Alle Beiträge von Iridium
-
Turborauchzeichen
Danke für die Info! Da komme ich drauf zurück wenn alle anderen Arbeiten und vorbeugenden Instandhaltungsmaßnahmen abgeschlossen sind!
-
Turborauchzeichen
Drosselklappenseitig scheint irgendetwas undicht zu sein. Ölwanne war auch sehr ölfeucht von aussen und Getriebe ist ebenfalls ziemlich ölig. Und das kommt alles irgendwo von oben wie es scheint. Was hat es eigentlich mit dem "Umrüstsatz Kurbelgehäuseentlüftung" auf sich, den es bei den üblichen Verdächtigen gibt?
-
Turborauchzeichen
Nee ist kein Automatik. Kannst Du das noch einmal genauer erklären.
-
Turborauchzeichen
Der Ventildeckel wird auf jeden Fall gemacht. Hab auch schon eine neue Dichtung bestellt. Sollte man da gleich noch etwas tauschen wenn der Deckel schon Mal ab ist?
-
Turborauchzeichen
Die Software ist ja durch das Tuning ab Werk schon verändert. Ob das dann schon besser funktioniert als wie mit der originalen 150PS Variante sei mal dahingestellt. Was kann man denn ansonsten für Software empfehlen wenn man auf den T15 umgebaut hat? Und wie spielt man die eigentlich aufs Steuergerät beim 95?
-
Turborauchzeichen
Ich bin mal gespannt ob man einen Unterschied merkt. Ich habe ja den B205E mit werksseitigem Tuning auf 185PS. Der lief immer recht gut. Ansonsten gönne ich dem Wagen noch einen leistungsfähigeren Ladeluftkühler.
-
Turborauchzeichen
Aero Wold war ja der richtige Tip. Leitungen sind bestellt und T15 Lader von maxpeedingrods ebenfalls! Danke für die schnelle Hilfe!
-
Turborauchzeichen
Das heiß also die Leitungen kommen komplett raus?!
-
Turborauchzeichen
Moin, Heute habe ich ansaugseitig den Turbo geprüft. Die Welle hat fast 1cm Spiel in alle Richtungen. Nun hab ich mich hier ja schon ein wenig eingelesen, hätte aber noch ein paar Fragen zur Neuanschaffung, Einbau etc. Empfohlen wir hier ab und zu die Firma maxpeedingrods. Es wird ebenfalls ein Umstieg auf den TD04 15T empfohlen. https://www.maxpeedingrods.de/products/turbolader-fur-saab-9-3-aero-viggen-23l-95-20l-td04hl-15t-turbocharger-neu?rq=mk_saab~md_9-5 es gibt aber auch noch den https://www.maxpeedingrods.de/products/turbolader-kompatibel-fur-saab-9-3-9-5-20l-23l-b205e-b235e-452204-turbo-turbolad?_pos=2&_sid=e6b78e22c&_ss=r oder noch günstiger https://www.maxpeedingrods.de/products/neu-turbolader-fur-saab-9-3-9-3-9-5-9-5-kombi-cha4e-5955703-452204-55560913?rq=mk_saab~md_9-5-kombi Ich würde ja gerne auf den TD04 15T umbauen. Dadurch werden allerdings neue Leitungen benötigt. Leider habe ich hierzu keine Infos gefunden, welche genau das sind. Gibt es hier eine Liste mit Teilen die benötigt werden? Gibt es noch mehr zu beachten? Oder doch einen baugleichen Garrett Nachbau nehmen? Hier ein Foto von unten: An folgender Stelle werde ich wohl um die Investition in einen gekröpften Torx Ringschlüssel nicht herum kommen (ich habe auch keinen geraden) Die hintere Schraube ist doch recht gut versteckt. Weiß jemand zufällig die Größe? Da schon am Turboeingang alles ölig war wirds wohl im weiteren Verlauf nicht besser aussehen. Deshalb werde ich die Rohre so weit wie möglich bis zur Ansaugbrücke ausbauen und versuchen mit Bremsenreiniger zu reinigen. Ich hoffe es muss nicht noch in einen neuen Ladeluftkühler investiert werden. Nachdem der Einbau dann hoffentlich vollzogen ist, muss ja erst mal Öldruck aufgebaut werden. Benzinpumpen Sicherung ziehen? Danke schon mal im Voraus für die Unterstützung Daniel
-
Turborauchzeichen
Bei allem was ich hier so gelesen habe, und dem ganzen Dreck in der Ölwanne, sollte ich ev. auch den Ventildeckel abnehmen. Aber erst mal den Turbo Ansaugseitig!
-
Turborauchzeichen
Oha ... jetzt fällt mir gerade was ein ... ich hatte mich immer über den schwarzen Kasten ganz unten im Radhaus gewundert und was das genau ist? Ich dachte das wäre das, was beim 900er vorne links im Radkasten ist. Jetzt sehe ich gerade, dass es das Luftfiltergehäuse ist. Und der Schlauch der aus dem Gehäuse kommt ist stark ölig untendrunter. Ich denke das soll so nicht.
-
Turborauchzeichen
.. ich lebe noch! Nein, die Einlassseite hatte ich noch nicht kontrolliert. Kommt hoffentlich Morgen. Meine Schrauberzeit ist z.Z recht eingeschränkt und bin deshalb nicht so schnell. Das Endoskop war zu billig und machte keine guten Bilder. Viel zu dunkel trotz Beleuchtung.
-
Turborauchzeichen
Da ich mit dem Wagen zur weiteren Untersuchung in eine andere Halle umziehen muss, hatte ich gestern schon mal alles zusammengebaut und heute frisches Öl drauf gemacht. Nach dem starten qualmte es wie zu erwarten erneut weiß bläulich und das ab den ersten Sekunden aber der Motor lief soweit sehr ruhig ohne Auffälligkeiten. Beim Gas geben kam deutlich mehr Qualm aus dem Auspuff. Dann habe ich den Motor ausgemacht und wollte den Ölstand kontrollieren und es qualmte aus dem Öleinfüllstutzen/Messtab. Das tat es aber nicht bei laufendem Motor. Der Turbolader sah gestern übrigens abgasseitig trocken und normal aus. Ich hab reingeleuchtet und mit einem Spiegel reingeguckt kein Öl oder dergleichen zu sehen. Ich hab aber keine Ahnung ob das anderes aussehen würde bei einem Defekt mit Ölverlust. Ich werde den Turbo aber trotzdem einganzseitig kontrollieren. Meine leichenhafte Vermutung geht aber doch jetzt mehr in Richtung Schaden am Motor selbst. Da stellt sich auch die Frage ob sich das Ganze überhaupt noch lohnt, denn der Anschaffungspreis hielt sich in Grenzen.
-
Turborauchzeichen
Ja klar die O-Ringe sind neu. Nee alles gut ich bin zufrieden!
-
Turborauchzeichen
gemach, gemach ... kommt ... Heute erst mal die Ölwanne gereinigt und wieder eingebaut. Zwar nicht perfekt aber ich denke besser als vorher.
-
Turborauchzeichen
Der Motor lief bis zum Auftreten der blauen Wolken unauffällig. Bin heute auch noch 350m in die Werkstatt gefahren. Ich habe so ein billiges Endoscop Kamera fürs Telefon. Mal sehen ob ich damit ein bisschen weiter gucken kann? Aber bin für jeden Tip Dankbar. Bin ja nicht so 9-5 affin.
-
Turborauchzeichen
Die Öl Wanne ist noch nicht wieder drunter. Wird erst morgen wieder sauber gemacht. Werde morgen noch einmal inspizieren so weit wie möglich.
-
Turborauchzeichen
Ich hatte heute auch die Zündkerzen draußen. Könnte man daraus Rückschlüsse ziehen ob Öl über die Zylinder verbrannt wird und daher die blauen Wolken kommen? Sieht für mich jetzt nicht sehr dramatisch aus, obwohl die Kerze ganz links schon eine andere Farbe hat.
-
Turborauchzeichen
Danke noch mal! Hat dann mit absenken des Abgasgedöns funktioniert! Ich denke die Bilder sprechen für sich!
-
Ölwanne ausbauen
Das heißt beide Kats biz zum zweiten Flexrohr muss raus ?!
-
Ölwanne ausbauen
Moin, ich bin gerade dabei die Ölwanne auszubauen, ich hab bis jetzt das rechte Motorlager gelösst und den Motor leicht angehoben. Alle Schrauben sind raus und die Ölwanne ist lose. Muss die jetzt von oben gesehen im Uhrzeigersinn rausgeschwenkt werden? Muss dazu die Lambdasonde raus? Dort kollidiert es nämlich. Oder muss oben am Turbo die Abgasanlage gelöst werden ? Oder bin ganz falsch abgebogen?
-
Ersatz für Butyl-Beschichtung des Innenraums?
Guten Morgen, was verwendet Ihr für die Dämmatten hinter von innen am Radhaus? Also unterm Teppich im Kofferraum. Aufgrund von Schweißarbeiten in dem Bereich, musste die Alubeschichtete Matte weichen und suche nun Ersatz. Danke & Gruß Daniel
-
Turborauchzeichen
Guten Morgen, folgende Dichtringe habe ich gefunden Teilenummer: 9138009 Dichtring Ölsaugrohr Teilenummer: 9137993 Dichtring Ölrohr, Ölwanne Kann mir ev. wer verraten welche Teilenummer der 3. benötigte Ring hat? Gibt es noch etwas was getauscht werden sollte wenn man da schon bei ist? Danke & Gruß Daniel
-
Turborauchzeichen
Was würdest Du empfehlen?
-
Turborauchzeichen
Ich werde das Wellenspiel in jedem Fall kontrollieren und die Ölwanne ebenfalls. Schaden kann das ja nicht.