Zum Inhalt springen

Iridium

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Iridium

  1. ich hab noch mal mit meiner Werkstatt gesprochen und die konnten mir auf die schnelle nur sagen das die ebenfalls beim 9-5 eine Ersatzmanschette für einen Audi 100 verwenden. Und da die von Erik genannte Spidan 26129 für einen Audi 100 ist, nehme ich an das die passt!
  2. Ok verstehe, hätte ev. klappen können. Wußte aber gar nicht das man das so machen kann. Vielleicht ergibt sich ja noch mal die Gelegenheit das auszuprobieren. Auch meiner Werkstatt hat mir nämlich gerade mitgeteilt, dass die original Manchette nicht mehr Lieferbar ist. Wenn ich demnächst mal wieder auf der Bühne bin, gucke ich ob es Sinn macht die Manschette noch einmal im eingebautem Zustand um eine Falte an der 90mm Seite zu kürzen.
  3. Nein, ich habe die nicht gekürtzt, weiß aber auch gerade nicht wie das gehen soll? Eine Falte raususchneiden und wieder zusammenkleben?
  4. Moin, ja, die SKF hat erst mal soweit gepasst. Sehe da erst einmal auch kein Probleme, das die Manchette irgendwo schleift oder so. Ich konnte es aber auch nicht über den gesamten Federweg testen. Das einzige was auffällt ist, dass die SKF Manchette ein wenig lang ist, also recht gestaucht auf der Achse sitzt, wobei ich auch nicht gernau weiß wie es im original ist. Ich werde das jetzt öfters kontrollieren und ich denke in ein paar Tagen weiß ich mehr und werde berichten. Zur Sicherheit kaufe ich heute noch die originale Manchette. Über meine Erfahrungen zum T15 im B205 inkl werkseitiger Leistungssteigerung werde ich noch im anderem Thema berichten. Danke noch einmal an alle beteiligten für die Unterstützung. Gruß Daniel
  5. Ich habe eins mit Kerbe! Hat aber jetzt funktioniert! Danke!
  6. Moin, ich bräuchte noch mal einen schnellen Tip! Ich hab nun alles wieder zusammen aber es scheitert an der Schraube die den unteren Querlenker hält. Ich bekomme die verflucht noch mal da nicht durch. Kann der Zylinder sich verdrehen? Was kann ich tun ? Danke!
  7. Oh man .. das beunruhigt mich ja schon wieder etwas! Also das, das SKF Teil nicht passen könnte!
  8. Ich habe auch schon geguckt und unglaublich günstige Welle komplett entdeckt aber nun geht es das jetzt wahrscheinlich auch so und das Geld macht den Braten jetzt auch nicht mehr Fett.
  9. Die Antriebswelle samt Topf liegt ja auf der Werkbank und der Tripodenstern ist auch schon demontiert ... von daher ... konventionell
  10. Die Achsmanchette besorgt jetzt die Werkstatt bei der ich hin und wieder bin. Ist recht Saab erfahren. Kostet aber unerschämte 79€. Hab die aber auch in den USA für 160$ gesehen Ich habe jetzt auf den TIP von Patapaya die SKF VKJP 01001 bestellt und gucke heute mal wie die passt. Die OEM Manchette kommt erst Donnerstag. Ev. kaufe ich die dann auf Vorrat, denn haben ist ja besser als brauchen. Und ja, ist ein Schalter, die Manchette von Skandix die nicht passt (siehe Foto oben) ist angeblich für Automatik. Das ist ja bei meinem 900 auch so! Und wenn alles verbaut ist spielt es ja keine Rolle.
  11. Genau, bei mir geht um die rechte Seite und vom Getriebeöl ist nichts zu sehen. Um welche Dichtung gehts genau? Oder meist Du damit die linke Seite? Und den krummgebogenen Metallkranz/Ring einfach abklopfen?
  12. DIe Manchette die ich bekommen habe ist anscheinend für Die Automatik Version. Der Skandix Artikel 1019973, der angeblich er richtige ist, ist nicht mehr lieferbar. Weiß wer eine Alternative? Ich habe anscheinend schon die größeren Töpfe mit ca 88mm Durchmesser am Klemmbereich. Der richtige Saab Artikel sollte die Nummer 5532775 haben und den scheint es nirgendwo käuflichlich erwerbbar zu sein! Was frü ein Schei ...ß!
  13. Aber das Teil was ich bekommen habe sieht noch anderes aus und ist ein Teil.
  14. Bis jetzt nicht, kann ich aber machen! Sieht aber genau so aus wie in Beitrag #50. Halt nur nicht mehr am Fahrzeug, sondern liegt auf der Werbank und ist nicht so schön sauber bis jetzt.
  15. Ja genau, das was patapaya als Foto gezeigt hat. Der hat sich Getriebeseitig gelöst und habe ich dann mit rausgezogen. Der Vorteil war, das ich die Geschichte mit dem Blech krumbiegen auf der Werkbank erledigt konnte. Die Frage ist jetzt nur: Einfach wieder reinstecken? Da ist ja so ein Ring der dann in eine Nut springt und dann gehalten wird. So kenne ich das Prinzip zumindest von BMW Kardangelenken am Motorrad.
  16. Das passt definitiv nicht! Hab ich ja ausprobiert! Ach ja, beim rausziehen des Tripodensterns ist der Topf mit rausgenommen , ... Schlimm?
  17. Hallo, nein, ausnahmsweise mal nicht auf der Bühne. (was ich schon bereut habe) Allerdings habe ich vorhin die Tüte mir der Manschette geöffnet und da scheint nicht das passende drin zu sein. Ich hatte bei Skandix die Artikelnummer 1014357 bestellt und folgendes erhalten: Das kann ja nicht richtig sein!? Wo liegt der Fehler? Hab ich was falsches bestellt? Mein Topf mißt übrigens da wo hinterher die Schlauchschelle drum kommt ca. 88mm. Weil da gibt es ja anscheinend unterschiedliche Größen. Danke & Gruß Daniel
  18. Hallo, Bei der ganzen Ölwannen saubermachaktion etc. anderes Thema, habe ich entdeckt das beim 95 die innere Antriebswellen Manchette gerissen ist und möcht die natürlich direkt tauschen. Nun bin ich an dem Punkt wo der zylindrische Teil des unteren Achsschenkels aus dem oberen Teil gehebelt werden muss. Mir fehlen da ein paar Millimeter aber weder drücken von unten etc brachte den gewünschten Erfolg. Gibt es da einen Tipp? Sollte das Rad am besten nach geradeaus zeigen? Gruß Daniel Edit: hat jetzt funktioniert
  19. Iridium hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Neu ist natürlich immer am schönsten. Ich hab mich für gebraucht Teile von AeroWorld entscheiden und hab die ordentlich gereinigt. Ich denke das immer noch besser als vorher. Und wo fängt man an wo hört man auf, den zeitwertgerechten Aufwand muss jeder ein Stückweit für sich definieren.
  20. Iridium hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin, wahrscheinlich wird folgende Erkenntnis ev. bei vielen bekannt sein. Aber wenn man seine Ölwanne reinigt kann ich empfehlen ebenfalls die Ölzuleitung zum Turbolader zu kontrollieren. Da waren bei mir in beiden Leitungen (T15 und Gr17) am Anschluss turboseitig eine Menge Ölkohle, so dass hier mindestens der Durchfluß reduziert ist wenn nicht sogar komplette Verstopfung droht.
  21. Iridium hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke, das mit der Di abstecken ist ja ein wichtiger Hinweis!
  22. Iridium hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin, so, Ventildeckel ist auch wieder Sauber inkl Labyrint etc. und wieder eingebaut Wenn alles nach Plan läuft, baue ich heute den Turbo ein, zumindest sind nun alle Teile da. Gibt es irgendetwas beim ersten Motorstart zu beachten?
  23. Iridium hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wo kann ich eigentlich online am besten die Teile nachschlagen. Die Explosionsansichten finde ich überall aber eine Tabelle darunter mit den Ersatzteilen und entsprechendem Verweis auf die Nummer in der Zeichnung ... kann ich nicht finden. Bei BMW gibt es z.B https://www.realoem.com/, gibt es das für SAAB auch?
  24. Iridium hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke! Ich hab unten am Turbo einen Schlauch gelöst und habe es da abgelassen. Hat dann ein bisschen gedauert bis alles raus war aber man muß ja zwischendurch auch mal einen Kaffee trinken und ein Stück Kuchen essen. Turbo ist jetzt ausgebaut und der neue TD04 Nachbau ist auch schon da. fehlen nur noch die Schläuche von AeroWorld. Den Ventildeckel habe ich auch abgebaut und folgende ungeschminkte Bilder: Wie zu erwarten schon ziemlich dreckig!
  25. Iridium hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kann mir fix wer sagen wo man das Kühlwasser ablässt?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.