Zum Inhalt springen

cube107

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cube107

  1. cube107 hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Genau wegen dieser Unsicherheit hatte ich mich gegen den Diesel und für einen Benziner entschieden. Leistung kann man(n) nie genug haben..... Trotzdem der 5er hatte was, jedenfalls Fahrspaß pur. Nur die Wintertauglichkeit war nervig:frown:. Ich denke da an die Polo-Fahrerin mit Ihren Asphaltsägen, die grinsend an mir vorbei zog, nur weil ich am Berg hing und die Power nicht umsetzen konnte:mad:. Deshalb jetzt 9-5 AERO und Vorderradantrieb, in fast allen Fällen ausreichend und Power ist auch genug vorhanden.
  2. cube107 hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    530d klein...., 530i o.k., sollten doch eigentlich gleich sein:confused: Ich fand den 530d wegen reichlicher Nm besser als den Benziner..., aber jeder wie er`s mag.
  3. cube107 hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    leider 530 D aus 2002. Super Wagen, bis auf das Automatikgetriebe, 3x i. A...., war mit den vielen Nm wohl überfordert:biggrin:.
  4. Komplette Ölanalyse bei www.oelcheck.de, Meßreihe jeweils bei 15.000 und 20.000 km, Intervalle 150/170/190.000 km. Die Messwerte haben meine Erwartungen bezüglich Ölschlamm bestätigt, in der Ölwanne war kein Ölschlamm zu finden. Die Bilder der Ölwanne bei 190 tkm sind bereits im Forum. Was zählt sind Fakten! Nach jetziger Planung werde ich nochmal eine Probenreihe bei 250 tkm machen, wenn der SAAB bis dahin hält:biggrin:, wofür er gebaut wurde.....zum Fahren:smile:. Die Datenreihe gibt`s bei Interesse per PN/Mail.
  5. Nach m. E. nicht erforderlich, da ich das Motoröl bei 15.000/20.000 hab mehrfach prüfen lassen. Die Veränderung zw. den Meßintervallen ist nicht so schlimm wie ich es erwartet hatte, bzw. wie es hier im Forum immer wieder aufgewärmt wird. Bei Fahrleistungen zw. 40-50.000 km/a bin ich ja alle paar Wochen am Ölwechseln:eek:, das kann es nicht sein. Ein Meßintervall hatte ich auch 5W-40 drin. Die Ölwerte waren bereits nach 15.000 km so weit runter, da ist Mobil1 0W-40 bei 20.000 km nocht meilenweit entfernt gewesen. Soviel zur Ölsorte und den Experimenten der Saabeigner, ich kann es einfach nicht verstehen. Deshalb Ölwechsel alle 20.000 km oder jährlich (d. h. spätestens nach 12 Monaten bei welchem km-Stand auch immer), das richtige Öl und es kann eigenlicht kein Ölschlamm entstehen. Alles andere halte ich für übertrieben bzw. kann auch nicht im Sinne der Umwelt sein.
  6. Habe den Getriebeölwechsel bei 150.000 km gemacht, genau wie den Motorölwechsel alle 20.000 km und daran werde ich auch nichts ändern. Die Bilder dazu sind im Forum, wo ist das Problem? Bei Verwendung des richtigen Öl`s jedenfalls nicht. Fachgerechte Wartung, die Einhaltung der Invalle und sachgerechter Umgang mit dem Auto sollte für SAAB-Fahrer selbstverständlich sein. Dann klappts auch mit Saabienche:biggrin:.
  7. cube107 hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9-5 AERO Bremse Aus dem Saab-Fahrerlager nach der rasanten Fahrt: Mechaniker zum Fahrer: Na, wie war die Bremse? Gut eingestellt? Fahrer: Wenn ich drauf geblieben wäre, wär ich dann jetzt hier? :biggrin:
  8. Von den Reifen zum Öl....aber das Ölwechselintervall bei der Automatik ist alle 150.000 km. Die Laufleistung ist noch im grünen Bereich und wenns Öl schwarz wird ist dan noch kein Fehler. Schließlich will man(n) ja nicht alle 5-6 Monate zum Getriebeölwechsel:biggrin:. 4 l Getriebewechselölverbrauch auf 15-20.000 km sind o.k.. Automatisch daneben, würde ich sagen.
  9. Wenn man auf der Bahn über jeden Kieselstein stolpert und die Bedienung des Radios wieder nicht gelingt.....dann liegts oft nicht an den Fingern. Nein, es ist das Fahrwerk und sollte ein Kompromiß zwischen komfortabel und sportlich sein. Die Federung sollte sich nicht auf die erstklassigen Sitze und die Bandscheiben des Fahrers beschränken:biggrin:. Aber mit der Zeit lernt man(n)......
  10. @all: was gut ist bzw. angesagt, muß nicht jedem gefallen. Ein Beispiel gefällig? @kreatina: super:biggrin:
  11. cube107 hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
  12. cube107 hat auf lpt2.0's Thema geantwortet in 9-5 I
    wenn man(n) einen starken Vorwärtsdrang entwickelt, ja dann können ein paar Liter Benzin mehr durch die Düsen rauschen und in Fahrspaß umgewandelt werden:biggrin:. Aber zu den Fakten, im Schnitt reichen ca. 10,7 l aus. @gghh: der Fahrer ist natürlich nicht unwichtig...., bzw. der rechte Fuß.
  13. @saabitis: 18" sieht gut aus, keine Frage, aber nach m. E. verändern sich die Fahreigenschaften nicht positiv und die guten Straßen werden weniger. Auf Langstrecken nervt das gewaltig, oder ist nur mein Popometer so sensibel:confused:. Die Preise zw. den 17"/18" sind auch nicht ohne, je nach Reifenvariante ja nicht unerheblich und auch zu bedenken.
  14. @v8power: bei 40er Dimension ist eine 18" Felge die bessere Wahl. Die Optik ist eine Sache, eine Veränderung der Fahreigenschaften (hölzerne Federung:eek:) ist bei der Dimension die Folge. Habe es deshalb bei 225/45 R17 belassen:cool:.
  15. cube107 hat auf lpt2.0's Thema geantwortet in 9-5 I
    S wie sprint- oder spaßmodus trifft es eher:biggrin:.....und dann beim tanken pokerface:smile:.
  16. cube107 hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    @südschwede: richtig, passat 1,8 l/75 PS. kurze Zeit später...ca. 3 Stunden, dann das......... Zeitreise eben.
  17. cube107 hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    habe gerade einen alten km-Stand meines 9-5 Vorgängers ausgegraben....allerdings ohne Turbo:frown:, aber der Wagen hält:biggrin:. Morgens, kurz nach Zehn.....
  18. cube107 hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    aktuell sind es 190.000 km auf der Kurbelwelle, ohne nennenswerte Ausfälle (abgesehen von der Bezinpumpe:eek:). Die üblichen Verschleißteile Bremsen, Auspuff, Gummis der HA waren natürlich fällig. Saabschlamm wurde bisher keiner gefunden, genauso wie bisher auch kein Motorolölnachfüllbedarf bestand:smile:.
  19. cube107 hat auf Caravaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    @[mention=2917]Caravaner[/mention] habe auch einen AERO 03/2003 und war auf der Suche nach "SAAB-Ölschlamm". Serviceintervall 20.000 km, Öl Mobil 1 0W-40, kein Nachfüllbedarf Motoröl und jetzt 190.000 km auf der Kurbelwelle:biggrin:, aber von SAAB-Schlamm war nichts zu finden! Nach m.E. auch nicht unerwartet, da regelmäßige Wartung und keine "Ölexperimente" nicht nur bei SAAB sinnvoll sind! Hatte im Vorfeld mal das Motoröl prüfen lassen, so dass die Fotos nur eine Bestätigung sind. Habe allerdings auch nichts anderes erwartet. Hier mal Foto`s dazu:
  20. hallo, nicht ganz KS, aber HR...wie Hinterm Ratio, geht vielleicht auch:confused:?
  21. cube107 hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    AERO, heute kurz vor 170tkm kann ich sagen, es hat sich gelohnt. kleinigkeiten, wie eine neue spritpumpe, können passieren. ansonsten jederzeit wieder:biggrin:
  22. cube107 hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, SAAB 9-5 AERO, Bj. 03-2003, in 03/07 bei 123000 km gekauft und zur Zeit 136000 km. Keine Probleme:biggrin: . Es geht doch:cool:, immer noch mehr....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.