Zum Inhalt springen

Lebesgue

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Lebesgue

  1. Nr. 6, also ganz rechts oben. Im Deckel müsste doch ne Beschriftung sein, an der man das erkennen kann!?
  2. Ich hab´s letztlich eh mit den schwedischen Schildern gemacht. War lustig hier in D-Land damit rumzufahren...
  3. Wenn er das schwedische Kennzeichen für die Überführung dir überlässt, ist es kein Problem. Das musst du hier dann bei der Ummeldung zusammen mit dem CoC(Kopie), dem Kaufvertrag und der Versicherungskarte abgeben. Überführungskennzeichen werden in Schweden leider nicht akzeptiert. Das Problem hatte ich Anfang diesen Jahres auch.
  4. Lebesgue hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ist aber tatsächlich ein wenig schwierig. Man muß schon mit etwas Gewalt vorgehen, allerdings so vorsichtig, dass man nicht plötzlich abrutscht. Am besten geht´s tatsächlich mit nem Imbus.
  5. Lebesgue hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ach! Und guckt mal was ich noch entdeckt habe: Lakeview Terrace
  6. Lebesgue hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da war noch ne verschwommene Szene von der Seite, da sahen die Rücklichter so komisch aus. Irgendwie nicht wie bei mir, sonst sieht er schon verflixt ähnlich! Aber stimmt, ist ein 9-3I, jetzt wo ich ihn mir in der Garage angeguckt habe....
  7. Lebesgue hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Demnächst kommt ein Film ins Kino, The Soloist. Dort fährt der Hauptdarsteller einen Saab! Konnte aber nicht erkennen was es war. Sah aus wie ein 9-5 max Baujahr 2002 ...
  8. Lebesgue hat auf Fischkopfdoedel's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Vermute mal, der meint den Manifold-Absolute-Pressure-Sensor. Das ist ein Drucksensor zur Erfassung des Saugrohr-Absolutdrucks. Beim Ottomotor dient er zur Steuerung der elektronischen Benzineinspritzung.
  9. Und wie? Abgebrannt? Motorplatzer? Geklaut?
  10. Ach so, dass hab ich irgendwie überlesen. Naja, dann ist´s ja auch egal.... Mutig!
  11. Ich fahr auch ohne und hab dadurch einen Turboladerschaden noch wärend der Garantiezeit entdeckt, den ich sonst nicht gesehen hätte. Aber hier die versprochenen Bilder: http://img174.imageshack.us/img174/1412/dsc05565hr3.jpg http://img299.imageshack.us/img299/3827/dsc05564fn7.jpg
  12. Beim mir kam die Meldung Anfang des Jahres und die Batterie hält immer noch. Hab aber schon eine Wechselbatterie in der Tasche.
  13. Die ist bei mir auch abgebrochen, das geht ruck zuck, wenn man nicht weiß, wie man die abnehmen muß. Ich hab das mit zwei stabilen Drähten und etwas Epoxidharz wieder ganz gekriegt. Kann ja mal ein Foto machen.
  14. Abgesehen vom 2 jährigem Wechsel der Bremsflüssigkeit, sagt WIS folgendes bei 150tkm:
  15. Das passt ja, die Anleitung sagt 65 l. Passen also 2 l in den Tankstutzen....
  16. Im 9-3 gibt´s zig Massepunkte, da kann man sich dann den Schönsten aussuchen.... Das versteh ich nicht, ich dachte Bordspannung wäre Gleichstrom! Oder ist der so wellig, dass durch ne Kapazität die Spannung sinkt?
  17. Lebesgue hat auf Lebesgue's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Würde mich wundern, weil die Ölfalle völlig unauffällig war und ich mir beim Ölwechsel sowohl das Öl genauer angeguckt habe und auch mal einen Draht durch die Ablaßschraube gezogen habe, um zu gucken, ob was hängen bleibt. Müsste ausserdem nicht beim verstopften Ölsieb der Öldruck am Filter nicht deutlich zu niedrig sein anstatt zu hoch?
  18. Lebesgue hat auf Lebesgue's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nachdem nun der Turbo gewechselt wurde, konnte ich den kleinen wieder mal ein wenig genießen. Allerdings habe ich noch Probleme mit der Öldruckanzeige. Wenn ich den Wargen starte geht die erstmal auf 6-7 bar hoch und erst nach einer weile Fahren normalisiert sie sich auf die echten Werte. Woran kann das liegen? Muss er sich jedesmal noch kalibrieren? Habe leider noch nicht Zeit gehabt, den Widerstand vom Geber zu messen, ich hatte nämlich die Vermutung, dass es ein Masseproblem ist. Wenn nicht, wäre mir nämlich der Ölfilter schon längst weggeflogen....
  19. Wieso Batteriespannung? Naja, aber Öltemperatur ist schon sinnvoll, damit man weiß wann das Öl warm genug ist. Und komm jetzt nicht mit: "Da ist doch ne Temperaturanzeige im Armaturenbrett!" Denn dann haste keine Ahnung. Über das Design lässt sich streiten, aber im Cabrio passt es wirklich nicht...
  20. Oder man baut sich einen Temperatursensor als Zusatzinstrument ein.
  21. Jo, der ist es: B205E/L: Garrett GT17 bzw. GT1752 (B205E hat 150PS) SAAB PN: 5955703 Hab ich in meinem auch (9³ 2.0t 110kW Bj02).
  22. Lebesgue hat auf Nordluecht's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wirklich Diesel? Bei den Dieselpreisen lohnt sich das doch gar nicht mehr oder? Und dann noch die Steuern drauf....
  23. Das Ding sieht jedenfalls aus, als sein ein Schiff reingefahren!
  24. Och, was denn? Der linke Blinker hinten sieht doch noch gut aus!
  25. Lebesgue hat auf Lebesgue's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Besser sähe es mit einer original A-Säulenhalterung aus, die an die Form angepasst ist, aber ich bin ganz zu frieden, weil man so die Turboanzeige schön im Blick hat. Leider macht sich das auch im Benzinverbrauch deutlich, wenn man immer mit dem Zeiger spielt! Und wie man auf meinem 4. Bild sieht, würde ich aus meiner Sitzposition die Anzeige im Schalter nicht sehen. Das finde ich sowieso nervig, dass man die Schalter für die Nebelleuchten nicht sieht. Da wäre eine zusätzliche Anzeige im Armaturenbrett nicht schlecht gewesen... Aber das gehört hier ja nicht hin.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.