Alle Beiträge von Körglädje
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Sag einmal, bitte, ganz konkret, wo und wie der Wählerwille aktuell übergangen wird. In Bezug auf die Pandemie-Maßnahmen? Falls ja - wie sollen die Parlamentarier da einen dann von Dir unterstellten konkreten Corona-Wählerwillen umsetzen, wenn die historisch singuläre Pandemie-Lage mit all ihren Implikationen zum Zeitpunkt der Wahl gar nicht gegeben war? Wie kommst Du darauf, dass die aktuellen Maßnahmen nicht dem Wählerwillen entsprechen? Weil es Demonstrationen gibt? Manifestieren allein diese Demonstrierenden den "Wählerwillen" in einer Demokratie, die gemäß dem Mehrheitsprinzip funktioniert? Was ist er eigentlich, dieser "Wählerwille"? Eine abstrakte, konstruierte Synthese aus unzähligen Meinungen, Nuancen, Widersprüchen, die den Mehrheitsverhältnissen entsprechend in einen realpolitisch praktikablen Kompromiss gegossen werden muss. Die Vorstellung etwa, dass da Menschen auf der Straße sind und etwas fordern, das so direkt politisch umzusetzen ist, wird der gesellschaftlichen Komplexität spätmoderner Demokratien nicht gerecht. Mit anderen Worten: Es gibt noch 80 Millionen andere Mitmenschen und etwas weniger Wählende in diesem Land. Grund genug, sich an der politischen Diskussion zu beteiligen, aber doch nicht zu meinen, den mehrheitlichen Wählerwillen (den es so eben nicht gibt) gefunden zu haben oder gar zu repräsentieren, um ihn dann gegen die vermeintlichen Saboteure verteidigen zu müssen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich muss mal ganz ehrlich sagen: Das tut schon weh, wie Du hier und im allgemeinen versuchst, Agitation unter dem Deckmantel scheinbar naiver Fragen und weicher Feststellungen zu betreiben. Blickst Du nicht, was und wem Du damit das Wort redest? Die parlamentarische Demokratie der BRD ist eine repräsentative und keine direkte! Selbstverständlich geht sie auch in der derzeitigen Lage vom wählenden Volk aus, denn die parlamentarischen Mehrheitsverhältnisse entsprechen dem Wählerwillen der letzten Wahl.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Sie gibt weiterhin Zahlen heraus, nur liegen diese eben deutlich unter den gewöhnlichen Werten. Hier kommentiert die WHO diese Lage selbst und gibt mögliche Gründe an: Quelle: https://www.who.int/publications/m/item/influenza-update-n-380 "Summary ▪ The current influenza surveillance data should be interpreted with caution as the ongoing COVID-19 pandemic have influenced to varying extents health seeking behaviours, staffing/routines in sentinel sites, as well as testing priorities and capacities in Member States. The various hygiene and physical distancing measures implemented by Member States to reduce SARS-CoV-2 virus transmission have likely played a role in reducing influenza virus transmission. ▪ Globally, despite continued or even increased testing for influenza in some countries, influenza activity remained at lower levels than expected for this time of the year. ▪ In the temperate zone of the northern hemisphere, influenza activity remained below inter- seasonal levels, though sporadic influenza detections were reported in some countries. ▪ In the temperate zones of the southern hemisphere, no influenza detections were reported across countries. ▪ In the Caribbean and Central American countries, sporadic influenza detections were reported. Severe acute respiratory infection (SARI) activity, likely due to COVID-19, decreased in most reporting countries." Dass die WHO auch nach KW 14 2020 weiterhin Grippeinfektionen registriert und diese veröffentlicht, ergibt sich aus der von Dir selbst in #6778 geposteten Grafik: Schaut man genau hin, lassen sich auch nach dem vermeintlichen Ende des Graphen, also nach KW 14 noch orangefarbene Ausschläge erkennen:
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Danke für diese Anregung. Gute Idee, wenn mal wieder kein pengar für'n Systembolaget da ist
-
Jetzt werden wir alle sterben!
God dag, Nach selbstverordneter T®ollhausabstinenz habe ich mich soeben wieder an diesen Ort begeben, um meinen wissenschaftlich-ethischen Verpflichtungen gegenüber der digitalen Allgemeinheit nachzukommen. Denn: Die Trollerei-Frühwarnsysteme der Trollhättan Trollhögskola haben ausgelöst und ein Trollbeben mittlerer Stärke aufgezeichnet, welches nach den algorithmischen Berechnungen des Computers mit exponentiellem Wachstum fortzuschreiten droht, sofern keine adäquaten Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Kurzer Rückblick: Nachdem die frühjährlichen bis sommerlichen Trolltornadowellen den so genannten T-Wert zwischenzeitlich auf den historisch singulären Wert von 2,48 anschwellen ließen, konnte dieser durch gewiss spät, aber couragiert ergriffene Exklusions- wie Quarantänemaßnahmen wieder auf den regulären Wert von 0,2 (+- 0,068) gesenkt werden. Die Fülle der in diesem Zeitraum gesammelten empirischen Daten konnte ich mit Kolleginnen aus dem Steelflex Valley sowie dem halbschwedischen Farmerkonzern VectraSeneca dazu nutzen, einen Algorithmus zu programmieren, der sich nach unseren Hoffnungen zu einem effektiven Troll-Frühwarnsystem ausbauen lässt. Das besagte Frühwarnsystem läuft hier in den Katakomben der Trollhögskola seit dem 09. Oktober in der Testphase. Nachdem die Mehrzahl der europäischen Regierungen im November wieder zu Lockdown-Regelungen zurückgekehrt ist, die an das Frühjahr anschließen, bzw. wie im Fall Schwedens überhaupt erst zu einer solchen Regelung gefunden hat, sahen wir uns dazu veranlasst, das System frühzeitig aus seiner Testphase zu entbinden: zu greifbar das erneute Aufflammen der Trollbewegungen angesichts heimdigital gebundener Alltagsszenarien der Bürgerinnen und Bürger. Den Risiken einer vorzeitigen Liveschaltung bewusst entgegensehend, ist das Troll-Frühwarnsystem TrollionicEnvall in Abstimmung mit zivilgesellschaftlichen Initiativen, unabhängigen Juristen und dem Regionalparlament des Wästra Jötaland Lähns am 15. November für das gesamte World Wide Web freigeschaltet worden. Vor ein paar Tagen nun hat es seinen ersten Warnausschlag vermeldet (die zugehörige Troll-Warnapp scheint wie intendiert zu funktionieren), und zwar für die Browseradresse "https://www.saab-cars.de/threads/jetzt-werden-wir-alle-sterben". Ich komme daher meiner Berufspflicht als unabhängiger, dem Gemeinwohl verpflichteter Wissenschaftler nach und spreche folgende wissenschaftlich wohlbelegte Empfehlung aus: Zu unterlassen empfohlen wird die künstliche Beatmung eines inhaltlich nie wirklich entflammten Diskurses (historische Antitroll-Bewegungen skandierten hierzu etwa "I won't feed the troll no more" - die hier gegebene Trollsituation mag aber eine andere sein und daher andere (Verbal-)Aktionen erfordern). Wie uns die Erkenntnisse der Diskursanalyse und der Argumentationslogik lehren, ist eine fruchtbare Diskussion auf den emphatischen Einsatz aller beteiligten Teilnehmenden angewiesen; was konkret bedeutet, dass alle Teilnehmenden die Prämissen ihrer vertretenen Argumente so offen und allgemein nachvollziehbar wie möglich darzulegen haben. Besteht an dieser Stelle eine so genannte Prämissenasymmetrie, gerät ein nicht unbeträchtlicher Teil des Diskussionseinsatzes der Beteiligten dahin, die ihnen unklaren Prämissen der anderen Teilnehmenden notwendigerweise auf dürftiger informationeller Grundlage konstruieren zu müssen. Wo aber erst erraten werden muss, auf welche Grundlage das Gegenüber überhaupt seine Thesen stützt, wird Sachlichkeit gezwungenermaßen durch subjektive Konstruktion ersetzt und jede Diskussion im Sinne der Aufklärungstradition verunmöglicht. Diese Aporie digitaler Forenkommunikation hat Kajo Kemmler bereits 1952 in seinen Utopischen Vulkanversen antizipiert und in ein anschauliches Geheiß gewendet: Zu einem Streit Gehören je schon zwei Sich zu enthalten bleibt Liebsüchtiger Rumeierei D'accord, Dr. Fahrspaß
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
Zwischendurch mal ein Dank von einem Mitlesenden an [mention=8]turboflar[/mention] , [mention=16]erik[/mention] , [mention=646]Eber[/mention] und wen ich sonst noch unbeabsichtigterweise vergessen habe: fürs unablässige bemüht objektive Einfangen der geraunten Stammtischmeinungen - stets elo-, konsequ- und kompetent - nicht nur in diesem Thread .
-
Saab - Historie im Film
Eigentlich zu schade für den Stammtisch dieser Tage: ein wunderbares Bewegtbild über Björn Envall und einige Macher des 900. War meines Wissens bislang nur auf DVD erhältlich. https://www.youtube.com/watch?v=BZn4hRX56bw
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Working Men's Club
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
¡Es genial jajajaja! Mein Kollege aus dem hiesigen Semiotik-Institut (auch Saab-Fahrer) meint: Saab-only Topics, Please
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
- Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Wie in #5664 erwähnt: Cover ungleich unverfrorenes Kopieren von Hits. Es begann übrigens mit einer höflichen Nachfrage. Wald - Schall - Echo. Aber nun ist gut.- Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Ein Cover ist für mich eine Re-Interpretation, die zudem ausdrücklich als solche gekennzeichnet ist. Also gerade keine dreiste, egoistische Kopie unter dem Vorwand eigener künstlerischer Schaffenskraft ohne Respekt fürs Original. Die selbstgeschriebenen "Hits" von Ferry haben die Musikgeschichte nachhaltig verändert, indem sie ästhetisch etwas Neues und Nachhaltiges geschaffen haben; also das genaue Gegenteil von rückwärtsgewandtem Epigonentum. Aber, ich bin schon wieder at it again. Mehr Basiswirklichkeit, schnell. Der Saabotör kehrt ja auch schon wieder durch...- Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Mist, jetzt antworte ich schon wieder auf einen klar als solchen intendierten Monolog. (1) Lösung: Sich gar nicht mehr an Internet-, schon gar nicht dortigen Stammtisch-Diskussionen beteiligen (beste). Oder lernen, auch entspannt am nächsten Tag antworten zu können (vermittelnd-pragmatische). (2) Da interessierte mich schon, von wem Mr. Ferry "unverfroren Hits kopiert" hat. Aber ruhig Blut, ich erwarte jetzt keine Antwort, schon gar keine umgehende. (3) Fußball...nee, nee. Es ging mir eher um die herabsetzende gütige Geste der Zeitopferung, die mich in die Position eines Bittstellers verfrachtet, in der ich mich angesichts einer gestellten inhaltlichen Nachfrage in einem auf Dialog fußenden Forum nicht sehe. https://www.youtube.com/watch?v=LuZ4Zm3QcZk- Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Aha. Was wäre denn der keimfreie Zustand? Und wo treibt der "Bazillus" denn noch sein Unwesen ("auch")? Danke für die inhaltliche Erläuterung, ich hätte den von mir o. g. Fall zwar nicht in die dreiste Plagiatsecke gestellt, sehe aber, was Du meinst (nämlich etwas anderes). Zu gnädig...den Rest behalte ich für mich.- Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Könntest Du das näher ausführen?- Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Betrifft: Roxy Music Die Aktualisierung von Roxy Music habe ich meinen Ohren nach bereits ein wenig weiter oben geteilt. Auch das Musikvideo zu Avalon diente hier wohl als Folie fürs Bewegtbild:- Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Und wenn ich schon dabei bin...- Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Und:- Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Außerdem:- Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Sehr gute BoC-Auswahl Auch groß: https://www.youtube.com/watch?v=zVWcptE6UAI- Saabsichtung
Ich freue mich! Danke! Zustimmung.- Saabsichtung
Sehr schön! Ich würde gerne 2 große und 2 kleine Aufkleber nehmen, sofern möglich.- Saabsichtung
Die Saabpräsenz ist noch vorhanden, verschiebt sich aber immer weiter in Richtung der letzten Modelljahre. Der Standard-Saab des alltäglichen Verkehrs hat mittlerweile Klarglasscheinwerfer. Ob es weniger werden - ich glaube ehrlich gesagt ja. Subjektiv dringt das allerdings nicht so zu mir durch, da mir jeder einzelne Saab intensiv ins Auge fällt und damit meinen Eindruck verfälscht.- Saabsichtung
Saabsichtung in freier Wildbahn - von meiner Arbeitsstätte in Trollhättan aus Richtung Norden und etwas in Richtung norwegischer Grenze rastete dieser Silberfisch am Waldeingang und ließ mich bis auf ein paar Meter herankommen. Ein augenscheinlich nackter Vertreter seiner Spezies ohne schmückendes Federkleid, aber bei diesem Augustwetter kommt das ganz gelegen.- Saabsichtung
Tack! - Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.