der sache ist. ich habe mich mal länger mit einem tüv-prüfer unterhalten, weil ich depp einen diesel-nachrüstkat einbauen lassen wollte. dieser hat sich dann über die willkür bei abgasmesssystemen echauffiert, es wäre eh alles egal; letztendlich ist es eh nur abzocke. dieser thread zeigt, dass es aufgrund der vielen unterschiedlichen meinungen und technischen umrüstsysteme noch keine generelle lösung geben soll. schweden will ab 2011 flächendeckend auf E85 umstellen; danach werden höchstwahrscheinlich umrüstsysteme für spottpreise am markt sein und die mineralölindustrie alle anbieter aufgekauft haben. und nur ein eingeschüchteter verbraucher gibt für ein argument (manipulation) mehr geld für ein gutes gewissen aus (z.b. sunfuel). die wirtschaft lacht über soviel dummheit und kassiert fröhlich weiter. das ist wahre wertschöpfung. umweltschutz heisst für mich: - ich nutze ein auto solange, bis es sich nicht mehr (halbwegs) wirtschaftlich reparieren lässt. und deshalb saab - der hält ewig und macht auch noch spass - ich versuche, nur so viel wie nötig mit dem auto zu fahren - früh hochschalten; nicht schneller als 110km/h - viel spazieren gehen und damit spare ich direkt geld. nicht erst nach einer amortisationsphase, die was weiss ich wie lange dauert. ich weiss, jetzt kommen die stimmen, ich wäre eine spassbremse und spiesser, würde mich gegen neuerungen sperren, die benzinpreise wären sooo hoch, usw. (btw: wisst ihr eigentlich, was benzin ist? es ist ein abfallprodukt bei der kunststoffherstellung und der preis ist rein spekulativ). wir können das gerne in einem anderen fred (den ausdruck finde ich toll!) diskutieren. was zum lesen: http://www.oekologismus.de http://home.arcor.de/elias_erdmann/manipulation.pdf
  22. ich nix medien und nix projekt - bin ich kein typischer saab-fahrer? oh je, mein liebling verkommt zur yuppie-ikone. ich hab' ja noch gelächelt, als man mein weisses 900er coupe als schwarzwaldklinik-arzt-auto gehänselt hat (war mir aber egal). und nun das. was kommt als nächstes? lada wird stylisch? oder fährt ganz berlin fiat panda (obwohl der auch hat...). kopfschüttel...
  23. Meine Story na gut, dann will ich mal das thema wieder aufgreifen und meine story erzählen: mein onkel hatte sich 1986 einen saab turbo aero (gradschnauzer) mit allen schikanen gekauft. nachdem ich 1988 meinen führerschein gemacht habe, wollte ich immer die "turbo schrankwand" fahren, aber ich durfte nicht. 1995 war es dann soweit: "willste mal fahren?" KLAR! also freund eingepackt, ab zur schnitte nach bremen und da war es geschehen: saab war in mein gedächnis gedrungen. es passierte lange zeit nichts. dann lernte ich 2000 meine freundin kennen. sie erzählte von einem ex-freund (oh gott) der ein cabrio hatte. und das wäre ihr traumauto. durch zufall ist mir ein 900i sedan in die hände gefallen, bei dem ich den superzustand erst später bemerkte. somit waren diese bedürfnisse bei ihr erstmal befriedigt (hauptsache irgendeiner). ok, der virus hat mich dann auch gepackt. über einen turbo 8V, den ich gegen einen finnischen 900i coupe getauscht habe (war ein supergeschäft, jemand suchte das alte apc-system) habe ich mich dann des sedans angenommen; anfangs als lückenauto. dann hat meine holde ihr traumauto (cabrio 900t16v, was sonst) gefunden. nach diversen anderen fabrikaten lasse ich den sedan jetzt wieder zu (ICH WILL NEN EURO2 KAT!!!) und bin der meinung, dass ich so lange andere saabs ausschlachten werde, bis meiner den geist aufgibt...hoffentlich dauert das noch seeeeeeeehr lange! ergo: mir kommt keine andere marke mehr ins haus. einen 902 hatte ich auch schon; ok - wenn es keine anderen mehr gibt, nehme ich auch so einen...und mein hund (eddie) schätzt den riesenplatz mit zurückgeklappter rückbank! zum bild: mittlerweile hat er auch die original radkappen (frisch poliert). http://jeep.cfasp.de/upload/415658.jpg
  24. ich bin in vielen foren mitglied und merke, dass die unzufriedenheit, gleich um welches thema es sich handelt, immer grösser wird. josef hat leider recht. wenn ihr mehr wissen wollt, schaut euch das an: http://home.arcor.de/elias_erdmann/manipulation.pdf ich bin kein verschwörungtheoretiker, kein irrer und kein dummer mensch. nur sollte man das system dahinter verstehen lernen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.